DHB: weibliche Nachwuchs- und Eliteförderung

  • ob ich die TSG jetzt als typischen Dorfverein bezeichnen würde, da möchte ich doch Zweifel anmelden
    die haben eher selten Bundesligatrainerinnen als Trainer der wB-Jugend

    ansonsten haben sie einen durchaus attraktiven Handball gespielt, aber körperlich waren sie eigentlich deutlich unterlegen

    Naja, das mit Ilka ist ja nicht die Basis des generellen Erfolgs, denn sie ist jetzt etwas mehr als ein Jahr dabei und auch wieder weg nach dieser Saison. Insofern ja, ein Baustein in dieser Saison aber nicht für die bisher langfristige Entwicklung.


    Ja, körperlich unterlegen, weil vermutlich größtenteils ein Jahr jünger. Ohne es genau zu wissen, vermute ich mal, dass Blomberg überwiegend mit dem älteren Jahrgang besetzt gewesen ist, aber kann mich natürlich auch täuschen. Und selbst wenn, dann hat sich der attraktive Handball gegenüber der Kraft durchgesetzt, was doch auch mal ein Zeichen für die Trainingssteuerung sein kann, denn so ohne weiteres gewinnt man ja auch nicht mit 11 Toren 😉.


    Was mir aber heute sehr imponiert hat, war die mentale Stärke der Münsterer Mädels. Am Anfang zurückgelegen, dann einige Entscheidungen nicht bekommen (insbesondere bei der Progression hat Blomberg viel „Bonus“ gehabt) und am Ende das Spiel mit der „11“ vor Augen dann doch noch zu ziehen. Und das mit 15/16 Jahren, Chapeau 👏🏻👏🏻👏🏻.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

    Einmal editiert, zuletzt von gummiball ()

  • Naja, das mit Ilka ist ja nicht die Basis des generellen Erfolgs, denn sie ist jetzt etwas mehr als ein Jahr dabei und auch wieder weg nach dieser Saison. Insofern ja, ein Baustein in dieser Saison aber nicht für die bisher langfristige Entwicklung.


    Ja, körperlich unterlegen, weil vermutlich größtenteils ein Jahr jünger. Ohne es genau zu wissen, vermute ich mal, dass Blomberg überwiegend mit dem älteren Jahrgang besetzt gewesen ist, aber kann mich natürlich auch täuschen. Und selbst wenn, dann hat sich der attraktive Handball gegenüber der Kraft durchgesetzt, was doch auch mal ein Zeichen für die Trainingssteuerung sein kann, denn so ohne weiteres gewinnt man ja auch nicht mit 11 Toren 😉.


    Was mir aber heute sehr imponiert hat, war die mentale Stärke der Münsterer Mädels. Am Anfang zurückgelegen, dann einige Entscheidungen nicht bekommen (insbesondere bei der Progression hat Blomberg viel „Bonus“ gehabt) und am Ende das Spiel mit der „11“ vor Augen dann doch noch zu ziehen. Und das mit 15/16 Jahren, Chapeau 👏🏻👏🏻👏🏻.

    „Wir hatten zu viele hektische

    Abschlüsse. Mit der offensiven

    Deckung hat Münster die

    Halle aufgeweckt. Dass es amEnde

    elf Tore Differenz werden, ist

    maximal bitter“, zeigte sich Trainer

    Christoph Fahrenberg enttäuscht.

    Eingesetzter Kader knapp 2/3 2008er Jahrgang

  • Internate sind doch sinnlos, wenn die Fachkompetenz in allen Bereichen fehlt, sondern nur eine 'Einnahmequelle'. Da wird aber H A natürlich ihre Erfahrungen jetzt beim DHB erfolgreich einfließen lassen.

    wo siehst du in den Internaten Einnahmequellen ?
    Investitionen in die Jugend kosten, egal ob mit oder ohne Internat, ab einen bestimmten Niveau Geld und nicht wenig.
    und die Ausbildungsvergütungen sind nicht gerade üppig
    Badenstedt hat nur für die Tour nach Steißlingen mal eben mehrere Tausend Euro berappen müssen.

Anzeige