Strafe gegen den Kreisläufer

  • Moin Moin,


    ich hatte bei einen anderen Thema folgendes Beispiel angebracht:


    Kann ich einem Kreisläufer Unsportlichkeit unterstellen, wenn er sich einen Vorteil verschafft, in dem er den Abwehrspieler immer wieder durch den Torraum umläuft und und ich ihn schon drauf hingewiesen habe, daß das nicht erlaubt ist bzw. öfters gegen ihn auf Abwurf entschieden habe?


    Und kann ich ihn dafür bestrafen?


    Gruß Häge

  • Es liegt ja eigentlich immer in der Auffassung der SR was als unsportlich zu entscheiden ist und was nicht.
    Aber kannst du dem Spieler wirklich absicht unterstellen das es zu einer unsportlichkeit reicht? Grade am Kreis ist das gerangel doch immer so groß, dass auch der Abwehspieler nur selten gänzlich regelkonform zu werke geht.
    Ich persönlich würde es aber beim bloßen Abpfeifen belassen. Mannschaft und Spieler dürften genug bestraft sein, wenn sie permanent wegen sowas den Ball verlieren.
    Das hört sich für mich fast schon so an als würdest du bewußt nach Gründen suchen einen Spieler bestrafen zu können. Das hat für mich nichts mit pfeifen zu tun.
    Es ist eben deine Entscheidung aber lass es besser.

  • Zitat

    Original von SteamboatWillie
    Das hört sich für mich fast schon so an als würdest du bewußt nach Gründen suchen einen Spieler bestrafen zu können. Das hat für mich nichts mit pfeifen zu tun.


    Für mich hört es sich nicht so an. Ich persönlich halte es durchaus für unsportlich, gegen die Regeln zu verstoßen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Am Anfang steht sicher immer die Ermahnung an den Spieler, dies zu unterlassen. Aber wenn der Spieler daraus nichts lernt, sehe ich keine Probleme mit der Progressionsreihe. Spätestens nach der ersten Hinausstellung wird er es unterlassen.


    Zitat

    Original von SteamboatWillie
    Aber kannst du dem Spieler wirklich absicht unterstellen


    Naja, wenn der Spieler durch den Kreis läuft und danach den Ball kriegt oder den Weg für einen Mitspieler freisperrt, ist die Vorteilsnahme klar und deutlich erkennbar.

  • Ich würde einfach immer und immer wieder Abwurf pfeifen, weil der Spieler sich dadurch einen Vorteil verschafft. Ich würde da nie eine persönliche Strafe geben.
    Ich meine die Regeln sehen dafür auch keine Strafe vor. Falls es dafür doch Strafen gibt, bitte ich darum mir die Textstellen in den Regeln zu verraten.

  • Zitat

    Original von schirilensahn1990
    Ich würde einfach immer und immer wieder Abwurf pfeifen, weil der Spieler sich dadurch einen Vorteil verschafft. Ich würde da nie eine persönliche Strafe geben.
    Ich meine die Regeln sehen dafür auch keine Strafe vor. Falls es dafür doch Strafen gibt, bitte ich darum mir die Textstellen in den Regeln zu verraten.


    Naja wenn ich es als SR aufgrund des wiederholten Verstoßes als eine Unsportlichkeit ansehe, kann ich hier schon eine Hinausstellung geben.
    Ich persönlich halte diese jedoch für etwas übertrieben und sie bringt meiner Meinung nach nur unnötige Unruhe in ein Spiel.

  • spätestens nach dem 3. oder 4. mal das er durch den Kreis läuft wird doch sicherlich ein "vernünftiger" Trainer diesen Spieler auswechseln...


