Beiträge von JA!

    Ich bin der Meinung, dass es oftmals eine Schattendiskussion ist, bei der gerne auch Äpfel und Birnen durcheinander geworfen werden.

    Wenn es bei der Besetzung mit Führungskräften nun einen Paradigmenwechsel gibt, der Frauen mehr Chancen einräumt und auch von ihnen angenommen wird, ist das toll. Nur muss das aus der Gesellschaft heraus entstehen und nicht per Gesetz verordnet werden. Es ist doch wohl eher frauenverachtend, wenn der Eindruck entsteht, den Job hat sie nicht wegen ihrer Leistung und Eignung, sondern wegen des Gesetzes bekommen.

    Sehr gut geschrieben :thumbup:

    Ich würde noch konkretisieren, im Profisport geht es nicht auch, sondern nur oder zumindest hauptsächlich darum, wie viel Geld ich damit umsetzen kann. Fernab der schönen Nostalgie ist es eine hochkommerzielle Unterhaltungsbranche und das Einkommen der Protagonisten ist in erster Linie davon abhängig, wie viele Menschen wie viel Geld für dieses Entertainment auszugeben bereit sind und das ist beim Männerfußball nun mal mehr als beim Frauenringen. Das kann man doof finden, einen Ausweg daraus sehe ich eher nicht.

    Mir persönlich wird im Sport im Besonderen und in der Gesellschaft im Allgemeinen zuviel rumgejault und rumgemeckert und ich finde es grundsätzlich ratsam, nicht immer zuerst "Fehler" und "Schuld" bei anderen zu suchen.

    Nicht nur wegen der "persönlichen" Nähe ein tolles Statement, dem ich komplett zustimme, im SCM Pfad hätte ich dich zur Spritztour im Honda eingeladen und vorher noch vollgetankt.

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Was für ein herrlich unspektakulär spektakuläres Spiel und das bei dieser Brisanz. Keine Zweifel, wer die bessere Mannschaft war und den Sieg verdient hat, keine Aufreger im Spiel, kein Assipublikum aus der Börde und zu allem Überfluss noch nicht mal Schiedsrichterschelte angebracht. Wenigstens kann noch zehnmal + angemerkt werden, dass man diese Schiedsrichterleistung beim SCM zukünftig nicht erwarten darf, zum Glück!


    Ohne etwas Emotionalität im Vorfeld, Trikot-Gate und Robert Weber Begrüßung wäre der thread nach drei Seiten verödet und der wahrscheinlich langweiligste seit die Füchse in die Bundesliga aufgestiegen sind und Bob Hanning dieses Duell zur Mutter aller Handballderbys hochstilisiert hat.


    Was war das für ein schöner Sonntag.

    Weder noch.


    @Michme- Robertchen haste gestern aber sehr verhalten begrüßt, gab es Order?


    Aber die Fans haben ihm nach dem Spiel zumindest den Respekt erwiesen, den er verdient hat nach 10 Jahren Magdeburg.

    Na deine Selbstenttarnung als Rächer der vom SCM Entrechteten hat ja nicht lange gedauert. Ich weiß nicht, was es an der Robert Weber Begrüßung auszusetzen gab. Er kam als Tabellenführer im Fuchspelz, da muss man keinen roten Teppich ausrollen und einen Extraapplaus hat er zu Recht bekommen, so what?

    Nerviger fand ich, wie in letzter Zeit leider wieder häufiger, dass Michme beim Einlauf unserer Mannschaft durch zuviel (unnützes) Gequatsche das Timing oft nicht hinbekommt. Ich fand das schon deutlich besser.

    Kritik, na ja. Wenn die Schiris die Auswärtstrikots abgelehnt haben und die Heimtrikots der Berliner akzeptiert haben, ist das keine Kritik aus Berlin.

    Im ersten Moment fand ich es auch etwas sehr grün auf der Platte, ging doch aber.

    ...obwohl die weißen Trikots bereitlagen...und Hanning tobte...heißt es im Artikel, aber ja, ist das unwichtigste Thema zu diesem Spiel.

    Im Ernst, wenn Pekeler von der Seite kommt, sind es doch keine Schritte, selbst wenn die Hand noch nicht hoch"gerutscht" wäre, zumal die rechte Hand auch ordentlich am Trikot zieht.

    Möglich wäre natürlich, dass der 1:1 Auftakt so schnell ist, dass er bei den ersten drei Schritten gar keinen Kontakt bekommt, dann, und nur dann, bin ich bei deiner Theorie.

    Komm doch nicht einfach mit Fakten. Wie sollen denn dann Manche noch auf Bob Hanning eindreschen können?

    Genau so will der Bob funktionieren. Die Frage ist doch, warum er überhaupt ins Spiel/ Gespräch bringt, dass die weißen Magdeburger Trikots (natürlich nur theoretisch) am besten gewesen wären? :pillepalle: Am besten wäre gewesen, die Auswärtsmannschaft hätte andere Trikots mitgebracht und genau das hätte seine Antwort sein müssen!

    Komische Frage.

    Wenn das Foul stattfindet, muss es bestraft werden.

    Ob da vorher Schritte waren und man das Foul durch rechtzeitiges Unterbrechen hätte verhindern können, weiß ich doch nicht, ohne es zu sehen.

