Nach meinem obigen Beitrag steht auf der HP von Wittlich nichts mehr von 2023.
Zitat
Nach meinem obigen Beitrag steht auf der HP von Wittlich nichts mehr von 2023.
Zitat
Zu diesem Thema habe ich noch nichts gefunden, deshalb starte ich mal eins.
Laut HP der HSG Wittlich
ZitatHerzlich WIL-kommen hoffentlich wieder 2023!
Ich weiß nicht, leider hatte ich eine gewisse Zeit nur Zeit zum Lesen, da bekam ich nicht alles auf die Schnelle mit.
Schade finde ich es.
Was ist eigentlich mit Netter59 passiert?
Zuerst hatte er ein "Schloss", jetzt nur noch "Gast".
Seine Beiträge fand ich zumindest immer fundiert und seriös?
Spiegel+Artikel sind in der großen Mehrzahl schlicht aus der normalen Spiegelausgabe. Ganz stimmt das also nicht.
Wer übrigens meint der Spiegel sei unseriös...ich bin für Tipps immer dankbar, nur fehlt mir der Glaube das solche Aussagen seriös sind.
Ich meine die Online Ausgabe. Ob die Print-Ausgabe besser ist, kann ich nicht bewerten diesen beziehe ich nicht.
Die Online-Ausgabe sind doch meist nur Agenturmeldungen, den Text etwas hier und da umgeschrieben.
Es kommt auch vor, dass der Artikelschreiber mit dem letzten Satz sich selbst widerspricht.
Lassen wir das, das führt zu einem Nebenkriegsplatz, hier geht es um die Causa Fuhr.
Beispiel Fuljadusch. Co-Trainer Buxte. Der war in seiner Vergangenheit als Trainer in Ketsch ja auch schon mal unothodox an der Seitenlinie aufgefallen. Bei der Implusivität an der Linie ist auch dort ja vielleicht in Training noch ein Weg zu gehen.
Spanierin war ebenfalls immer heißblütig an der Seitenlinie.
Boah , ist da armselig für ein Medium wie den Spiegel. Es ehrt natürlich unsere Freakrunde. Aber dass ein Medium wie der Spiegel mittlerweile Forenzitate bringt.
Immerhin bin ich mir jetzt sicher, dass Herr Eggers weiss was ich und durchaus auch noch ein paar andere von seinem Tun und Handeln halte.
alter Sack, das sind doch alles Online Artikel, die sollen nur eines bringen "Klicks" und die Hoffnung das jemand ein S+Abo abschließt. In die Print-Version komme wenige Onlineartikel. Meine Meinung, Handball wird in den Printausgaben nicht mehr erwähnt.
Ja, zum Anfang der Causa Fuhr hatte ich mir das Probeabo abonniert der eine €, was solls. Es gibt halt wohl einige, die vergessen, dieses zu kündigen.
Zu den Bildern.
Ein Bild sagt mehr aus als tausend Worte. Da werden halt Bilder von Personen, Gegenständen und Landschaften halt auch mit PS bearbeitet, damit das Bild im Kontext mehr aussagt oder unterstreicht.
Das ist aber nicht beim Spiegel so, sondern in der gesamten Presse so.
Als seriös sehe ich Spiegel-Online nicht an, wo kam der Chef der Onlineplattform her, ja, die 4 großen Buchstaben.
Hat bereits jemand dort etwas Seriöses gelesen?
Dem schliesse ich mich an ... Bei 50 Seiten zu einem Thema ist doch schon sehr viel geschrieben worden und auch schon einiges wiederholt worden... Hauptsache man schreibt... denn wer schreibt , der bleibt.,
Maikel, alter Sack, genau das ist die Mentalität der Deutschen. Zuerst Schnappatmung, anließend ist doch alt, was soll da noch über das Thema gesprochen werden, Sack zu.
Da spekulieren die doch alle drauf, Zeit gewinnen und Aussitzen, gleich wo.
Ich habe mit keiner Silbe gesagt , dass die Frauen Schuld sind .
