Der Weg bringt aber nichts, solange bspw. Späth und Schöne nicht nominiert werden. Von Thiede Rede ich in seiner aktuellen Form nicht, bei Oprea muss man fraglos anerkennen, dass auf LA kein Problem besteht. Aber ansonsten könnte man einen Göppinger Kern der Nationalmannschaft bilden.

Handball-WM 2011 - Vorrunde, Gruppe A
-
-
Ich finde es irgendwie nur schade, dass wir zumindest offensiv einen der besten LA der Welt haben und es nicht schaffen ihn freizuspielen. Kein einziger Spielzug wurde dahingehend ausgeführt. Der einzige Wurf Gensheimers war bei Zeitspiel aus der Mitte über einen Dinart...
In HZ 1 hat man doch gesehen, dass mit Pfahl auf RR einer bereitsteht, der sich was traut und sogar im 1vs1-Verhalten was konnte. Selbst wenn man diesen Kader nominiert, warum wird erst in der 52. Min Kraus auf RL, Hassan auf der Mitte und Pfahl RR eingesetzt...
Über die Führungsspieler Kraus und Hens sag ich mal lieber nichts, die nach dem Spanien-Spiel noch andeuten, sie hätten es besser machen können. Glandorf sieht man an, dass er seit mitte Dez. verletzt ist, einzig Kaufmann scheint sich noch was zu traun neben Pfahl.
Preis heute in der Anfangsphase überraschend gut, aber nach 9 Minuten wieder draußen, danach hat es so wirklich angefangen. Ich bin kein Fan von ihm, aber ab da gings bergab...Für einen Christophersen muss es umso heftiger sein, sich das 60 min von außen zu geben....
-
-
Kein Wunder dass nach 20min die Luft raus ist, wenn man vorne für jedes Tor unheimlich kämpfen muss...da war doch was an der taktischen Einstellung ganz komisch (nicht nur in diesem Spiel).
Wie soll man mit Leuten wie Hens oder Kaufmann, eigentlich passable Schützen, einen ordentlichen Schuss abgeben, wenn man so nah an der Abwehr spielt und die Außen reinkreuzen lässt anstatt das Spiel breit zu machen?
Einen Kaufmann kann man doch mal mit Schwung notfalls aus großer Entfernung werfen lassen! Genaugenommen kann man das nicht nur, sondern muss man...um mit dem Finten usw. durchzukommen muss man die Abwehr, so hab ichs gelernt, erstmal löchrig schießen - aber Hens und Co. hat man doch durchs ganze Turnier angesehen dass kein Rückraumwurf geplant war. Und wenn die Abwehr damit rechnen kann, dann hat man gegen Frankreich doch schon verkackt - körperlich können wir da auch nicht mithalten. Das war uns bewusst, aber was wird nach jedem Angriff durchgeführt? Ein doppelter Spezialistenwechsel. Gegen ein auf vielen Positionen älteres und schwereres Französisches Team, gegen das man aufgrund oben genannter PRobleme in vielerlei Hinsicht nicht mithalten kann, hätte man dann halt aufs Tempo gehen sollen. ABer mit dem WEchsel ist das auch nicht möglich.Ums zusammenzufassen: Gegen ein französisches Team, das weltbekannt dafür ist kräftig und 1vs1 stark zu sein, hat man als taktische Maßnahme ein körperbetontes mittenkonzentriertes 1vs1 gewählt. Kann mir das mal wer erklären?
Das Heinerle wird Dir das erklären, und Henschen und Mimichen haben bestimmt auch passende Worte.Lächerlich und peinlich dieser Auftritt. Ziehen die Franzosen durch, dann werden es 15.
-
Irgendwie fehlt der Mannschaft eine echte Führungspersönlichkeit. Es ist ja herzallerliebst, wie sich die Spieler immer wieder gegenseitig anfeuern und Mut machen. Nur sehe ich keinen, an dem sich die Mannschaft auch wirklich mal aufrichten kann, wenn es nicht läuft. Glandorf, Hens und Kraus bringen zwar reichlich Erfahrung und unbestritten auch Klasse mit. Sie wirken aber allesamt auch sensibel und in kritischen Situationen zeigen sie einfach zu oft Nerven und sind in erster Linie mit sich selbst beschäftigt. Aber wer soll kurzfristig in eine solche Rolle hineinwachsen? Persönlichkeit entwickelt man nicht von heute auf morgen.
