Langfristig gesehen halte ich nur einen klaren Schnitt für zielführend, weil wir eine andere Spielweise brauchen und die geht nur mit (zumindest teilweise) neuen (d. h. insbesondere jungen, hungrigen, lernbegierigen) Spielerinnen. In unseren U18/U20-Nationalmannschaften gibt es eine Reihe sehr guter Talente mit mittelfristigem Nationalmannschaftspotential. Die müssen jetzt zielgerichtet an das Niveau herangeführt werden, z. B. über eine B-Nationalmannschaft, die wir ja schon mal hatten.
Beiträge von Löwenherz
-
-
Zitat
Unter Groener aber soll es doch ein weibliches Element im Trainerstab geben: Der Niederländer, heißt es, sei vom DHB aufgefordert worden, mit einer Assistentin zu kooperieren. Er kann sie sich selbst suchen.
Was soll denn nun dieser Quatsch? Eine solche Diskussion können wir in dieser Situation gerade noch gebrauchen! Wir brauchen im Trainerteam keine Frauenquote, sondern Trainer, die etwas vom internationen Frauenhandball verstehen - und das hängt nicht vom Geschlecht ab. Übrigens hatten wir das ja schon mal mit dem Duo Vestergaard/Jurack. Was hat es gebracht? Null Komma Null! -
Ich finde es sehr bemerkenswert, welchen Bonus die erfolgreichsten Teams der letzten Zeit - insbesondere Norwegen, Holland und Olympiasieger Russland - bei den Schiedsrichtern haben. In 2 Fällen hat dieser Bonus heute die Spiele entschieden. Besonders extrem sehe ich das bei Holland, schon während des gesamten Turniers (was unsere verdiente Niederlage gegen die Holländerinnen nicht beschönigen soll).
-
Woher sollen wir die nehmen? Viele Talente bleiben auch noch in 5 Jahren ihren Drittligisten 'treu'....
Entschuldige, aber das ist Unsinn! Von der aktuellen U20-Nationalmannschaft spielen 11 Mädels bei Erstligisten (natürlich zum Teil noch in der II.Mannschaft), die anderen (mit einer Ausnahme) bei Zweitligisten. Selbst die Reserverspielerinnen spielen (mit Ausnahme der beiden Mädels vom HCL) bei Zweitligisten. Zwei der Mädels sind in der Torschützenliste der 2.Liga unter den besten 10. Und bei unseren U17-Europameisterinnen kommen einige sehr gute Talente nach - selbst dort spielen schon viele bei guten Mannschaften. Das zeigt: Es ist Potential da, und das versauert nicht bei irgendwelchen Dorfclubs. Es sei daran erinnert, dass z. B. eine Nadine Krause mit 18 Jahren bei einem Zweitligisten spielte.Ich sehe deshalb für die Zukunft der Frauen-Nationalmannschaft überhaupt nicht schwarz. Sie muss nur in die richtigen Hände kommen.
-
Vor etwa 3 Jahren war mal der Generationswechsel für die Nationalmannschaft verkündet (aber nie realisiert) worden. Unter Biegler gab es den Generationswechsel rückwärts - mit der ältesten Mannschaft des Turniers. Dafür haben wir nun die Quittung bekommen. Im Viertelfinale stehen mit Montenegro und Dänemark Mannschaften mit jungen, hungrigen Spielerinnen wie Tranborg oder Jaukovic. Auch Slowenien (Durchschnittsalter 23,3 Jahre!) hat ein sehr starkes Turnier gespielt, von der deutlich verjüngten russischen Mannschaft ganz zu schweigen ...
Jetzt muss endlich der konsequente Neuaufbau mit jungen Spielerinnen erfolgen. Henk Groener traue ich das zu; das hat er in Holland auch so gemacht.
-
Mit drei Torhüterinnen wird morgen der Kasten vernagelt.
