Wie ist so der einhellige Tenor zur Schiri-Leistung?
Beiträge von Skinny Urios
-
-
Wenn man mit 6T zwischenzeitlich zurückliegt und am Ende nicht verliert, hapert es zumindest nicht an der Moral. Die Slowenen mit einer bärenstarken Leistung, haben aber auch von einer unteriridischen 1.HZ von uns profitiert.
Heute hatten viele einen gebrauchten Tag und wir konnten unser volles Potential nicht abrufen. Aber irgendwie bin ich auch nicht enttäuscht. Das Spiel war ein echter Thriller!
-
Sehr starke Norweger belohnen sich nicht. Der Kempa in der 1. HZ war schon nice. Frankreich hat halt einfach dieses nötige Quäntchen Dusel gepachtet. Die Stürmerfoul-Auslegung fand ich manchmal ein bisschen zu Ungunsten der Norweger.
Es bleibt trotzdem festzuhalten, dass Norwegen anscheinend dauerhaft dieses Niveau mitgehen kann und dabei ist, sich in der Weltspitze zu etablieren.
-
Zumindest Moral haben die Schweden noch bewiesen. Nach 12:22 noch auf 24:26. Katastrophale Chancenverwertung, sonst hätten die am Ende platten Isländer beinahe noch gewackelt.
-
Unfassbar, was die Schweden verkeulen.
-
Lemke ist innerhalb der Mannschaft ja offensichtlich auch der "verbale Einpeitscher" und Motivator, wenn man die EM 2016 zu Rate zieht. Neben seiner sportlichen Leistung ist das auch ein essentieller Faktor, den man nicht unterschätzen darf.
Mir hat u.a. Häfner gestern imponiert, bei dem gefühlt alles leicht aussah und der eine unfassbare Lockerheit versprühte. Pekeler einfach Weltklasse. Auch Fäth hat mich überzeugt.
Ich möchte nicht in der Haut des Bundestrainers stecken, aus dieser Mannschaft vier Spieler auszusortieren.
Natürlich ist es für diese 4 dann bitter, aber wenn man das mal als Momementaufnahme des deutschen Handballs nimmt, ist es mittlerweile so, dass wir ein Luxusproblem haben. Früher hat sich die Mannschaft quasi von alleine aufgestellt, gerade im Rückraum und am Kreis hat der Schuh gedrückt. Jetzt stehen wir 2018 da und diskutieren über kleinste Details, wer vllt noch mal 5% besser ist, weil wir auf nahezu jeder Position 3 Leute haben, die es alle in früheren Jahren def. in den Kader geschafft hätten.Nach dieser Situation hätten wir uns vermutlich vor 5-8 Jahren die Finger geleckt. Den Weg dieser Mannschaft und die relativ vielen Talente, die nachkommen, bewerte ich als absolut positiv. Und wenn es der eine oder andere dieses Mal nicht in den finalen Kader schafft, wird er sicherlich zukünftig trotzdem eine wichtige Rolle spielen.
Dem gemeinsamen Ziel (sich auf lange Sicht in der Weltspitze zu etablieren und regelmäßig um Titel mitzuspielen, gerade hinsichtlich der WM nächstes Jahr) wird dieser "neue" Konkurrenzkampf zugute kommen. -
Wäre auch wichtig, dass man mit 4:0 Punkten in die Hauptrunde einzieht, wenn man wirklich weitkommen will.
Die Slowenen liegen uns irgendwie, auch wenn ich Sie für eines der spannendsten Handballnationen überhaupt halte.
Ich denke, dass es dieses Mal eine völlig andere Situation ist. 2016 sind wir als Underdog mit der jüngsten Mannschaft des Turniers (und stark ersatzgeschwächt) nach Polen gereist.
Heuer sieht es da schon etwas anders aus. Die Erwartungshaltung und das eigene Anspruchsdenken dürften sich doch klar erhöht haben. -
Kroatien war noch nie Europameister! Das dürfte zusätzlich motivieren!
