passt zwar hier eigentlich nicht rein, aber dazu extra was Neues will ich auch nicht aufmachen: Dänemark verpasst Sprung zu Olympia, trotz Heimvorteil, wirklich interessant. Auch dass Frankreich letztlich zu Hause chancenlos blieb gegen die Niederlande ist beachtlich. Rumänien heute einmal mehr ohne Motivation, nach klarer Führung noch einen Sieg gegen Montenegro verspielt - und bei 6:4-Überzahlsitation in Schlussphase sogar noch hinten einen eingefangen - reife Leistung
Bundesliga 2015/2016
-
-
Beim nächsten mal machen wir einfach ein neues Topic auf. Wenn so interessante Spiele wie 'TV Kirchzell - TV Groß-Umstadt' (und dutzende weitere) hier ihr eigenes Topic bekommen, dann erst recht auch eins für die Olympia-Qualifikation der Frauen. [Blockierte Grafik: http://grafiken.ioff.de/smilies/sumo.gif]
-
-
Schweizer Erstligisten müssen Heimspiele als Stream anbieten
ZitatAb der nächsten Saison werden sämtliche Spiele der beiden höchsten Ligen (NLA Männer und SPL1 Frauen) als Livestreams auf handballTV.ch übertragen. WackerTV, das Produktionsteam von Wacker Thun, entwickelt dazu im Auftrag des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) eine Komplett-Lösung mit Hard- und Software, die den Vereinen zur Verfügung gestellt wird.
Bravo, dort gehts voran. Bitte auch hierzulande.
.
-
Hm, ich finde die Vermutung nicht unplausibel, dass so eine große Lösung Hallenzuschauer kosten würde (und anschauen tut sich das ein Hardcorepublikum oder regional Interessierte, die auch sonst zur Besucherklientel gehören). Ich fände das für mich natürlich klasse (obwohl, man gelangt ja wirklich nun wahrlich an Kapazitätsgrenzen, was man sich schon alles so interessantes anschauen kann per Inet...).
Ein zentraler Anlaufpunkt für Handballstreams im Internet wäre aber immens wichtig (auch um technische Standards zu gewährleisten), man könnte da ja 2 Spiele von jedem Spieltag der Frauenbundesliga zeigen, vll. auch mal ein Spitzenspiel der 2. Liga oder auch internationale Spiele (Spitzenspiele dänische/ungarische/rumänische Frauenliga).
Okay, das wäre ein immenser Aufwand (und Sportdeutschland als DSB-Projekt gibt es schon, das ist mir aber viel zu breit angelegt und von der Inhalteauswahl zu wenig 'elitär'). in organisatorischer und auch rechtlicher Hinsicht natürlich alles sehr schwierig und aufwändig... (und zudem scheinen mir viele deutsche Vereine auf ihre 'regionalen Medienpartner' fixiert zu sein, die ihre Internetstreams lieber selbst organisieren, auch wenn sie damit, wie beim THC, überfordert sind).
Persönlich denke ich auch, dass der Frauenbereich versuchen sollte, (auch im Streambereich) stärker an den Männerbereich 'anzudocken' - beim Publikum dort ist schon ein Handballinteresse vorhanden....
Mal ne Frage, die Planungen für die neue Halle in Eisenach werden konkret (das wird hier diskutiert: Lizenzierung 2015/2016) Wäre die auch für den THC von Interesse?
-
-
Hm, ich finde die Vermutung nicht unplausibel, dass so eine große Lösung Hallenzuschauer kosten würde (und anschauen tut sich das ein Hardcorepublikum oder regional Interessierte, die auch sonst zur Besucherklientel gehören). Ich fände das für mich natürlich klasse (obwohl, man gelangt ja wirklich nun wahrlich an Kapazitätsgrenzen, was man sich schon alles so interessantes anschauen kann per Inet...).