-
-
Ich habe ja immer noch die Befürchtung und Hoffnung zugleich, dass Heiner nur noch einmal, ein letztes Mal, es mit dem "gesunden" Trio Hens-Kraus-Glandorf probieren wollte und nun, nachdem auch das gescheitert ist, für die nächsten Turniere, diese drei aus dem Kader streicht.
-
Ich habe mir das ganze jetzt hier durchgelesen und habe festgestellt das wir wieder eine typische
Deutsche Diskusion führen fernab jeglicher Realität
Es wurden hier Namen wie Hens,Kraus oder Kaufmann als Buhmann dargestellt aber ist den meisten hier eigentlich klar
das diese Jungs auch bei 100% nicht Weltspitze sind und vom Rest der Truppe ganz zu schweigenDie Deutsche NM ist von vornherein nicht auf Augenhöhe mit den Franzosen
das muß man doch irgendwann mal merkenMan Man Man Leute
und noch etwas,was wäre denn passiert wenn Bitter im Spanienspiel nicht einen Sahnetag erwischt hätte?
Eng oder ganz Eng? -
-
so jetzt habe ich mich hier auch angemeldet im Forum. Hallo erstmal.
Geraldo, da gebe ich Dir Recht. Das Problem ist, dass nach der WM 2007 Hens und Kraus einfach von den Medien gepusht wurden, weil man so den Handball besser verkaufen wollte. Ein Hens ist von TOP-RL wie Jicha oder Karabatic weit entfernt, weil er nur dann gut ist wenn ihm keiner zu nahe kommt beim Wurf. Das Problem von Kraus ist m. E. Folgendes: Setzt man ihn als RM ein, kann er das Spiel nicht führen wie ein klassischer RM, setzt man ihn als RL ein, reicht seine Wurfgewalt über den Block nicht aus wegen seiner Größe. Er ist ein Allrounder, aber auf seinen Positionen gibt es einfach bessere Spieler wie Duvnjak oder Lackovic beim HSV. Aber an Hens und Kraus hat der Rudolph ja nen Bären gefressen (der Duvnjak ist meiner Meinung nach überragend, wird aber so langsam beim HSV kaputtgemacht durch Schwalb)
zum gestrigen Spiel: hätten Die Franzosen durchgezogen, wären wir mit 15 Toren Unterschied untergegangen
-
Zitat
zum gestrigen Spiel: hätten Die Franzosen durchgezogen, wären wir mit 15 Toren Unterschied untergegangen
Habe direkt im Anschluß das Spiel DK-Algerien auf TV2 gesehen. zum Schluß lächelte Wilbek etwa genauso wie sein Kollege Onesta am gestrigen Abend......
Im Kopf haben viele (zumindest die Medien) immer noch 2007 (und da war nun auch nicht alles Gold, was glänzte). Das mitleidige Lächeln von Onesta sollte doch eigentlich auch die letzten Euphorisierten auf den Boden zurück holen. Im Grunde kann einem der Heiner Leid tun. Medial gehetzt darf er nicht unter- aber auch nicht übetreiben, muß auf bestimmte "gesetzte" Stammspieler zurück greifen, die es im Moment überhaupt nicht bringen, ansonsten aber äußerst mimosenhaft auftreten und medialen Gegenwind erzeugen.
Schauen wir mal, wie es weitergeht und ob sich alle Vertreter bis zum Ende der WM vertragen. Danach wird es dann wohl eine wenig rummeln. So oder so...... -
-
Ich habe mir das ganze jetzt hier durchgelesen und habe festgestellt das wir wieder eine typische
Deutsche Diskusion führen fernab jeglicher Realität
Es wurden hier Namen wie Hens,Kraus oder Kaufmann als Buhmann dargestellt aber ist den meisten hier eigentlich klar
das diese Jungs auch bei 100% nicht Weltspitze sind und vom Rest der Truppe ganz zu schweigenDie Deutsche NM ist von vornherein nicht auf Augenhöhe mit den Franzosen
das muß man doch irgendwann mal merkenMan Man Man Leute
und noch etwas,was wäre denn passiert wenn Bitter im Spanienspiel nicht einen Sahnetag erwischt hätte?
Eng oder ganz Eng?Vielen hier ist doch auch klar, dass Deutschland lange nicht mehr Weltspitze ist. Allerdings hat man die Ambition, dass man an einem guten Tag auch gute Gegner schlagen kann (siehe Spanien über 52 min). In meinen Augen werden hier Hens und Kraus nur an ihren eigenen Worten gemessen, da klang es nach dem Spanienspiel deutlich durch, dass sie als Führungsspieler für Ruhe sorgen wollten aber nicht auf der Platte waren.
