Original von Jenny
Mit Co-Trainer Olsson Flensburg schlagen
THW will schwarze Serie stoppen - Derby elektrisiert den Norden
Leidenschaft, Emotionen, Spannung: Kiel gegen Flensburg ist Handball pur. Heute ab 13.55 Uhr wird das nächste Nordderby-Kapitel aufgeschlagen. Der THW will die SG Flensburg-Handewitt von der Tabellenspitze kippen. Und die schwarze Serie soll geknackt werden. Der letzte Kieler Sieg datiert vom 25. Mai 2002, danach kassierten die Zebras sieben Niederlagen am Stück. Ganz Handball-Deutschland kann dabei sein: N3 überträgt ab 13.45 Uhr live im Fernsehen.
Mit dabei ist auch Schwedens Handball-Legende Staffan Olsson, der sich den Krimi "nicht ein zweites Mal hilflos vor dem Fernseher antun", möchte. Gestern traf das ehemalige Zebra ("Mein Herz bleibt immer schwarz-weiß") mit seiner Familie in Kiel ein und hat zudem Spieler seines jetzigen Teams Hammarby IK dabei. Noka Serdarusic nutzt die Gunst der Stunde. Der Geheimplan von Kiels Coach: Weil Co-Trainer Klaus-Dieter Petersen wegen DHB-Pflichten fehlt, will er Olsson als Assistent mit auf die Kieler Bank nehmen. "Der hat immer Feuer." Für die KN stellte der bald 41-jährige Olsson beide Spielerkader auf den Prüfstand.
Tor: Fritz/Andersson gegen Beutler/Holpert
Ein ganz, enges Duell - auch weil Jan Holpert zurzeit einen großen Lauf hat. Für mich hat das Kieler Duo allerdings ganz knapp die Nase vorn. Ein Fragezeichen steht hinter Henning Fritz, der nach seiner Operation wenig Spielpraxis hat.
Trotzdem: Punkt für Kiel.
Linksaußen: Henrik Lundström/ Adrian Wagner gegen Lars Christiansen
Kiel kann sich mit Lundström/Wagner sehen lassen, aber Lars Christiansen zählt zu den zwei, drei besten Linksaußen der Welt. Er ist stark im Gegenstoß und nimmt außen jeden Winkel.
Klare Sache: Punkt für Flensburg.
Halblinks: Frode Hagen/Martin Boquist gegen Blazenko Lackovic/Joachim Boldsen
Lackovic und Boldsen können im Spiel als Individualisten Spiele entscheiden, Hagen und Boquist habe ihre Stärken als Mannschaftsspieler.
Eine ganz enge Entscheidung: Punkt für Flensburg.
Mittelmann: Stefan Lövgren gegen Christian Berge/Glenn Solberg
Solberg und Berge machen das Flensburger Spiel schnell, beide sind aber nicht besonders torgefährlich. Beim THW hält Stefan Lövgren die Fäden in der Hand, er ist Leitwolf und Torschütze zugleich. Stefan hält den Laden zusammen.
Punkt für Kiel.
Kreisläufer: Marcus Ahlm/Sebastian Preiß gegen Johnny Jensen/Andrej Klimovets
Beide Duos für sich genommen sind wohl gleich stark. Stärkster von allen vieren ist jedoch Marcus Ahlm, der in der Abwehr und vorne bärenstark ist.
Daher: Kleiner Punkt für Kiel.
Halblinks: Christian Zeitz/Roman Pungartnik gegen Marcin Lijewski/Kaupo Palmar
Christian Zeitz kann für Kiel Spiele allein entscheiden, ein herrlicher Typ, obwohl man auch verrückt werden kann bei seiner Spielweise. Auf der anderen Seite ist Lijewski ebenfalls ein richtig Guter, der Pole schöpft sein Potenzial aber nur selten aus.
Kleiner Punkt für Kiel.
Rechtsaußen: Johan Pettersson/Sören Stryger
Johan Petersson oder Sören Stryger. Eigentlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Stryger ist stabil, macht wenig Fehler; Johan ist einen Tick frecher:
Weil es ein Heimspiel ist, gebe ich den Punkt für Kiel.
Unter dem Strich sieht Staffan Olsson den THW mit vier zu drei vorn. Dennoch warnt der Schwede: "Flensburg ist enorm stark." Er baue dennoch auf einen THW-Sieg. "Dabei bekenne ich, nicht ganz objektiv zu sein."
(von Reimer Plöhn, aus den Kieler Nachrichten vom 19.02.2005)