    Bestrafen würde ich ihn nur damit das ich Abwurf gebe, dass wird schon reichen, immer und immer wieder. Irgendwann muss der Trainer oder seine Mitspieler auch die Schnauze voll haben :)

    Handballschiedsrichter und stolz drauf

  • Es reicht wenn man da permanent auf Abwurf pfeift. Irgendwann wird der Spieler schon selbst bestraft durch den Trainer oder durch die mitspieler. Und das ist viel effektvoller als wenn du es machen müsstest. Ich seh darin auch keine Unsportlichkeit.
    Wenn es der Abwehr spieler machtist es natürlich eine andere Sache. Da kann mna es schon mal 2min geben wenn es immer mit Absicht gemacht wird.

  • Zitat

    Original von jfherden
    Für mich hört es sich nicht so an. Ich persönlich halte es durchaus für unsportlich, gegen die Regeln zu verstoßen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Am Anfang steht sicher immer die Ermahnung an den Spieler, dies zu unterlassen. Aber wenn der Spieler daraus nichts lernt, sehe ich keine Probleme mit der Progressionsreihe. Spätestens nach der ersten Hinausstellung wird er es unterlassen.


    Der Halbspieler bricht im jeden Angriff zwschen 1 und 2 durch und erzielt ein Tor. Leider braucht er dafür immer 5 Schritte.
    Das würdest du also progressiv Bestrafen ?(?(


    Schmiddy

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Themenstarter eine analoge Regelung für den Angreifer sucht, wie sie in:


    aufgeführt ist.


    Hier ist eindeutig vom Abwehrspieler die Rede, da der SR, außer bei einer klaren Torgelegenheit sonst nur auf FW entscheiden könnte und somit den Spielfluss der angreifenden Mannschaft unterbricht. Bei einem Angreifervergehen (Betreten Torraum) reicht es m.M.n. völlig, auf Abwurf zu entscheiden, da hier dann der Ballbesitz wechselt.


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Zitat

    Original von jfherden


    Naja, wenn der Spieler durch den Kreis läuft und danach den Ball kriegt oder den Weg für einen Mitspieler freisperrt, ist die Vorteilsnahme klar und deutlich erkennbar.


    OK, blöd von mir ausgedrückt. Wenn ich gänzlich keine bewußte Vorteilsnahme sehe pfeife ich gar nicht. Die Frage ist aber ob die Absicht zu bewußtem regelwidrigen Verhalten so groß ist, dass ich da als unsportlichkeit verstehen könnte.
    Mich erinnert das auch an das gesuchte Gegenstück zur permanenten Abwehr durch den Kreis und ich schließe mich da Schmiddy und eisbeer an.

  • Ich hatte mal ne schöne Szene in einem Spiel weibliche Jugend b in Kiel... Kreiläuferin sieht ne Lücke hinter einer raustretenden Halbabwehrspielerin und läuft vom 7er im Bogen durch den Kreis hinter die Halbe, bekommt den Pass, hakt sich bei der nächsten Abwehrspielerin ein und läßt sich laut lamentierend fallen....jaaaa, sie ging für 2-Minuten und konnte es gar nicht verstehen :lol: :pillepalle: :lol:

    Immer schön den Sand in den Kopf stecken...

  • Sowas kenne ich auch. Fast alle Kreisläufer wundern sich, wenn sie mal im Angriff eine 2 Minuten Strafe bekommen und fordern dann meist noch ihre 2. 2 min. ^^ Aber wer eine haben will, muss es nur sagen dann bekommt er sie auch, bin ja nicht so hab davon ja genug :P

    Handballschiedsrichter und stolz drauf

  • Zitat

    Original von Seppi
    Ich hatte mal ne schöne Szene in einem Spiel weibliche Jugend b in Kiel... Kreiläuferin sieht ne Lücke hinter einer raustretenden Halbabwehrspielerin und läuft vom 7er im Bogen durch den Kreis hinter die Halbe, bekommt den Pass, hakt sich bei der nächsten Abwehrspielerin ein und läßt sich laut lamentierend fallen....jaaaa, sie ging für 2-Minuten und konnte es gar nicht verstehen :lol: :pillepalle: :lol:


    Wofür genau bekam sie die 2min?
    Einlaufen durch den Raum?
    Einhacken beim Gegner?
    Lautes lamentieren (nicht eher "schreien"?) beim Fallen?