Wie heißt es doch in Goethes "Faust": "Die Botschaft hör´ ich wohl ...". Biegler ist ohne Zweifel ein hervorragender Trainer, aber schon bei der Nominierung des Teams und erst recht in den letzten Spielen verstärkte sich mein Eindruck, dass ihm das Gefühl (das "Händchen") für den Frauenhandball ein Stück weit fehlt. Da gab es einige Entscheidungen, bei denen man nur den Kopf schütteln konnte. Nun hat er gegen Dänemark zum letzten Mal die Chance zu beweisen, dass er auch ein Frauenteam optimal auf den Gegner einstellen kann. -
Wenn Deutschland am Ende des Turniers die beste Defensive stellt, dann werden sie weiit kommen. Ob das schön anzusehen ist interessiert am Ende des Tages niemanden.
Aber ein paar Tore mehr sollten es schon noch werden - nicht nur gegen China! -
Für das Unentschieden können sich die Holländerinnen bei den Schiedsrichtern bedanken, nicht nur wegen des nicht gegebenen Siebenmeters und der letzten Zeitstrafe gegen Serbien ...
-
ja, in Győr gibt's ziemlich viele Knieverletzungen
Danke, Germanicus! Wenn es in einer Mannschaft viele Verletzungen der gleichen Art gibt, kann das auch am Training liegen. -
Löwenherz, ich bin mit deiner Meinung einverstanden, möchte aber eine kleine Korrektion einfügen: Anna Sen (ebenso wie Viktoria Zhilinskayte, ca. ähnlicher Typ) wird ein Kind bekommen (oder hat kürzlich schon bekommen, weiß nicht), spielte natürlich auch in ihrer Verein keine einzige Minute in dieser Spielzeit. Es gilt übrigens auch für Vladlena Bobrovnikova. Mit Sicherheit kann man es natürlich nicht sagen, aber alle drei hätten gute Chancen, in dieser WM mitspielen zu können. Es geht nicht unbedingt darum, dass Herr Trefilov Spielerinnen von diesem Typ ungern im Kader sehe.
Danke, das wusste ich nicht. Aber generell ist bei Trefilov ein Umdenken festzustellen, wenn er mit Spielerinnen wie der nur 1,65 m großen Vyakhireva auf RR spielt und überhaupt nur 2 Rückraumspielerinnen im Kader hat, die größer als 1,80 m sind (Punko 1,83m, Sabirova 1,81m). Wie auch andere Trainer setzt auch Trefilov stärker auf kleinere, wendigere Spielerinnen.Gleich noch eine Frage an Germanicus: Was ist eigentlich mit Anne Mette Hansen los? Sie fehlt dem dänischen Team natürlich sehr.
-
Unabhängig von der Besetzung der Außenpositionen, meine ich (hoffe es aber nicht), dass für Deutschland ohne Susann Müller und /oder Anne Hubinger im Viertelfinale Endstation ist.
Ich halte es für falsch, das Wohl oder Wehe einer Mannschaft an einem bestimmten Spielertyp festzumachen. Frankreich z. B. hat keine einzige Spielerin im Kader vom Typ Müller/Hubinger und ist dennoch erfolgreich. Selbst Russland, das früher stets auf große Spielerinnen auf den Halbpositionen setzte, hat mit Punko nur eine einzige Spielerin von diesem Typ mitgenommen und andere (z. B. Sen) zu Hause gelassen. Außerdem hat SM in den letzten Monaten wahrlich keine Bäume ausgerissen. Bei BBM hatte Rozemalen in manchen Spielen mehr Spielanteile als Müller - und zwar völlig zu recht.Wie weit die Mannschaft kommt, wird vor allem von der Abwehr abhängen (wie auch gestern klar zu sehen war) und davon, wie sie in die Gegenstöße kommt und diese reinmacht. Unsere Fähigkeiten im Positionsangriff sind nunmal limitiert - ganz gleich ob mit oder ohne Hubinger.
-
Schwachpunkt bei der deutschen Mannschaft ist klar Svenja Huber! Mit dieser Nominierung liegt Biegler aber richtig daneben.
Das sage ich schon seit Monaten, es glaubt mir nur keiner. Ihre Nominierung ist Bieglers Strategie geschuldet, auf die Alten und Erfahrenen zu setzen. Noch hat er die Chance, sie auszutauschen, aber im engeren Kreis ist nur Kramer. Allerdings könnte er theoretisch auch auf Mazzucco zurückgreifen, denn die steht ja im 28er Kader. -
Luzumová und Co. schlagen Polen.
