Laut den Erläuterungen ist das dann eine 2-Minuten-Strafe. Der Kreisläufer entscheidet sich ja freiwillig den Ball mit dem Rücken zum Tor zu werfen. Er geht dann quasi das Risiko ein, den Kopf des Torwarts zu treffen. Aber ich verstehe die Bedenken, für die SR macht es das nicht einfacher. Entweder 2-Min für den Kreisläufer oder 7m, weil der Kontakt doch stark genug war.
Ich persönlich hätte es auch besser gefunden, wenn man wie beim 7m definiert hätte. Der Torwart muss stehen. Das ist viel leichter zu beurteilen.
Es ist halt schwierig eine Definition zu finden. Wo willst du da die Grenze ziehen? Bei 40%, 50% oder wenn der Torwart nach dem Kopftreffer zu Boden geht?
Ich hoffe mal, dass es vom DHB bspw. auf dem Schiedsrichterportal oder in der nächsten SR-Sitzung eine Videoschulung mit zahlreichen Beispielen gibt, bei welchem Kopftreffer künftig eine 2-Min-Strafe gegeben werden muss und wann nicht.
Das hat Kay Holm doch klar gesagt! Bei voller Ball- und Körperkontrolle gibt es eine Zeitstrafe. Die Intensität des Wurfes ist also vollkommen irrelevant!
Und nein, es ist nicht schwierig, denn die Regel ist eindeutig. Es wird nur kompliziert, wenn die Regel nicht entsprechend umgesetzt wird, weil das ja niemand so sehen will!