Beiträge von Karl

    Nee, in meinen Augen geht es nicht primär darum, ob Dyn direkt Geld verdient, sondern ob das besitzende Verlagshaus Inhalte erwirbt, die sie v.a. außerhalb von direkten Dyn-Nutzereinnahmen monetarisieren können (wenn Dyn selbst Gewinne erwirtschaften sollte, würden die das sicher gern mitnehmen - tippe aber mal drauf, dass die mit ner roten oder schwarzen 0 hoch zufrieden wären)


    Durch die reinen Nutzereinnahmen von Dyn die ganzen Kosten (vor allem Infrastruktur, die völlig neu aufgebaut werden muss) einzuspielen, wäre auch ein recht optimistisches Unterfangen.


    Das wurde so eigentlich auch recht deutlich von Verlagsseite bei Ankündigung des Portals herausgestellt - ist allerdings jetzt mittlerweile etliche Monate her ubnd es hat sich einiges geändert (vor allem quasi-Scheitern von Bild-Tv, Welt-Tv entwickelt sich auch überhaupt nicht weiter)

    Ein großes Problem bei der Personalrekrutierung bei Dyn könnte sein, dass der Stellenwert des Projekts in der Verlagsstrategie jetzt nicht mehr so eindeutig ist.


    Bei Gründung wurde stark eine Verzahnung mit Bild.tv betont - dieses wurde jedoch in den letzten Monaten auf Sparflamme gesetzt bzw. wird nur noch mit einem 'pro forma-Programm' fortgeführt.


    Es ist alles schon von der Verlagsstrategie abhängig, die ist im steten Wandel und eher auf Internationalisierung angelegt (in Deutschland war Bild.tv der große Hoffnungsträger, aber nunmehr...)


    Da wohl niemand ernsthaft annimmt, dass man mit Dyn isoliert richtige Renditen erzielen kann, ist die Verlagsstrategie schon eine Existenzbedingung für das Ganze.


    Vor dem Hintergrund kann man spekulieren, ob das Springer-Verlagshaus Dyn heute wieder angehen würde - klar scheint aber zu sein, dass es jetzt erst einmal etabliert werden soll/wird (evtl. um es nach Etablierung zu einem günstigem Zeitpunkt wieder zu verkaufen?)


    Vergessen in der Diskussion wird hier übrigens, dass Dyn kein Handballsender ist, sondern auch umfangreiche Basketballrechte hat - und Basketball ist halt international (und vor allem im Milieu in Berlin-Mitte) der weitaus größere Markt und auch bekannter als Sportart. Kulturell werden die Manager des sich internationalisierenden Springer-Verlages sicherlich auch eher mi dem Basketball, als dem Handball verbunden sein.


    Klar ist jetzt aber, dass das Ganze erstmal aufgebaut wird - wie es dann mittelfristig ausschaut, dass ist eine spannende Geschichte.

    Nuja, bei Arntzen ist das eine Situation, wie man sie normalerweise von der Außenposition kennt. Das ist eine recht interessante Situation, wie sowas am Kreis gehandhabt wird: imho: keine Disqualifikation, Arntzen verengt einfach nur den Raum und akzentuiert mit ihrem Abwenden ja geradezu, dass sie die Esbjerg-Spielerin nicht 'ummachen' will (sie konnte deren Verhalten mit dem 'Reindrehen' in sie auch gar nicht antizipieren, das ist halt anders als bei einem Außen, wo das Verhalten' des Angriffsspielers quasi vorgegeben ist - das zunächst Weiterspielen hat dann ja auch keine Überraschung ausgelöst.


    Da wäre ich noch an weitere Meinungen interessiert.

    Vehementeste Kritik von Seiten von CSM-Spielerinnen und rumänischer Öffentlichkeit bekamen die spanischen SRs Alvavares Mata und Bustamente Lopez.


