Ich sehe das absolut positiv, dass man das Spiel trotz vieler Ausfälle (kurzfristig auch noch von Knorr) gewonnen hat. So mussten andere Spieler noch mehr Verantwortung übernehmen. Man holt sich Sicherheit und Selbstvertrauen nur über Siege wieder zurück. Trotzdem ist es schon heftig, dass da gerade so viele Spieler ausfallen.
Beiträge von Tretjock
-
-
Ahouansou so wie ich ihn liebe - werfen und treffen aus allen Lagen... und dazu noch mit Knorr-Pirouetten und Vorlagen für More und Kohli!!! Da wächst einer ins Team!
... vor etwa 5000 (Hallenkapa 14000, da wirkt das weniger)
Wurfausbeute 6/7, dazu noch 4 Assists. Das kann sich sehen lassen. Der Junge braucht das Vertrauen vom Trainer. Bei jungen Spielern das A und O. Das ist ganz wichtig. Hoffentlich ist da der Knoten jetzt geplatzt.
-
Omar Ingi ist zurück würde ich sagen. Das Spiel sollte ihm doch wieder viel Selbstvertrauen geben. Das hat er gebraucht nach seiner langen Verletzungspause. Claar mit einem richtig starken Spiel.
-
Verdienter Sieg der Füchse. Dämlichkeit muss bestraft werden. Und dann noch dieses Grinsen der Nr. 2 von Hannover. Cooler Hans!
Ein glücklicher Sieg trifft es für mich besser. Manchmal passt die Kategorie verdient einfach nicht. Hannover war fast das ganze Spiel über in Führung, aber richtig ist natürlich auch, dass sie in den letzten Minuten kein Tor mehr geworfen haben. So wird es dann schwierig hinten heraus in Berlin noch etwas mitzunehmen. Klar lief das dann mit der letzten Entscheidung auch maximal unglücklich für sie.
-
Michalczik in der Form seines Lebens. Letzte Saison schon stark, jetzt noch besser.
Eine hohe Spielintelligenz hatte er schon immer. Jetzt zeigt er auch noch mehr Torgefahr. Insgesamt eine tolle Entwicklung. FReut mich für ihn.
-
Veszprem sehr stark, keine Frage. Sie haben ein nahezu perfektes Spiel gezeigt. Die haben sich mit Remili und Fabregas nochmal top verstärkt. Zwei Spieler die der Mannschaft in Sachen Qualität und Mentalität nochmal die fehlenden Prozent bringen können. Genügend Geld haben sie ja die letzten Jahre schon in den Kader investiert. Mal schauen, ob es sich dieses Jahr endlich auszahlt. In der Gruppenphase wird die CL nicht gewonnen.
Der SCM kam eigentlich sehr gut aus der Halbzeit, war bis auf ein Tor wieder dran. Da hatte ich nochmal Hoffnung. Dann zog Vesprem aber wieder schnell auf 5 Tore weg, sie waren heute einfach zu stark. Muss man anerkennen.
-
Man merkt jetzt schon, dass das oben sehr eng zugehen wird. Wir haben einfach eine tolle Liga. Genau das macht die Bundesliga so attraktiv. Mit der MT kommt diese Saison ein weiterer Player hinzu.
-
Hut ab vor Melsungen. Die drei Siege zum Auftakt sind das eine, aber das Ausweärtsspiel beim THW war die erste richtige Standortbestimmung. Wenn man hier sogar relativ klar gewinnt, ist das schon ein Ausrufezeichen und zeigt, dass die Mannschaft unter Parrondo auf dem richtigen Weg ist.
-
Deutschland ist Basketball-Weltmeister. Was für eine Mannschaft.
-
Was spielt sich hier gerade ab? Wahnsinn!
-
Wenn man bei den Nationalmannschaften eines gut sehen konnte in den letzten Jahren, dann das es auch dort eine richtige Mannschaft braucht. Einfach eine Reihe von Spielern zusammenstellen, am besten noch alle paar Monate andere, und schauen, wie man daraus etwas macht reicht einfach nicht. So eine Mannschaft muss wachsen, braucht eine klare Struktur und eine taktische Grundordnung, die zur Mannschaft passt.
Die erwähnten Basketballer z.B. haben 2019 eine WM gespielt, wo sie 18. geworden sind. Von der ersten Fünf bei dieser WM waren dort auch 4 von 5 Spielern dabei, von den 10 eingesetzten im Halbfinale waren es 7. Das waren damals auch schon alle gestandene Spieler Mitte 20, heute um die 30, die allerdings nicht als Mannschaft funktioniert hatten.
