Beiträge von baloo

    Berichte in der Sport-Bild über sogenannte Randsportarten (sind für die alle außer Fußball und Formel1) sind grundsätzlich reißerisch und schlecht recherchiert. Außerdem gehört die Zeitung eh zu einem Verbund, der eher durch markige Scjlagzeilen als durch gute journalistische Recherche auszeichnet.



    Ich weiß auch gar nicht, ob es bei der Zeitschrift überhaupt Experten für die Randsportarten gibt!

    Also - für mich steht auch ganz oben der gute Kretsche (herrlich, wenn in dieser "Unfassbar"-Sportreporter-Generation mal einer den Mut hat, die Wahrheit zu sagen - auch wenn sie manchmal unpopulär ist - als alles glattgebügelt und unkritisch - jawoll, ich meine die komplette Bayern München und H$V-Handball-hörige Sport1-Redaktion - hinzunehmen und als unfassbar gut zu befinden.
    An zweiter Stelle steht für mich auch der viel zu selten eingesetzte Co-Kommentator Dr. Brack. Für mich mit Ljubo Vranjes zur Zeit der wohl beste Trainer der Liga aber leider bei Trainer-des-Jahres-Wahlen viel zu wenig bedacht,da er ja kein Meister-Trainer ist. Treffende Analysen, klare Aussagen und gute Regelerklärungen bei kritischen Szenen machen ihn zur Nummer zwei.
    Dann folgt unser aller Handball-Erklärer Bob Hanning. Auch gerne mal mit kritischen Worten, spricht aber leider ab und zu ein wenig zu oft über "seine" Leistungen in Verbindung mit den Füchsen (Männer- als auch Juniorenbereich) auch wenn zwei ganz andere Mannschaften spielen.
    Im Anschluss daran folgt ein riesiges schwarzes Loch an deren tiefster Mitte irgendwo der Rest aller Co-Kommentatoren herumgeistern. Viel BlaBla, wenig Kritik, wenig eigene Meinung, wenig Eigeninitiative, denn einige sprechen ja nur, wenn sie mal gefragt bzw. angesprochen werden (manchmal hat man das Gefühl, die gehen zwischendurch ein Bier trinken) und kein Begeisterungsformat. Höhepunkt der schlechten Jungs fand ich bei der WM den Martin Schwalb, der nur sich und seinen H$V "besprochen" hat, sich und die Firma lobt für Dinge, die sie gar nicht tun (Thema "Jugendarbeit" => junge Leute kaufen, Herr Schwalb, hat nichts mit Jugendarbeit zu tun) oder aber permanent jammert, daß der Verein/die Firma kein Geld, eine ewig lange Verletztenliste hat und auch sonst nur bedauert werden will.


    Zusätzlich zu den Co-Kommentatoren muss man aber auch mal ein Wort zu den richtigen Kommentatoren verlieren:


    1.) Eine Sportart zu moderieren/kommentieren/präsentieren heißt nicht automatisch, daß immer alles toll, super oder unfassbar ist. Nicht wahr, meine Herren von Sport1? Nicht alles was man sieht ist immer gut und dann sollte man es auch mal so deutlich sagen (Danke Herr Kretzschmar - Du bist der einzige, der das tut). Oder gibt es Extraprämien für jedes lobende/positive Wort? Genauso wie es scheinbar auch jedes Mal eine paar Extra-Euro gibt, wenn man den Namen "DKB" oder den des örtlichen Hallensponsors alle 10 Minuten überdeutlich erwähnt. Manchmal hat man das Gefühl, diese versteckte Werbung unterzubrigen ist wichtiger als das laufende Spiel.


    2.) Zudem sollte man von dem, was man moderiert/kommentiert/präsentiert auch ein wenig Ahnung haben. Davon sind vor allem die Schwätzer bei Eurosport meist meilenweit entfernt. Falsche Namen, falsche Aussprache der Namen, Regelunkenntnis etc. sind dort oftmals an der Tagesordnung. Schade, daß nur der Sport ChampionsLeague ist, aber nicht das Rundherum...


    3.) Vielleicht sollte man mal die kleine Anett Sattler ans Mikro einer Livebegegnung lassen. Die hat es zwischen den ganzen Alphatieren zwar schwer, sich aber durchgebissen, richtig Ahnung vom Handball und eine echte Chance mal verdient.

