Beiträge von weise-handballeule

    "Während sich die HBF auf Nachfrage nicht geäußert hat, bestätigt Andreas Thiel, wie der THC Klage eingereicht zu haben. Viel will er dazu nicht sagen. Der Abteilungsleiter Bayers ist Justiziar der Handball Bundesliga und zudem Vorstandsvorsitzender der HBF.

    Jugendarbeit gehöre zur DNA des Vereins Bayer Leverkusen. „Das ist unser Markenzeichen. Da waren wir nicht bereit, kampflos die Waffen zu strecken“, erklärt er. Das Zertifikat sei die einzige Anerkennung des Verbandes für Jugendarbeit. Sechs Teams der 30 Clubs haben das Zertifikat erhalten, zwei Drittel beantragen es nicht, zahlen lieber."


    Was für eine Posse...

    Klagt er jetzt gegen sich selbst? :)

    Frau Ahlgrimm ist seit 2015 dort Trainerin !

    In der Liga seitdem nichts nennenswertes erreicht !


    Der Pokal ist Bananen egal , die Liga ist wichtig !

    Und so ganz nebenbei ist gestern der Aufsteiger HSG Bensheim/Auerbach II Vizemeister in der 3.Liga Süd geworden. Und Bensheim hat als einer von nur 4 Erstligisten das HBF-Jugendzertifikat bekommen und das mit einer Unterbrechung von Anfang an. Alle Nachwuchsmannschaften im weiblichen Bereich A-D spielen in ihrer jeweils höchsten Klasse. Die B-Jugend gerade um die Deutsche Meisterschaft. Da soll Heike A. als Cheftrainerin nichts bewirkt haben? Da muss ich schon schmunzeln. Man muss dazu auch die zur Verfügung stehenden Mittel betrachten. Chapeau Frau Ahlgrimm!

    Bensheim für mich keine Negativ-Überraschung, denn Ivancok Corona, Stuttfeld Gehirnerschütterung, Dekker, Kockel, Soffel Langzeitverletzte. Gestern jedoch hat man m.E. die Torfrau viel zu spät wieder ausgewechselt. Helen van Beurden hätte viel eher wieder kommen müssen. Aber dies ist nur die Privatmeinung eines Handballverrückten;). Als man besser besetzt war in dieser Saison: Sieg gegen Metzingen, Sieg und Unentschieden gegen THC, nur mal als Beispiele. Schade!

    Mooch: Wenn es hier nicht in einem der Themen erwähnt worden wäre hätte ich es wohl auch erst später mitbekommen...


    Unterland: Sicherlich muss man bei einer Umstellung gewissen Verzögerungen / Störungen verstehen aber das wirkt in der Tat extrem Amatuerhaft. Wäre interessant ob es eine Vorgabe von Seiten der HBF gibt bis wann alles fertig sein muss. Im Fußball ist der 01.07. immer solch ein typischer Tag und wird als "Saisonbeginn" festgelegt und mit diesem Datum wird geplant... So etwas muss es im Handball doch auch geben oder nicht?


    Bis zum Wochenende konnten Spielansetzungen noch kostenfrei geändert werden! Jetzt ist er "vorläufig" endgültig, bis auf die Spielverlegungen wegen CL/EHF-Cup.

    Weiß jemand, wer die Lizenz mit Auflagen erhalten hat?
    Aus der PM ist nichts erkennbar.
    Im Subtraktionsverfahren konnte ich bislang noch nicht viel ermitteln. Halle hat die Mitteilung ohne Kommentar weitergegeben, Bensheim, Dortmund nichts zu einer etwaigen Auflage geschrieben. Lediglich Bietigheim und Blomberg haben verkündet, eine Lizenz ohne Auflagen erhalten zu haben. Dem Rest ist die Erteilung der Lizenz scheinbar keine Meldung wert


    Eine Rückfrage beim PM von Bensheim/Auerbach ergab, dass die Flames, die seit Gründung der Bundesligen 1975 (gemeinsam mit Bayer Leverkusen) eine der Bundesligen angehören, erneut keinerlei Auflagen bekommen haben.