Flick hatte bei Bayern das Problem, dass er insgesamt keine defensive Stabilität in die Mannschaft gebracht hatte. Unter ihm gingen Spiele eher 4:2 als 1:0 aus. Bei Bayern ging das aber gut, schon alleine wegen der Lebensversicherung Lewandowski, der in der einzigen vollen Saison unter Flick 41 Tore in der Liga gemacht hatte. Er hätte eigentlich daran arbeiten müssen, dass sich eine Mannschaft herausbildet, die erstmal wieder Sicherheit und Stabilität gewinnt und dann nach vorne gucken kann. Stattdessen wirft er wild Spieler rein der Hoffnung, dass das irgendwie mit seinem Plan funktioniert.
Selbst die besten Trainer brauchen eine gewisse Zeit, bis sie eine Mannschaft so richtig zum funktionieren bringen. Bei Klopp z.B. gab es in seiner ersten Saison in Liverpool auch große Zweifel, weil vieles nicht funktioniert hat. Auch Guardiolas erstes Jahr bei City war eher durchwachsen. Seine einzige ohne Titel im Profibereich. Da sollte man nicht zu viel erwarten, aber schlechter werden kann es auch nicht.
Da ist schon etwas dran. Ich denke zwar auch, dass auf einigen Positionen die Qualität fehlt, aber Flick hat es seit Monaten nicht geschafft, eine Mannschaft zu finden und zu bilden, die harmoniert und sich einspielen kann. Vor Wochen habe ich irgendwo gelesen, dass man schon 25 unterschiedliche Abwehrformationen in 26 Spielen hatte. So wird das natürlich nichts. Gestern durfte Schlotterbeck als Linksverteidiger spielen, der beim BVB nur auf der Bank sitzt. Deutschland gehört nicht mehr zur Weltspitze, aber es sollte doch mehr möglich sein als die Nationalmannschaft zuletzt gezeigt hat. Aus meiner Sicht fehlt da eine klare Struktur, die Spieler rennen kopflos über den Platz.
-
113:111 Erfolg über die USA. Die deutsche Mannschaft steht im WM-Finale. Ich kann das nicht fassen.
-
Wie vermutet die MT dieses Jahr deutlich souveräner. Man hat Parrondo mal machen lassen. Ich denke, sie können es vielleicht sogar mit Berlin um Platz 3 aufnehmen.
Ich fand den Schritt damals völlig richtig Parrondo zu holen. Die spanische Trainerschule ist sehr erfolgreich, nicht umsonst sind viele spanische Trainer im Ausland tätig und gefragt. Nur muss man auch etwas Geduld mitbringen und vor allem muss man Parrondo dann auch machen lassen bzw. die Wünsche erfüllen. Die Mannschaft dürfte nun immer mehr seinen Vorstellungen entsprechen und jetzt muss man dann auch eine Weiterentwicklung sehen. Der Start in die Saison war richtig gut. Ich bin gespannt ob sie jetzt auch mehr KOnstanz über eine ganze Saison zeigen werden.
-
Der Spielverlauf war aber kurios. Der THW verschläft den Start in die zweite Halbzeit, in 14 Min. nur drei Tore, dann wird das Spiel gedreht, fünf Minuten vor Schluss mit drei Toren vorne und man wirft kein Tor mehr. Aus 24:27, ein 28:27 für die SG. Ich würde mal sagen, ein echtes Topspiel, mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten.
-
Große Spieler entscheiden große Spiele oder so.....
-
Flensburg laut Ticker 13, Kiel 9.
Ok, gefühlt war der Unterschied für mich noch klarer.
-
Vor allem drei Glanzparaden von Mrkva
Ja, aber bestimmt auch doppelt so viele technische Fehler wie der THW. Und das ist schon sehr viel.
-
Seit dem 22:19 läuft bei Flensburg offensiv nicht mehr viel zusammen. Zu viele technische Fehler.
-
Keine Ansammlung von guten Spielern mehr, sondern ein Team. Bin auf Sonntag gespannt.
Heute haben sich die Tore im Rückraum auch schön verteilt. Kühn und Martinovic auch sehr stark. Das war nicht nur Kristopans. Balenciaga erinnert natürlich sehr an Steins. Man sieht aber wieso Parrondo ihn haben wollte. Die Abwehr steht sowieso sehr stabil. Wenn das so über die Saison weiter funktioniert könnte das mal wieder eine bessere Saison der MT werden.
-
Ich fand die Füchse nach der Halbzeit nochmal deutlich stärker. In der ersten Halbzeit waren noch sehr viele technische Fehler dabei, die vom SCM nicht konsequent bestraft wurden. Milosavljec hat da aber schon sehr gut gehalten. Gisdel wurde dann in der zweiten Halbzeit immer mehr zum Faktor. Der Sieg ist natürlich total verdient. Allerdings frage ich mich ob man mit dieser Kaderbreite bis zum Ende um die Meisterschaft spielen kann. Im Rückraum ist da zu wenig Entlastung vorhanden. Da können andere Teams viel mehr durchwechseln.