Ich finde Gislason auch sehr sympathisch. Er ist jemand, der sehr motiviert ist und im 1 gegen 1in der Abwehr einfach super ist. Aber er ist halt wirklich nur in der Abwehr stark. Vorne hat er schon Probleme die Anspiele zu fangen. Und seine Quote, wenn er den Ball fängt, ist auch nicht berauschend. Und die Zeiten von Spezialisten ist vorbei.
Beiträge von Joda
-
-
Die Löwen spielen ja alle zwei bis drei Tage. Da finde ich es menschlich, wenn sie nach der sicheren ersten Hälfte langsamer machen. Knorr und Schevfert wirken sehr platt.
-
Ich finde den Podcast auch hörenswert. Es besteht die Erkenntnis, dass man um oben wieder anzugreifen noch ein paar Spieler fehlen. Und die sollen wohl auch kommen. Ich bin gespannt.
-
Wenn die Löwen noch an einem Spieler mit aktueller Verletzung dran sind, kann das nur eins bedeuten: Sie haben bald einen neuen Riesen-Sponsor aus der Gesundheitsbranche
-
Ich hoffe, dass mal eine Trotzreaktion a la Pekeler kommt. In den Interviews sind alle Löwenspieler immer total besonnen: Langer Weg, sind noch nicht so weit, langfristiger Plan. Da ist keine Trotzreaktion zu spüren. Mir fehlt da ein "Lautsprecher" der die anderen mal zusammenscheisst und aufweckt.
-
Momentan ist die Einkaufspolitik der Löwen nicht gerade glücklich: Alle Neueinkäufe des Jahres haben Schwierigkeiten sich einzufinden.
Wieso reden alle von evtl finanziellen Problemen bzw das man kürzer treten muss , so dass die ganz obere Kategorie der Neuzugänge nicht mehr einkaufen kann...?
Es liegt in meinen Augen wohl eher daran , dass die RNL keine große Nummer mehr im europäischen Vereinshandball sind und solche Leute schlicht und ergreifend einfach nicht mehr bekommt ! Womit will man denn Leute der obersten ! Kategorie nach Mannheim locken ?
Die Glanzzeiten sind doch längst vorbei ...
Dann dürften andere Teams keine Spitzenspieler verpflichten können, denn andere Mannschaften hatten noch nie Glanzzeiten. Ich denke dass Spitzenspieler Geld, ein professionelles Umfeld, eine positive Perspektive und Einsatzzeiten wollen. Die letzten drei Dinge können die Löwen bieten. Sie haben drei Top-Torhüter, einen Top-Mittelmann mit positiver Perspektive und einen Top-Kreisläufer. Die Trainingsmöglichkeiten und das Umfeld mit Merchandising etc. sind auch top. Hinzu kommt die Lebensqualität der Kurpfalz. Die Spieler müssen weder in Norddeutschland noch im tristen Berlin leben
. Fehlt nur noch das Geld...
-
Bei den Löwen wurde ja die Uhr von 29:50 auf 29:36 zurückgestellt. Wenn man sich die Szene bei 29:36 anschaut, ist da gar nichts. Benefica spielt da den völlig ohne Körperkontakt der Löwen. Das Zurückstellen der Uhr war vollkommen willkürlich.
-
Die Zuschauerzahl von 300 und die Schiedsrichterleistung in den letzten 11 (oder 10 oder 36) Sekunden war eines Europapokalspiels nicht würdig. Ich glaube, dass nicht einmal die Schiedsrichter wussten, was sie am Schluss gepfiffen haben. So was darf es nicht geben. Wenn ich das einem Nicht-Handballfan erklären sollte, wäre ich aufgeschmissen. Zum Glück hatten die Löwen am Schluss Glück, bzw. die besseren Nerven.
-
Insgesamt wirft die Kaderplanung Fragen auf. Mit Lindencrone haben wir im Vergleich zu Lagergren eine Verschlechterung. Wenn Kirkelokke geht kommt Martinovic. Definitiv auch keine Verbesserung.
Der Rest der neuen sind eigentlich alle (noch) nicht bundesligatauglich. Keiner kann den etablierten Spielern Entlastung geben. Wie Davidson MVP in Schweden wurde, ist mir nicht ersichtlich. Oskarson trifft selbst beim Einwerfen nicht. spielen darf er ja gar nicht. Man will ihn heranführen und aufbauen. Das wirkt auf mich so, als ob man einen Spieler aus der vierten Liga holt und hofft, dass er irgendwann mal sich entwickelt.
Vor der Saison behauptete man, man sei breiter aufgestellt. Das Gegenteil ist der Fall. Und unsere Stammkräfte müssen durchspielen und machen deshalb viele technische Fehler.
Ich kann mir das nur so erklären, dass den Löwen das Geld ausgeht.
-
Starkes Spiel von Birlehm. Aber wir habe 5 Siebenmeter verworfen.
-
Endlich ist die halle mal wieder ausverkauft. ich freue mich auf das Spiel mit über 13.000 Zuschauern.
-
Geiles Spiel der Löwen. Die beste Saisonleistung bisher. Nantes war wirklich stark, aber die Löwen waren tatsächlich besser. Holst überraschend gut. Die Stimmung in der kleinen Halle überragend, obwohl nur 2.600 Zuschauer da waren. Insgesamt hat es mir sehr viel Spaß gemacht!!!
-
Die Verlängerung von David Späth ist ein wichtiger und richtiger Schritt.
-
In der Halle war auch Andi Wolf, er hat sich lange mit Olli Roggisch und Jennifer Kettemann unterhalten. Wenn wir nicht schon drei Torhüter hätten, hätte ich dies wohl bei Wechselgerüchte posten müssen.
Wahrscheinlich wollte er wohl seine zwei Nachfolger live sehen.
-
Dieser Fall ist leider kein Beispiel für die oft zitierte "Handballfamilie". Wahrscheinlich wäre der Fall besser für die Torfrau gelaufen, wenn der Verein umgehend juristischen Rat eingeholt hätte. Aber ein Verein rechnet ja auch nicht mit so einem Verhalten und nimmt sich gleich einen Anwalt. Vermutlich hätte es auch einen Fachanwalt für Sportrecht gebraucht.
-
Die Löwen sind auf dem richtigen Weg. Wir haben zahlreiche Jugendspieler integriert. Angeblich hat Flensburg nur einen deutschen Spieler (Golla). Da sehe ich doch lieber zwei junge Linksaußen aus der eigenen Jugend die als Ersatz für einen Friedrichsfelder spielen. Beide haben Potential. Das ist derzeit ein Regal niedriger als die Konkurrenz. Aber mir macht es viel Spaß.
-
Bei meinen Apple Geräten läuft auch nix. Frechheit!
-
Ich bin sehr dankbar für den Podcast. Ich höre ihn regelmäßig und mit ihm macht der beste Sport der Welt einfach noch mehr Spaß!
-
Flensburg wird sich vor heimischen Publikum anständig verabschieden wollen. Deshalb tippe ich auf einen Sieg der Heimmannschaft.
Insgesamt ist es schon sehr ungewöhnlich, was zur Zeit bei Flensburg los ist.
-
Die Löwen haben heute das Spiel durchgezogen und nie nachgelassen. Keine Tricks, nichts für die Galerie, aber sehr konzentriert und erfolgsorientiert.
Erlangen heute ohne Konzept und Plan. Kein Aufbäumen.