    Cristina Neagu sprach von Dieben und einem System EHF, gegen das man nicht kämpfen könne (https://www.gsp.ro/sporturi/ha…area-din-liga-696997.html) - es gab es jetzt schon wirklich eine ganze Serie von (durchaus sachlich fundierten) Benachteiligungsgefühlen gegen dänische/nordische Mannschaften.


    Stellvertretend die äußerst überraschende Disqualifikation von Arntzen, als das Weiterkommen gerade offen/möglich erschien (Arntzen ist ja nun Schlüsselspielerin, Pintea wurde später auch noch mit 3X2 disqualifiziert, CSM so ohne richtigen Mittelblock)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Tja, das sind schon Deja-Vu-Erlebnisse, die natürlich das CSM-Spiel in der 2. Hz. maßgeblich beeinflussten (man erinnere sich nur an die völlig unberechtigte Disq. gegen Pintea bei der Olympia-Quali in Montenegro, die sicherlich ihren Anteil dann an Norwegens Olympiaqualifikation hatte)

    GWD-Geschäftsführen Torbrügge dementiert die kolportierten Gerüchte um Darmoul eindeutig auf Anfrage des Mindener Tageblatts - es läge auch gar kein Angebot aus Melsungen vor (Ex-Manager Geerken sei wohl mal interessiert gewesen, ergänzt das Mindener Tageblatt, nach dessen Demission sei das Interesse aber verloren gegangen)


    Amine Darmoul wird auch die kommende Saison bei GWD spielen, so Torbrügge


    GWD Minden verpflichtet Spielmacher aus Veszprem und dementiert Gerüchte zu Darmoul | GWD Minden
    Minden. Ungeachtet der aktuell prekären sportlichen Situation treibt der Handball-Bundesligist GWD Minden die Planungen für die neue Saison voran...
    www.mt.de

    Hm, sehe eher das Problem, dass Pieczkowki nicht ohne Grund Mannschaftskapitän ist (mit ihm und Janke gehen jetzt natürlich schon zwei erfahrene deutsche Spieler)


    Vom Wurfrepertoire her, scheint mir Eles ein klarer Mittelspieler zu sein (was andere Verwendungen nicht ausschließt), ist ja auch recht leichtfüßig. Vermutlich will er sich auf der Position weiterentwickeln (solche Möglichkeiten spielen bei Wechseln ja durchaus auch eine wesentliche, wenn nicht gar zentrale Rolle, zumal in Ungarn im Jugend- und Juniorenbereich viel 'geplant' wird - die körperlichen Voraussetzungen wären für einen RL schon unterdurchschnittlich), er ist ja erst 23 (und gute Ausbildung bei den ja sehr regen Ungarn ist in der Tat auf Anhieb zu erkennen)


    Auffallend ist, dass eine Angabe zur Vertragslaufzeit fehlt und auch Angaben zu Länderspielen (A-Länderspiele wären bestimmt genannt worden, aber Junioren-Länderspiele?)


    Übrigens der erste Ungar bei den Dankersern (als Beziehung zum ungarischen Handball fällt mir nur ein, dass die Ungarn bei der WM 1982 im WM-Austragungsort Minden siegreich ein Spiel gegen die CSSR bestritten - aber da werden selbst die Eltern von Eles noch Teenager gewesen sein, Hm, der Chilene Oneto hat beim 'großen' Veszprem gespielt, bevor er über den SCM zu GWD wechselte - aber sonst?)