Hens war mMn von den Laufbewegungen schon sehr eindimensional und darauf kann sich inzwischen jede Abwehr der Welt einstellen. Auf Kraus geht das nicht, aber der steht sich auch mal gern selbst im Weg. Unsere Führungsspieler sind eben öfter mit sich selbst beschäftigt als mit den anderen. Ein Baur konnte da anders steuern, auch weil er nicht viel decken musste. Einem Haaß trau ich das eigentlich auch zu, aber die Aufgaben in der Deckung binden ihn anscheinend stark.Jetzt wünschen wir den Jungs erstmal alles Gute für heute abend und dann schaun wir weiter.
Es ist ja nicht so, dass sich abgesehen von Smörre, auf RL so viele alternativen anbieten. Auf der Mitte sieht das etwas anders aus.Bei Kaufmann (s.o.) find ich ja auch, dass nichts dafür kann.
-
Mit Supertorleuten allein gewinnt man leider kein Turnier. Auch wenn Heinevetter wohl noch nicht heißgelaufen ist. Letztlich lebt der Torwart von seiner Deckung und die hat ihn oft verhungern lassen. Die anderen Spieler sind m.E. noch nicht in WM-Form. Es fehlt m.E. im Rückraum an Schnelligkeit und Sprungkraft. Die Spezialistenauswechslungen machen unser Spiel im Angriff sehr langsam und in der Deckung auf der Mitte sehr konteranfällig. Unsere Kreisspieler bekommen keine Räume, weil unsere Rückraumspezialisten fast nur an der Deckung angreifen. Die Würfe selbst sind oft auf halber Höhe oder unten. Sie entsprechen dem typischen Wurfbild der Schützen und sind für Klassekeeper voraussehbar. In der Deckung können die Spieler nur wenige Varianten erfolgreich spielen, wobei komischer Weise Spanien und Frankreich sich in Deckungsvarianten bisher auch zurückgehalten haben. Andererseits reichte die 5 : 1 auch schon aus, um alle Träume unserer Spieler zu beerdigen. Hingegen die kurze Deckung auf Karabatic brachte nur mehr Raum für die anderen Spieler. Schlussendlich fehlte es am Schluss an der deutschen Tugend, durch Kampf alles rauszureißen, obwohl selbst Hens bei seinem Hecht nach dem am Boden liegenden Ball zeigte, dass der Funken noch vorhanden ist.
Heute das Spiel gegen Tunesien wird sehr schwer. Möge Heiner ein Debakel verhindern. Ansonsten würden sich die Nationalmannschaften der Frauen und Männer auf Augenhöhe befinden und am "Betthäschen" kann es dann nicht liegen, wie es im Frauenbereich zu lesen war.
-
-
Ein ganz ein schlimmes Spiel. Die stärkste Liga der Welt (HBL), bestehend aus Söldnern und €uro- Legionären, gibt der deutschen Nati die Quittung.
Deutsche Spieler haben nur (noch) auf nationaler Ebene Quailtät, international hinken wir ziemlich hinterher. Grausam! Ich hoffe, dass die HBL- Vereine endlich mal umdenken und mehr auf deutsche Spieler setzen. Aber Vereine wie Lemgo werden bestraft, wenn sie dieses Konzept umsetzen. Kiel und der HSV, diese Vereine sollten boykottiert werden.
Haas, Pfahl, Christophersen- alle haben das Niveau um in der Liga bei mittelprächtigen Vereinen gute Leistungen zu zeigen. Mehr nicht. Beim 20:30 Zwischenstand habe ich mich nur noch geschämt. Und das traurige daran ist: In Frankreich interessiert sich kein Schwein für Handball. Gerade einmal 350.000 Zuschauer haben das Eröfffnungsspiel der Franzosen im Fernsehen verfolgt. Deutschland schlägt sich mit seinen eigenen Waffen. Die HBL- Legionäre, die in Deutschland überbezahlte Gehälter kassieren, machen uns in der Vorrunde der Handball-WM lächerlich. Bald haben wir wieder das Niveau zu Zeiten der C-WM. Einfach nur traurig.
-
Kann mir nicht vorstellen das Deutschland gegen Tunesien heute NICHT gewinnt! Zwischen Frankreich und Tunesien liegen mehrere Klassen. Bei viel Glück für Deutschland in der Hauptrunde (Island schlägt Spanien +2, Deutschland Island +3) ist für Deutschland dann auch noch das Halbfinale realistisch- Norwegen und Ungarn dürften ja doch kein Problem werden
Und wie ich euch Deutschen kenne wird dann wieder gleich vom Titel gesprochen und eine Finalniederlage dann als Mißerfolg gewertet
-
-
"Schlussendlich fehlte es am Schluss an der deutschen Tugend, durch Kampf alles rauszureißen, obwohl selbst Hens bei seinem Hecht nach dem am Boden liegenden Ball zeigte, dass der Funken noch vorhanden ist."
