Beiträge von Forum5

    Ungarn als Siebenter ist sicher eine positive Überraschung :)


    Gegen Norwegen, Deutschland und auch gestern wieder gegen Polen als Außenseiter (Wettquoten!) ins Spiel gegangen hat man 3x die Platte dann als Sieger verlassen!


    Habe mir einige Spielszenen angeschaut (DunaTV kann man auch in Österreich empfangen), haben finde ich teilweise sehr attraktiven und guten handball gespielt!


    Eine Stanardsteigerung wird aber wohl kaum möglich sein, genauso klar waren die Niederlagen gegen Island, Frankreich und Spanien- aber eine Bestätigung zu den Top10 zu gehören traue ich ihnen ohneweiters zu!

    Es hat schon die eine und andere Überraschung gegeben-


    Schweden gegen Argentinien z.B.-


    die meisten anderen Ergebnisse waren inetwa der Spielstärke entsprechend- nur Deutschland hat da gepatzt, die Schweden mit Heimvorteil haben das Optimim herausgeholt (aber auch die Damen bei der Euro!)- sollte Vorbild für viele Nationen sein!


    Für Österreich glaube ich wars die letzte WM für viele Jahre, für 2017 wollen wir uns bewerben, dafür wird sich aber wohl aber auch Frankreich nach der heutigen Niederlage gegen den Katar bewerben.


    Wenn wir bei der EM-Qualifikation durchfallen wird der österreichische Handball wohl wieder im Dornröschenschlaf versinken, die Damen werden uns da auch kaum rausholen.

    Dafür könnte es bei der HandballDamenWM in Dänemark recht gute Stimmung geben!


    Im April wird übrigens noch die DamenhandballEM 2014 vergeben; Ungarn als Bewerber hat 2004 hier ein gutes Tunier veranstaltet.


    Deutschland 2007, Kroatien 2009 und auch Österreich 2010 (ich glaube nicht nur patriotisch)- davon konnten wir 2011 in Schweden nur träumen- aber was den Katar betrifft so war der Zuschlag nach 4 WMs in Europa schon vorhersehbar.


    Wundert mich übrigens das sich Ägypten nicht beworben hat (IHF-Präsident!)!

    HAJRA MAGYARORSZAG :D


    Als Österreicher freut man sichüber die Erfolge Ungarns meist mit, hat man doch zu ihnen geschichtlich (und meist auch familiär durch Großeltern etc.) Bezug!


    BIN ABER SICHER!!!


    Morgiger Endstand der Gruppe:


    3. Island 4. Deutschland 5. Ungarn


    Denn im Gegensatz zu Deutschland fällt die Glücksmünze auf Ungarn praktisch nie!

    Nicht sehr fair finde ich die (tlws.Selbst)kritik des ÖHB-Teams, 10 Gründe des Scheiterns, nachzulesen in www.orf.at/sport in Bezug auf Vitas Ziura!


    Er ist auch den AonFivers schon in entscheidenden Spielen nicht zur Verfügung gestanden, war in den letzten Jahren mehr verletzt, als das er gespielt hat. Sein Knie entspricht angeblich dem eines Rentners.


    Die 2 zitierten HLA-Einsätze waren Kurzeinsätze unter 5 Minuten, einen davon gegen HC Linz am 30.Dez.10 habe ich selbst gesehen, man merkte ihm auch bei diesem Spiel die Zurückhaltung bei Zweikämpfen an, ICH BIN 100%ig SICHER- ER HÄTTE DEM TEAM NICHT WEITERHELFEN KÖNNEN! Die Spielpause bis Ende Feber in der HLA wird aber zur Auskurierung seiner Verletzungen sicher ihm gut tun!


    Sehr im Mittelpunkt der Kritik Teamchef Anderson, seine Person sollte man wirklich überdenken- sein Bezug zum österreichischen Handball ist Null- CoTrainer Magelinskas (jahrelanger Trainer bei den Fivers wo es normal kein Trainer länger als 1 Jahr ausgehalten hat) oder Szilagy Sen. (seit über 10 Jahren erfolgreicher Vereinstrainer in Österreich) wären eine finde ich gute Alternative!


    Denn nach dem WM gehts im Rahmen der EM-Quali weiter, wenn es bei Deutschland-Island 2x den gleichen Sieger gibt sind wir bei Annahme 2x Lettland zu schlagen schon fix dabei- und dadurch würde der österreichische Handball, der eigentlich nur bei Fehlverhalten Gunar Prokopps im medialen Rampenlicht gestanden ist, weiterhin für (positive) Schlagzeilen sorgen. Sonst sehe ich eine Zukunft wie nach 1993 der WM in Schweden (Absturz in die Bedeutungslosigkeit).

