Beiträge von Silver Surfer

    Ich stand noch nie bei einer Sportveranstaltung weiter weg vom Spielgeschehen als in der SAP Arena. Dass die Zuschauereinnahmen eine größere Rolle spielen als im Fußball stimmt sicherlich. Es geht hier insbesondere um die happigen 19 Euro (incl. 3 Euro Derbyzuschlag) für einen Stehplatz in Coburg.

    Alfons: Ich stand lange in der Nähe des Zelts und habe nur Erlanger reingehen sehen, aber klar - alles habe und wollte ich auch nicht mitbekommen :) Sorry!
    Egal ob Westkurve oder SC, mir gefällt das Zelt trotzdem nicht, steht wohl auch nur wenn Erlangen kommt. Unsere Fans waren extrem angefressen.

    Was für ein Bericht in der "Neuen Presse Coburg". Einleitend ist vom begrabenen Kriegsbeil zwischen den Vereinen und von geglätteten Wogen mit der Hoffnung auf ein Handballfest die Rede. Soweit so gut. Dann muss man es aber auch mal gut sein lassen und nach vorne schauen. Im weiteren Verlauf des Berichts wird dann aber (vom Verfasser wie auch vom Geschäftsführer) nochmal alles reingepackt was im Dezember aus Coburger Sicht nicht gepasst hat. Nichts wird ausgelassen, u.a. mit dem Hinweis, dass Coburg einiges besser machen wird. Von wegen „Wogen glätten“, da wird nochmal richtig geschürt. Stopp - der Steckdosenskandal wurde nicht erwähnt…..immerhin.
    Das Coburger Nacktzelt wird auch wieder aufgebaut. Beim Rückspiel in der Zweitligasaison wurde eine Gruppe Erlanger Fans direkt in dieses Zelt geführt und bis auf die Unterhose untersucht. Kein Coburger musste das über sich ergehen lassen, obgleich der Bengalo beim Hinspiel von einem Coburger geworfen wurde. Da stimmt die Verhältnismäßigkeit nicht.


    In einem weiteren Zeitungsbericht zum Derby spricht Gorr von den „wahnsinnig großen finanziellen Mitteln“ der Erlanger. Ich glaube nicht, dass der Spieleretat so unterschiedlich ist, Coburg hat nur viel mehr Profis unter Vertrag, die zweite HSC-Mannschaft ist ja auch alles andere als ein Nachwuchsteam.

    Das letzte Spiel in Coburg haben wir mit 4 verloren und auch das Hinspiel nur mit Ach und Krach gewonnen. Ich bin nicht sonderlich optimistisch. Es werden wohl 650 Erlanger sein, aber auf der anderen Seite auch rund 3000 Coburger, mit Heimspiel-Atmosphäre rechne ich nicht.

    HC Erlangen und HSC Coburg haben das Zertifikat erhalten….das zählt, HSC halt mit Sternchen….gönn ich ihnen.
    Die Zweite vom HSC habe ich dreimal spielen sehen. Ich hatte nie den Eindruck, dass es sich dabei um ein Nachwuchsteam (wie es bei den meisten Reserve-Teams von Erstliga-Clubs der Fall ist) handelt. Der Stamm bestand aus Routiniers oder zumindest Spielern im besten Handballalter. Denke das Sternchen haben sie sich anderweitig verdient.

    Der Aufsichtsratsvorsitzende spielt beim HC Erlangen sicherlich eine andere Rolle als dies bei anderen Vereinen der Fall ist. Beim HC lief in der Vergangenheit nicht alles glatt, vor 7 Jahren gab es das letzte Mal etwas größere Probleme. Der jetzige Aufsichtsratsvorsitzende (damals ohne Position beim HCE) wurde zu dieser Zeit um Hilfe gebeten. Er half und blieb dann an Bord um die finanziellen und strukturellen Themen nachhaltig anzugehen. Er bestimmt seitdem die strategische Ausrichtung maßgebend mit.
    Rene Selke ist seit Beginn dieser Saison Geschäftsführer beim HCE. Aus meiner Sicht ein Top-Mann für diese Position. Sicherlich wurde er in den ersten Monaten unterstützt vom
    Aufsichtsrat, geht ja auch nicht anders. Als – wie oben erwähnt – „Marionette“ eignet er sich sicherlich nicht. Seine Handschrift ist nun schon deutlich zu sehen. Ich bin überzeugt, dass Geschäftsführung und Aufsichtsrat ein gutes Team bilden werden.

    Handball ist eine der geilsten Sportarten, wenn aber Erlangen und Coburg aufeinander treffen wird es anstrengend.
    In der Zweitligasaison musste sich eine Erlanger Fangruppe beim Rückspiel in Coburg – in einem eigens dafür aufgebauten Zelt – komplett ausziehen. Fans wurden schon bei der Anreise „begleitet“. In den Erlanger Fanblock kamen in beiden Spielen pöbelnde und provozierende Coburger Fans. Da wurde von Erlanger Seite nie groß Wirbel darum gemacht. Passiert und vergessen (ok, die Bengalo-Geschichte wurde zum Thema, weil sie halt für alle sichtbar war)


    Auf Facebook liest man jetzt im Nachgang zum Derby vom Samstag von Schikanen der Erlanger, einem Steckdosen-Skandal, Drohungen für das Rückspiel werden ausgesprochen, die Westkurve (supporten lt. Coburger Fans nur ein- bis zweimal pro Saison 8o ?!?!) will beim Rückspiel den Coburger Ordnungsdienst unterstützen. Vielleicht erkenne ich die Ernsthaftigkeit dieser Drohungen nicht, ich muss jedenfalls über vieles schmunzeln. Verwunderlich auch, dass in der Woche des Spiels noch 100 Karten in Coburg übrig waren…bei insgesamt über 8000 Zuschauern.
    Steckdosen-Leisten gibt es im Pressebereich unter den Tischen massenhaft, die wird doch niemand weggeräumt haben nur weil Coburg kommt.
    Fahnen- und Choreoverbot gefällt mir nicht, hing aber in diesem Spiel sicher mit den Ereignissen in der Vergangenheit zusammen. Es flog ja auch am Samstag einiges von oben in den Unterrang.


    Unter dem Strich bleibt für mich ein packendes und gutklassiges Spiel. Coburg hat sich stark präsentiert, war aber keine Überraschung, sie sind in einer guten Phase. Auf den Rängen ging es rund, die Coburger Fans haben gut Betrieb gemacht, Westkurve sauber getrennt von den anderen Coburger Fans. Die Erlanger sind eh immer gut dabei. Beide Teams sind erst zusammen aufgestiegen, ich denke aber es gibt wenige Spiele in dieser Liga bei denen die Luft so brennt wie beim Franken-Derby.

    Wenig Text hier zum Derby. Die Westkurve feiert auf ihrer Seite noch den starken Sieg der Coburger Zweiten. Die Erlanger Supporters Crew postet auf ihrer FB-Seite Fotos von der Weihnachtsfeier und wirbt für die All-Star-Wahl. Wird das eine fade Veranstaltung am Samstag oder ist das die Ruhe vor dem Sturm?

Anzeige