Du glaubst, dass sich (sagen wir mal potentiell 100 Zuschauer - mehr werden es wohl kaum sein) lieber vor einen Bildschirm setzen als live dabei zu sein? Wohl kaum. Wenn doch, dann bietet man wohl eher eine schlechte Unterhaltung in der Halle selbst; sei es sportlich oder von mir auch wegen dem Rahmenprogramm drumherum.Aber bitte, wenn die Deutsche Frauen Volleyball und Basketball Bundesliga es schon schaffen alle ihre Spiele zu übertragen....
Mit Geo-blocking kann man außerdem heutzutage schon ziemlich genau bestimmte Regionen ausschließen. Wenn man also lieber will, dass die lokalen Zuschauer in die Halle kommen... naja, das wäre dann aber auch wieder eine typisch Deutsche Lösung.
Als Kompromiss könnte ich mir aber vorstellen, dass die Heimspiele der Top-7 Teams gegen ein anderes Team aus den Top-7 übertragen werden müssen. Also quasi alle Topspiele der besten sieben.
Ein zentraler Anlaufpunkt für Handballstreams im Internet wäre aber immens wichtig (auch um technische Standards zu gewährleisten), man könnte da ja 2 Spiele von jedem Spieltag der Frauenbundesliga zeigen, vll. auch mal ein Spitzenspiel der 2. Liga oder auch internationale Spiele (Spitzenspiele dänische/ungarische/rumänische Frauenliga).
Ja, ein zentraler Anlaufpunkt wäre extrem wichtig. Dieses ganze herumgesuche nervt selbst den größten Handballfan...und dann weiß man noch nicht einmal, ob das Spiel an einem Abend überhaupt übertragen wird und ob die Technik mitspielt. Deshalb wäre ein zentrale Seite wichtig. Die Spiele dort müssten alle mit der selben (hochwertigen) Technik übertragen werden und man sollte schon im voraus wissen (mindestens eine Woche vorher), ob ein Spiel überhaupt übertragen wird.Aber warum dänische/ungarische/rumänische Spiele? Mehr als ein paar hundert Zuschauer wird man damit eh nicht erreichen - außerdem, wer soll die Lizenkosten tragen?
Nene, erst einmal sollten wir unsere Liga nach vorne bringen. Liegt ja genug im Argen...
Mal ne Frage, die Planungen für die neue Halle in Eisenach werden konkret (das wird hier diskutiert: Lizenzierung 2015/2016) Wäre die auch für den THC von Interesse?
Ich dachte die Halle in Bad Langensalza wird ebenfalls umgebaut? Dort scheint man allerdings sehr auf den Standort fixiert zu sein. Schade, den für Spitzenspiele könnte man ruhig auch mal nach Nordhausen (wie bei der CL) ausweichen. -
HC Leipzig gegen BVB wird übrigens am Samstag um 15.00 Uhr gestreamt: Heimspiele des HC Leipzig im Video-Livestream
-
-
Harpiks:
ZitatAber warum dänische/ungarische/rumänische Spiele? Mehr als ein paar hundert Zuschauer wird man damit eh nicht erreichen - außerdem, wer soll die Lizenkosten tragen?
Um halt regelmäßig 'Programm' auf sportlich hohem Niveau zu haben (natürlich nur absolute 'Topevents' aus ausländischen Ligen). Die Lizenzkosten müssten natürlich exakt bei 0€ liegen (denk, das wäre machbar, Spiele werden ja eh fürs Fernsehen produziert - müsste man dann natürlich geoblocken). Aber da hat man natürlich das Problem mit Kommentaren/Kommentatoren. das ist auch bei deutschen Spielen ein Problem. Reine Livestreams ohne Kommentar sind halt auch nicht irgendwie auch nur annähernd massenkompatibel....und selbst der mdr kriegt es ja nicht immer hin, einen Kommentar in seinen livestreams sicherzustellen, den man nicht als 'Kuriosität' empfindet (bei den deutschen Vereinen mit ihren Eigenlösungen siehts da schon etwas besser aus - aber sowas kann sicherlich auch nicht jeder Verein bieten).