    Ps. auf ehf.tv findet man komplett die aktuelle Europeanleague-Saison von Veszprem und Eles

    Zusammenschnitt seiner EuropeanCup-Tore, sieht wahrlich nicht schlecht aus:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Okay, solche Zusammenschnitte erfolgreicher Torabschlüsse sehen immer sehr gut aus, aber wirklich extrem variables Wurfrepertoire und spielt anscheinend auf fast allen Positionen, mit Schwerpunkt Mitte. Damit auf dem Spielfeld passgenaue Kompensation für Pieczkowki (okay, weiß jemand, wie Eles in der Abwehr einzuschätzen ist ist? In dem Zusammenschnitt wird er abwehrmäßig auf der Halbposition eingesetzt, soweit man das erkennen kann )


    Denke schon, dass die Mittelposition in der 2. Liga mit dem Gespann dann: Darmoul/Eles optimal besetzt ist (aber noch isses mit 2. Liga ja noch nicht soweit)

    @alterSack: Nee, ein Verbleib von Ahouansou in der 2. Liga bei GWD erscheint dann doch unwahrscheinlich (im zugrundeliegenden Artikel für die Spekulationen wird der Nichtabstieg auch als Voraussetzung genannt: https://www.mt.de/lokalsport/g…p-Ahouansou-23536219.html ).


    (Auch) für die 2. HBL hat GWD mit Bjarni Valdimarsson ja schon einen Spieler auf RL unter Vertrag, von dem man ja annehmen kann, dass er in dieser Spielklasse weit überdurchschnittlich ist. Zudem würde aus Vereinssicht eine Weiterverpflichtung von A. in der 2. Liga nur richtig Sinn machen, wenn ein längerfristiger Vertrag abgeschlossen werden würde (fraglich, ob A. sich da im Abstiegsfall auf 2, 3 oder 4 Jahre festlegen möchte). Verkündetes oberstes Prinzip des Vereins bzw. der Gesellschafter bei der Kaderentwicklung ist ja, einen festen Spielerstamm wieder zu bilden.


    Ein bissel im Hinterkopf kann man übrigens haben, dass sich mit Schluroff ein ähnlicher Spielertyp bislang in Gummersbach noch nicht richtig durchsetzen konnte, A. halte ich allerdings in seiner Entwicklung für weitaus weiter (Schluroff hatte eigentlich bei GWD so eine Art 'Jokerfunktion', - das sieht bei A. anders aus).


    Nee, ich glaub schon, dass A. in der 1. Bundesliga bleibt, falls es möglich wäre, ihn von den RNL loszueisen, hätte GWD sicherlich gute Karten im Falle des Klassenerhalts.


    Das kam drauf an, wann das Spiel angesetzt wurde (wegen Sonnenuntergang) - er aß und trank auch schon mal auf der Bank. Kenn mich da nicht genau aus, aber Fasten kann doch unterschiedlich interpretiert werden? (und Darmoul hält strenge Regeln ein)


    Beim Nachmittagsspiel gegen Lemgo gab es nur einen recht unglücklichen Kurzeinsatz im fortgeschrittenen Stadium der 2. Hz (als Pieczkowski eine Pause brauchte - die Wochen und Monate davor war Pieczkowski ja wegen Schulterproblemen nicht voll einsetzbar).


    Hamm fängt um 19 Uhr an - Sonnenuntergang natürlich im Jahresverlauf immer später.

    Hmja, da er im verlinktem Artikel auch noch von "anderen Möglichkeiten" sprach (spekulativ könnte man annehmen, dies bezöge sich auf einen Abstieg von GWD - 2. Liga wäre es sicherlich schwierig ihn in Dankersen zu halten), scheint er aber von einer Rückkehr zu den RNL nicht so begeistert zu sein.


    Aber vielleicht interpretier ich so ein Pressezitat (Kontext kennt man ja auch nicht so genau) jetzt über.

    Mal eine Frage an diejenigen, die sich gut bei den RNL auskennen.


    Ahouansou schloss einen Verbleib in Dankersen nach einem Zeitungsbericht nicht aus, auch wenn die gegenwärtige Planung eine andere sei (vgl. RE: Grün-Weiß Dankersen Minden).


    Wäre ein (Leih-) Verbleib bei GWD nächste Saison (vielleicht verbunden mit einer Vertragsverlängerung bei den RNL) angesichts der Kadersituation der RNL eine denkbare Möglichkeit?