Ich traue Ihnen Minimum das Halbfinale zu. -
Zum Glück für die RNL hiess die Nummer 1 der Flensen auf LA Wanne..und dürfte warum auch immer durchspielen
Wanne hatte def. nen gebrauchten Tag. Aber Svan war nicht minder erfinderisch im Abwerfen von Appelgrens Quanten. Am meisten wurmt mich, dass unsere KL bei freien Würfen aus 6m aus zentraler Position so viel liegen gelassen haben und das auch nicht zum ersten Mal. -
Dicken Respekt an RNL. Innerhalb von acht Tagen die Füchse mit 14 und uns mit 5 weggehaun. Der Meister spielt auch meisterlich. Verdienter Sieg, da gibt es nichts dran zu deuteln.
Wenn unsere Außen und unsere KL alleine ihre 100%er machen, dann wird es noch mal eng. Auf der anderen Seite hatte man immer das Gefühl, dass IKEA Mannheim immer noch mal nachlegen kann.
Hinsichtlich der EM ist es echt ein Jammer, dass Schmid Schweizer ist
-
Ich mach hier mal nen neuen Versuch und setze aber auf ein Gespann auf jeder Position... meine Mannschaft bezieht sich (bis auf den TW und den Abwehrspieler) ausschließlich auf den Angriff.TW: Corrales, Landin
LA: Sigurdsson, Gensheimer
RL: M. Hansen, N. Karabatic
RM: Sagosen, Lékai
RR: Glandorf, Remili
RA: Tomás, Svan
KM: Pekeler, Nilsson
Abwehr: Morros, KarlssonDas ist eine rein subjektive Auswahl!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ich würde (auch völlig subjektiv) im Tor Danijel Saric und (auch wenn ich das als Flensburger leider zugeben muss) Andreas Wolff nehmen.
Auf RA spielt Luc Abalo für mich nach wie vor eine große Rolle.
AUf RM def. Schmid und auch Cindric gefällt mir gut.Am Kreis würde ich noch Aguinagualde in den Ring werfen.
-
Gegen so schwache Flensburger wäre mehr drin gewesen. Schade.
Bis zur 40. Minute absolute Spitze und dann zu viele Fehler und zu viele Chancen liegen gelassen.
Erschwerend hinzu kommt, dass die Schiedsrichter ab der 40. auch weiß hätten anziehen können ...
Mathias Anderson sympathisch und fair wie immer (sehr gute Leistung). Lauge und Toft Hansen glänzten durch Arroganz und Überheblichkeit.
So kam eines zum anderen. Ab der 40. eine Kombination aus Fehlentscheidungen und zu vielen Fehlern der HSG.
Da war mehr drin heute. Schade ...
Kopf hoch. Donnerstag geht's weiter daheim gegen Gummersbach.Übrigens die schönste Nachricht, Göppingen gewinnt in Kassel!
Bevor jetzt jemand böse wird. Arroganz und Überheblichkeit beziehen sich ausschließlich aufs Spielfeld, während dem Spiel ...
Woher kommt Deine Einschätzung, dass HTH arrogant erscheint? Bei Lauge kann ich es ja mitunter noch nachvollziehen. Wobei sich der Schefvert die 2 Min. in der besagten Szene auch redlich verdient hat.
Die Schiri-Leistung anzuzweifeln, wenn man in nem Heimspiel 19 T macht, ich bin bei der einen oder anderen Entscheidung bei dir.
-
Puh, das Spiel haben wir definitiv in der Abwehr gewonnen. Nur noch 8 Gegentore in der 2.HZ.
Mahe´ ganz klar der Matchwinner, er hat in den entscheidenden Momenten den Unterschied ausgemacht und Verantwortung übernommen.Auf Buric freue ich mich nächste Saison, bärenstark. Wobei natürlich MA auch überragend gehalten hat.
