Samstag 7.9.13 Beginn: 19,30 Uhr
Bürgermeister Goebels Halle, Am Schulberg, 97616 Bad Neustadt
2. Spieltag HSC Bad Neustadt - SV 08 Auerbach
-
-
Die Schirris:
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/fecherstockfletqpewi6l5z.jpg]
Heiko Fecher / Marcus Stockfleth
-
-
Quelle: HP Auerbach
Erstes Derby gegen haushohen Favoriten (Vorbericht SV 08 Auerbach)
Am Samstag den 07.09. um 15:30 Uhr bricht der SV 08 Auerbach zu seinem ersten Auswärtsspiel der neuen Spielzeit auf. Die Partie gegen den Vorjahres-Zweiten der Oststaffel HSC Bad Neustadt wird um 19:30 Uhr in der Bürgermeister-Göbels-Halle angepfiffen und ist gleichzeitig das erste von acht bayerischen Derbys mit Auerbacher Beteiligung in dieser Runde.
Nicht alle Gegner sind neu in dieser Saison für den SV 08 Auerbach, denn neben den Oberpfälzern wurden ja bekanntlich auch der Vizemeister der beiden vergangenen Spielzeiten aus Bad Neustadt und der Vorjahres-Dritte aus Coburg in die Südstaffel der 3. Liga umgruppiert. Eigentlich hätte es die anstehende Begegnung gar nicht geben sollen, denn Bad Neustadt wäre als Vizemeister berechtigt gewesen – aufgrund der wenigen Lizenzanträge sogar ohne Relegationsspiele – in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Allerdings hatte die Vereinsführung frühzeitig signalisiert, aus wirtschaftlicher Vernunft heraus auf den Aufstieg zu verzichten.
Nun also kommt es bereits am zweiten Spieltag zum ersten bayerischen Derby der Saison. Ähnlich wie im Vorjahr gehen auch diesmal die Unterfranken als eindeutige Favoriten in die Partie, zumal sie seit langer Zeit in eigener Halle unbesiegt sind. Die letzte Heimniederlage gegen die DjK Rimpar stammt aus der vorletzten Runde und datiert vom 14.04.2012. In der vergangenen Saison gab man gegen den gleichen Gegner einen einzigen Punkt ab und avancierte hinter dem West-Vizemeister Leichlinger TV zum zweitbesten Heimteam der gesamten Liga. Auch der SV 08 Auerbach musste nach dem ersten Aufeinandertreffen mit einer relativ hohen Niederlage die Heimreise antreten (33:26), obwohl es damals lange Zeit nach einer Überraschung ausgesehen hatte. Bis zur 48. Minute lag der Außenseiter sogar mit zwei Toren in Front, ehe Bad Neustadts Trainer Dr. Matthias Obinger (33) mit Stefan Schröder einen frischen Mittelmann brachte und damit die Vorzüge seiner „breiteren“ Auswechselbank in einen weiteren Heimsieg ummünzte. Innerhalb weniger Minuten trafen die Gastgeber siebenmal und brachten den Sieg unter Dach und Fach.
Am vergangenen Wochenende gingen die Unterfranken bei ihrem ersten Saisonauftritt bei der SG H2Ku Herrenberg durch ein ähnliches Wechselbad der Gefühle. 15 Minuten vor Ende der Partie stand die Partie noch ausgeglichen (20:20), bevor die Obinger- Truppe mit einem zehnminütigen Zwischenspurt auf 21:27 davonzog und ihrer Favoritenrolle doch noch gerecht wurden.
Diese Rolle wird dem Team trotz einiger personeller Veränderungen voraussichtlich während der gesamten Spielzeit anhaften. Obwohl man mit Stefan Schröder, dessen Vertrag nicht verlängert wurde, und Linksaußen Alejandro Rohaly, der überraschend seinen Wechsel nach Spanien bekannt gab, zwei wichtige Spieler abgeben musste, verstanden es die Verantwortlichen, das Team adäquat zu verstärken. Als neuer Mittelmann wurde mit Emil Feuchtmann (30) ein erfahrener und variabler Spieler verpflichtet. Der Chilene ist den Auerbachern bereits aus ihren letztjährigen Spielen gegen den HC Aschersleben bekannt. Zweiter prominenter Neuzugang beim HSC ist Goran Djuricin (26). Der Serbe mit ungarischem Pass ist bereits der vierte Linkshänder im Team und verstärkt die rechte Angriffsseite der Unterfranken. Obwohl noch vergleichsweise jung, bringt er bereits sehr viel internationale Erfahrung mit nach Bad Neustadt. Der vom ehemaligen Bundestrainer Vlado Stenzel dem HSC empfohlene Spieler spielte schon in Ungarn, Spanien und Kroatien und wurde im Januar diesen Jahres von der TSG Münster verpflichtet, um deren drohenden Abstieg möglicherweise doch noch abzuwenden. Bereits im Mai konnten dann die Unterfranken seine Verpflichtung vermelden. Daneben wurden mit Benedikt Kern (22) als dritter Kreisläufer und Fabian Tatzel (17) als dritter Torhüter zwei junge Talente aus der Region integriert.