    Ahouansou heute im Mindener Tageblatt:

    Zitat

    Ich habe dort einen Vertrag bis 2024, der Plan ist es, zurückzugehen. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten.“ Vielleicht sogar in Minden? „Auch das könnte eine Option sein.“

    Das Strahlen ist zurück - die außergewöhnliche Saison von Philipp Ahouansou | GWD Minden
    Minden. Seit Philipp Ahouansou Anfang November von Mannheim nach Minden übergesiedelt ist, haben sich die Ereignisse in seinem Handballerleben überschlagen...
    www.mt.de


    Im Bericht kommentiert vom Journalisten (Külbel) wurde als Voraussetzung für das eventuelle Öffnen dieser Option der Klassenerhalt - da ist Ahouansou sehr optimistisch.


    Egal, ob Liga 1 oder 2, die RL-Position ist bei GWD nächste Saison noch unklar - Junior Fynn Hermeling hat sich ja wieder schwer verletzt (nach sehr verheißungsvollen BL-Auftritten - ähnlicher Spielertypus wie Ahouansou, allerdings ist die Verletzungshäufigkeit schon ein Problem für den 20 jährigen mit BL-Potenzial), Pieczkowski geht ja leider wieder in die Heimat nach Hagen (nach dem Überwinden seiner Schulterprobleme wieder ein ungemein wertvoller Leistungsträger). da steht Neuzugang Bjarni Valdimarsson für die nächste Saison erstmal alleine auf der Position (okay, das nimmt den Druck für die Planungen).


    Aber erstmal geht der Blick zum anstehenden Auswärtsspiel in Hamm - das fällt noch in die Ramadanzeit, so dass mit einem ernsthaften Einsatz von Darmoul nicht zu rechnen ist (hält Regeln konsequent ein), Ob Sebetic seine (nicht näher spezifizierte) Erkrankung mit Ausfall gegen Lemgo überwunden hat, ist nicht bekannt- da ist übrigens die Vertragsverlängerung (zumindest öffentlich) noch nicht erfolgt. Sicherlich ein Spieler mit durchaus internationalem Niveaus.....(und dann noch RR)


    Die viel bestaunte Leistungsexplosion von Bitch führe ich übrigens auch darauf zurück, dass er endlich mal mit Ahouansou und einem fitten Pieczkowski zusammenspielen konnte (die binden natürlich beide Aufmerksamkeit der Deckungsreihe)


    Das sehr gute Spiel gegen Lemgo (die ja nun auch nicht gerade schlecht spielten) macht zumindest optimistisch, dass die Corona-Krise von vor ca. 6 Wochen überwunden ist, die ja nun einige Spieler etwas längerfristiger geschwächt hat (vor allem das unselige Spiel gegen Stuttgart, aber auch das Göppingen-Spiel werden davon nicht unbeeinflusst worden sein).


    Hab so das Gefühl, dass Hamm nicht einfach werden wird... (bei den beiden Corona-Nachholspielen rechnet man sich in Erlangen sicherlich was aus).


    Ein echtes Problem für das Gesamtgefüge GWD ist nun der mittlerweile feststehende Abstieg der 2. Mannschaft aus der 3. Liga - die gravierende Verletztenmisere auch dort, konnte leider nicht kompensiert werden (bei einem Spielen über längere Saisonphasen in Stammbesetzung wäre der sicherlich vermieden worden)



    Alter Sack schreibt:

    Zitat

    Deine Verwunderung, warum nicht viel mehr Vereine Ex-Profis für die Nachwuchsgewinnung einsetzten a la Lemke jetzt in Melsungen,halte ich für etwas naiv. Es gibt Vereine wie Minden, die nicht mal einen TW-Trainer bezahlen.


