Beiträge von wuscheck

    Ich glaube, es wird keine Relegationsplätze geben (höchstens um mögliche Nachrücker zu ermitteln), aber es sollten wie zuvor zwölf Absteiger werden für die zwölf Aufsteiger aus den Oberligabereichen.

    Du hast Recht, es sind natürlich drei Absteiger. Ich habe meinen Post dahingehend angepasst.


    Jedem ist es frei für die anderen Staffeln ebenfalls einen Post zu eröffnen. Bei den anderen Staffeln bin ich zu weit weg...

    Auch wenn die Staffeleinteilung noch recht frisch ist, noch nicht alle Kader für die kommende Saison stehen und es einige unbekannte Teams gibt, so interessiert mich Eure Einschätzung zu den möglichen Aufstiegskandidaten und Absteigern in der Staffel Süd-West. Quasi als einer der "Pausenfüller"...


    Mögliche Kandidaten für die Plätze 1-5

    TuS Ferndorf: Mit neuem Trainer und einem scheinbar verbesserten Kader.

    TV Gelnhausen: Team muss die Abgänge von Hüttmann und vor allem von Bergau kompensieren, dann ist auch eine Platzierung zwischen 3-5 möglich

    Bergische Panther: Neuformiertes Team, welches bereits in die Vorbereitung gestartet ist und in der vergangenen Saison 4. der Staffel West war

    HSG Krefeld Niederrhein: Hatten in der Vorsaison bereits den Wunsch geäußert aufsteigen zu wollen. Barthmann und Brüren haben verlängert. Inwieweit der Abgang von Merten Krings kompensiert werden kann, bleibt abzuwarten. Einer der Neuzugänge Cedric Marquardt.

    Longericher SC Köln: Unbekanntes Team in der Staffel, Platz 3 in der Vorsaison der Staffel West durchaus mit Potential

    HSG Nieder-Roden: Trotz der Abgänge und Verletzungen in der Vorsaison wurde ein vierter Platz erspielt. Die bisherigen Abgänge wurden nicht 1:1 ersetzt. Möglicherweise werden die Lücken im Kader durch den starken A-Jugend-Jahrgang "gestopft". Mit fitten Spielern wie Horn, Rhein und Kwiatkowski durchaus unter den Top 5 zu sehen.

    HSG Hanau: Bisher nur ein Zugang stehen 3 Abgänge entgegen. Vor allem auf der Tortwart-Position muss noch nachgelegt werden. Sind die verletzten Spieler Adanir und Ritter wieder fit (Ruppert wird wahrscheinlich noch länger ausfallen) und wird wieder die Leistung der Vorsaison abgerufen, dann sehe ich Hanau wieder unter den ersten Drei.

    Fazit: Heißer Kampf um die beiden Aufstiegsrundenplätze zwischen Ferndorf, Krefeld, Gelnhausen und Hanau


    Mögliche Abstiegskandidaten

    Interaktiv Handball Düsseldorf/Ratingen: Erwartungsgemäß haben Aufsteiger immer einen schweren Stand. Trotz glänzender Vorsaison und Amateur-Pokalsieg werden sie sich untern einsortieren müssen.

    TV Homburg: Gleiches gilt für den TVH, der um die drei Abstiegsplätze kämpft.

    HLZ Friesenheim-Hochdorf: Wie in den letzten Jahren eher ein Kandidat für die hinteren Plätze. Einzige unbekannte ist der Einsatz von Bundesligaspielern während der Saison.

    HSG Dutenhofen/M. II: In der Vorsaison erst ganz spät aus den Abstiegsrängen befreit. Junges Team mit schwankenden Leistungen wird es wieder schwer haben.

    TV Aldekerk 07: Furios in die Vorsaison gestartet und im Verlauf ein wenig nachgelassen. Die Aufstiegseuphorie ist verflogen und das Team muss sich gegen starke Gegner behaupten. Meine Befürchtungen sind, dass dies in diesem Jahr sehr schwer werden wird.

