Beiträge von whv-handballer


    Ich kenne das selber, pfeife zur Zeit Oberliga. Die Fahrten werden immer länger und nächste Saison Regionalliga wird es extrem weit werden das ist klar! Ich glaube aber das viele Schiedsrichter zufriedener wären, wenn man ihnen ein Trikot kaufen würde oder einmal im Jahr mit ihnen was zusammen machen würde wie z.B. einen grillabend auf Vereinskosten, es muss ja nit gleich was großes sein. Also ich würde mich über solche Sachen freuen und es würde mich auch zum großen Teil entschädigen

    Ich finde es schon sehr interessant wer wo wie viel Geld bekommt. Nur aufregen braucht man sich nicht, denn ihr pfeift ja trotzdem weiter. Auf das geld sollte man sowieso nicht so genau achten auf ein paar euros mehr oder weniger kommt es nunmal nicht so doll drauf an. Bei einem Handball SR steht der Spaß im Vordergund sonst würden wir alle ja auch nicht pfeifen! Richtig?

    Zitat

    Original von snoop_doggy_dogg
    naja war schon ganz schönes gemenge...


    aber hätte zeitz und den er um gerannt is und am boden gekämpft hat, hätten beide nich nen ausschluss verdient?
    es hätten aber mehr rote karten verteilt werden müssen...auch für den, der mit dem zuschauer gefightet hat....


    Das mag sein, aber als Schiedsrichter rechnest du NIE mit so einer Situation schon garnicht in der BL oder höher! Wenn es dann doch mal so kommen sollte muss man als SR ganz schnell versuchen alles möglichst gut im Blick zu haben und das schaffst du NICHT.


    Habe selber schon so eine Situation in der Landesliga gehabt wo beide mannschaften und zuschauer sich auf dem Feld geprügelt haben! Bei so einer Situation schaffst du es nicht immer alle zu bestrafen. Ich finde die SR haben in dem Spiel diese Situation gut gelöst

    Naja Farbe hin oder her, bei jedem BL Spiel und höher ist ja noch diese eine Aufsichtsperson am Tisch mit dabei, weiß gerade nicht wie diese Person genannt wird. Aber die wird ja sicherlich das OK dafür gegeben haben das es so geht.

    Naja in unteren liegen ist es meist so, das Trikots gewonnen werden oder das von einem Spieler der Opa ne Firma hat und der seinen Enkel was gutes tun will damit! Es ist auch schwieriger einen Sponor für SR Trikots zu bekommen als für eine ganze Mannschaft! Das musste ich auch in unserer Umgebung feststellen, da bringt es auch einem nix wenn man sagt das man Oberliga pfeift und die werbung odendlich rum kommt!


    Wie dem auch sei, ich hoffe nur das dieses was ich beschrieben habe ein einzelfall war und auch nichtmehr vor kommt. So wichtig muss man sich ja nicht nehmen als SR.

    Zitat

    Original von eisbeer
    Und wenn eine Mannschaft in Schwarz spielen will und sogar die Farbe offiziell als Trikotfarbe angegeben hat


    Bekommt ihr am Anfang der Saison eine Liste welche Mannschaft mit welcher Farbe gemeldet hat?


    Also wir bekommen das nicht da könnte mir ein trainer viel erzählen.

    Zitat

    Original von Ellob
    Also ich hab als SR immer 8 Trikots in der Tasche .....


    Da kannst du froh sein... Wir haben jedes Jahr mindestens 15 neue Schiedsrichter im Verein, dieses Jahr sind es sogar 30 Leute, nur im Verein gibt es kein Geld dafür um allen ein trikot zu geben geschweige denn gleich ganze Sätze!

    Vor einiger Zeit ereignete sich folgende Situation
    in der Kreisliga der Herren:



    Heimmannschaft hatte schwarze Trikots ( vor Saison als Spielfarbe gemeldet worden) und Gastmannschaft in rot.
    5 min vor Anpfiff kommt der SR in die Halle ( ehemaliger BL SR von 1800 ^^ zumindest sah er so aus als wäre er so alt), er hatte auch schwarz. Er bestand drauf, dass die Heimmannschaft die Trikots wechseln sollen. Die Heimmannschaft hatte aber keine weiteren Trikots mit und leider auch nur 2 Leibchen.
    Das passte dem Herren nicht und er machte klar, wenn die Mannschaft nicht wechseln würde, wird er das Spiel nicht anpfeifen!!! Nach langen hin und her, fuhr der trainer schließlich nach Hause um Leibchen zu holen.


    Mir stellen sich nun die Fragen...


    1.Darf ein Schiedsrichter ein Spiel nicht anpfeifen nur weil die Mannschaft nicht wechseln will/kann? Schließlich steht in der Regel das ALLES MÖGLICHE versucht werden muss um ein Spiel durchzuführen!?


    Der SR hätte sich ja auch eins der 2 Leibchen nehmen können, was er aber nicht wollte, er hat auf sein schwarz bestanden.


    2. Wenn eine Mannschaft vor Saison schwarz als ihre Trikotfarbe meldet, und es so kommen sollte das beide mannschaften schwarz haben und Schiedsrichter auch, wer muss da wechseln? ( ist auch schon vorgekommen)



    Naja ich bin mal gespannt

    Ja der fuß darf sich bewegen nur muss Bodenkontakt haben und darf nicht an die linie kommen... leider wird es im Kreis immer falsch abgepfiffen oder garnicht beachtet wenn jemand auf die linie kommt

    Der arm bleibt oben!!!



    Erläuterungen 4


    Das Vorwarnzeichen wird normalerweise bis zum Ende eines Angriffs angezeigt. Aber es gibt 2 situationen in dem das Handzeichen aufgehoben wird:


    1. Die ballbesitzende Mannschaft führt einen Torwurf aus und der Ball prallt vom TOR oder TORWART zu ihr zurück oder gelangt über die Seitenauslinie.


