Handball-WM 2011 - Vorrunde, Gruppe B

  • Läuft wohl im Moment auf ein Island, Norwegen und Ungarn in der Hauptrunde hinaus.


    Island und Norwegen hätten bisher jeweils 2 Punkte für die Hauptrunde.


    Das Spiel Island - Norwegen fehlt noch, hier ist Island aber sicherlich Favorit.


    Wirklich ärgerlich, dass wir wohl (wenn überhaupt) mit 0 Punken in die Hauptrunde gehen. Bei den Gegnern wäre sonst sicherlich noch was drin gewesen Richtung Halbfinale.

  • Island mit 22:8 zur Pause gegen Japan. Und DIE Japaner haben die Ösis geschlagen? Respekt, kann ich mir gar nich vorstellen.


    Edit: Die Sigurdsson-Festspiele gehen weiter... Endergebnis: 36:22
    Island bei dem klaren Spielstand auch nicht immer 100% Konsequent, aber klar dominant. Dazu ein gut aufgelegter Gudmundsson im Tor. Die Japaner waren sicher schon müde. Kaum nach vorn gerannt.
    Die Halle auch seeeeehr leer. Mag der Uhrzeit geschuldet sein, aber trotzdem nicht schön.

    Einmal editiert, zuletzt von Entchen ()

  • Für Österreich war es das wohl. Mit 2 Siegen gegen Island und Ungarn hätte man noch eine theoretische Chance. So wie die Mannschaft im Moment aber auftritt, kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

  • Für mich ist das Abschneiden Österreichs LEICHT ENTTÄUSCHEND!


    Habe sie inetwa auf Platz 13-16 eingeschätzt, so das man sich vl im "Finale des Präsentationscups" verabschieden kann. Die Niederlage gegen Japan kam überraschend, ist mMn sicherlich auf Couchingfehler zurückzuführen. Ungarn spielte heute mit Japan teilweise Katz und Maus (vor allem zwi. Minute 10-20), es war mMn überhaupt eine Einschätzung die an Größenwahn erinnert, das man von einem Pflichtsieg gegen die Magyaren gesprochen hat!


    Wenn kein Wunder passiert wird Österreich die WM zwischen Platz 17-20 beenden, man muß achten nicht das schlechteste europäische Team zu werden!


    Wichtig für die Zukunft wäre eine nicht ganz unmögliche Qualifikation für die EM 2012, aber ich tippe das wir da ebenso scheitern wie 1993 gegen Weissrußland (-1 Gesamtscore nach Heimsieg mit +10). Dann versankt der Österreichische Handball für über 10 Jahre im Dornröschenschlaf, aus dem er erst mit der Bewerbung für die EM 2010 geholt wurde.


    In einem gebe ich meinen Vorpostern aber recht: die Aufsteiger dieser Gruppe werden in der Hauptrunde dann wohl die Plätze 4-6 belegen. Nur Island traue ich an einem guten Tag eine Überraschung zu, bzw. ev. Ungarn am letzten Tag bei einem Spiel wo es für den Gegner um nichts mehr geht!

  • Was machen die Norweger da mit meinen Nerven?
    Nach 9min fürhrt Brasilien 4:1, und dann stellen die Norweger das Tore werfen aus dem normalen Spiel ein. Nur doch 2 7-Meter Tore und ein Feldtor in der 60.min. Brasilien kommt wieder ran und dann gewinnen das die Norweger noch mit 26:25. Glück gehabt kann man da nur sagen.



    Edit: Und die Isländer machen gleich weiter damit, unglaubliche Aufholjagd. Nur 7 Ösi Tore in HZ 2 sind halt einfach zu wenig. Oh wie ist das schön...
    Island damit der nächste Kanidat in der Hauptrunde.Tschüss Ösis :tschau:
    Zufall, dass es bei den Ösis 2 Plätze für Spieler mit Rot gab? :D

    Einmal editiert, zuletzt von Entchen ()

  • Die Isis haben in der ersten Halbzeit einfach zu viel verballert
    und in der 2.HZ lief bei den Ösis nichts mehr zusammen und die
    Routine der Isis hat es am Ende gemacht :D

  • Das Spiel gegen Island war für Österreich (leider) wiederum nur Stückwerk.


