So mit Pontus Zetterman wurde nun die letzte Lücke im rechten Rückraum besetzt. Also ich bin total zufrieden, was die Neuverpflichtungen angeht. Schade, dass man nicht 3 bis 4 Pünktchen mehr auf dem Konto hat. Jetzt dürfen wir uns keinen Fehltritt mehr leisten. Ich hoffe, dass wir gleich gegen Hannover wie die Feuerwehr loslegen, dass das Publikum mitgerissen wird und dann 2 Punkte der Startschuss für das fast unmögliche Unternehmen Klassenerhalt ist.
Beiträge von Tus-N-L
-
-
Die Halle ist ausreichend, das steht doch außer Frage. Schönheitspreise wird sie nicht gewinnen, dazu ist sie zu alt, aber mit der neuen Fassade, Sportsbar und Vip-Bereich nicht schlecht. Innen halt Turnhalle, aber mit (mittlerweile endlich bei jedem Spiel) aufgeklebten reinen Handballfeld auch okay. Minden ist da mit der komisch abgehangenen Decke finde ich deutlich schlimmer.
Ausbauen würde auf einer Seite ja sicher easy gehen, auf der anderen müsste man da schon kreativer werden. Aber seien wir ehrlich: bei der derzeitigen sportlichen Situation und Vereinsführung braucht man darüber eh nicht nachdenken, die Kapazität braucht man nicht, und es wäre auch so teuer dass der Tus dann vermutlich eher absteigen würde? (Behaupte ich einfach mal). Wofür bräuchte man auch sonst so eine Halle, außer um die Statuten beim Handball zu erfüllen.Sportlich waren wir shcon mit Markus Baur auf einem guten Weg. Dass der nicht verlängern wollte war schade, konnt eman durch Chalepo aber relativ kompensieren. Das Konzept wurde weiter gefahren, alles okay. Dann wurde der plötzlich nach einer Saison gegangen um Beuchler holen zu können. Da tat er mir schon leid, wir sind immerhin 12. geworden ohne Abstiegssorgen.
Mit Beuchler war es zwar sportlich immer noch durchwachsen, (typisch Nettelstedt, ab und zu ein super Spiel gegen ne Spitzenmannschaft, dann gegen Aufsteiger grottig verloren), da müsste man ansetzen um wie z.B. der SCM, Melsungen, Hannover mal ne richtig starke Saison spielen zu können.
Es wurde sogar eher verstärkt auf junge deutsche Spieler gesetzt, das Konzept wurde vorangebracht, letztendlich sind daraus zwei Nationalspieler in Jens Schöngarth und Niclas Pieczkowski hervorgegangen. Dann musste Beuchler aber sofort gehen als es knapper nach unten wurde. Als ich das gelesen hatte war ich schon wirklich sehr sehr überrascht, wenn ich mich recht erinnere war der Saisonstart zwar nicht der beste, aber es lief trotzdem einigermaßen.
Mit Hasanefendic ging es ja dann aber gut. (Obwohl man im Nachhinein definitiv weiter auf Beuchler hätte setzen sollen)
Für die neue Saison wurde dann aber der Fehler gemacht, bzw. es bestand das Problem, keinen gestanderen Trainer als Goran Suton zu holen, der sich ja nicht mal in der zweiten Liga verdient gemacht hat. Spieler konnte man auch nur die Reste über die Balkan-Connection verpflichten anstatt weiter auf junge deutsche (oder meinetwegen schwedische oder sont welche) Talente zu setzen.
Hätte ja auch gut gehen können, so pessimistisch war ich gar nicht mal vor der Saison. Trotzdem waren das natürlich die klaren Fehlentscheidungen.Man muss aber auch bedenken dass es ja jahrelang gut ging, gute Trainer und Spieler, unter dem gleichen Management. Ohne die Balkan-Connection von Feric hätten wir zum Beispiel Vuko Borozan vermutlich nicht verpflichtet, der mir diese Saison sehr gut gefällt.
