Das Problem ist für viele sicher nicht die Nachfrist, sondern das Problem ist der Kontext zum letzten Jahr, das abermalige "auf Kante leben", das offensichtlich völlig unwirtschaftliche Handeln. Wenn ein Geschäftsführer wieder von positiven aber sinen Augen (da fängt alles an) realischen wirtschaftlichen Entwicklungen spricht, hört man eben zwischen den Zeilen das anhaltende FALSCHE wirtschaftliche HAndeln "komplett auf Kante genäht" (wenn nicht drüber...) heraus und somit ein absolut fehlender Lerneffekt aus der Vergangenheit. Die spannendste Frage wäre z.B. hierbei, wie ist denn die aktuelle Saison wirtschaftlich verlaufen, bzw. wie wird das "echte Ergebnis" am Ende aussehen. Das weiß noch nicht einmal die HBL, auch noch nicht der HSVH, der aber müsste das inzwischen ziemlich genau abschätzen können. Wenn hier eben andauernde Diskrepanzen herrschen, dann kann das nicht so weitergehen. Da scheint die DFL sogar etwas besser aufgestellt, wo Verein mit negativem EK eine Verpflichtung haben dieses zu jedes Jahr zu reduzieren. Sowas sollte es auch für den HSVH (natürlich alle Vereine, aber speziell der HSVH ist hier das negativste Beispiel - die Löwen hätten damit vermutlich auch zu kämpfen?!) geben.
Ganz davon abgesehen, dass dies ein weiterer Schlag ins Gesicht des BHCs ist.
Beiträge von Hoelle-Sued
-
-
Ich bin kein Fan der Hamburger und finde das Verhalten auch etwas suspekt (vor allem nach letztem Jahr).
Aber: ALLE Vereine wissen, dass es eine "Nachlieferfrist" bei der HBL gibt, wenn irgendwelche Finanzen unklar sind. Ja, es sind schon wieder die Hamburger, die es ausreizen. Man könnte es aber auch (ganz entfernt) mit einer hohen Medikamentenrechnung vergleichen. Ich muss dort in Vorleistung gehen, habe aber die 4000€ grad nicht flüssig. Die Rechnung reiche ich bei Krankenkasse und Beihilfe ein und warte mit dem Zahlen der Rechnung ehrlich gesagt dann auch so lange, bis ich von beiden das Geld habe. Da kann es sehr schnell vorkommen, dass die Zahlungsfrist der Rechnung überschritten ist. Dann bekomme ich eine Zahlungserinnerung und kann dann immernoch zahlen, bevor eine Mahnung kommt.
Deshalb sehe ich das bei den Hamburgern auch nicht als schlimm an, solange sie die Verbindlichkeiten bis zum gesetzten Nachliefertermin erfüllen. Passiert das nicht, darf auf gar keinen Fall so ein Chaos passieren, wie im letzten Jahr. Dann müssen sie runter ohne wenn und aber.
Wenn man das nicht haben will (egal ob vom HSVH oder einem anderen Verein), dann müsste die Satzung der HBL so angepasst werden, dass es keine Nachlieferfrist gibt. Dann gibt es ein Datum und pennt (so wie z.B. bei Transferfristen, bei denen auch schon Wechsel geplatzt sind, weil das Fax 5 Minuten zu spät kam!).
Sorry, das ist in meinen Augen ein komplett falscher Vergleich.
Dein Beispiel beruht auf "Zahlungen von denen man normalerweise sicher ausgehen kann". Das ist beim Beispiel HAmburg offensichtlich ganz anders, denn hier formuliert ein Herr Müller mit weiteren Unterstützern, Unterschriften, GEld,... - wenn Unterschriften fehlen, also alles andere als raltiv sicher anzunehmende Zahlungen. Hier scheint ja noch nicht einmal Tinte auf Verträgen zu stehen. In Deinem Beispiel nanntest Du vertragliche Leistungen.Das sind nichtmal Äpfel und Birnen, das ist ein viel weiter entfernter Vergleich!
-
Keine Ahnung wie es jetzt in Köln war, aber bei BuLiga Spielen denke ich mir manchmal auch, was sollen die SR nach diesen Bildern entscheiden und das nach 10 min Videosequenz suchen.
Da ist oft die reale Spielszene aufschlußreicher und dann auch gerechter.
Auch habe ich nur kurze Spielszenen vom Spiel um Platz 3 gesehen und da denke ich das Knorr nicht so falsch liegt,
mit seinen Aussagen. Für Balingen war es das Spiel des Jahres (Jahrzehnt) und da haben sie alles eingebracht (David gegen Goliath).