    Mit Günter 'Tiger' Gieseking hat GWD jemand, der Funktionen eines Torwarttrainer übernimmt (offiziell nennt er sich nicht so, eher ein Nebenprodukt der organisatorischen Teammanager-Aufgabe), der übrigens schon vor 40 Jahren das Torwarttraning als Co vom damaligen GWD-Trainer Hotti Bredemeier gemacht hat und schon seit Jahrzehnten im Dankerser BL-Management (in enger Zusammenarbeit mit Bredemeier) u.a. gegenwärtig als Teammanager der Bundesligamannschaft tätig ist (handballfachliche Qualifikation über jeden Zweifel erhaben, war z.B. auch Co von GWD.Legende Fritz Spannuth, als der in Hameln Trainer war). Der Name des im Hintergrund arbeitenden Giesekings ist vielleicht in der Öffentlichkeit nicht so allgemein bekannt, kennt aber jeder, der den Dankerser Handball etwas intensiver verfolgt (bzw. ist in der HBL sicherlich überall bekannt, auch international als langjähriger Quasi-Mitarbeiter von GWD und Bredemeier)


    Das ist freilich alles nebenberuflich, wozu ein Bundesligaverein unbedingt einen hauptamtlichen Torwarttrainer braucht, weiß ich nicht. Wieso eine Arbeit im Handball besser ist, wenn sie hauptamtlich bezahlt ist, weiß ich auch nicht...Allgemein ist es doch auch sicherlich besser für einen Verein, wenn er z.B. das Torwartraining hochqualifiziert aus eigenen Kräften stemmen kann, als einen EX-Profi anzuheuern, der einen Einstieg in das Business in der Nachkarrierephase erreichen will.....(und dann schnell wieder weg ist bei einem Angebot)


    Allgemein würde ich übrigens auch die Problematik nicht unterschätzen, 'Existenzsuchende' im engsten Umfeld bzw, in der Arbeit mit einer Bundesligamannschaft zu haben (und hauptamtlicher TW-Trainer und so ist natürlich immer ein quasi 'prekärer' Job)

    Benson schreibt:

    Zitat

    Ist aber schon bezeichnend, wenn der Verein mit der erfolgsreichsten Jugendarbeit (Bayer Leverkusen) lieber diese Strafe zahlt, als das Zertifikat zu beantragen.

    Das deutet ja stark darauf hin, dass mit den Kriterien für den Erwerb etwas nicht stimmt (analog zum Männerjugendbereich, wo für die höchste Stufe z.B. Hauptamtlichkeit verlangt wird - obwohl es auch ohne sicher geht, sehr viele höchst qualifizierte Kräfte auch gar nicht hauptamtlich tätig sein möchten)

    Nuja, so exotisch ist der Verein nahe der Südkarpaten nicht, als eine Mannschaft, die recht souverän den Klassenerhalt in der Liga Florilor geschafft hat (Bei Zalau riecht es z.B. sehr nach Relegation. Sogar Cisnaide, das in den letzten beiden Jahren in der European League für einige Furore gesorgt hat, muss aufpassen. Von der diskutierten Ligaerweiterung zur nächsten Saison hat man in den letzten Wochen nicht mehr viel gehört, das bedeutet aber nicht viel, in Rumänien kann alles viel kurzfristiger geregelt werden als in Deutschland ).


    Angela Ciuca (jetzt Puscas) oder Ekatarina Djukeva sind als Spielerinnen von Baia Mare bzw. Craiova ja z.B. auch bestens bekannt - vor ein paar Wochen hätte Rapid in der vollbesetzten Halle in Targu Jiu auch durchaus Punkte lassen können. Okay, ist ein neuer Akteur im Frauenhandballbereich......