Manchmal denke ich aber, dass Kaufmann und Hens spielerisch das Niveau eines Kreisliga- Spielers haben. Technisch ist, bis auf einen Dreher oder Heber, reingarnichts vorhanden. Es gibt keinen Passtäusch, es gibt keine Finessen, nichts. Die spielen immer das gleiche (limitiert).
-
Das wird defintiv nichts mehr mit dem Halbfinale.Kann mir nicht vorstellen das Deutschland gegen Tunesien heute NICHT gewinnt! Zwischen Frankreich und Tunesien liegen mehrere Klassen. Bei viel Glück für Deutschland in der Hauptrunde (Island schlägt Spanien +2, Deutschland Island +3) ist für Deutschland dann auch noch das Halbfinale realistisch- Norwegen und Ungarn dürften ja doch kein Problem werden
Und wie ich euch Deutschen kenne wird dann wieder gleich vom Titel gesprochen und eine Finalniederlage dann als Mißerfolg gewertet
-
-
Bisher ist genau das eingetreten, was die meisten voraus gesehen haben. (auch in diesem Thread auf Seite 1). So what?
Halbfinale war immer nur Wunschdenken und ist wohl eher unrealistisch. Wenn D heute gegen Tunesien gewinnt ist die Hauptrunde erreicht. Darüber hinaus muß man dann wohl sehen, wie die Mannschaft die Niederlagen verarbeitet hat und sich noch fangen kann. Dann wären Siege gegen Ungarn, Norwegen und (evtl auch) Island sicher möglich. Selbst bei einer NIederlage gegen Island wäre dann immer noch ein ordentliches Abschneiden möglich in betracht der Möglichkeiten die Deutschland derzeit hat.
ABER DAFÜR MUSS ERST MAL TUNESIEN GESCHLAGEN WERDEN!!! Den Jungs wird heute abend ganz schön "die Düse" gehen. Ich würde mir die Frage stellen: Wen stelle ich auf?
1. Jung und unbekümmert, aber auch eher unerfahren?
2. Erfahrung die bisher nicht überzeugt hat aber in engen Spielen evtl. eher ein Spiel nach hause schaukelt?Ich würde mich, glaube ich, für 1. entscheiden, obwohl ich mit so was schon mal volles Programm auf die Nase gefallen bin.
Heiner wird sich wohl eherfür 2. entscheiden.Mal sehen.......
-
Ein ganz ein schlimmes Spiel. Die stärkste Liga der Welt (HBL), bestehnd aus Söldnern und €uro- Legionären, gibt der deutschen Nati die Quittung.
Deutsche Spieler haben nur (noch) auf nationaler Ebene Quailtät, international hinken wir ziemlich hinterher. Grausam! Ich hoffe, dass die HBL- Vereine endlich mal umdenken und mehr auf deutsche Spieler setzen. Aber Vereine wie Lemgo werden bestraft, wenn sie dieses Konzept umsetzen. Kiel und der HSV, diese Vereine sollten boykottiert werden.
Haas, Pfahl, Christophersen- alle haben das Niveau um in der Liga bei mittelprächtigen Vereinen gute Leistungen zu zeigen. Mehr nicht. Beim 20:30 Zwischenstand habe ich mich nur noch geschämt. Und das traurige daran ist: In Frankreich interessiert sich kein Schwein für Handball. Gerade einmal 350.000 Zuschauer haben das Eröfffnungsspiel der Franzosen im Fernsehen verfolgt. Deutschland schlägt sich mit seinen eigenen Waffen. Die HBL- Legionäre, die in Deutschland überbezahlte Gehälter kassieren, machen uns in der Vorrunde der Handball-WM lächerlich. Bald haben wir wieder das Niveau zu Zeiten der C-WM. Einfach nur traurig.
Der HSV stellt doch 3 deutsche Nationalspieler bei dieser WM und wenn sich Heiner noch anders entschieden hätte, könnten es mit Jansen und Flohr sogar noch 2 mehr sein.
Tja, und beim THW spielt der derzeit beste deutsche Rückraumspieler, genauer gesagt der beste deutsche Feldspieler, aber bei dem hat Heiner verschissen und ich denke, nicht nur der.
Ich glaube kaum, dass Zeitz sich die Nati selbst mit nem anderen Trainer noch mal antut.