Was hinter den Kulissen alles schief läuft kann ich nicht genau sagen, aber die Öffentlichkeitsarbeit ist wirklich sehr desaströs (und gut war die noch nie). Es wird einfach kein Zusammenhalt zwischen Region und Mannschaft erschaffen, ähnlich wie z.B. beim Basketball wo in der Bundesliga die Mannschaften halt in den Städten sind, aber jede Saison 2/3 des Teams ausgetauscht werden, wo man dann nur hin geht um sich unterhalten zu lassen und nicht um wirklich verbunden mitzufiebern.
Wie weit sich jetzt Armin Gauselmann in die Geschäft einmischt kann man ja auch nicht wirklich sagen, dass er zum Beispiel in brenzligen Situationen viel zu nah am Spielgeschehen dran ist steht aber außer Frage. Aber Familie Gauselmann sind halt auch die jenen die ALLES finanzieren (natürlich geht es ohne andere Sponsoren auch nicht, aber wer hier den Löwenanteil stemmt ist jedem klar). Und die haben sicher auch kein Interesse dass die derzeitige Situation dauerhaft wird.
Fakt ist ja leider das weder Kölling noch Feric um ihren Job bangen müssen, das hat Armin Gauselmann sehr deutlich gemacht. Sie haben ja auch lange viel für den Verein getan, Feric war so häufig Trainer...
Aber wenn man sich keine Sorgen machen muss bei Fehlentscheidungen entlassen zu werden lässt man halt auch schleifen, ist ja egal wenn mal was nicht läuft. Wir brauchen also auf jeden Fall einen durchsetzungsstarken Manager (der aber auf einer Wellenläng emit Gauselmanns ist) um ein gutes Konzept langfristig umzusetzen. Feric un Kölling werden das nicht mehr schaffen, da glaube ich nicht dran. Feric mit seinen Kontakten darf gerne bleiben und sich um sonst was kümmern, aber die Öffentlichkeitswahrnemung ist nicht sein Fachgebiet, allein der Zuschauerzahlen wegen muss da jemand mit Konzept ran.Völlig richtig!
Jetzt müssen wir erstmal abwarten, wie die beiden ersten Heimspiele verlaufen. Dann sind wir alle sicherlich schlauer.
Außer Frage steht, dass wir einen Hauptamtlichen Manager brauchen. Meinetwegen können die anderen ja bleiben.
Kölling kann sich weiterhin ums Geld kümmern und Feric um irgendwas anderes.Immerhin sieht man ja mit der Installation eines Marketingmanagers ein ein paar Bestrebungen in diese Richtung...
-
Mal im Ernst!
Es steht außer Frage, dass mehr Eventcharakter etc. nicht schaden würde. Außerdem ist die Halle hässlich. Logo!ABER: Ich habe noch keine Halle gesehen, in der man besser sehen kann. Und darauf kommt es am Ende auch an. In Lemgo wird man als Auswärtsfan in so eine Ecke gedrängt, von der man wirklich nicht gut sehen kann. In Hamburg sehe ich von den besten Plätzen nicht so gut, wie vom Stehplatz in der KSH. Auswärtsfans können in keiner Halle der Bundesliga so nah am Spielfeld dran sein und sein Team supporten.
Dadurch, dass da so viel Beton verbaut wurde, knallen die Trommeln ordentlich. Dass die Stimmung in der Hinrunde unter aller Sau war, liegt auf der Hand.Wie Karl schon schrieb, die Probleme in Lübbecke liegen wo anders. Und ich denke, wenn man mal wirklich wollte, könnte man auch ein bisschen bewegen. Dazu müssten aber zunächst andere bewegt werden...
Interessant wird es aber, wenn irgendwann auf allen Torseiten auch Tribünen stehen müssen. Dann bin ich mal gespannt, wie man in Lübbecke, Minden, Burgdorf oder Melsungen geagiert. Hier hat sicherlich Lübbecke die schlechtesten Karten. Kann man die Halle so umbauen, dass man eine Arena nach dem Vorbild meiner oben geposteten Links erhält?