  • Zitat

    Original von SteamboatWillie
    Wofür genau bekam sie die 2min?


    Allein das "schauspielern" reicht dafür schon aus:

    Zitat


    5:2
    c) Versuch, die Schiedsrichter durch "Schauspielerei" zu irritieren (z.B. Vortäuschen einer Regelwidrigkeit);


    Und die Bestrafung des KL sehe ich analog zu zur Erläuterung 5:1, die Eisbeer ja schon zitiert hat:

    Zitat


    5:1 Wenn Abwehrspieler grundsätzlich den Torraum für ihre Abwehrposition nutzen (nicht gemeint ist das zufällige Betreten des Torraums im Rahmen der Abwehraktion gegenüber einem in Wurfposition befindlichen Angreifer).


    Die Aufzählungen sind alle nicht abschließend, und ich finde ein Verhalten des Angreifers, der absichtlich den Kreis durchquert, um sich einen Vorteil zu verschaffen, genauso unsportlich wie den Abwehrspieler, der absichtlich den Kreis nutzt.

  • Zitat

    Allein das "schauspielern" reicht dafür schon aus:


    5:2
    c) Versuch, die Schiedsrichter durch "Schauspielerei" zu irritieren (z.B. Vortäuschen einer Regelwidrigkeit);


    Das würde ja auch bedeuten, dass man auch den Abwehrspieler bestrafen könnte der ein Stürmerfoul provoziert, nur das sehe ich eher selten das sowas gemacht wird auch in der BL nicht.

    Handballschiedsrichter und stolz drauf

  • Zitat

    Original von jfherden
    Die Aufzählungen sind alle nicht abschließend, und ich finde ein Verhalten des Angreifers, der absichtlich den Kreis durchquert, um sich einen Vorteil zu verschaffen, genauso unsportlich wie den Abwehrspieler, der absichtlich den Kreis nutzt.


    Eine 2-Minuten-Strafe wegen "Schauspielerei" kann ich noch nachvollziehen. Wenn du aber dem Kreisläufer Unsportlichkeit unterstellt, weil er absichtlich durch den Kreis läuft, dann müsstest du eigentlich auch jeden Angreifer bestrafen, der 4 Schritte macht um zum Torerfolg zu kommen oder einen Außenspieler der von ausserhalb des Spielfeldes anläuft um einen besseren Wurfwinkel zu bekommen.


    Daher denke ich, dass es beim Betreten des Kreises durch den Angreifer ausreicht auf Abwurf zu entscheiden.

  • whv-handballer:
    Moment, wir sprechen hier von zwei verschiedenen Dingen:
    1) Vortäuschen einer Regelwidrigkeit: Spieler hakt sich - wie schon beschrieben - beim Gegner ein. Der Gegner hat damit aber keinen Regelverstoß begangen.
    2) Herbeiführen einer Regelwidrigkeit (meinetwegen auch provozieren einer Regelwidrigkeit): Hier stellt sich ein Spieler bspw. einem in der Bewegung befindlichen Spieler in den Weg und nimmt eine regelkonforme Abwehrstellung ein. Als Folge begeht der Angreifer ein Stürmerfoul.


    Außerdem wäre ich vorsichtig mit solchen Strafen: Handball ist schnell und sehr emotionsgeladen. Da "überreagiert" schon mal der eine oder andere Spieler und regt sich auf, wenn er was "abbekommen" hat. Das würde ich nicht per se als Schauspielerei werten. Oft kristallisiert sich aber heraus, dass einige wenige Spieler sehr oft schauspielern.