Ich habe das Spiel gesehen, bin sicher etwas "parteiischer", aber was Knorr da grundsätzlich sagt, da habe ich anderes gesehen.
Zu Spielbeginn hatten wir Schiedsrichterglück um es harmlos zu formulieren und da haben sich viele Löwenspieler mächtig aufgeregt (zu Recht), was aber weniger mit zugelassener Härte zu tun hatte, sondern mit "merkwürdigen" Entscheidungen. Dazu waren die Löwen aber auch offensichtlich mental nicht da (selbst schuld). Hierbei war auch der Videobewei bzgl. Knorr, wo man aber klar den Fehler beim Bildmaterial festhalten muss.
In HZ hat sich das Schiedsrichterbild dan gewandelt. Die 3 Mal 2 Min kurz hintereinander gegen den HBW waren extrem durchgegriffen und haben die mental schwachen Löwen ins Spiel zurück gebracht. Da war auch ein Davidsson gut bei mit seinen schweren Treffern. Ein Matthes bekam in der Zeit auch eine ins Gesicht, legt sich aber nicht sterben hin und es gibt dann gar nichts.
In dem Spiel war eine Szene zu hart, das war der Schlag/Griff von Grupe in Knorrs Arm. Ansonsten war das normaler Handball. Die rote Karte im Halbfinale gegen die Löwen bei Duvnjak gab es auch nur, weil Duvnjak den sterbenden Schwan machte. Das macht er immer, genauso wie Davidsson von den Löwen. Das hat Kastenig nicht umsonst mal angesprochen und keiner der Spieler ändert sein Spiel -
In der Sache "Videobeweis" bin ich absolut bei Juri Knorr! Das lief ganz ganz schlecht im Final4, eben vor allem die Nutzung des möglichen Bildmaterials.
Bei einigem anderen sollte er aber erstmal bei seinen Teamkollegen (allen voran Davidsson) anfangen zu kehren, wie es einst Kastenig getan hat. Die ewige Schauschpielerei vieler Handballer greift auch massiv in den Videobeweis ein. Da gibt es welche wie Davidsson, die bei jeder leichten Berührung im Gesicht komplett schwer verletzt am Boden liegen, damit den Videobeweis "einfordern" um somit die 2 Min herauszuholen. Da können die Schiris gar nicht anders, sehen aber auch oft, wie "wenig" es war.
Weniger Schauspielern würde es ermöglichen sich beim Videobeweis auf wirklich wichtige Szenen beschränken zu können. Gesichtstreffer machen einen Großteil der Videobeweise aus, sind aber meist eher Bagatellen. Und komm mir jetzt keiner mit "Kopfschutz", denn dann müssten auch Angreifer viel mehr bestraft werden, wenn sie beim Wurf den Abwehrspieler voll am Kopf treffen. Da ist sogar oft mehr "Schmackes" hinter, als beim Verteider bzgl. Thematik "Kopfschutz". -
Glückwunsch zum Heimsieg, welcher dem gemeinen HBW - Fan freuen sollte.
Da kein Arbeitssieg gegen die starken Hessen.
In meinen Augen war das ein Arbeitssieg! Diesmal gute Arbeit in der Abwehr, die verhinderte, dass das Spiel endgültig kippte. Das Spiel war enger als das Ergebnis. Kneer sagte es richtig in seiner Auszeit in HZ2, in wenigen Min das Spiel weggeworfen.
-
Und was denkst Du würde den HCE diese "eigene Halle" kosten und wie soll diese finanziert werden.
-
Also Ferndorf, Dormagen und Tusem habe ich auf dem Schirm.
Ferndorf und Dormagen hatten einen sehr guten Saisonstart, welcher verflogen ist. Und Essen tut sich sehr schwer, wobei dann doch immer wieder mal gewonnen wird.
Entscheidend wird für die halbe Liga der Neustart in die Rückrunde, wer da gut punktet dürfte die Klasse halten, wer da schwächelt wird ein heißer Abstiegskandidat. Und das betrifft auch alle vermeintlich stärkeren Teams, eben auch Hagen, TuS N-L, Hamm und Co.
-
Positive Nachricht: Elias Huber verlängert
-
Nein, es ist schwer, weil der aktuelle Spielstil nicht gerade attraktiv oder einfallsreich ist. Und natürlich begehen THW Spieler Fouls. Aber die Spielweise des THW nutzt nicht systematisch aus, dass bestimmte Regeln nicht gepfiffen werden.
