Na mir gefällt auch einiges nicht
Aber schön zurückgerudert
Nix zurückgerudert. Ich wollte nur mal den Beißreflex der Forumsteilnehmer austesten.
Na mir gefällt auch einiges nicht
Aber schön zurückgerudert
Nix zurückgerudert. Ich wollte nur mal den Beißreflex der Forumsteilnehmer austesten.
Alles anzeigenZitat von »Chancentod«
Der Schulze soll mal die Kirche im Dorf lassen und nicht so viele Geschichten vom Pferd erzählen. Ich erwarte von jedem Handball-Schiedsrichter, dass er ein Handball-Spiel vernünftig alleine leiten kann, egal ob in der Kreisklasse, oder in der BLiga.
Im Regelwerk ist das Handhaben dieser Situation ja auch genauso vorgesehen, wie es gemacht wurde.
*kopfschüttel*
Na wenn das so ist, warum gibt es dann überhaupt 2 Schiedsrichter?? Die kann man ja Deiner Meinung nach getrost einsparen.
Das ist nicht meine Meinung. Wo steht das? Ich habe "vernünftig" geschrieben. Das soll nur heißen, im Rahmen des Regelwerks. Von einer Wertung im Sinne von "gut"/"schlecht" war gar keine Rede. Das zwei SR potentiell besser sind, ist unbestritten. Außerdem bin ich schon der Meinung, dass die schwierige Situation vom SR Schulze und auch den anderen Beteiligten gut gemeistert wurde. Ändert aber nichts an meiner Erwartungshaltung.... und das Interview hat mir auch nicht gefallen.
Der Schulze soll mal die Kirche im Dorf lassen und nicht so viele Geschichten vom Pferd erzählen. Ich erwarte von jedem Handball-Schiedsrichter, dass er ein Handball-Spiel vernünftig alleine leiten kann, egal ob in der Kreisklasse, oder in der BLiga.
Im Regelwerk ist das Handhaben dieser Situation ja auch genauso vorgesehen, wie es gemacht wurde.
*kopfschüttel*
„Sagosen war heute der bessere Karabatic“ (Semrau)
Hat der Bundestrainer jetzt ein Malus?
Der Trainerstab sollte das nächste mal die Formkurve der einzelnen Spieler stärker berücksichtigen. Schon im Spiel gegen Österreich hatte ich das Gefühl, dass es da bei vielen eher bergab geht.
Volle Pulle!
Man springt nur so hoch wie man muss. Gilt für Kastening genauso wie für Spanien.
Kretsche und Pommes haben mehr Spaß als so mancher hier im Thread...
... und Groetzki heute fehlerlos!
Ich würde auch gerne für meine alte Liebe Bieberau tippen können! Nimm doch Nussloch raus aus der Liste, da geht wahrscheinlich bald die Luft raus, nach allem was man so hört...
TSG3 forever!
Das aktuell eigentlich fast immer 6 Pässe gewährt werden, hängt wohl damit zusammen, dass man „vergleichbar“ bleiben will. Meiner Meinung nach würden in den obersten 3 Ligen aber auch „genau“ 4 Pässe ausreichen. Das würde gute Abwehrarbeit besser belohnen und den Angreifern immer noch genug Spielraum lassen.
Ich glaube, diese Diskussion hatten wir in einem anderen Thread schonmal.
Hab das in früheren Tagen LIVE erlebt, Nachfragen kommen keine, weil jede Zeitung exklusiv mit
Fragen nach der PK an den Trainer , bestmmte Spieler oder Funktionäre berichten will und nicht
den Einheitsbrei der PK in jeder Zeitung sehen will. Richtig ist, diese Veranstaltung könnte man
sich nach allen Spielen sparen, zumal seit SKY berichtet wir als Zuschauer direkt nach dem Spiel
von Trainern und Spielern beider Mannschaften hautnah informiert werden.
Sehe ich genauso. Das ist eine reine Pseudoveranstaltung und dient nur den Werbepartnern.
eine "überbestrafungsmöglichkeit" würde sicherlich die diskussionen in entscheidenen situation noch mehr erhöhen,
ob und was vergleichbar geahndet wurde...
die erhöhungsmöglichkeiten innerhalb der letzten 30 sekunden sind schon teilweise grenzwwertig-
noch dazu man auch sagen muss, es würde auch tür udn tor öffnen, um spiele mit gewissem vorsatz nachteilig zu entscheiden....
Mir geht es nicht um Überbestrafung, sondern um eine Anpassung der Regeln an ein sich weiterentwickelndes Spiel. Mir fehlen einfach eine oder zwei passende Eskalationsstufen. Das sich hier nichts im Sinne des Sports bewegen lässt, glaube ich nicht. Wenn das klar geregelt ist, dann gibt es hier weit weniger Diskussionsbedarf als das aktuell der Fall ist. Insbesondere bräuchte man, meiner Meinung nach, keine Sonderregel mehr für die letzten 30 Sekunden.
Was ist eigentlich aus der „Ausschluss“-Regel geworden? Gibt es die irgendwo noch? - Ich habe das letztmals in den 90ern gesehen und empfand das damals als richtige “Überbestrafung“, da wäre weiterer Ballbesitz nach 7m ja Kindergeburtstag dagegen.
Für welches Vergehen soll denn diese Strafe ausgesprochen werden ?
Direkte rote Karte. Und diese letzte 30 Sekunden-Regel wäre damit auch In dieser Form hinfällig.
Bist du da sicher? Irgendwelche Daten, die das belegen?
Das ist ein subjektives Empfinden aus deutlich mehr als 100 von mir beobachteten Spielen aller Leistungsklassen und Altersstufen männlich/weiblich pro Jahr. Für 2020 habe ich mir vorgenommen, das auch mal statistisch auszuwerten, wenn ich mein Wochenende schon in Mehrzweckhallen verbringen darf/muss.
Meine These lautet, dass sich, seit der Regeländerung mit der einfacheren Möglichkeit der Herausnahme des TW, Strategien entwickelt haben, die die bisherigen Sanktionsmöglichkeiten als nicht ausreichend erscheinen lassen. - Ein 7m-Tor zählt schließlich genau das Gleiche, wie das danach erzielte „Unterzahl“-Tor. Das erscheint mir bei der heutigen Geschwindigkeit des Spiels als nicht mehr gerecht.
Für eine direkte rote Karte würde ich weiteren Ballbesitz nach 7m-Wurf als adäquat empfinden. Und für eine rote Karte aufgrund von drei Zeitstrafen fände ich eine 4 Minuten-Strafe auch nicht verkehrt.
Warum gibt es beim Handball eigentlich keine Bestrafung, die mit 2 Minuten Zeitstrafe, 7m und anschließendem Ballbesitz bestraft wird? - Wäre echt mal wert hier die Messlatte höher zu legen. 2 Minuten tun nicht mehr wirklich weh, wenn man im Ballbesitz ist.
Weil sonst gerne die beiden aus Magdeburg pfeifen, was es nicht besser macht
Auf der Stehplatztribüne waren nicht wenige in Schockstarre als MML mit Ball an den Punkt gegangen ist
Warum hat AS eigentlich den 7m-Wurf verweigert, obwohl UG erkennbar nicht wollte?