    In Holland hatten wir mal eine Situation, da hat ein Spieler einen "auf die Nase" bekommen, krümmte sich 2-3 Minuten vor Schmerzen. SR pfiffen TO, irgendwann stand er wieder auf, SR pfiffen wieder an. Er stürmte sofort auf den Ballführenden zu und wollte ihn attackieren, als ob nichts passiert wäre. Den SR war das zu bunt, pfiffen erneut ab und gaben ihm Rot. Gut, das ist gut 10 Jahre her, passt aber gut zu der Regel.


    Zitat

    Original von Arcosh


    dann müsstest du eigentlich auch jeden Angreifer bestrafen, der 4 Schritte macht um zum Torerfolg zu kommen oder einen Außenspieler der von ausserhalb des Spielfeldes anläuft um einen besseren Wurfwinkel zu bekommen.
    [/quote]
    Nein, weil jede Angreifersituation anders gelagert ist und keine definitierte Wiederholsituation (wie es Erl. 5 ja fordert) erkennbar ist. Wenn der gleiche KL aber immer wieder durch den Kreis läuft, dann ist das eine solche Wiederholsituation.

  • Zitat

    Original von SteamboatWillie


    Wofür genau bekam sie die 2min?
    Einlaufen durch den Raum?
    Einhacken beim Gegner?
    Lautes lamentieren (nicht eher "schreien"?) beim Fallen?


    Naja, es war in dem Moment die Gesamtsituation, die sich für mich als unsportlich darstellte. Ich hätte der KL schon für die Schauspielerei 2-Min gegeben, das war einfach sehr deutlich...ungeschickt eingehakt, gefallen ohne Druck vom Gegner und dann noch schreien...war einfach zu viel ;).
    Ich musste deswegen die Entscheidung, Bestrafung fürs Laufen durch den Kreis nicht mehr treffen. Grundsätzlich halte ich auch nichts davon, den KL deswegen zu bestrafen, aber in diesem Fall war die unsportliche Absicht ziemlich deutlich...sie hat noch nen extra Bogen um die Abwehrspielerin gemacht, bei der sie sich letztlich dann einhakte, damit diese sie möglichst nicht im Rücken kommen sieht. So wirkte es jedenfalls. Das überschreitet für mich das einfache, auch bewußte Eintreten nochmal und ich hätte deswegen auf jeden Fall über eine Bestrafung wegen des Einlaufens nachgedacht...

    Immer schön den Sand in den Kopf stecken...

  • Zitat

    Original von Schmiddy


    Der Halbspieler bricht im jeden Angriff zwschen 1 und 2 durch und erzielt ein Tor. Leider braucht er dafür immer 5 Schritte.
    Das würdest du also progressiv Bestrafen ?(?(


    Schmiddy


    jfherden:


    In diesem Fall macht der Angreifer ja immer das selbe, er bricht zwischen 1 und 2 durch und erzielt ein Tor mit 5 Schritten.
    Deiner Meinung nach ist dieses Verhalten jetzt progressiv zu bestrafen???


    Schmiddy

  • jfherden:
    Wenn es immer derselbe Rückraumspieler ist, der den Schrittfehler begeht, oder immer derselbe Außenspieler, der von außerhalb des Spielfelds anläuft, kannst Du das genauso versuchen zu interpretieren - nur um einmal Arcosh's Beispiele anzuwenden.


    Ich bin prinzipiell dagegen, hier persönliche Strafen anwenden zu wollen. Wenn der Lerneffekt beim Spieler nicht vorhanden ist, wenn man immer gegen seine Aktionen pfeift, was ja auch zu Ballverlust für seine Mannschaft führt, dann sollte der spätestens dann eintreten, wenn er von seinem Trainer oder seinen Mannschaftskameraden dafür diszipliniert wird.


    Alles andere geht mir hier zu sehr in die Richtung "Du bekommst jetzt eine Strafe, weil Du nicht das machst, was ich will!" - oder auch "Willkür", die nicht im Regelwerk verankert ist.

Anzeige