    Wie schon 2004 das WM-PO gegen Polen (Heimsieg mit +7, in Polen dann ein Debakel) oder 2005 das EM-PO gegen die Slowakei (Heim +6, Auswärts -7), diesmal gingen eben nach Seitenwechsel die Lichter aus. Damit dürfte die Handballeuphorie in Österreich ihr Ende erlebt haben, könnte nur durch eine EM-Qualifikation wieder erweckt werden. Ein Ziel wird wohl noch verfolgt- der 1. Pflichtspielerfolg gegen unseren Nachbarn Ungarn, die sich aber vermutlich am Donnerstag (mit einer B-7?) nicht sonderlich wehren werden.


    Dann gehts weiter im Duell um die Plätze 17-20, voraussichtlich gegen Tunesien und dann wohl gegen Rumänien/Slowakei.


    Die Kritik an Magnus Anderson wird wohl nicht ganz verstummen, gestern zogen die Ungarn ein taktisches Lehrspiel gegen Japan auf, während sich unsrige einige Tage zuvor an der Taktik der Ostasiaten orientieren mußten.


    Werden wohl wieder Rufe nach Szylagi Sen. laut, zur Zeit Erfolgstrainer beim Grunddurchgangssieger der HLA, dem UHK Krems, der mWn Österreichs Teamchef geworden wäre, wenn wir nicht in eine Gruppe mit seinem Heimatland Ungarn zugelost worden wären.

  • Die Niederlage gegen Japan kam überraschend, ist mMn sicherlich auf Couchingfehler zurückzuführen.

    Meinst du, die haben vor dem Spiel zu lange das beim TV-Publikum allseits beliebte "Extreme-Power-Couching" gemacht? :lol:

  • Nicht sehr fair finde ich die (tlws.Selbst)kritik des ÖHB-Teams, 10 Gründe des Scheiterns, nachzulesen in www.orf.at/sport in Bezug auf Vitas Ziura!


    Er ist auch den AonFivers schon in entscheidenden Spielen nicht zur Verfügung gestanden, war in den letzten Jahren mehr verletzt, als das er gespielt hat. Sein Knie entspricht angeblich dem eines Rentners.


    Die 2 zitierten HLA-Einsätze waren Kurzeinsätze unter 5 Minuten, einen davon gegen HC Linz am 30.Dez.10 habe ich selbst gesehen, man merkte ihm auch bei diesem Spiel die Zurückhaltung bei Zweikämpfen an, ICH BIN 100%ig SICHER- ER HÄTTE DEM TEAM NICHT WEITERHELFEN KÖNNEN! Die Spielpause bis Ende Feber in der HLA wird aber zur Auskurierung seiner Verletzungen sicher ihm gut tun!


    Sehr im Mittelpunkt der Kritik Teamchef Anderson, seine Person sollte man wirklich überdenken- sein Bezug zum österreichischen Handball ist Null- CoTrainer Magelinskas (jahrelanger Trainer bei den Fivers wo es normal kein Trainer länger als 1 Jahr ausgehalten hat) oder Szilagy Sen. (seit über 10 Jahren erfolgreicher Vereinstrainer in Österreich) wären eine finde ich gute Alternative!


    Denn nach dem WM gehts im Rahmen der EM-Quali weiter, wenn es bei Deutschland-Island 2x den gleichen Sieger gibt sind wir bei Annahme 2x Lettland zu schlagen schon fix dabei- und dadurch würde der österreichische Handball, der eigentlich nur bei Fehlverhalten Gunar Prokopps im medialen Rampenlicht gestanden ist, weiterhin für (positive) Schlagzeilen sorgen. Sonst sehe ich eine Zukunft wie nach 1993 der WM in Schweden (Absturz in die Bedeutungslosigkeit).



  • Die Forderungen nach Magelinskas oder Szilagy kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ja, Szilagy ist in der HLA ganz erfolgreich, aber Nationalteamtrainer? Nie und nimmer. In der Provinz (und nichts anderes ist die österreichische Liga) kann er in Ruhe arbeiten, aber auf der großen Handballbühne hat er 0 Erfahrung. Magelinskas, der ewige zweite ebenso.