Trainer Obinger, der sein Amt beim HSC bereits seit Dezember 2012 ausübt und seither die Unterfranken zu einem dauerhaften Titelaspiranten formte, steht damit erneut eine schlagkräftige Mannschaft zur Verfügung. Wozu diese in der Lage ist, zeigte sie bereits in der Vorbereitung auf die neue Saison. Eine knappe Niederlage gegen Erstligist TV Hannover-Burgdorf (28:31) und ein ebenso knapper Sieg gegen den Zweitligisten SG BBM Bietigheim stehen da ebenso zu Buche, wie ein deutlicher Sieg gegen den Vorjahresmeister DjK Rimpar Wölfe (30:20). Gerade die bisherigen Leistungsträger wie Torhüter Rotislav Badura, Rückraum-Allrounder Vilim Leskovec, Kreisläufer Margots Valkovskis, Rechtsaußen Jan Wicklein und „US-Hochspringer“ Gary Hines zeigten sich in einer bestechenden Frühform. Traditionell liegt allerdings Obingers Hauptaugenmerk darauf, „aus einer stabilen und sicheren Abwehr heraus das Spiel zu kontrollieren.“ Es bleibt abzuwarten, ob man auch diese Runde wieder als beste Abwehr absolvieren kann.
„Es ist kaum verwunderlich, dass der HSC bereits jetzt auf so hohem Niveau agiert“ erklärte Auerbachs Spielertrainer Tobias Wannenmacher unter der Woche. „Das Team hat während der acht Wochen ihrer Vorbereitung zweimal täglich trainiert. Im Gegensatz dazu sind wir froh, dass wir unsere drei Einheiten in den letzten Wochen wenigstens um eine halbe Stunde verlängern konnten.“ Nach der knappen Auftaktniederlage am vergangenen Wochenende kommt das Spiel gegen einen der Titelaspiranten so früh in der Saison zwar zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt, dennoch können die Oberpfälzer ohne Druck in diese Partie gehen. „Bad Neustadt ist sowieso der eindeutige Favorit und hat durch den Auswärtssieg am letzten Wochenende zusätzliche Zuversicht getankt“ dämpfte Wannenmacher die Erwartungen an sein Team. „Trotzdem fahren wir nicht dort hin und „schenken das Spiel ab“. Auch wenn neben Matthias Schnödt möglicherweise auch Thomas Reger nicht dabei sein wird, werden wir zumindest alles versuchen, um besser abzuschneiden als im Vorjahr.“
Aufstellung: Adam, Walzik, Schramm, Tannenberger, Weiss, Walz, Müller, Wannenmacher, Brodschelm, Herold, Wolf, Schmidtke, Schöttner
-
Vorbericht der rhoenundsaalepost:
Es wurde einiges einstudiert...Es wurde einiges einstudiert | http://www.rhoenundsaalepost.de</a> -
-
HSC Bad Neustadt - SV Auerbach 36 - 24
-
Eine deutliche Angelegenheit. Der einzige wirkliche Aufreger war ein Kopftreffer von Kenny Schramm (Auerbach) gegen den neustädter Torhüter Bady Badura. Ansonsten war das eine sehr einseitige Angelegenheit, was der HSC-Trainer Dr.Obinger dazu nutzte, auch den den Spielern von der Bank entsprechende Einsatzzeiten zu verschaffen. Die Leistung der Schiedsrichter war mehr als durchwachsen, Tobias Wannenmacher, der Auerbacher Spielertrainer,kritisierte das in der Pressekonferenz zu recht.
-