Einbezug von CL wird leider wegen EHF-TV nicht gehen (ausländische Ligen sind in Deutschland auch interessant, weil man die Mannschaften da ja in der CL wiedersehen kann - okay, "könnten interessant sein").
Ja, wenn man auch nur etwas überlegt wird es leider sofort sehr komplex.... (auch weils sportpolitisch vll problematisch wäre, wegen des DSB/NOK-Projekts Sportdeutschland)
-
Harpiks schreibt:
ZitatDu glaubst, dass sich (sagen wir mal potentiell 100 Zuschauer - mehr werden es wohl kaum sein) lieber vor einen Bildschirm setzen als live dabei zu sein? Wohl kaum. Wenn doch, dann bietet man wohl eher eine schlechte Unterhaltung in der Halle selbst; sei es sportlich oder von mir auch wegen dem Rahmenprogramm drumherum.
Tja, warum hat Metzingen wohl neulich seine angekündigte EC-Übertragung aus Tübingen wieder gecancelt? (wenn ich das richtig im Kopf habe, wurden technische Gründe angeführt, die hier im Forum angezweifelt wurden - Kartenverkauf entsprach zu dem Zeitpunkt aber nicht den Erwartungen, wenn ich das richtig im Kopf habe).
Vor allem für Zuschauer mit etwas längerem Anfahrtsweg ist doch ein livestream eine klare Alternative zum Hallenbesuch - ich brauch mich nicht 2 Stunden vorher ins Auto zu setzen, zur Halle zu fahren usw, sondern schalte 5 Minuten vorher den Computer an, spare dann auch noch 40€ (incl. Fahrtkosten) und vor allem viel Zeit.
Das sind alles so Abwägungen, die bei den Vereinen so passieren werden (vor allem, wenn der Besuch eines Streamspiels mal nicht den Erwartungen entspricht) - andererseits kann so ein stream natürlich auch einen Werbeeffekt haben (und neues Publikum generieren: Da liest jemand z.B. in der Lokalzeitung mal von einem Stream des heimischen Vereins, schaltet den ein - gefällt ihm und dann geht er auch mal in die Halle und bleibt da 'hängen'. ('Hemmschwelle' den PC einzuschalten ist sicherlich kleiner als zum ersten Mal in die Halle zu gehen)
Und prinzipielles Ziel ist es natürlich, dass die Mannschaft möglichst viele Zuschauer erreicht (ist ja auch nett, wenn auch in Dänemark, Cottbus, München und Montenegro z.B. Handball 'made in Oldenburg' gesehen wird), wenn halt nicht in der Halle, dann eben am PC (Fernsehen ist ja leider in Deutschland unrealistisch)
-
-
Mir ist nicht bekannt, dass dort etwas gecancelt wurde.
Es gab dazu keine Ankündigung. Später wurde dann erklärt, dass ein Stream dort technisch nicht möglich ist.
Die Ticketverkäufe laufen dort auch immer gut - siehe:
Gegen Brasov: http://www.ticket-regional.de/…le=tusmetz&tribuneKind=c7
Gegen THC: http://www.ticket-regional.de/…le=tusmetz&tribuneKind=c7
Beindruckend.
Fast alle (2000 / 4000) Sitzplatzkarten sind für beide Spiele schon weg. Obwohl Metzingen dort etwas ortsfremd ist und die Ticketpreise relativ hoch sind.
Bestes Gegenbeispiel ist doch Oldenburg: jeder Oldenbürger VfL Fan wird doch von den Übertragungen auf Oeins wissen - trotzdem kamen bei den letzten beiden Spielen jeweils 1600 zahlende Zuschauer. Und das obwohl Dauerkarten beim Pokalspiel keine Gültigkeit hatten.
-
Ich dachte die Halle in Bad Langensalza wird ebenfalls umgebaut? Dort scheint man allerdings sehr auf den Standort fixiert zu sein. Schade, den für Spitzenspiele könnte man ruhig auch mal nach Nordhausen (wie bei der CL) ausweichen.