Das war schon bemerkenswert: Polen führt Mitte der 2.HZ mit 5 und stellt dann das Handballspielen komplett ein. Du hast sicher recht, war wohl wesentlich eine Kraftfrage. Aber besonders clever haben sich die Polen auch nicht angestellt. -
Alicia Stolle kommt für Kim Naidzinavicius.
Den Sinn dahinter sehe ich überhaupt nicht - wenn man mal davon absieht, dass die rechte Seite generell dünn besetzt war und Biegler vielleicht Klein nur auf Außen bringen und dadurch die Abwehr auf der rechten Seite stärken will. Huber hat sich gegen Kamerun doch einige Male vernaschen lassen. Das hat ja aber alles nix mit Kim zu tun. -
[
Spanien vs. Angola HZ 15:13, End. 28:24
Spanien hat das unfairste Spiel des Tages gezeigt. Deshalb war das Publikum voll auf der Seite von Angola.
Über viele Endscheidung habe ich mich auch hier gewundert . Für Fouls von Angola gab es gleich 7 m, bei Spanien bei gleichen Fouls nicht mal eine Gelbe Karte.Angola baute zum Schluss ab und wirkte unkonzentriert.
Der schnellste Wurf -91 km/h- war von Angola.
Das sehe ich genauso. Die Schiedsrichter haben mit zweierlei Maß gemessen. Das hat gewiss dazu beigetragen, Angola den Nerv zu ziehen. -
Spanien - AngolaMorten Soubak macht wirklich einen fantastischen Job bei Angola. Die spielen im Vergleich zu Kamerun einen "europäischeren" Handball, hatten aber einige Spielerinnen, die von dem Niveau der Spanier zu weit entfernt war. Bestes Beispiel die Kreisläuferinnen. Dahingegen hat Magda Caza den Spanierinnen oft den Schneid abgekauft, vor allem in Hälfte 1
Angola hat das Spiel in Überzahl verloren. Da haben sie zu viele Tore bekommen und zu wenige geworfen. Dafür hatte Angola offenbar kein Konzept. Aber es gibt in der Mannschaft Spielerinnen mit einem phantastischen Armzug ... Das muss noch nicht das letzte Wort der Angolanerinnen gewesen sein. -
Puh, die Koreanerinnen sind aber auch nich ohne!!!!!!!!!!!!
Das kann noch ganz verrückt werden in unserer Gruppe! -
@Löwenherz...ich denk mal mit Kreisläuferinnen ist der THC nicht im argen...
Das ist prinzipiell richtig, aber Schmelzer wird zurzeit auch auf LA gebraucht. -
Kim kam mir am Abend im Hotel mit Krücken entgegen und ihr Gesichtsausdruck sprach Bände. Was für ein Jammer und es tut mir unendlich leid für das Mädchen, die noch dazu in einer überragenden Form war. Das ist wirklich bitter und nicht nur ein herber Rückschlag für sie persönlich, sondern auch für den Frauenhandball in Deutschland. Sie war die mit Abstand wichtigste Feldspielerin. Ich bin gespannt, ob jemand in die Bresche springen kann.
Da sehe ich zwar im Augenblick niemanden, aber so etwas hat es schon gegeben. Als vor einigen Jahren bei einer WM - ebenfalls ziemlich am Anfang, wenn ich mich recht entsinne - Allison Pineau mit einer ähnlichen Verletzung ausfiel und alle schon einen Absturz Frankreichs befürchteten, übernahm Alex Lacrabère diese Rolle 1 zu 1 und wurde zum Star.Ich meine, bei uns kann es höchstens Team als Ganzes richten, weniger eine einzelne Spielerin - wobei ich schon sehr bemerkenswert finde, was Gubernatis gestern geleistet hat. Sie wurde völlig zurecht Player of the Match und hatte im Spielerinnenvotum auf hbf.info zuletzt über 27 % der Stimmen. Da waren sich Experten und Fans also einig.
-
Kaiser hat Boden IF wieder verlassen: Stefanie Kaiser slutar i Boden - med omedelbar verkan - handbollskanalen
Kannst Du das übersetzen für die, die nicht schwedisch können? Was gab es da für einen Skandal?Frage an netter59: Könnte es sein, dass Herbert Müller Interesse an seiner Nationalspielerin hat?