Mit Reichmann steht der nächste Spieler parat.
Hens und Kraus z.B., die wollten ja nicht nach Kiel (zum Glück).
Und ich habe in Kiel lieber solche Söldner und €Legionäre wie es aktuell z.B. Jicha und Ahlm sind oder Wislander und Lövgren es waren, als eben diese Sprücheklopfer Hens und Kraus. Vergleiche da mal Leistung und Verhalten und sag mir dann, wer von denen wohl überbezahlter ist ...Grüße aus Stockholm vom SEK(schwedische Kronen)-Legionär
-
-
(...) Haas, Pfahl, Christophersen- alle haben das Niveau um in der Liga bei mittelprächtigen Vereinen gute Leistungen zu zeigen. Mehr nicht. (...)
Das liegt an dem THW und dem HSV? Mit Hens und Kraus spielen doch zwei Rückraumspieler der NM in Hamburg und mit Klein und Sprenger zwei Außen der NM in Kiel. Die haben alle ausreichend Gelegenheit in der CL internationale Erfahrung zu sammeln. Und auch andere deutsche Mannschaften spielen im Europapokal. Und wenn die deutschen Spieler in der Bundesliga gegen die besten Spieler der Welt spielen, können sie auch Erfahrung auf hohem Niveau sammeln. Dazu müssen sie aber gerade nicht mit den besten Ausländern in einer Mannschaft spielen, denn dann bekommen sie zu wenig Einsatzzeiten.
Edith : mit Bitter spielt auch noch einer der NM-Torhüter in Hamburg -
All´die genannten Spieler, spielen keine Hauptrolle(n) in Ihren Mannschaften.
Der TBV Deutschland ist damals den richtigen Weg gegangen. Was daraus geworden ist, weiß jeder Handballkenner.Den Bittbrief von Volker Zerbe kennt jeder Handballer, der lesen gelernt hat. Die HBL muss umdenken, uns hilft kein THW, der einen Ausländeranteil von xx% hat.
Das liegt an dem THW und dem HSV? Mit Hens und Kraus spielen doch zwei Rückraumspieler der NM in Hamburg und mit Klein und Sprenger zwei Außen der NM in Kiel. Die haben alle ausreichend Gelegenheit in der CL internationale Erfahrung zu sammeln. Und auch andere deutsche Mannschaften spielen im Europapokal. Und wenn die deutschen Spieler in der Bundesliga gegen die besten Spieler der Welt spielen, können sie auch Erfahrung auf hohem Niveau sammeln. Dazu müssen sie aber gerade nicht mit den besten Ausländern in einer Mannschaft spielen, denn dann bekommen sie zu wenig Einsatzzeiten.
Edith : mit Bitter spielt auch noch einer der NM-Torhüter in Hamburg -
-
Ich finde es irgendwie nur schade, dass wir zumindest offensiv einen der besten LA der Welt haben und es nicht schaffen ihn freizuspielen. Kein einziger Spielzug wurde dahingehend ausgeführt. Der einzige Wurf Gensheimers war bei Zeitspiel aus der Mitte über einen Dinart...
Das ist doch der springende Punkt! Diese Mannschaft ist nicht darauf geeicht miteinander und füreinander zu spielen.
Am offensichtlichsten wird das ja tatsächlich bei null guten Pässen für LA !!! Auf RA hab ich Sprenger auch nicht oft in SZene gesehen. Aushelfen in der Deckung nur Alibi. Das Spiel ist zu kompliziert und künstlich aufgebauscht mit irgendwelchen Kreuzspielzügen, die eigentlich nur was taugen wenn man die Zeit runterspielen will. Das ureigene Ziel dieser Sportart ist nun mal Räume zu dominieren und sich gegenseitig frei zu spielen. Das wird bei dieser Truppe auf jämmerliche Art vergessen. Die Frage ist jetz nur noch ob die Spieler keinen Bock haben sich für ihre Mitspieler zu zerreißen oder ob sie der Coach mit seinen 2000 Spielzügen einfach verwirrt. Traurig ist das allemal was wir da zu sehen bekommen. -
Zitat
Das Spiel ist zu kompliziert und künstlich aufgebauscht mit irgendwelchen Kreuzspielzügen, die eigentlich nur was taugen wenn man die Zeit runterspielen will. Das ureigene Ziel dieser Sportart ist nun mal Räume zu dominieren und sich gegenseitig frei zu spielen.
Eigentlich schade, das wir nicht solche Fachleute auf höchster Ebene haben, dann würds ja vlt. für die Kreisliga reichen........
-