Kretsche finde ich mit großem Abstand den Besten.
Freue mich immer wieder, wenn er am Mikro ist - einfach richtig erfrischend und kompetent.
Hanning analytisch auch sehr gut, aber weniger unterhaltsam als Kretsche.
Stephan und Fritz eher langweilig, genauso wie Gensheimer bei der WM.
FvB eine Katastrophe!
Alles anzeigen
Also - für mich steht auch ganz oben der gute Kretsche (herrlich, wenn in dieser "Unfassbar"-Sportreporter-Generation mal einer den Mut hat, die Wahrheit zu sagen - auch wenn sie manchmal unpopulär ist - als alles glattgebügelt und unkritisch - jawoll, ich meine die komplette Bayern München und H$V-Handball-hörige Sport1-Redaktion - hinzunehmen und als unfassbar gut zu befinden.
An zweiter Stelle steht für mich auch der viel zu selten eingesetzte Co-Kommentator Dr. Brack. Für mich mit Ljubo Vranjes zur Zeit der wohl beste Trainer der Liga aber leider bei Trainer-des-Jahres-Wahlen viel zu wenig bedacht,da er ja kein Meister-Trainer ist. Treffende Analysen, klare Aussagen und gute Regelerklärungen bei kritischen Szenen machen ihn zur Nummer zwei.
Dann folgt unser aller Handball-Erklärer Bob Hanning. Auch gerne mal mit kritischen Worten, spricht aber leider ab und zu ein wenig zu oft über "seine" Leistungen in Verbindung mit den Füchsen (Männer- als auch Juniorenbereich) auch wenn zwei ganz andere Mannschaften spielen.
Im Anschluss daran folgt ein riesiges schwarzes Loch an deren tiefster Mitte irgendwo der Rest aller Co-Kommentatoren herumgeistern. Viel BlaBla, wenig Kritik, wenig eigene Meinung, wenig Eigeninitiative, denn einige sprechen ja nur, wenn sie mal gefragt bzw. angesprochen werden (manchmal hat man das Gefühl, die gehen zwischendurch ein Bier trinken) und kein Begeisterungsformat. Höhepunkt der schlechten Jungs fand ich bei der WM den Martin Schwalb, der nur sich und seinen H$V "besprochen" hat, sich und die Firma lobt für Dinge, die sie gar nicht tun (Thema "Jugendarbeit" => junge Leute kaufen, Herr Schwalb, hat nichts mit Jugendarbeit zu tun) oder aber permanent jammert, daß der Verein/die Firma kein Geld, eine ewig lange Verletztenliste hat und auch sonst nur bedauert werden will.
Zusätzlich zu den Co-Kommentatoren muss man aber auch mal ein Wort zu den richtigen Kommentatoren verlieren:
1.) Eine Sportart zu moderieren/kommentieren/präsentieren heißt nicht automatisch, daß immer alles toll, super oder unfassbar ist. Nicht wahr, meine Herren von Sport1? Nicht alles was man sieht ist immer gut und dann sollte man es auch mal so deutlich sagen (Danke Herr Kretzschmar - Du bist der einzige, der das tut). Oder gibt es Extraprämien für jedes lobende/positive Wort? Genauso wie es scheinbar auch jedes Mal eine paar Extra-Euro gibt, wenn man den Namen "DKB" oder den des örtlichen Hallensponsors alle 10 Minuten überdeutlich erwähnt. Manchmal hat man das Gefühl, diese versteckte Werbung unterzubrigen ist wichtiger als das laufende Spiel.
2.) Zudem sollte man von dem, was man moderiert/kommentiert/präsentiert auch ein wenig Ahnung haben. Davon sind vor allem die Schwätzer bei Eurosport meist meilenweit entfernt. Falsche Namen, falsche Aussprache der Namen, Regelunkenntnis etc. sind dort oftmals an der Tagesordnung. Schade, daß nur der Sport ChampionsLeague ist, aber nicht das Rundherum...
3.) Vielleicht sollte man mal die kleine Anett Sattler ans Mikro einer Livebegegnung lassen. Die hat es zwischen den ganzen Alphatieren zwar schwer, sich aber durchgebissen, richtig Ahnung vom Handball und eine echte Chance mal verdient.