Das Treiben der Handballverbände....

  • ... sollte auch in einem Handball-Forum gelegentlich einer strukturierten Betrachtung unterzogen werden, finde ich!! Kritisch oder auch lobend. Das geht bei der IHF los, aber auch bei EHF, dem DHB und dessen Landesverbände sollten ab und zu mal genauer hingeguckt werden. Welche Entscheidungen haben welche Auswirkungen, sind sie gut oder schlecht für eine Weiterentwicklung des Handballs? Wie ist zum Beispiel die Arbeit der deutschen VertreterInnen bei IHF und EHF einzuschätzen? Herrschen dort schon Verhältnisse wie bei FIFA und IOC, nur es merkt keiner? Und, und, und...

    Was meint die geschätzte ExpertInnen-Runde hier? Wäre das ein eigenes Kapitel wert?

  • ... sollte auch in einem Handball-Forum gelegentlich einer strukturierten Betrachtung unterzogen werden, finde ich!! Kritisch oder auch lobend. Das geht bei der IHF los, aber auch bei EHF, dem DHB und dessen Landesverbände sollten ab und zu mal genauer hingeguckt werden. Welche Entscheidungen haben welche Auswirkungen, sind sie gut oder schlecht für eine Weiterentwicklung des Handballs? Wie ist zum Beispiel die Arbeit der deutschen VertreterInnen bei IHF und EHF einzuschätzen? Herrschen dort schon Verhältnisse wie bei FIFA und IOC, nur es merkt keiner? Und, und, und...

    Was meint die geschätzte ExpertInnen-Runde hier? Wäre das ein eigenes Kapitel wert?

    Ja, das halte ich für diskussionswürdig in einem eigenen "Kapitel".

    Mir fällt da auch spontan eine thematisch passende Frage dazu ein, die mich schon länger beschäftigt:
    Halten die deutschen Handballverbände (DHB und Landesverbände) überhaupt die Regeln der Olympischen Charta ein, der sie sich als "olympische Sportart" verpflichtet haben?

    (... und wie ist das bei anderen Verbänden, wie z.B. beim gerade mit vielen negativen Schlagzeilen bekannt gewordenen Turnverband)

  • Was hast du recherchiert, was hast du beobachtet?

    Also recherchiert habe ich bislang nix, aber das ist hier glaube ich auch nicht notwendig...


    Beobachtet habe ich zum Beispiel, dass die IHF unter ihrem Präsidenten Hassan Moustafa in letzter Zeit kaum noch mit Korruption in Verbindung gebracht wird. Das war vor Jahren mal anders. Ist alles gut geworden in Basel oder sind die Methoden nur unauffälliger geworden??

    Daran angedockt lassen sich viele Fragen stellen, z:b. nach offener oder weniger offener Bezahlung von Funktionären? Die kann ja schon mal sachbezogene Entscheidungen in die ein oder andere Richtung beeinflussen...


    In einem Newsletter zur Sportpolitik las ich neulich etwas über den "sportpolitisch irrlichternden DHB-Präsidenten Michelmann". Das wurde leider nicht erklärt oder begründet. Was kann damit gemeint sein? Einen Austausch über solche Fragen, die Auswirkungen auf unseren Sport haben können, finde ich nicht uninteressant.


    Oder man diskutiert mal, ob es im Handball besonders in den Landesverbänden eine funktionierende Verbandskultur gibt, die eine positive Strahlkraft in die jeweilige Region hat? Ich höre da sehr unterschiedliches.


    Und, und, und.... Mir geht es immer darum, wie sich der Handball jenseits großer TV-Übertragungen positiv darstellen kann und da tragen Verbände auf allen Ebenen eine gewisse Verantwortung. Nun weiß ich auch, dass das für die meisten Fans das Thema ziemlich unsexy ist. Aber vielleicht gibt es hier ja doch ein paar Menschen, die das interessant finden, die Infos zusammentragen und sich austauschen wollen.

Anzeige