    Das bedeutet, dass Beyeröhde (die mWn nicht aufsteigen wollen oder können), einem der beiden davor den Aufstieg noch vermasseln kann?


    Ja, so ist es. Insofern war mein Post neulich etwas voreilig. Auf der Sitzung des HBF-Vorstands wurde folgendes klargestellt: Sollte Mainz (oder Ketsch) jedoch nur 4. werden, steigt nur eine Mannschaft auf und die Anzahl der Absteiger aus der 1. Bundesliga verringert sich auf eine (nur Nellingen).

    Jetzt sich noch schnell verbünden, weil man alleine nicht diskutieren kann. Von einer weisen Handballeule hätte man dann doch mehr erwartet. :/:


    Ich kann diskutieren, aber nur wenn es Sinn macht! :hi:
    Auch Verbündete brauche ich nicht. Aber Ausdruck geben, dass ich der gleichen Meinung bin, das darf ich wohl noch. Und nun für mich Ende der Geschichte! Ich setze mich wieder auf meinen Ast und schaue zu.


    Wenn man sich nicht weiter entwickelt, wird der Frauen Handball in Deutschland immer weiter in den Schatten gestellt. In Dänemark, Norwegen, Frankreich, Ungarn, Rumänien wartet man nämlich nicht darauf, dass der Michel endlich mal aus seinem Tiefschlaf erwacht. Und spätestens wenn man dann Europäisch spielt, hat die EHF kein Verständniss mehr für irgendwelche Turnhallen-Romantik. Zurecht.



    Hört sich gut an: mehr Qualität statt Quantität. Erst recht wenn man sich einige Resultate in letzter Zeit ansieht. Die Erste Liga sollte etwas besonderes sein, nur so bekommt man dann auch mehr Aufmerksamkeit bei Sponsoren. Wer das nicht kann oder will, soll halt nicht das Ziel 1. Liga haben.


    Da kann man so oder so drüber denken. Jeder hat halt seine Meinung und die von Harpiks kommt klar aus einer Ecke. Wenn man den Unterbau zerschießt, hat man irgendwann überhaupt nichts mehr. Geh mal in die Hallen und sieh dir an, wie gerade der Nachwuchs die Spielerinnen anhimmelt und ihnen nacheifern will. Und gerade die Sponsoren zahlen auch gern bei BL-Vereinen für die gute Jugendarbeit, die ja auch bei den Vereinen in der zweiten Tabellenhälfte wohl nicht so schlecht ist, wenn man sich anschaut, welche Spielerinnen von dort schon ihren Weg nach oben bzw. ganz oben angetreten haben. Woher kommt dann der "preiswerte" Nachwuchs für die sog. Topvereine?


    in der Tat, die Halle von Mainz ist zu klein. Die HBF überlegt, eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen. 301 Moved Permanently


    Was schreibt die AZ für einen Unsinn betr. Beyeröhde. die haben doch keinen Lizenzantrag gestellt für die 1.Liga. Also können sie doch Mainz überhaupt nicht mehr gefährlich werden.
    Willkommen Mainz 05 in der Bundesliga Frauen. Für Aufsteiger wurden doch immer wieder Ausnahmen gemacht. Ich wüsste da eine ganze Menge Beispiele. Warum bei Mainz nicht? Natürlich sollte sich dann auch mal eine Landeshauptstadt Gedanken um eine adäquate Halle machen. Wenn der neue HBF-Vorstand immer mehr Maßstäbe aus der Männer-HBL anlegt, dann werden noch mehr Vereine aus den Frauen-Bundesligen über kurz oder lang Probleme haben. Es ist eben ein großer Unterschied (erst recht finanziell) zwischen Männer- und Frauenbundesliga. Oder? Ach ja, das Ziel war ja auch die Frauen-Bundesliga auf 12 Vereine zu reduzieren. Deshalb?

Anzeige