es ist einfach skandalös, wie das Thema Spieleinsatz von Fäth und Tollbring totgeschwiegen wird.
Vor allem wenn man an die Alternativen zur Entlastung des RL oder LA denkt.
Die Frage des Vorredners is berechtigt "Warum fragt hier keiner in der PK nach"
Die Verantwortlichen Roggisch und Andreasen müssen erklären, was sie dabei gedacht (oder nicht gedacht ?) haben, denn sie sind dafür verantwortlich was die Mannschaft dauerhaft und nicht sporadisch auf die Platte bringt!
die Risikoeinwechslung von MML:
Wir sehen, dass jede Einwechslung von MML zur Verlangsamung des Angriffsspiels führt: unnötiges Prellen, das Spiel beruhigen (warum ?), Kürsprünge des Dänen ohne wirklich das Tor zu bedrohen, eklatante Ballverluste aus unsinnigen
Bodenpassversuchen ins Getümmel um Kohlbacher herum oder ermöglichen von Steals beim Pass in die ballentfernte
RR-Position. Und wer dem total überschätzten Dänen dann noch Abwehrstärke nachsagt, wenn er breitbeinig einen Wackler verteidigen will und von 5 Versuchen 4-mal hinten dran hängt und 7m mit 2 Min. verursacht, hat von Handball keine Ahnung.
Gestern ging mit der Einwechslung von MML der Spielrhytmus verloren. Wie lange darf er auf der Platte bleiben? Wie lange dauert es danach wieder zu einer druckvollen Angriffsspielweise zu finden ? Wenn überhaupt !
Fragen über Fragen
und die dafür Verantwortlichen ducken sich weg