Die Halle soll umgebaut werden,jedenfalls ist es beantragt,nun muss es das Land noch abnicken.Und es ist eher so das der THSV Eisenach im bezug auf eine Zusammenarbeit mit dem THC etwas bockig stellt.kann ja auch nicht angehen,das ein hochklassiger Männer Handball Verein sich mit dem einfachen Frauenhandball abgibt....den es gab schon Überlegungen für eine gemeinsame Halle...
-
-
@harpics: danke für die sachkundige Korrektur/Einordnung! Bei Metzingen gegen Leipzig waren aber nur offiziell 2000 Besucher in Tübingen: European Handball Federation - 2015/16 Women's EHF Cup / Match Details
Tusem Essen nimmt übrigens für seine Livestreams in der 2. BL Männer 5€ Gebühr (Aufzeichnungen kostenlos). Das wäre auch ein Weg - es ginge weniger um die Einnahmen, als das so doch die Entscheidung für den Gang zur Halle einfacher gemacht wird. Tja, aber generell gibt es natürlich eine große Hemmschwelle bei bezahlen für Content, zudem noch für einen Stream...(glaub nicht, dass das ein Weg für Frauenhandball ist).
Voraussetzungen mögen auch von Ort zu Ort unterschiedlich sein (Oldenburg vll. jahrzehntelanges Stammpublikum, das eh kommt - erklärungsbedürftig ist allerdings auch, warum das Gros der Vereine nicht überträgt. Muss ja nicht nur an den Möglichkeiten liegen... ). Oft ist manches ja auch nicht ganz rational: ich spinne mal einfach rum: einen Stream gibt es, weil so auch die Sponsoren (bzw. ein Sponsor) sich so das Spiel live anschauen können. Erfundenes Beispiel - aber so undenkbar??
So ganz von der Hand weisen, würde ich die von mir wiedergegebene Argumentation nicht - wenn die Rahmenbedingungen für Übertragungen aus der HBF jedoch attraktiver werden (z.B. durch ein einheitliches Konzept), dann wäre die argumentative Basis für eine solche skeptische Position kleiner.
-
wir haben Erstligisten, deren Etats 220.000 und 250.000 Euro betragen - die haben also ganz andere Probleme. So ist nunmal die Realität.
-
-
@harpics: danke für die sachkundige Korrektur/Einordnung! Bei Metzingen gegen Leipzig waren aber nur offiziell 2000 Besucher in Tübingen: European Handball Federation - 2015/16 Women's EHF Cup / Match Details
Warum 'nur'? 2000 sind doch ein guter Wert. Viele Teams in den Frauen Handball Wunderländern Dänemark/Ungarn/Rumänien wären mit solchen Zahlen sehr zufrieden.wir haben Erstligisten, deren Etats 220.000 und 250.000 Euro betragen - die haben also ganz andere Probleme. So ist nunmal die Realität.
Also in etwa die selbe Summer wie einige Teams in der Frauen Basketball Bundesliga.Trotzdem gehts dort: http://sportdeutschland.tv/dbbl
Welche 'Etats' haben den die Schweizer Teams? Ich weiß, das ganze wird jetzt vom Schweizer Verband initiert...aber es hat ja auch niemand behauptet, dass ein Livestream von jedem Team selbst produziert werden soll.
-
Harpiks: Natürlich sind 2000 ein sehr ordentlicher Zuschauerwert, ich bezog mich aber direkt auf Dein Posting (und dachte in unserem engeren 'Diskurskontext'
) :
ZitatFast alle (2000 / 4000) Sitzplatzkarten sind für beide Spiele schon weg. Obwohl Metzingen dort etwas ortsfremd ist und die Ticketpreise relativ hoch sind.