Ich bin neutral bzgl. der Vereine hier, aber da gibt es dann nur "einen Schuldigen" und das sind die Regelhüter! Und weder der SCM, noch der THW oder deren Spieler.
Bzgl. des angesprochenen Problemes hier "Schrittanzahl", kann das in anderen Regeln/Regelvergehen genauso angesehen werden, wie
Abwehr im Kreis
2-min Auslegungen (rot,..)
Schauspielerei, extrem mit einer "neuen Unart", dass Spieler lange liegen bleiben um den Videobeweis zu forcieren
Stürmerfoul
Abgestandene Würfe
...
Da ist Schritte nichts ungewöhnliches, sondern eins von vielen regeltechnischen Themen.
Und bei allen gilt, dass manches, je nach Auslegung, Spielertypen besser oder schlechter passt. Nehm ich Abwehr im Kreis und gerade den SCM und den THW, so hätte der THW mit rigerosen Pfiffen bzgl. Abwehr im Kreis gegen solch wenige Spielertypen wie vom SCM viel größere Probleme, da entweder fast dauernd 7m oder Abwehr kollektiv weiter vor, dafür dann öfter 2min, weil sie dann eben hinten dran hängen würden.
Der SCM- Handball nutzt für mich vor allem eins extrem konstant und krass, Tempohandball. Direkt Konter, schnelle Mitte, 2. Welle,... sprich auf dem obersten Handballregal 2, 3, 4 oder mehr einfachere Tore mehr als der Gegner hilf oft und relativiert die verhältnismäßige Wurfschwäche im Rückraum.
-
Ich finde den BHC so wacklig, dass ich deren "eindeutige Favoritenrolle" absolut nicht mehr sehe! Daher wird es am ehesten der, die Vereine, welche sich in einen Rausch reinziehen und ne lange Serie starten. Das ist nicht vorhersehbar und letztendlich bei der halben Liga denkbar, wenn nicht bei noch mehr.
-
... Das gleicht sich in einem Sportlerleben immer aus.
Sorry, dieser Satz ist und bleibt riesiger Mist!!! Das lässt sich mathematisch nicht nur nicht belegen, sonder widerspricht der Wahrscheinlichkeitsrechnung!
Und nur nebenbei, ich hab da heute keine Sympathien oder Antipathien.
-
Welche Primi?
Das Spiel 2 aus 17?! Ich finde im Moment jede mögliche Vorhersage sehr schwer. Nach 8-9 Spielen kein Team besser als -5!?
-
Klar bin ich Coburg Fan / aber keine Fan Brille
Aber:
# das Foul an Pavels ist klar Rot (Habe mit einem anderen Schiedsrichter gesprochen
# der 2. Treffer im Gesicht von Petros auch klar 2 Minuten
Ob wir mit anderen Schiedsrichtern mehr Strafen kassiert hätten - ????
Ich habe zu keinem Verein irgendwelche Sympa-/Antipathien.
Der 2. Gesichtstreffer waren keine 2 Min, da der Keeper sich mit Kopf und Körper in die Flugbahn bewegt und letztendlich den Ball mit dem Gesicht hält. Ohne Bewegung hätte er ein heißes Ohr gehabt und der Ball wär im Tor gewesen. ...wahrscheinlich. Aber genau deswegen wären 2 Min falsch gewesen!
-
Der böse Wolff und die 7 spanischen Geißlein!!
Wie geil, DANKE Andreas Wolff
-
Ein sehr seltsamer Vergleich. Ein Sportler ist nach 6 Wochen keine finanzielle Belastung mehr.
Aber grundsätzlich müssen Verträge eingehalten werden, und wenn man ihn nicht mehr erfülen will, muss man reden und eine Einigung suchen. Wenn man sich nicht einigen kann, dann ist der Vertrag zu erfüllen.
Dann nehme ich "absolutes Formtief"?! Verletzung war/ist für viele einfach greifbarer!
Anders formuliert, freiwillig geschlossener Vertrag ist von BEIDEN Seiten einzuhalten!
-
@ obo,
Zehnder hat den Vertrag sicher nicht unter Zwang unterschrieben und somit ist er nach aktuellem Wissensstand der einzig "Böse" in dem Schauspiel. Vertragseinhaltung darf nie von "wünsch Dir was" abhängen.
Oder fändest Du es auch in Ordnung, wenn ein Verein z.B. wegen Verletzung Verträge wegen "wünsch mir was" kündigen könnten. Hätte sich Zehnder in Eisenach nach 5 Spieltagen das Kreuzband gerissen, dann würde er wahrscheinlich jetzt gerne den Vertrag in Erlangen erfüllen.