    Fazit: Die beiden Aufsteiger sind heiße Kandidaten für mich gesetzt für den direkten Wiederabstieg. Um den dritten Abstiegsplatz bewerben sich mehrere Teams.

    Bei Nr. 1 und 3 erkenne ich durchaus Gruppierungen aus früheren Saisons. Bei Nr. 1 lässt sich streiten, ob man Dragons und Baunatal sowie Leutershausen und Haßloch tauscht, auch diese Konstellation gab es meines Wissens schon in früheren Jahren.

    Ende Juni wissen wir mehr...

    Das ist ja alles richtig, was ihr schreibt und ich fahre persönlich in der neuen Runde lieber nach Kirchzell als nach Naunatal oder Leipzig.

    … aber: Die Regelung ist jedem bekannt. Und wenn man ehrlich ist, hat das Unglück seinen Lauf in Waldbüttelbrunn genommen. Hätte der TVK dort gewonnen, gäbe es die Diskussion gar nicht. Dann hat Friesenheim die Regelung anhewandt und hat sich mit Spielern aus der Ersten verstärkt, um die Klasse zu halten. Weiter im Text: dann hat der TVK zu Hause gegen Bayreuth verloren.

    Eines dieser beiden BigPoint-Spiele gewinnen und die Diskussion gäbe es nicht… jetzt ist es so und man muss sich damit abfinden.


    … und wenn ich mich recht erinnere, dann hat Kirchzell in der Vorsaison auch um den Abstieg gespielt und nur knapp den Klassenerhalt in der Abstiegsrunde geschafft und Plochingen ist damals mit gleicher Punktzahl abgestiegen.


    Mund abputzen und den direkten Wiederaufstieg anpeilen. Manchmal ist ein Restart auch gar nicht so schlecht und bietet Chancen.

    Münster spielt auch nächsten Jahr A-Jugendbundesliga, wenn ich nicht irre, und OL Hessen in der B-Jugend. Die ziehen alles an was in FFM und Umgebung Qualität hat. Im nächsten Jahr sind zwei Spieler aus der aktuellen A-Jugend im OL Kader. Geht schon in die richtige Richtung. LL ist auch schon ok, für einen 19 Jährigen. Da muss man sich erst mal durchsetzen. Gibt auch noch ne 3.Mannschaft die von aktuell BL-A Richtung BOL gehen könnte.


    Die Konstellation ist nicht so ideal wie in Hanau mit 2 Mannschaft in der OL, aber ich denke nach Hüttenberg/Dutenhofen und Hanau ist Münster die dritte Kraft in Hessen. Melsungen mal aussen vor.

    Nieder-Roden nicht zu vergessen…

    Bei Münster der umgekehrte Fall. Münster I hoch in die OL, Münster II in die LL Mitte.

    In Münster hat man jahrelang sehr gute Jugendarbeit geleistet, aber bei den aktiven Teams sind die Jugendlichen nicht angekommen.

    Trotz des starken Unterbaus erfolgte der Abstieg aus der Oberliga. Nun der doppelte Aufstieg, aber dafür scheint - von aussen betrachtet - die A- und B- Jugend nicht mehr so stark wie noch vor ein paar Jahren... und ob Spieler, die nicht auf höchstem Niveau spielen die OL nachhaltig verstärken können, ist fraglich.

    Abzuwarten bleibt, ob Großenheidorn als Vizemeister den Aufstieg wahrnehmen wird.

    Gemäß handballworld gibt es Entscheidungsspiele um den Aufstieg.


    Nach Aufstiegsverzicht von Hannover-Burgwedel: Vizemeister rückt nicht automatisch nach
    handball-world: Nach dem Aufstiegsverzicht von Meister Handball Hannover-Burgwedel geht das Aufstiegsrecht nicht automatisch a...
    www.handball-world.news


    Grundvoraussetzung ist allerdings die Meldung zur 3. Liga.