-
Wir haben ja letzten Endes noch Glück nicht mit 4 T Rückstand in die Pause zu gehen. Hätte Björnsen den Konter verwandelt. So bleiben wir wenigstens auf Schlagdistanz, aber generell muss man sich fragen: Jungs, ist das euer Ernst hier heute? Was ist z.B. mit Lauge los? Wir produzieren zig Stürmerfouls oder werfen Bälle einfach weg.
-
hat
Wir haben ja schon erlebt, wie schnell die Löwen auf einmal 4 Minuspunkte mehr hatten. Natürlich sind die Löwen der erste Anwärter auf den deutschen Meistertitel, aber man hat nach den ersten 17 Spielen nur 1 Punkt Vorsprung auf Berlin und Flensburg (Minuspunkte). Also noch alles offen.Ich meinte das mehr auf die Qualität und Spielstärke bezogen und weniger auf die derzeitige tabellarische Situation.
Die Löwen spielen halt meisterlich. -
Was Schmid und Pekeler da zelebrieren ist schon ganz großer Sport. Die Anspiele, das blinde Verständnis für Raum und Timing.
Ebenso diese isländische Duracell-Batterie, der, so schätze ich mal, nach dem Spiel noch nen Halbmarathon läuft und danach zum Bankdrücken geht, damit er wenigstens etwas ins Schwitzen kommt.Das war definitiv kein Duell auf Augenhöhe. Ich sehe auch keinen anderen Verein, der die Löwen in dieser Form am Meister-Hattrick hindern könnte.
Für mich das heimliche Highlight:
Markus Götz (Mensah Larsen kachelt den Ball um den Gegenspieler herum ins Tor: "Toller Schlagwurf, das können die Dänen alle!"
Kretzsche: "Das war kein Schlagwurf!" -
Es ist auch nicht der Punkt, ob manche Schiris als fähig und andere als weniger fähig beurteilt werden. Natürlich kann man da seinen eigenen Geschmack haben.
Der Punkt ist, dass ein Bob Hanning (noch dazu) in seiner Doppelfunktion darüber keine (öffentliche) Meinung zu haben braucht. Er kann sich darüber intern echauffieren und damit hadern, aber das hat er nicht rumzuposaunen, als wären wir bei "Wünsch-dir-was".
Noch dazu im Vorfeld einer Partie und damit die Schiris schon vorsorglich zum Abschuss freigibt.
Das gehört für mich auch zum Sport dazu, dass man vermeintliche (gefühlte) Ungerechtigkeiten auch mal hinnimmt .Ich verstehe auch nicht, warum jemand bei seinem Handball-Sachverstand so etwas nötig hat. Vor allem wenn man bedenkt, wieviele Youngster er schon ausgebildet und auf die Karriere vorbereitet hat und für diese Spieler sein Wort Gewicht hat. Er hat halt auch ein gewisses Standing und eine Vorbildfunktion. Ich sehe es als äußerst problematisch an, wenn jemand in seiner Position so voranprescht und dieses Verhalten damit unfreiwillig salonfähig wird.
-
Starke Leistung vom THW!!!! Da gibt es keine zwei Meinungen, dass der Sieg hochverdient war. Gute Besserung an Dissinger!
-
Meine "Zweite Liebe" neben der SG (hab in Essen studiert und Freunde da) ist im Flow. 13:1 Punkte aus den letzten 7 Spielen. Das kann sich sehen lassen. Wenn man bedenkt, dass da auch Teams aus der oberen Tabellenhälfte dabei waren: Nordhorn, Emsdetten, Rimpar, Hamm (Remis).
So darf es weitergehen.
Ich sehe einen Noah Beyer über kurz oder lang auch in der Bundesliga.
-
Schöne Situation, dass der Bundestrainer die "Qual der Wahl" hat und sich der Kader nicht alleine aufstellt.
Sehe uns gut gerüstet für die EM.