Zwischen den Zeilen ist dies aber zu lesen.
Das die Aufgabe eines Anwalts, nicht von einer Mama !
Da hast Du recht, Du weißt wohl auch welche Gehälter im Frauenhandball bezahlt werden.
Der BVB hat schlussendlich, als es nicht mehr anders ging, je Spielerin Anwaltskosten von 6.000 € bezahlt.
Da siehst Du, in welcher Höhe Anwaltskosten schnell anfallen.
Ob es bei diesen Kosten bleibt, ist noch ungewiss, es sind noch Zivilklagen zu erwarten. In diesem
Fall wird evtl. eine RV nicht die Kosten übernehmen. Den Grund für diese Klagen gaben die Spielerinnen.
Streng genommen wäre es ja so , als wenn ich Probleme auf der Arbeit habe meine Mama E-Mails an meine Vorgesetzten verschickt.
Finde das schon seltsam , zumal M.Zschocke fast 25 ist . Wenn ich selber nicht weiter komme , muss ich halt notgedrungen meinen Anwalt einschalten, je nachdem worum es geht.
Aber ich schicke doch nicht meine Mama los ...
Vllt wurde deshalb auch nicht auf die ersten Mails reagiert .
Auf die Mails wurde nicht reagiert, weil die Handballabteilung inklusiv Rauball hofften es aussitzen zu können.
Kannst Du Dir nicht vorstellen, unter welchem Druck die beiden Spielerinnen standen?
Ließ bitte die obige Chronologie, da sind Interna der Sitzung, keine Spekulation.
Jetzt eine Spekulation von mir, der Berater hat wohl die Interessen seiner Schützlinge nicht so wahr
genommen wie er sollte/erwartet wurde. Es kann sein das es in Zukunft evtl. was kommt.
Um zu Deinem Beispiel zurückzukommen, meistens ist der Betriebsrat und die Personalabteilung in solch einem Fall
Dein Ansprechpartner. Werden die nicht tätig, so wirst Du Dich einem dritten außerhalb der Firma anvertrauen.
Evtl. kann und will dieser Dir helfen, über die Hilfe bist Du mit großer Wahrscheinlichkeit froh.
Jetzt wo die Fakten klar auf dem Tisch liegen, da willst Du die Spielerinnen immer noch als die schuldigen hinstellen.
Das muss man mal verstehen .... ich kann es nicht.
Die Mutter von Zschocke scheint ja sehr dominant zu sein
Was heißt hier dominant. Der/Die eine/r lässt sich halt nicht so schnell die Butter vom Brot nehmen.
Sie stand halt mehr zu ihrer Tochter.
tenor :
Danke das Du mir das r geschenkt hast.
Da sitz eine Spielerin 12 BVB Vertretern gegenüber.
Das finde ich bereits ein Hammer, dem BVB war sich um nichts zu schade die Spielerin noch weiter zu demütigen.
kannst Du da ein bisschen Licht in mein Dunkel bringen - die paywall stoppt mich da....
Blomberger, die 99 Cent habe ich mal investiert.
Teno des Artikels, alle Verantwortlichen des BVB einschließlich Rauball haben versucht A. F. zu schützen, um ihn hatten sie große Sorgen. Die Spielerinnen gingen ihnen woanders vorbei.
Zitat27. August
In dem Gespräch mit Amelie Berger berichtet Abteilungsleiter Heiermann, der Trainer zerbreche psychisch wegen der Vorwürfe, man könne ihm eine Trennung nicht antun. Heiermann habe schon in der zurückliegenden Serie Angst gehabt, der Trainer gehe wegen der Vorkommnisse kaputt. Die beiden Spielerinnen hätten also ihren Vertrag zu erfüllen. Aus Fürsorgepflicht gegenüber dem Trainer könne er kein anderes Vorgehen verantworten. Andernfalls stehe er am Ende womöglich ohne Spielerinnen und Trainer da. Dann sei nur der BVB der Verlierer. Falls sie noch immer gehen wollen, sei eine Ablöse in Höhe von 60.000 bis 70.000 Euro fällig. Rauball sei in diese Entscheidung involviert. Da im Frauenhandball solche Summen nicht bezahlt werden, bedeutet diese Nachricht Heiermanns dies: Alles bleibt, wie es ist. Mia Zschockes Mutter Andrea wendet sich noch am gleichen Tag an die Anlaufstelle gegen Gewalt für Spitzensportler des Netzwerks Athleten Deutschland, der Vertretung der Bundeskaderathleten.