-
Wenn ich mir natürlich was wünschen dürfte rein hallentechnich, dann wären es diese beiden:
Stadionwelt INSIDE
Stadionwelt INSIDEDie sollte man auch füllen können....
-
was ist denn bitte an der Kreissporthalle schlecht?
Sie hat doch ausreichend Kapazität. Ist halt nur ein bisschen enge.
Ich finde die Halle jedenfalls wesentlich sympathischer als die in Minden.Auch die schlechten Zuschauerzahlen liegen meiner Meinung nach nicht an der Halle.
Wenn ich mir angucke, wo Minden oder Lemgo herkommen und wie viele Zuschauer dort sind, dann
finde ich einen Zuschauerschnitt von ca. 2350 Zuschauern absolut in Ordnung! -
PM TuS:
Piotr Grabarczyk wechselt zum TuS N-Lübbecke und erhält einen Vertrag bis 2017.
Mal sehen, ob die neuen Spieler heute gegen Gummersbach schon auflaufen!
Laut der Neuen Westfälischen gilt der Vertrag auch für die zweite Liga.
Damit haben wir schon mal einen Spieler unter Vertrag für nächste SaisonQuelle: Ein Fest für die Fans | Sport in Bad Oeynhausen - Neue Westfälische
-
PM TuS:
Piotr Grabarczyk wechselt zum TuS N-Lübbecke und erhält einen Vertrag bis 2017.
Mal sehen, ob die neuen Spieler heute gegen Gummersbach schon auflaufen!
-
Es steht ja völlig außer Frage, dass das Management die Hauptschuld an den ganzen Transfers VOR der Saison trägt.
Jedoch bin ich auch der Meinung, ein Tabellenletzter muss alle Konsequenzen aus einer derartig schlechten Hinrunde ziehen.
Und zu so einer schlechten Leistung haben auch gestandene Spieler wie B. Herth beigetragen!Mit dem mit Abstand leichtesten Restprogramm würde ich den TuS erst abschreiben, wenn die Spiele gegen Hannover und Balingen verloren wurden!
-
Laut der Lübbecker Kreiszeitung soll Nettelstedt an Sebastian Weber für nächste Saison interessiert sein.
Sein Auto wurde wohl auch schon in Lübbecke gesehen. -
Bloß alle weg aus Lübbecke!!!
-
Ach Leute, was erwartet ihr denn?
Natürlich ist das zu wenig. Aber erstens waren kaum noch Sitzplätze frei, das ist ja schonmal gut.
Und zweitens wer tut sich das denn noch an? Das hat auch nix mehr mit "Ich halte immer zu meinem Verein" zu tun.
Das ist einfach nur noch traurig, was die Spieler da spielen. Mir taten die Spieler und der Trainer ja schon Leid,
als sie am Ende ausgepfiffen wurden,
aber das Geld kann man sich in Zukunft auch sparen. Hätte ich keine Dauerkarte, würde ich mir auch nix mehr angucken.
So kann man nie und nimmer in einem wichtigen Spiel und Derby auftreten.
Von Anfang an wusste man, dass da heute nur Lemgo gewinnen kann.
Selbst F. Kehrmann hat man ja eine gewisse Betroffenheit bezüglich der aktuellen Lage beim TuS angemerkt in der PK.Der Abstieg ist für mich heute besiegelt. Das Problem ist nur, dass man sich das jetzt noch sieben Monate antun muss.
Es wird weitergehen. Das hat A. Gauselmann schon angekündigt. Jetzt hat man genug Zeit, eine geeignete Mannschaft
für die zweite Liga zusammenzustellen. Auf gehts! -
Ich denke und hoffe auch, dass es ein enges Spiel wird mit dem DIESMAL besseren Ende für uns.
Ich hoffe, dass Feric das vorhandene Potential aus der Mannschaft herauskitzeln kann. Wenn dann
das Publikum in der Handballhochburgauch noch mitgenommen wird, hat man gute Chancen
Gummersbach zu schlagen! -
Keine Angst!