Wer also hier ernsthaft eine patt-Situation sieht und für das Verhalten von Zehnder Verständnis zeigt, sorry, daß ist nicht meine Welt. Das Verhalten ist ein absolutes NoGo und mich würde extrem interessieren, was passieren würde, wenn er sich übermorgen das Knie verdreht und das Kreuzband reißen würde? ...Wie schnell evtl. Anträge vor Gericht zurückgezogen wären...
-
Oh, Stiffler hat seine Sandmännchen Geschichte gefunden und verbreitet das Märchen auf handballecke?! Gratulation an Stifler's Mom...
-
Jeder darf mit seinem Geld machen was er möchte!
Man sollte das jetzt einfach akzeptieren, schließlich haben BEIDE Parteien zugestimmt.
Wenn die Sache so glasklar ist, wie einige hier meinen zu wissen, wundert mich dieser Schritt.
In meinen Augen sollte man langsam damit anfangen , die wirklich desaströse Saison aufzuarbeiten und sich auf die zweite Liga vorbereiten.
Die zweite Liga wird kein Zuckerschlecken und man kann auch dort schnell Probleme bekommen.
Für mich ist der Abstieg vom BHC nämlich kein Betriebsunfall , man hat den Abstieg zu 120% sportlich verdient und man war über die gesamte Saison hinweg gesehen einfach schlecht und desaströs. Die Meinung, dass die Mannschaft eigentlich besser ist teile ich ausdrücklich nicht.
Mal wieder Null Inhaltliche Begründung und trotzdem muss was geschrieben werden?
Warum denke ich inzwischen immer wieder reflexartig an Sätze wie " zu oft vom Wickeltisch gefallen?",...
Aber Du hast recht, die absoluten Ehrenmänner mit weißer Weste und ohne Fehl und Tadel sind jetzt auch noch so großzügig dem BHC finanziell unter die Arme zu greifen um das Problem anzugehen, was in Deinen Augen "KEIN" Betriebsunfall war.
PS: Mir fu..egal, was es beim BHC war/ist, der Verein ist mir erstmal egal und das von heute ist ein Schandfleck!!!
-
Lust von Müller?!
Das spielt erstmal keine Rolle, je nach finanziellem Feedback. Wenn er zahlt ist es erstmal "OK". Nicht mein Grundgedanke, aber vertretbar.
Mit heute und der Bohmann-Aussage "operatives Problem gelöst", würde ich vielmehr fragen, hätte Müller ohne "Absicherung" wirklich die erste Zahlung von mehr als 3 Mios geleistet?
...Stiflers Mom als "Ehrenmann" darf gerne entgegen einer Verschwörungstheorie INHALTLICH erklären, warum ein Multimillionäre ohne Absicherung mehrere Mios riskieren sollte?! Und er hätte ja nicht ahnen können, dass das Geld eine Stunde zu spät eintrudelt, ist keine Erklärung. Denn den Menschen, Multimillionär, der so doof/unvorsichtig ist, den bitte mir persönlich vorstellen!
-
Der BHC hatte (möglicherweise ) einen Klagepunkt, den es zu verhandeln galt (Abstieg wegen Formfehlerder HBL), den hatten andere nicht, warum sollte jemand anderes aufbegehren, zumal noch gerichtlich?
Höchstens der Absteiger 2. Liga, steht ihm doch frei, das zu tun.
Du nennst den zweiten "DIREKTEN" selbst, Vinnhorst.
Indirekt wären aber noch einige zu nennen wegen der Frage, "seit wann hätte dem HSVH" die Lizenz verweigert werden müssen?! Da wäre Minden, ggf der HBW und evtl. noch weitere.
Geht einer von denen gegen die aktuelle Lizenz des HSVH vor, da würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen! Da wird die nächste Veröffentlichung im Bundesanzeiger interessant. Der BHC ging diese Sache nicht umsonst an!
Direkt, wenn auch bei deutlich kleinerer Summe, alle Vereine der HBL, da sie die Entschädigung an den BHC letztendlich berappen müssen.
Letztendlich ist es doch so, der HSVH baut massiv sch..., der HBL-Obere baut absichtlich Fehler ein und die Entschädigung zahlt letztendlich der THW, Magdeburg, die SGFH,... und selbst Mitabsteiger HBW.
Ich gebe Dir aber Recht, auf nen Wettbewerbsnachteil, wegen Entschadigungszahlung, kann kein Zweitligist sonst gehen!