Zitat2. September
Das Athleten-Netzwerk lädt den damaligen BVB-Vorsitzenden Reinhard Rauball in einer E-Mail zu einem Meeting ein, um eine Lösung der Probleme zu forcieren. Doch erst, als Tage später eine weitere Mail von Andrea Zschocke an einen größeren Verteiler hinausgeht – Empfänger sind neben Rauball nun auch Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, der Kommunikationschef, aber auch der Präsident eines Handball-Landesverbandes sowie ein DHB-Vorstandsmitglied – kommt Bewegung in die Sache.
Bis dahin hat die Handballabteilung geeiert.
Zitat12. September
Beim Treffen mit Rauball und weiteren BVB-Vertretern kommt es zu emotionalen Szenen. Einmal verlässt Andrea Zschocke wütend den Raum, weil sie den Opferschutz nicht genügend gewürdigt sieht, und schlägt dabei die Tür zu. Erneut schildern die Spielerinnen die von ihnen erlebte psychische Gewalt, Mia Zschocke bereits das dritte Mal vor BVB-Verantwortlichen, nun in einem Kreis von zwölf Menschen. Am gleichen Abend signalisiert der BVB den Anwälten der Spielerinnen, den Klub ablösefrei verlassen zu dürfen.
So, das dürften die wichtigsten Punkte sein.
Bei mehr da dürfte ich Ärger mit Renaldo bekommen.
Naja, ich sehe nicht, was Marquardt da verloren hatte, eine ehemalige PDS-Politikerin, die wohl ebenfalls von Missbrauch betroffen war. Ob Sie außer persönlicher Betroffenheit wirklich mit Expertise beitragen konnte?
Wäre Marquardt in der SPD, Grünen, Union, so hätte sie als Person dort etwas verloren.
Bringt bitte jetzt nicht noch Parteipolitik ins Spiel, ist bereits so wie es ist komplex.
Die Einen spekulieren "Pfeifer zu alt, Marquardt falsche Partei."
Ronaldo hat doch zwei Kommentare geschrieben, deutlicher kann es nicht gesagt werden.
Alles andere ist eine Diffamierung der einzelnen Personen der Kommission.
So langsam entwickelt sich die Causa Fuhr zu einer Causa HSG.
Der BVB-Vorstand hat nach Bekanntwerden der Vorwürfe umgehend, professionell und den betroffenen Spielerinnen gegenüber korrekt reagiert. Es wurden externe Kooperationspartner ins Boot geholt und strukturelle Maßnahmen ergriffen.
Aber erst als Heiermann mit seiner Herumeiere vom Vorstand zurückgepfiffen wurde und die Causa eine Fahrt aufgenommen hatte, die dem Gesamtverein BVB auf die Füße fallen würde.
Wäre es Heiermann gelungen, das Ganze auszusitzen, so hätte der Vorstand des Gesamtvereins nicht so reagiert.
Wieso man nur für 7 Monate unterschreibt , obwohl man laut eigener Sache für die Aufgabe brennt, erschließt sich mir nicht .
Eig kann man die Verpflichtung deswegen schon nicht mehr ernst nehmen
Lese ich seine Vita bei Wiki, so lese ich das er noch nie eine Vereinsmannschaft betreut hat.
@TCLIP, #551
Zitatich glaube, dass uns beim bvb diese serie noch mehr -negative- überraschungen erwarten.
Glaube ich teilweise auch, wiederum auch nicht so viele. Eine Unruhe ist jetzt in der Mannschaft wo man weiß welche Fraktionen es gab.