    Wichtigstes Ereignis beim recht souveräne Heimsieg von CSM gegen Valcea war das Comeback von Jovana Kovcacevic - da richten sich alle Blicke auf das Viertelfinal.Hinspiel gegen Nykoping am Samstag im Sala Trajan (in der Liga wird sich Valcea gewaltig strecken müssen für die EC-Quali). Dem Verein wird übeigens hartnäcktig ein Interesse an Alicia Gogirla nachgesagt, Rebeca Necula ist ja schon verpflichtet worden. Zschocke und Maidhof werden besser sein müssen als die beiden rumänischen Nachwuchshoffnungen, um zu spielen (wobei man annehmen kann, dass die Rumäninnen i.d.R. anfangen werden - da gibt es etliche Beispiele für eine solche Vorgehensweise zumindest in Nicht-Topspielen, etwa als einst Perianu in Baia Mare in der Startformation häufig den Vorzug gegenüber Abbingh erhielt)


    Am Kreis hat doch auch die Nachverpflichtung Sveinn Jóhannsson einen Vertrag bis 2024 (der Mann hat ja nun auch nicht grad die schlechtesten Referenzen). Das Kreisläufertrio wäre sicherlich eine Spitzenbesetzung für einen Zweitligisten.

    Hui, Targu Jiu aus dem Kreis Gorj verpflichtet die "'frumoase handballiste " Simone Böhme!


    Angekündigt (mit entsprechendem Bildmaterial - was die teilweise Gesichtsverpixelung soll. weiss ich nicht so recht) wird die recht spektakuläre Verpflichtung hier als

    "Transfer BOMBĂ pentru CSM Târgu Jiu! O SEXY campioană a semnat cu echipa de handbal"

    FOTO: Transfer BOMBĂ pentru CSM Târgu Jiu! O SEXY campioană a semnat cu echipa de handbal - GorjOnline - Zi de zi informați!
    Simone este o handbalistă experimentată, medaliată cu bronz la CM din Spania în 2021, cu naționala Danemarcei. Jucătoarea daneză a semnat cu CSM Târgu Jiu
    www.gorjonline.ro


    Der sportliche Aspekt steht eher im folgendem Link zur Verfügung (mitsamt Interview und der in Rumänien üblichen Aufzählung aller sportlichen Meriten der bekannten dänischen Spielerin - als Motivation für den Wechsel hat Böhme übrigens angegeben, in der stärksten Liga der Welt spielen zu wollen - nuja, auf jeden Fall ist es die Interessanteste):


    Super transfer la echipa de handbal a CSM Târgu Jiu pentru viitorul sezon din Liga Florilor! Daneza Simone BOHME a semnat cu CSM Târgu Jiu pentru sezonul 2023-2024 - CSM Târgu Jiu
    Super transfer la echipa de handbal a CSM Târgu Jiu pentru viitorul sezon din Liga Florilor! CSM Târgu Jiu și-a acontat serviciile jucătoarei daneze Simone…
    csmtargujiu.ro


    Na, dann mal schauen, ob der diesjährige Aufsteiger in die Liga Florilor, der sich dort überraschend wirklich gut hält, noch mehr vorhat auf dem internationalen Transfermarkt (immerhin will Böhme mit Targu Jiu 'Träume' erreichen)



    Nuja, es geht bei Pehlivan ja nun eher weniger um die (besondere) Belastung durch die HBL, sondern generell um die Fortsetzung der Laufbahn.


    Ist jetzt im Moment natürlich schwer mit ihm zu planen (vor allem auf der Halbposition im Angriff, wo er nach seiner 1 172 jährigen Verletzungspause noch nicht erfolgreich eingesetzt wurde). Da muss man mal gucken, aufgrund seiner persönlichen Art genießt er sicher Sympathien und auch einen 'Bonus'.


    Ahouansou muss man mal gucken, nach seinem erfolgreichen Debüt wurde er hier im Forum sehr gehypt, aber....Muss man halt gucken, wie Planungen bei den RNL ausschauen (auch von GWD-Vereinsseite, ob man solche Ausleihen haben möchte).


    Gab übrigens vor nunmehr 15 Jahren einen ähnlichen Fall, damals verblieb Michael Haaß nach einer Ausleihe für eine Restsaison von den RNL bei den Dankersern.