Das heißt ja, das die 2000 gegen Leipzig steigerbar sind (ging in dem Zusammenhang ja darum, dass ich von einem nicht so dollen Vorverkauf gegen Leipzig gesprochen/iwo gelesen habe - ob das jetzt der wahre Grund war, einen Livestream nicht anzubieten - keine Ahnung und muss ja auch nicht unbedingt geklärt werden)Durch son Internet-Livestreamportal allein wird Deutschland übrigens auch nicht zum 'Frauen Handball Wunderland'...(aber okay, da wird Konsens herrschen - wäre halt eine Entwicklung im Kontext von mehreren anderen)
-
-
Durch son Internet-Livestreamportal allein wird Deutschland übrigens auch nicht zum 'Frauen Handball Wunderland'...(aber okay, da wird Konsens herrschen - wäre halt eine Entwicklung im Kontext von mehreren anderen)
Ja, es ist ein Mosiakstein. Mehr nicht.---
ZitatAlso in etwa die selbe Summer wie einige Teams in der Frauen Basketball Bundesliga.
Trotzdem gehts dort: http://sportdeutschland.tv/dbbl
Ich hab mal gesucht:
ZitatWie im Vorjahr beträgt der Etat des Bundesligisten 245.000 Euro.
Quelle: Die Chem-Cats in der Saison 2014/15 - Etat, Aufgebot und Spielplan - Freie Presse
ZitatDer Etat liegt weiterhin etwa bei geschätzten 230.000 Euro. Was in der Liga Top-Niveau darstellen würde.
Quelle: Der Frauen-Versteher: René Spandauw unterschreibt bei den SV Halle Lions | Mitteldeutsche Zeitung
ZitatUnd wenn die Lions mit einem Etat von etwa 230 000 Euro handeln, „ist es bei uns vielleicht nur die Hälfte“.
Quelle: Basketball: Bär in der Höhle der Löwen | Mitteldeutsche Zeitung
ZitatIn der aktuellen Saison hatte der OSC mit einem Etat von 140000 Euro gewirtschaftet.
Quelle: http://www.noz.de/deutschland-…e-panthers-eine-geldfrage
ZitatDer Herner TC hat einen Jahresetat von rund 200 000 Euro. [...] Finanziert werden aus dem Etat vor allem die ausländischen Spielerinnen. Herne leistet sich drei Amerikanerinnen, eine Bulgarin, eine Finnin und eine Montenegrinerin.
Quelle: Der Herner TC ist das Überraschungsteam beim Final Four | WAZ.de
Im Basketball scheint sowieso möglich zu sein, was im Deutschen Frauen Handball unmöglich ist. Ich bitte um eine Erklärung für dumme Menschen wie mich. Danke.
-
Wäre auch für unsere 1.Liga ein Traum .
So wie man bei uns gezwungen ist für Sportlounge eine Aufzeichnung bereitzustellen , sind die Schweizer ab nächste Saison gezwungen einen Livestream der Öffentlichkeit anzubieten . Ähnlich dem Model aus Norwegen .
Eine Sammelseite mit allen Streams. Und das unter Pflicht . Könnte in Deutschland auch dem Bekanntheitsgrad dieser Randsportart " Damenhandball " Helfen .
Schweizer Erstligisten m黶sen Heimspiele als Stream anbieten -
-
http://sportdeutschland.tv/han…r-sv-vs-sg-bbm-bietigheim
Handball Samstag , 16:00
Buxtehuder SV vs. SG BBM BietigheimKurz vor dem nächsten Spiel des Buxtehuder SV wurde bekannt, dass der Verein in Zukunft ohne seine Spielmacherin auskommen muss: Randy Bülau erwartet im Oktober ihr erstes Kind. Ihre Bilanz kann sich sehen lassen, in 173 Bundesliga-Spielen erzielte sie 627 Tore – und wird der Mannschaft daher sicher fehlen. Umso wichtiger sind schon in der Partie gegen Bietigheim die Youngsters.