    Was ist daran komisch. Der Griff in den Hals ist regelwidrig nach dem ersten Schritt genauso wie nach dem vierten, fünften oder sechsten Schritt und bleibt es selbst dann, wenn das Spiel unterbrochen wurde. Es ist mir unbegreiflich, dass du eine so offensichtlich brutale Abwehraktion irgendwie zu relativieren versuchst, damit es in deine Argumentationslinie passt.

    Du stellst eine Vermutung als Fakt hin, die durch nichts zu beweisen ist. Dass es ein Foul einen Sekundenbruchteil nach dem dritten Schritt nicht geben würde, ist und bleibt reine Spekulation und taugt letztlich auch nicht als Rechtfertigung, denn wie Pro Handball so treffend schrieb, kann ein technischer Fehler kein Freibrief sein.

    Da bin ich bei dir und glaube, dass es in der Dynamik einfach schwer zu erkennen ist, wann genau das Foul beginnt und weil es unstrittig Foul ist, eher zugunsten des Angreifers entschieden wird. Ich finde das i.O. und auch die Progression richtig, wenn es im Wurfarm, am Hals oder Gesicht endet. Im Prinzip ist die Abwehraktion von der Seite schon regelwidrig und dafür reichen den sehr guten 1:1-Spielern idR die ersten beiden Schritte.

    Genau das sehe ich häufig anders.

    Allen voran bei Gisli und Weber, und mehrfach auch in Leipzig. Fing direkt an Anfang an. Nach dem 5. Schritt ist ein Leipziger im Wurfarm von Gisli. 7-Meter und 2 Minuten. Wird vorher gepfiffen, gibt es Freiwurf und keine Strafe, weil der nämlich dann nicht im Arm ist.

    Ich weiß, dass du keinen Millimeter nachgeben wirst, aber darum dreht es sich doch, Schritt 4 oder 5 sind doch kein Freibrief für den Griff in den Wurfarm. Der 7m ist im Gegensatz zur Progression mit Sicherheit streitbar. Aber deine Behauptung, wenn nach dem dritten Schritt gepfiffen würde, gäbe es nach dem fünften Schritt nicht den Griff in den Wurfarm, ist doch nicht nur irrelevant sondern fernab der Realität, weil allein die Reaktionszeit länger sein dürfte als die zwei Schritte dauern.


    Was sagst du denn zu dem Foto, ist für ein Strafmaß in dem Fall wirklich entscheidend, ob Mahè schon drei Schritte gemacht hat?

    Für die Seher vom Meetingpoint im Jerichower Land reicht’s nicht mal unter den Blinden zum König. Haben die schon mal ne zutreffende Vorhersage abgegeben :hi:


    Zechel kommt nicht, genau so wenig, wie Pitti.

    Durch Bergendahl bin ich etwas wankelmütig, sonst wäre es mir einen Kasten Störtebeker wert.

    Wenn es vor dem Foul schon Schritte waren? Dann doch wohl schon.

    Oder beziehst Du Dich auf eine bestimmte Szene was ich nicht mitgeschnitten habe?

    Weiß nicht, was du mit "Dann doch wohl schon " meinst. Es ging darum, dass ein progressionswürdiges Foul auch dann mit Progression bestraft wird, wenn es nach einem Schrittfehler erfolgt, so wurde es von Pro Handball und gummiball regeltechnisch bestätigt und von Rheiner et.al. u.a. im Spiel Leipzig vs. SCM angeprangert. Der einzige Streitpunkt wäre dann noch, ob es mit Ballbesitzwechsel oder Freiwurf oder Strafwurf weitergeht und da liegt es eben im Ermessensspielraum der Schiedsrichter, ob das Foul erst nach dem technischen Fehler begann (eher selten) oder zumindest das strafwurfwürdige Foul erst nach dem dritten Schritt, was in Realgeschwindigkeit ganz sicher eine Fehlerquelle ist.


    Aufhänger von mir war das krasse Foto mit Pekeler/Mahè, weil ich der Meinung bin, dass doch nicht ernsthaft der Abwehrspieler damit verteidigt werden kann, dass es ja auch vier oder fünf Schritte waren.

    Es geht, wie ProHandball richtig schreibt, nicht um die Progression. Es geht darum, dass die Spielfortsetzung im Angriff bleibt, egal ob FW oder 7m. Ballwechsel, bei erfolgtem Schrittfehler, und Progression ist ja ok, aber das wird so halt nicht gemacht. Und dann ist der Abwehrspieler halt der gekniffene, wenn er den Regelverstoß nicht regelgerecht verteidigt, er ne Strafe bekommt und daraus evtl. noch ein Tor fällt.

    Nochmal, das Foul beginnt doch nicht nach dem technischen Fehler, also kann es auch nicht mit Ballwechsel weitergehen, sondern mit Freiwurf, die Progression gibt es dann für den regelwidrigen Griff in den Gegner.


    Btw. Genau das hatte Rheiner angeprangert, dass es die Progression trotz Schrittfehler gab.

    Pro Handball

    Bin da komplett bei dir, nur ging die Diskussion hier im Forum zuletzt oft in eine andere Richtung, nach dem Motto, wenn der Schiedsrichter nach dem dritten Schritt abpfeift, hätte es die Strafe nicht gegeben, was m.E. Quatsch ist, weil in der Dynamik die regelwidrige Abwehr nicht erst nach dem dritten Schritt anfängt.

Anzeige