    Kann mir nicht vorstellen das Deutschland gegen Tunesien heute NICHT gewinnt! Zwischen Frankreich und Tunesien liegen mehrere Klassen. Bei viel Glück für Deutschland in der Hauptrunde (Island schlägt Spanien +2, Deutschland Island +3) ist für Deutschland dann auch noch das Halbfinale realistisch- Norwegen und Ungarn dürften ja doch kein Problem werden ?(


    Und wie ich euch Deutschen kenne wird dann wieder gleich vom Titel gesprochen und eine Finalniederlage dann als Mißerfolg gewertet :/:

    Möchte als Österreicher meine Meinung hierzu kund tun:


    Wenn man die Ergebnisse des ÖHB-Teams daheim/auswärts vergleicht (Ausnahme im Vj EMQ in Deutschland :D ) glaubt man das hier 2 verschiedene Mannschaften am Werk sind. Schon in der Vergangenheit (Kantersiegen zuhause gegen Weissrußland, Polen und der Slowakei folgten Auswärts Debakeln) war man zuhause eine Macht, Auswärts hat man sogar mal gegen Luxemburg verloren.


    Die Stimmung bei den ÖHB-Heimspielen ist zwar gut, aber nicht fanatisch, Schiedsrichterhilfe gabs nur selten, oft sogar das Gegenteil (EM2010 Stadthalle Wien gegen Kroatien). Der Heimvorteil zählt schon stark, glaube liegt im Psychischen Bereich bei den Akteuren!

    Das Spiel gegen Island war für Österreich (leider) wiederum nur Stückwerk.


    Wie schon 2004 das WM-PO gegen Polen (Heimsieg mit +7, in Polen dann ein Debakel) oder 2005 das EM-PO gegen die Slowakei (Heim +6, Auswärts -7), diesmal gingen eben nach Seitenwechsel die Lichter aus. Damit dürfte die Handballeuphorie in Österreich ihr Ende erlebt haben, könnte nur durch eine EM-Qualifikation wieder erweckt werden. Ein Ziel wird wohl noch verfolgt- der 1. Pflichtspielerfolg gegen unseren Nachbarn Ungarn, die sich aber vermutlich am Donnerstag (mit einer B-7?) nicht sonderlich wehren werden.


    Dann gehts weiter im Duell um die Plätze 17-20, voraussichtlich gegen Tunesien und dann wohl gegen Rumänien/Slowakei.


    Die Kritik an Magnus Anderson wird wohl nicht ganz verstummen, gestern zogen die Ungarn ein taktisches Lehrspiel gegen Japan auf, während sich unsrige einige Tage zuvor an der Taktik der Ostasiaten orientieren mußten.


    Werden wohl wieder Rufe nach Szylagi Sen. laut, zur Zeit Erfolgstrainer beim Grunddurchgangssieger der HLA, dem UHK Krems, der mWn Österreichs Teamchef geworden wäre, wenn wir nicht in eine Gruppe mit seinem Heimatland Ungarn zugelost worden wären.

    Für mich ist das Abschneiden Österreichs LEICHT ENTTÄUSCHEND!


    Habe sie inetwa auf Platz 13-16 eingeschätzt, so das man sich vl im "Finale des Präsentationscups" verabschieden kann. Die Niederlage gegen Japan kam überraschend, ist mMn sicherlich auf Couchingfehler zurückzuführen. Ungarn spielte heute mit Japan teilweise Katz und Maus (vor allem zwi. Minute 10-20), es war mMn überhaupt eine Einschätzung die an Größenwahn erinnert, das man von einem Pflichtsieg gegen die Magyaren gesprochen hat!


    Wenn kein Wunder passiert wird Österreich die WM zwischen Platz 17-20 beenden, man muß achten nicht das schlechteste europäische Team zu werden!


    Wichtig für die Zukunft wäre eine nicht ganz unmögliche Qualifikation für die EM 2012, aber ich tippe das wir da ebenso scheitern wie 1993 gegen Weissrußland (-1 Gesamtscore nach Heimsieg mit +10). Dann versankt der Österreichische Handball für über 10 Jahre im Dornröschenschlaf, aus dem er erst mit der Bewerbung für die EM 2010 geholt wurde.


    In einem gebe ich meinen Vorpostern aber recht: die Aufsteiger dieser Gruppe werden in der Hauptrunde dann wohl die Plätze 4-6 belegen. Nur Island traue ich an einem guten Tag eine Überraschung zu, bzw. ev. Ungarn am letzten Tag bei einem Spiel wo es für den Gegner um nichts mehr geht!

Anzeige