Beiträge von McPomm

    El-Tayar hat in der Tat einen wichtigen Beitrag geliefert. Das Torwartduell hat zwar der HSVH gewonnen, aber mindestens drei Paraden von Vortmann und eine von Pinski, glaube ich, führten nicht zu Ballbesitzwechsel und letztlich doch zum Leipziger Tor.


    Und noch ein Umstand war meiner Meinung nach wichtig: mag Zufall sein, aber ziemlich genau ab dem Zeitpunkt, als Axmann verletzt ausschied (ca. 40. Minute), drehte die Partie.

    Glückwunsch an Berlin! Eine Mannschaft, die Flensburg und Göppingen rauswirft, zu besiegen, ist sicherlich nicht so einfach gewesen wie manche das hier darstellen.


    Ick freu mir auch, weil der 6. Platz der BL nun tatsächlich die EL bedeutet und Hamburg den noch erreichen kann (okay, wird sehr schwer, weil dazu Hamburg vielleicht eben noch die Füchse in Berlin besiegen muss?).

    In der Bild steht, dass letztlich seine Ehefrau und sein Sohn ausschlaggebend waren. Die wollen in Hamburg bleiben. Die Perspektiven mit dem Verein erscheinen ihm wohl auch sehr gut zu sein. Berater und Verein haben aus irgendwelchen Gründen heraus darauf gedrängt, dass jetzt schon eine Entscheidung getroffen wird, und nicht erst im Winter. Und ein wenig mehr Gehalt ist wohl auch hinzugekommen.

    Dass man mehr aus dem ganzen machen könnte und müsste, unbestritten. Aber dieses ständige kleinreden ist echt peinlich und respektlos.

    Was heißt denn „mehr machen“? Soll man die Spieler besser machen? Dann würden sie ja in der CL spielen. Soll man die CL abspecken, sodass spielstärkere Mannschaften in der EL spielen?


    Das abwertende Wort „Dönercup“ ist völlig unberechtigt. Da ist nichts Unattraktives an der Veranstaltung. Daher muss man da auch nichts „besser machen“. Das Niveau ist eben genauso, wie es ist.

    Die paar Würfe, die Landin in der ersten Halbzeit gehalten hat, machten letztlich den Unterschied (Hamburg hatte ja nix gehalten) 😉. Neben Mrkva und Bilyk auf Kieler Seite war Ossenkopp auf Hamburger Seite ein wichtiger Spieler, der die Hamburger Abwehr stark verbesserte. So zumindest mein Eindruck vor Ort.


    Die Kieler Fans haben erstaunlich Bambule gemacht. Lag vielleicht daran, dass viele junge Leute von denen da waren. Die sind bei normalen Punktspielen Zuhause ja etwas unterrepräsentiert.

    Angstgegner ist der HSVH weißgott nicht.

    Die Spiele seit dem Aufstieg:

    23:32 (6:15) in Hamburg

    29:22 (16:8) in Kiel

    40:28 (21:14) in Kiel


    Auch die Testspiele und Freundschaftsspiele waren immer klar für Kiel gewesen. Ich hatte nie den Eindruck gehabt, dass Hamburg überhaupt eine Chance hatte.

    Apropos Außendarstellung...das haben die Verantwortlichen der SG bei MM und jetzt Krickau auch nicht ganz so souverän gemeistert.

    Die Flensburger Führung und offenbar vor allem Glandorf haben eine ganz schlechte Arbeit in der Kommunikation abgeliefert. Da kann man noch so sehr auf dänische Medien oder die Bild ablenken. Oder auf Krickaus Kompetenzen. Ich würde Bult auch nicht verurteilen, dass er enttäuscht an die Öffentlichkeit gegangen ist. Zumal er wohl schon viel Arbeit in die Konzipierung neuer Spielsysteme für die nächste Saison gemacht hat. Das hätte er sich nämlich gespart, wenn ihm die Wahrheit gesagt worden wäre. Mein Gott, was hat die Flensburger bloß geritten, den Bult so auflaufen zu lassen? Wie das mit MM gelaufen ist, war hingegen wohl „business as usual“.

    Da es keinen Genesenen-Thread gibt, an dieser Stelle die Meldung, dass Jacob Lassen (HSVH) laut BILD wieder schmerzfrei im kontaktlosen Training ist, obwohl bereits sein Saison-Aus verkündet wurde. Gegen Kiel wird es noch nicht reichen, aber vielleicht gegen die Füchse Berlin am vorletzten Spieltag?

    Kristopans in beiden Spielen aber auch ein Faktor. Ich bin gespannt wie er in Melsungen funktioniert.^^ Über beide Spiele ist der THW verdient an PSG gescheitert. Schade, vor allem im Hinspiel war mehr möglich. Fürs Rückspiel war dann die Hypothek zu groß.

    Ich hätte auch nicht vermutet, dass Kristopans kaum oder gar nicht Angriff-Abwehr-Wechsel macht, sondern sogar 45-50 Minuten lang durchspielt. Auch schon im Hinspiel. Oder habe ich das falsch gesehen?

    Interessant für mich ist, dass in der Bundesliga der Kieler Innenblock fast unüberwindbar ist, so dass man von weiter hinten oder außen werfen muss, was Landin häufig hält. Gegen PSG sah der Innenblock nicht so gut aus, jedenfalls nicht besser als der anderer deutscher Topvereine.


    Aber wollte sich Kiel nicht besser auf Luc Steins einstellen? Vielleicht ein wenig schnellfüßiger werden? Auch die Manndeckung scheint nicht wirklich funktioniert zu haben.


    Mitte der zweiten Halbzeit wurde Prandi, oder wie der mit der Nummer 71 heißt, eingewechselt. Ich glaube, der hat einmal neben das Tor geworfen und den Rest seiner Würfe haben alle die Kieler Torhüter gehalten. Während dieser Phase wurde es nochmal spannend. Aber im Angriff haben die Kieler diese Pariser Schwächephase nicht ausnutzen können.

    Ich könnt mir schon mal meine Baldrian-Tropfen bereitstellen, wenn ich denn noch an ein Weiterkommen des THW glauben könnte.

    Stell dir den Baldrian bereit! Vier Tore sind im Handball wenig. Das hat Kiel in den ersten Minuten des Spiels bereits aufgeholt.

    Wie lange wird schon über die hohe Belastung diskutiert? Es ist nichts passiert und es wird auch nichts passieren. Sieht man daran, dass beim DHB-Pokal ein Spiel um Platz 3 eingeführt wird…

    Klar ist das alles ärgerlich. Vor allem im Vergleich mit anderen Ligen. Aber man könnte sich auch auf den Standpunkt stellen, dass die Vereine anfangs der Saison auch nicht mit nur 10-12 Spielern planen, sondern die Kader das in der Regel abdecken, wenn sich welche verletzen. Die Vereine und die Fans müssen damit rechnen, dass es Spiele geben wird, wo sich Ergänzungsspieler beweisen müssen. Und wo Trainer und Fans Vertrauen in diese Spieler haben sollten. Die sogenannte zweite Reihe. Belastungssteuerung ist zwar auch eine vertrackte Sache, die aber ein gutes Trainerteam lösen können muss.

    Übersetzt heißt das also?

    Der Sauger konnte kaum noch stehen. Der war total platt. Trotzdem Pech, aber da hätten 5 min Pause vielleicht schon geholfen.

    Bei Saugstrup ist es möglicherweise eine Ermüdungsverletzung.

    Bei Gisli war es einfach nur Pech.

    Bei Kristjansson ist es keine Ermüdungsverletzung.

Anzeige