    Quoted from "hinak1"
    keine angst vranjes steht zu flensburg , er hat da ein konzept vorgelegt das für einige jahre arbeit bedeutet und sich ganz klar von viel geld raushauen entfernt
    also nichts für hh
    Dann passt er doch jetzt perfekt ins Hamburger Beuteschema ... :D


    Stimmt, bei DEM rigorosen Sparkurs :pillepalle: , den die dort vorantreiben (kaum Geld für Neuverpflichtungen ;) , schmale Gehälter :nein: ...)

    ....zu langsam :mad:


    Hatte Lars Kaufmann mir auch gerade erzählt. Übrigens trägt inzwischen die halbe SG-Truppe (Mogensen, Glandorf, Kaufmann, von Gruchalla, Svan) diese Schuhe.


    Gruß aus Flensburg

    Naja, bei derdiedas H$V werden in der Spar-Kasse ja sicherlich noch genug Euros herumliegen. Für jede Menge Investitionen hat es ja bisher locker gereicht. Jammern auf allerhöchstem Niveau :sorry:

    Moinsen Leutz,

    wer weiß zu 100% welche Handball-Schuhe der Herr Mogensen von der SG FLE-HA da an hat, ich bin total am Ende mit meiner suche nach siesem Schuh ?( !...

    Woher kommst Du? Frag ihn doch!


    Ansonsten kann ich es gerne morgen machen, falls Du 1) nicht aus Flensburg kommst, 2) ich dran denke und 3) es sooo wichtig ist...

    Übrigens gehe ich davon aus, daß in der kommenden Saison die SG Flensburg und die Rhein-Neckar-Löwen tatsächlich den Titel unter sich ausmachen werden (sodenn sie von derben Verletzungen verschont bleiben)!


    Sowohl in Kiel als auch in Berlin und Hamburg stehen große Umbrüche in den Teams an, so daß man zumindest zu Beginn der Saison davon ausgehen muss, daß das ein oder andere Spiel dann mal unerwartet verloren geht. Zumal vor allem der H$V sich in der Offensive extrem stark verstärkt hat, ich mir allerdings die Frage stelle, wer bei denen denn Abwehr spielen soll? Carlèn muss erstmal wieder auch vom Kopf her der alte werden, Djordic spielt Abwehr auf Anfängerniveau, Mahé kann nur Aussen decken ebenso wie das Kartoffelstäbchen. Abwehrstarke Spieler wie Vori, Jannsen, die Gilles-Brüder, Lijewski oder Lackovic werden aussortiert oder nicht gleichwertig ersetzt. Aber der dortige "Sparkurs" wirft bestimmt noch den einen oder anderen Abwehrstrategen ab...
    Flensburg hat den Umbruch erst in ein zwei Jahren umzusetzen, die Löwen ihren fast abgeschlossen. Daher denke ich, daß wir beide uns in der kommenden Saison oben streiten werden!

    lach, ja klar jetzt schiebt man die niederlage im hinspiel auf die "belastung":9 das ist ja wirklich lustig, als CL teilnehmer muss ich mit einer Doppelbelastung eben klar kommen........und zu behaupten ohne dass vorherige CL Spiel hätte man ja "mit Sicherheit" das Hinspiel gewonnen ist schlichtweg lachhaft,,,dann könnte man ja auch gestern damit argumentieren, dass der flensburger sieg ausschliesslich darauf zurückzuführen war, dass immerhin 4 wichtige spieler sich regenerieren konnten statts an der WM teilzunehmen.....niederlagen darf man n i e auf irgendwelche "belastungen" schieben, denn die hat letztlich jede mannschaft

    Wo habe ich den von "mit Sicherheit" gesprochen?


    ...und wo Du gerade von Belastungen sprichst - dann wollen wir ja mal sehen, wo die Löwen abbleiben, wenn auch Ihr jetzt im Euro-Cup gefordert seid.
    Außerdem gibt es CL so oder auch so. Denn trotz Europapokal bzw. CL ist es nicht alltäglich, daß zwei Spiele in weniger als 30 Stunden aufeinander folgen. Und der Nutznießer ward halt dieses Mal Ihr (da ja scheinbar finanzielle Einnahmen durchs Fernsehen wichtiger als Regeneration sind)!


    es handelt sich nicht um gejammer sondern um fakten...nominell sind kiel, flensburg berlin und auch hamburg doch einfach stärker besetzt als die RNL.....Im Kader der erstgenannten stehen praktisch nur Nationalspieler, während die RNL junge Spieler wie Bitz, Steinhäuser dabei haben von denen man eben nicht erwarten kann dass sie die gleiche Leistung bringen wie zB ein Weinhold wenn der in Flensburg von der Bank kommt.....insoweit ist es schon erstaunlich und eine reife leistung der mannschaft dass sie immerhin 5 punkte vor den flensburgern steht und diese in der SAP Arena im Hinspiel auch recht sicher besiegt hat

