Beiträge von capitano19

    Hier ist die nächste Ausgabe:

    Kreis Ab – Episode 427

    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Gerd Butzeck (IHF-Präsidentschaftskandidat)

    Themen (u.a.):

    • Butzeck sieht Notwendigkeit für Wechsel an IHF-Spitze
    • Agenda für den Frauenhandball und olympische Relevanz (ab 10:05)
    • Globale Expansion, Urban Handball und neue Spielformate (ab 14:43)
    • Vereinfachung der Handballregeln und Zukunftsvisionen (ab 23:46)
    • Mutige Ansätze und wichtige Schritte zur Popularität (ab 27:41)
    • Herausforderungen kleiner Verbände und Potenzial in Afrika (ab 36:33)
    • Kommunikation der IHF und Berichterstattung im Wandel (ab 40:19)
    • Weltmeisterschaften außerhalb Europas als Baustein (ab 45:17)
    • Zukunft des IHF-Präsidenten, Amtszeiten und Altersbegrenzung (ab 49:44)

    Achtung: Bei YouTube gibt es nun auch eine Video-Variante des Podcasts. Den Link poste ich, sobald das richtige Video online ist.

    Ich habe gedacht, dass ich nach dem Feierabend hier noch etwas zum Spiel lese und es gibt einen einzigen Beitrag. Das sagt schon sehr viel aus, schade. Ich wünsche der Mannschaft wirklich maximalen Erfolg, aber es fällt mir schwer daran zu glauben. Anscheinend viel Kopfkino bei der heutigen ersten Sieben, am Ende war Mazedonien völlig platt und deren offensive Qualität war wirklich extrem schlecht. So kann die Heim-WM eine zähe Veranstaltung werden. Ich drücke die Daumen, dass sie mit Turnierstart den Schalter umlegen.

    Hier ist die nächste Ausgabe:

    Kreis Ab – Episode 426

    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Björn Pazen (freier Journalist)

    Themen (u.a.):

    • Möller-Duo der X-Faktor im ewigen Nordduell
    • Deutsches Quartett will ins Final Four der European League (ab 18:19)
    • Füchse Berlin international bislang nicht zu bremsen (ab 48:38)
    • Magdeburg gelingt historischer Sieg in Barcelona (ab 53:18)
    • Dortmund muss sich schon jetzt ordentlich strecken (ab 58:47)

    Hier ist die nächste Ausgabe:

    Kreis Ab – Episode 425

    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Tobias Reichmann (Dyn Media & Handball World)

    Themen (u.a.):

    • Melsunger Beben mit vielen Fragezeichen
    • Image der MT leidet wieder ordentlich (ab 9:00)
    • Hannover deutlich hinter den Erwartungen (ab 12:02)
    • Magdeburg kämpft mit dem Reisestress (ab 21:49)
    • Leipzig muss sich mächtig umstellen (ab 28:59)
    • Flensburg leichter Favorit vor dem Nordduell (ab 33:37)

    Glaube der capitano katert noch, bin aber auf seine Analyse zu Spiel und Ort sehr gespannt :)

    Ich habe durchaus einen Beruf, dem ich nachgehe, wie gestern Abend auch noch. Da könnt ihr euch auch auf etwas Tolles freuen, aber dazu irgendwann mehr. ;)

    Es gibt mehrere Gründe, warum man die Halle nicht voll bekommen hat. So richtig Werbung wurde nur über die Kanäle der Handballerinnen gemacht, das ist zu wenig. Gegen Mittag regnete es auch in Dortmund enorm, viele kamen erst später zum Fußball. Und klar, die Halle ist nicht großartig. Im Gegenteil. Es muss dringend eine gute und dauerhafte Lösung her. Ein Verein aus Dortmund sollte nicht außerhalb der Stadt seine Heimspiele austragen.

    Natürlich war die Dortmunder Leistung besser als zuletzt in Bensheim. Dennoch war sie nicht sonderlich gut. Der BVB muss dringend über Tempo zu Toren kommen, wenn man international mithalten will. Dieses Tempo sieht man aber kaum, was bei diesem Kader durchaus verwunderlich ist. Der Trainer mag auch Tempohandball. Insgesamt fehlt es an der Genauigkeit, alleine in den ersten drei Angriffen gab es drei technische Fehler. Es wird, wie hier vorgerechnet, nun schwer mit dem Einzug in die Playoffs. Aber es ist nach wie vor möglich.

    Ich habe in den vergangen Jahren alle Spiele von Borussia Dortmund gesehen, mit Ausnahme von wenigen Pokalspielen bei unterklassigen Gegnern, die nicht im Stream gezeigt wurden. Ich war bei vielen Spielen in der Halle, als Kommentator oder in einer anderen Funktion. Diese ersten 30 Minuten gestern in Bensheim sind die mit Abstand schlechteste Leistung, die der BVB in diesen Jahren gezeigt hat. Das war hart.

    Nur damit das hier mal klar ist: Ich habe nichts gegen den VfL Gummersbach und mir geht es nicht darum den Verein zu diffamieren. Sie werben ja selbst mit der Broschüre ganz offen bei ihren Sponsoren und bitten um Unterstützung. Das ist auch absolut nicht verwerflich, im Gegenteil. Das sieht auch professionell aus. Wie ihr aber wisst, mache ich mir oft Gedanken um die Entwicklung des Handballs und die finanzielle Lage. Daher halte ich es für berichtenswert.

    Ich habe jetzt mal einige Quellen dazu gefragt und allen ist nix davon bekannt das gummersbach 3,5 Millionen Schulden hat. Es soll Schulden geben aber nicht Mal annähernd so hoch wie im Podcast erwähnt. Ebenfalls wird in Gummersbach davon gesprochen kommende Saison um Titel kämpfen zu wollen und das man sich nur mit top Spielern Verbessern will und da auch tief in die Tasche greifen kann weil genügend Kapital da ist.

    Dann sind Deine Quellen wohl schlecht. Das Schreiben, um das es geht, ist ein offizielles Schreiben des VfL Gummersbach an die eigenen Partner und Sponsoren. Dieses Schreiben liegt mir vor. Wer zudem möchte, so wie es Helge-Olaf Käding erklärt hat, kann sich gerne auf den passenden Seiten über die Zahlen informieren. Die Mär, dass der VfL Schulden abbaut, weil die Altlasten den Verein erdrücken, kann ich auch echt nicht mehr hören. Man kauft sich Erfolg auf Pump und das negative Eigenkapital, das eigentlich abgebaut werden muss, wächst an. Ja, es mag durchaus sein, dass der VfL sich auch dieses Mal wieder rettet. Gut ist das aber nicht und man „zockt“. Das alles macht man auf dem Rücken der Mitarbeiter, Spieler und Fans. Entsprechend amüsant finde ich es, wenn dann hier Leute meine Seriösität in Frage stellen. Die finanziellen Probleme des Vereins sind nicht auf meinen Mist gewachsen und die habe ich mir auch nicht ausgedacht. Die Zahlen stimmen auch. Das kann man alles nachlesen. Und natürlich habe ich auch mit Leuten gesprochen, die sich mit dem Thema Finanzen sehr gut auskennen. Die wählen sehr drastische Worte. Ich zitiere: „Diese Art von Management erinnert an einen Hütchenspieler.“