    2. Ein Spieler oder Offizieller der abwehrenden Mannschaft erhält eine progressive Bestrafung wegen regelwidrigen oder unsportlichen Verhalten gemäß Regel 16.

    Passives Spiel
    7:11 Es ist nicht erlaubt, den Ball in Besitz zu halten ohne erkennbaren
    Versuch, anzugreifen oder ein Tor zu erzielen. Ebenso ist es nicht
    erlaubt, wiederholt die Ausführung eines Anwurfs, Freiwurfs, Einwurfs
    oder Abwurfs der eigenen Mannschaft zu verzögern (siehe
    Erläuterung 4). Dies ist als passives Spiel anzusehen, welches mit
    einem Freiwurf geahndet wird, sofern die passive Tendenz nicht
    aufgegeben wird (13:1a).
    Der Freiwurf ist an der Stelle auszuführen, an der sich der Ball bei der
    Unterbrechung befand.
    7:12Wird eine Tendenz zum passiven Spiel erkennbar, wird das
    Warnzeichen (Handzeichen Nr. 18) gezeigt. Dies gibt der ballbesitzenden
    Mannschaft die Gelegenheit, die Angriffsweise umzustellen,
    um den Ballverlust zu vermeiden. Falls sich die Angriffsweise nach
    dem Anzeigen des Warnzeichens nicht ändert oder kein Torwurf ausgeführt
    wird, wird ein Freiwurf gegen die ballbesitzende Mannschaft
    gegeben (siehe Erläuterung 4).
    In besonderen Situationen (z.B. bewusstes Auslassen einer klaren
    Torgelegenheit) können die Schiedsrichter auch ohne vorheriges
    Warnzeichen auf Freiwurf gegen die ballbesitzende Mannschaft entscheiden




    zum 7m, sagt doch schon alles wann er als übergetreten zählt :) sobald man die Linie berührt oder man drüber tritt, oder der Fuß angehoben wird.
    Du darfst dich ja auch beim 7 m auf einem Bein um dich selber drehen und dann auch werfen...

    ne, wenn ein Schiedsrichter dafür gelb oder 2 min geben würde weil der Kreisläufer durch den Kreis läuft im Angriff. Darüber würde sich ja jeder Trainer lautstark aufregen


    Edit:
    Von sunny:
    "Vor kurzem hab ich einen Angreifer wegen wiederholtem Stürmerfoul 2 Minuten geschickt, er hat jedesmal mit dem Arm seinen Gegner weggeschoben. Habs Ihm 2 mal gesagt, dann 2 Minuten da die gelben schon weg waren und siehe da, im ganzen restlichen Spiel hat ers gelassen. Nach dem Spiel kam er und sagte, das er schon wisse das er das nicht dürfe, aber es pfeifft ja sonst keiner. Sowas meine ich."


    Sunny


    Klar kann man für Stürmerfoul bestrafen, dass sagt ja schon der name "StürmerFOUL" und foul ist foul. Für mich wird ein Stürmerfoul viel zu selten bestraft...

    Zitat

    Original von Hoertie
    die lehrmeinung ist doch einfach:


    wiederholtes betreten des 6m durch den KL/ Abwehr um sich einen vorteil zu verschaffen: progression


    [/quote]



    Wenn das ein Schiedsrichter bei meiner C Jugend abpfeifen würde oder überhaupt dei anderen Mannschaften pfeifen würde dann würden progressionen gegen die Bank hageln.
    Dieses natürlich nur wenn der Kreisläufer durch den Kreis geht, bei der Abwehr sehe ich es ja anders :)

    Zitat

    Allein das "schauspielern" reicht dafür schon aus:


    5:2
    c) Versuch, die Schiedsrichter durch "Schauspielerei" zu irritieren (z.B. Vortäuschen einer Regelwidrigkeit);


    Das würde ja auch bedeuten, dass man auch den Abwehrspieler bestrafen könnte der ein Stürmerfoul provoziert, nur das sehe ich eher selten das sowas gemacht wird auch in der BL nicht.

    Sowas kenne ich auch. Fast alle Kreisläufer wundern sich, wenn sie mal im Angriff eine 2 Minuten Strafe bekommen und fordern dann meist noch ihre 2. 2 min. ^^ Aber wer eine haben will, muss es nur sagen dann bekommt er sie auch, bin ja nicht so hab davon ja genug :P


    Darüber bin ich auch froh das es Beobachter gibt. Nur der wollte sich auch nicht davon abbringen lassen und natürlich ist dort auch mehr vorgefallen. Aber schon lange her.


    Was ich super finde ist , dass wir einen Mentor haben und ich denke einen sehr guten mit dem Herrn Kaiser :)


    Aber mal zurück zum Thema :)

    Zitat

    Original von Häge
    Mit dem Beobachter hatten alle Gespanne Probleme (Bsp. Das Gespräch dauerte länger als das ganze Spiel) :wall:


    Den hätte ich der Kabine verwiesen. Beobachter schön und gut, auch wenn er seine 20 Minuten überschreitet (sind bei uns vorgeschrieben die 20 Minuten) hätte ich nix dagegen, aber das ganze so in die Länge zu ziehen ist nicht in Ordnung.


    Wobei Beobachter immer ein Thema für sich sind.


    Uns wollte ein Beobachter erzählen wenn wir die 3 gelbe Karten gegen die Spieler einer Mannschaft vergeben haben, dann darf der Trainer KEINE mehr bekommen. Dieses haben wir dann mal gemeldet und heute ist er kein beobachter mehr .

Anzeige