    "Landin, Stojanovic – Schmid, Roggisch, Sesum, I. Guardiola, Sigurmannsson, Myrhol, Groetzki, G. Guardiola,
    Petersson, Ekdahl du Rietz, Gensheimer"


    - das sind für mich dreizehn Namen, nach denen sich viele Vereine die Finger lecken würden. Davon fällt jetzt einer aus, der Rest ist immer noch auf jeder Position doppelt stark besetzt!
    Ist das nicht "Jammern auf höchstem Niveau"?
    Und ja, Ihr habt unsere SG im Heimspiel besiegt. Dabei kam Eucch allerdings nur zugute, daß die SG 36 Stunden vorher in den Tiefen Serbiens (es wurde nicht in Belgrad, sondern weit auserhalb Belgrads gespielt) spielen musste. Mit einer ausreichenden Vorbereitung hätten wir Euch auch da schon besiegt...

    wie sich das auf die buli auswirkt muss man mal abwarten......die RNL haben eben im Vergleich zu Kiel, Flensburg, Berlin ohnehin keinen so breit aufgestellten Kader, dazu wiegt der Ausfall von Gensheimer natürlich schwer...so gesehen stehen sie ohnehin eher etwas überrraschend an der tabellenspitze.....und sich da dann auch zu halten wird im hinblick auf das schwere auswärtsprogramm der rückrunde dann sicherlich eine herkulesaufgabe

    Dieses Gejammer über die Größe eines Kaders kann ich nicht mehr hören. Aus Hamburg ist man das gewöhnt und es wird dort ja auch medial gefördert, da man dort ja scheinbar nur über die Mitleidschiene Zuschauer in die Halle bekommt. Aber das sollten sich andere nicht abgucken.


    Alle Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte verfügen über einen auch in der Breite relativ starken Kader. Es liegt einzig und allein am Trainer, wie man die "Spieler 8-12" fördert und ihnen vertraut. Wer sie immer nur dann bringt, wenn gar nichts anderes mehr geht, braucht sich nicht zu wundern, wenn diese dann auch nicht weiterhelfen...


    Und was das Verletzungspech angeht, braucht uns Flensburgern in dieser Saison wohl keiner etwas zu erzählen. Gerade in solchen Situationen zeigt sich, ob es sich um einen Haufen Selbstdarsteller und Egoisten handelt oder ob das "Team" wirklich ein "Team" ist. Was mit einem Kader von acht fitten Erstligaspielern (ergänzt durch vertrauenerhaltende Talente aus der zweiten Mannschaft) möglich ist, hat die SG diese Saison doch deutlich gezeigt.


    Entschuldigt Löwen - aber über einen schwerverletzten Langzeitausfall können wir nur müde schmunzeln!

    Großes Kino gestern bei uns in Flensburg.


    Zu Beginn zwei eher fahrige Mannschaften, wobei bei den Löwen zumindest die Abwehr stand. Das Positionsspiel beider Mannschaften verdiente allerdings den Zusatz "-spiel" nicht wirklich. Allerdings war für mich als Flensburger in der Halle bereits in der ersten Halbzeit deutlich ersichtlich, daß die SG dieses Spiel nur dann verlieren konnte, solange der SG-Deckungsverband nicht funktioniert. Und ich war mir ziemlich sicher, daß Ljubo das in der Pause neu justieren würde. So geschah es dann auch und so nahm das Spiel seinen verdienten Lauf.


    Wir kann eine Mannschaft, die bis auf das Zusammenspiel mit dem Kreis, im Angriff so überhaupt keinen Spielfluss ausstrahlt nur Tabellenführer sein? Spielzüge Mangelware, Bewegung und Kreuzen kaum vorhanden, Außen, die nur einlaufen und dabei Abwehrspieler rigoros aus dem Weg räumen. Und ein Trainer, der taktischen Veränderungen und Varianten seines Gegenüber hilf- und tatenlos gegeüber steht. Da hilft auch eine knüppelharte Abwehr dann nicht weiter. Man muss schon mehr bieten können als das Spiel über den Kreis...
    So bleiben die Löwen nicht mehr lange dort ganz oben in der Tabellenwelt! Da bin ich mir sicher...

Anzeige