Sportdeutschland.TV überträgt die Partie am 26.03.2016 aus Buxtehude ab 16:00 Uhr live.
-
Hm, ich finde die Vermutung nicht unplausibel, dass so eine große Lösung Hallenzuschauer kosten würde (und anschauen tut sich das ein Hardcorepublikum oder regional Interessierte, die auch sonst zur Besucherklientel gehören). Ich fände das für mich natürlich klasse (obwohl, man gelangt ja wirklich nun wahrlich an Kapazitätsgrenzen, was man sich schon alles so interessantes anschauen kann per Inet...).
Ein zentraler Anlaufpunkt für Handballstreams im Internet wäre aber immens wichtig (auch um technische Standards zu gewährleisten), man könnte da ja 2 Spiele von jedem Spieltag der Frauenbundesliga zeigen, vll. auch mal ein Spitzenspiel der 2. Liga oder auch internationale Spiele (Spitzenspiele dänische/ungarische/rumänische Frauenliga).
Okay, das wäre ein immenser Aufwand (und Sportdeutschland als DSB-Projekt gibt es schon, das ist mir aber viel zu breit angelegt und von der Inhalteauswahl zu wenig 'elitär'). in organisatorischer und auch rechtlicher Hinsicht natürlich alles sehr schwierig und aufwändig... (und zudem scheinen mir viele deutsche Vereine auf ihre 'regionalen Medienpartner' fixiert zu sein, die ihre Internetstreams lieber selbst organisieren, auch wenn sie damit, wie beim THC, überfordert sind).
Persönlich denke ich auch, dass der Frauenbereich versuchen sollte, (auch im Streambereich) stärker an den Männerbereich 'anzudocken' - beim Publikum dort ist schon ein Handballinteresse vorhanden....
Mal ne Frage, die Planungen für die neue Halle in Eisenach werden konkret (das wird hier diskutiert: Lizenzierung 2015/2016) Wäre die auch für den THC von Interesse?
BEVOR !!! der BSV anfing zu Streamen , waren weniger Zuschauer da. Es hat Zuschauer gebracht , und nicht gekostet .
Im Prinzip ist Livestream Werbung . Klar könnte Jemand auf den Gedanken kommen 8-10 Euro sparen zu können . Aber er wird durch deutlich mehr Ersetzt .
Der BSV ist da eigentlich ein guter Beweis . Im Prinzip auch der THC. Das die CL Spiele auf EHF-TV gezeigt werden , ist wohl jedem Thüringer bekannt , trotzdem ist Nordhausen gut besucht bis Voll .
Im Prinzip ist es Selbsterklärend. In Deutschland sind Zuschauereinnahmen eine Tragende Säule . Welcher Verein wäre so Blöd sich die Tragende Säule selbst zu kürzen ? Das Livestream Angebot wächst . VfL , THC, BSV, HCL und zuletzt kamen die Tussies dazu .
Ich glaube nicht das sie sich selbst ihre Einnahmen kürzen würden , wenn es irgend einen Ansatz gebe das es Negativ wäre -
-
Livestreaming von allen Spielen müssten die Vereine entscheiden, und da fallen mir sehr viele ein, die zu 100 Prozent dagegen sind, u. a. auch ein Klub, bei dem es ansonsten nicht auf jeden Cent ankommt
-
Livestreaming von allen Spielen müssten die Vereine entscheiden, und da fallen mir sehr viele ein, die zu 100 Prozent dagegen sind, u. a. auch ein Klub, bei dem es ansonsten nicht auf jeden Cent ankommt
Klar weil sie es auch noch nicht Probiert haben . Der Glauben festsitzt es wäre Negativ für Zuschauereinnahmen . Oder den Technischen Aufwand scheuen , der aber kaum noch einer ist . Reine Philosophie .
Philosophie muss sich aber hinter Fakten stellen . KEINER würde Streamen wenn es Negativ für ihn wäre .Und die Zuschauerzahlen des BSV sind Gewachsen , auch das ist ein Fakt . -