Du wirst auf jeden Fall zwei Karten bekommen
-
Auszug aus Facebook. Zitat von Herrn Gauselmann:
ZitatSehr geehrter Herr Schöning, die Situation ist derzeit sehr schlimm und jeder hat das Recht, seine Kritik zu äußern. Diese sollte jedoch sachlich bleiben. Deshalb möchte ich Sie bitten, von weiteren Beleidigungen abzusehen.
Allen anderen kann ich versichern, dass wir uns nicht zurückziehen werden. Das ist nicht unser Stil!
Mit freundlichen Grüßen Armin GauselmannDas hört sich jetzt auch nicht nach reduziertem Rahmen an!
-
Ich habe da zwar keine Lust drauf, aber das Gefühlt habe ich auch.
Was solls? Mal wieder zu Hause gewinnen, macht bekanntlich auch Spaß! -
Nicht weiter verwunderlich, aber bisher wurden 1250 Karten verkauft. Es wird übersichtlich am Samstag.
-
Stand heute muss man sich wirklich fragen, wie blöd man sein konnte!!!
Es wird ja schon seit langem gefordert. Aber der Fisch stinkt vom Kopf. Es muss dringend was in der Chefetage beim TuS passieren. Nach all den Misserfolgen und der schlechten Kommunikation muss Zlatko Feric seinen Hut nehmen. Wer weiß, ob wir die Klasse halten können. Man würde wieder aufstehen. Aber dazu bedarf es ein Umdenken bei unserem Hauptsponsor.
Wir haben noch einen sehr fähigen Trainer auf der Gehaltsliste. Es wird Zeit, ihn wieder beim TuS einzubauen. In welcher Form auch immer!
-
Ein Handballspiel dauert 60 Minuten. Wenn man in der 55. Minute das erste Mal in Führung geht, mit dem letzten Angriff die Chance auf einen Ausgleich hat, dann sind für mich die Umstände ganz klar. Ein Punkt hätte man verdient gehabt. Wenn man zur Halbzeit mit vier Toren hinten liegt, sich im zweiten Durchgang, in der 55. Minute, eine Führung erspielt, dann hätte man einen Punkt verdient gehabt.
Aber hätte wenn und aber. Bringt ja nix. Wie man sieht, "verdient" oder "nicht verdient" sind doch immer recht subjektive Faktoren, die am Ende des Tages nicht zählen!
-
SChönes Spiel. Tolle Stimmung. Ein Punkt wäre für den TuS nicht unverdient gewesen. Schade...
-
Beschweren tue ich mich auch nicht. Ich merke nur kritisch an.
Aber diese Zuschauerzahl von vielleicht 1600 ist schon sehr ernüchternd. Das Management von Lübbecke scheint es nicht zu schaffen, die Zuschauerzahlen zu steigern. Gerade in dieser Saison wird die Mannschaft mMn die Unterstützung von den Rängen benötigen.
Man muss halt auch immer zwei Seiten sehen. Ich finde es z.B. eher sensationell, dass eine Mannschaft wie Wetzlar immer über 4000 Zuschauer in der Halle hat. DAs gilt natürlich auch für viele andere Vereine. Aber ich wüsste nicht, warum sich die Zuschauerzahlen nach der letzten Saison und nach dem letzten Spiel bessern sollten.
Du sprichst das Management an. Leider findet der TuS außerhalb der Stadt Lübbecke nicht statt. Es wird fast nichts an Werbung gemacht. Man muss schon Fan sein, um überhaupt mit dem TuS in Kontakt bzw. in Berührung zu kommen. Und so lange sich das nicht ändert, werden auch die Zahlen nicht besser. Natürlich immer vor dem Hintergrund, dass ein SChnitt von 2800 meiner Meinung nach das absolute Maximum wäre. Von dem sind wir aber noch so weit weg, wie sonst was.
Aber immerhin haben wir jetzt einen neuen Marketingmanager. Vielleicht bewegt der ja was