    Ganz kann ich nicht verstehen, wieso sich alle auf Anderson so einschiessen. Man muss eben auch andere Faktoren betrachten.


    -) Er wird die ganze Zeit an Dagur Sigurdson gemessen. Der wird als fehlerfreier Held verehrt und steht über Kritik. Er hat natürlich einen hervorragenden Job bei uns gemacht, aber man darf nicht vergessen, dass das ein noch riesigeres Experimen war. Der hat zuvor in Bregenz nur als Spielertrainer agiert und hat ebenfalls keine Erfahrung bei Nationalteams gehabt. Ich glaube außerdem nicht, dass Sigurdson ein größerer Handballfachmann als Andersson ist. Inwiefern das Andersson bei seinen Spielern rüberbringen kann und wie beliebt er ist, kann ich nicht beurteilen.


    -) Bei der EM hatten wir Heimvorteil, der z.b. beim Spiel gegen Island auch von den Schiedsrichtern zelebriert wurde.


    -) Fast keiner unserer Spieler ist derzeit in Topform. Da kann ein Nationalteamtrainer nur bedingt was dagegen machen. Er bekommt die Spieler 1-2 Wochen vor der WM und kann ihnen natürlich das Handballspielen nicht lernen. Er muss Konzepte einstudieren und Taktiken trainieren, da bleibt nicht viel Zeit für einen Formaufbau. Bei der EM waren allen voran Szilagy, Ziura und Friede in absoluter Topform. Friede war beispielsweise in der Form seines Lebens. Schlinger war bei der EM schon nicht gut, aber was er hier bei der WM abgeliefert hat war ja eine bodenlose Frechheit. Unverständlich in meinen Augen war allerdings, dass er fast immer durchspielen durfte und Friede so wenig Chancen bekam. Vielleicht war er wegen der intensiven Deckungsarbeit auch nicht spritzig genug. Die Flügel haben auch etwas mehr verworfen als üblich und Fölser hat auch schon bessere Spiele gezeigt. Bozovic war für mich vorallem im Angriff OK und weitaus gefährlicher als Schlinger. Hinten hatte er aber auch seine sehr dunklen Momente. Aufgrund Schlingers schlechter Form konnte sich die Deckung voll auf Szilagy konzentrieren, der leider auch nicht jedes Match alleine gewinnen kann. Blöderweise hat er gegen Island seine schlechteste Halbzeit seit Ewigkeiten gespielt (2.HZ)


    -) Nach unserer Startformation schaut es düster aus. Wir können leider Ausfälle wie Ziura nur ganz schwer verkraften. Es gibt kaum Spieler die reinkommen können und das Niveau halbwegs halten können. Friede ist in meinen Augen zwar mehr als nur eine Alternative zu Schlinger aber ansonsten tut man sich schwer beim suchen. Wöss und Kainmüller haben ihre Sache bei der WM gut gemacht und haben für Entlastung gesorgt. Von Posch habe ich zu wenig gesehen, um beurteilen zu können, dass er international seinen Mann stehen kann und ansonsten gibt es in der Offensive keine Alternativen. Jochum, Abadir und Mayer sind halt einfach nicht gut genug auf diesem Niveau. Einen guten 2. Tormann haben wir auch nicht, so ehrlich muss man sein. Sollte Marinovic mal die Pest an den Händen haben, haben wir quasi keine Chance.


    -) Anderson hatte nicht viel Zeit mit dem Team. So weit ich weiß hat er 3 oder 4 Tage vor den EM Quali Matches das erste mal das Team zusammen. Umso unglaublicher, wie gut die Matches damals waren. Ich kann mich jetzt nicht erinnern, ob er vor der WM Vorbereitung noch einmal seine Spieler gesehen hat. Sigurdson hatte aber unbestritten mehr Zeit seine Vorstellungen dem Team mitzuteilen.


    Andersson hat sicher auch seine Fehler gemacht, doch ich glaube, dass er der richtige Mann für unser Team sein kann. Ihn nach einem Schlechten Turnier gleich wieder rauszuschmeissen ist in meinen Augen aber nicht der richtige Weg.

Anzeige