    Justus Richtzenhain werden die Dankerser sicherlich halten wollen, der gehört ja quasi zur Familie (..und seine Familie zu GWD) und war ja auch sportlich vor seinem Kreuzbandriss ein fester Bestandteil der Erstligamannschaft. Dann hätte man halt 3 Kreisläufer, aber Richtzenhain ist ja auch abwehrstark - Problem bei diesen ganzen Nachverpflichtungen ist natürlich, dass sie einen systematischen Aufbau eines kontinuierlichen Mannschaftsstamms erschweren (und die hat ja eigentlich absolute Priorität, fast noch vor Ligazugehörigkeit).


    RL Vignjevic wird GWD verlassen, tja, das ist blöde gelaufen bei der Nachverpflichtung der letzten Saison. Anfangs mit großen Schwierigkeiten, deutete er seine Fähigkeiten gerade an - und dann kam ein Kreuzbandriss. Aber da wäre eine Vertragsverlängerung wirklich sehr schwierig gewesen....(Risiko einfach zu groß, dass er sich letztendlich doch nicht in der HBL durchsetzt).


    Endgültig weg sind nur Pieczkowski (in seine Heimatstadt Hagen - GWD wollte ihn halten....aber gut, solche Heimatangebote mit berufliche Perspektive für einen Spieler in der 30ern, Hagen plant ja auch einiges) und Ole Günther (der fiel die ganze Saison mit Kreuzbandriss aus, wird zwischen Lübbecke und Lit Nordhemmern, die als 2. Mannschaft von Lübbecke offiziell fungieren, pendeln)


    Den 20-jährigen RL Fynn Hermeling (auch mit langer Verletzungspause diese Saison und auch in der Vergangenheit), der zuletzt in Einzelspielen in der HBL für Furore sorgte, wird GWD sicherlich versuchen zu halten. Laut MT soll die Position dreifach besetzt werden (natürlich die Frage, ob Hermeling mit nomineller Nr. 3 in der 2. Liga einverstanden wäre und Einsätzen evtl. in der Oberliga - lediglich: Neuverpflichtung: Valdimarsson ist auf dieser Position klar)


    Ahouansou und Pehlivan muss man mal gucken (das wird abhängen von der RNL bzw. dem Gesundheitszustand). Semisch , Janke und Holpert sind weiterhin offen.


    Ungemein wichtig für die Vereinsstruktur würde ein Klassenerhalt der 2. Mannschaft in der 3. Liga sein. Vom (sehr jungen) Kader her hätte das eigentlich locker reichen sollen....doch dann kamen die Verletzungswellen, von denen auch die 2. Mannschaft im eigenen Kader auch sehr stark betroffen war (zudem natürlich auch indirekt von der Welle in der Bundesligamannschaft, wegen Abstellungen).


    Bei den ganzen Kaderplanungen deutet sich an, dass ein unmittelbarer Wiederaufstieg angestrebt werden würde (....und die aktuellen Kaderplanungen sich auch schon auf die Zeit nach diesem Wiederaufstieg orientieren)


    Edit: hinsichtlich des Unterbaus bleibt alles in 'Ur-GWD-Hände', Bagats (langjährig Spieler 2. Mannschaft und dann Trainer von GWD-Mannschaften), Christopher Kunisch (langjähriges Pendeln zwischen 1. und 2. Mannschaft, gegenwärtig Trainer der 2. - übrigens Sohn der DDR-Legende Conny Kunisch, die Anfang 90er zu Eintracht Minden wechselte und jahrzehntelang die C-Jugend von GWD trainierte) werden zusammen mit Aaron Ziercke ein gleichberechtigtes Trainerteam bilden, dass für die 2. Mannschaft und die A-Jugend zusammen zuständig ist. Hotti Bredemeier ist als 'aktiver' 1. Vorsitzender natürlich wiedergewählt worden,,,,(und wird seine Ankündigung, dass dies seine letzte Amtsperiode sei, kaum umsetzen können)

Anzeige