Bisher sieht es so aus, das der BHC wieder mal ein gern gesehener (Aufbau)gegner ist
Beiträge von Bruefrost
-
-
Nichts desto trotz kann man sagen das der BHC in der Realität angekommen ist. Da fehlt nicht nur Arnesson, bzw von Fontaine rede ich (leider) schon gar nicht mehr...
Im Moment muss man sich nach unten orientieren, auch wenn die letzten Begegnungen gegen die großen verloren gingen. Am nächsten Donnerstag geht's nach Melsungen, da wird es aus der Erfahrung raus, auch nicht so dolle werden...
-
In der Vorderpfalz gibt es ja mit dem TV Hochdorf und der TSG Haßloch 2 Regionalligisten, in deren Hallen Haftmittel erlaubt sind. Da der Spielbetrieb dort ruht, könnten die Eulen vielleicht dort spielen. Klar, kein hellblauer Boden, wie es eigentlich für Fernsehübertragungen sein sollte, kein so helles Licht wie in der Eberthalle, aber vielleicht macht Sky eine Ausnahme, sind ja auch außergewöhnliche Zeiten.
20.11.2020 09:59 // lh
Liebe Partner, liebe Fans, liebe Sympathisanten der Eulen,
wir Eulen stehen für die Werte Nahbarkeit, Zusammenhalt und Teamgedanke, aber unser tägliches Handeln sowie unsere Erfolge resultieren ebenso aus dem Verständnis für Kommunikation, Transparenz und Lösungsorientierung.
Und diese sind in großer Gefahr! Denn ab Dezember verlieren die Eulen ihre Heimspielstätte und damit die Basis für Bundesligahandball in Ludwigshafen. Und während ich diese Zeilen schreibe, fühlt es sich völlig surreal und unwirklich an. Doch es ist die Realität, der wir uns stellen müssen. Dabei ist es mir ein persönliches Anliegen, euch umgehend und transparent über die aktuelle Situation zu informieren. Das mediale Interesse an der Thematik ist groß. Ich möchte mich aber direkt auf diesem Weg an euch wenden.
Ich wurde am Dienstag davon telefonisch in Kenntnis gesetzt, dass die Friedrich-Ebert-Halle für die Dauer von wohl einem halben Jahr als Impfzentrum umfunktioniert wird und uns demnach ab dem 1.12.2020 nicht mehr als Heimspielstätte zur Verfügung steht. Von dieser Entscheidung wurden wir ohne Vorwarnung und Vorahnung, ohne die Chance, über den Zeitpunkt oder alternative Möglichkeiten sprechen zu können, vor allem aber ohne jeglichen Ansatzpunkt, wo die Eulen Ludwigshafen als sportliches Aushängeschild der Stadt Ludwigshafen und Rheinland-Pfalz ab sofort ihre Heimspiele austragen können, überrascht. Das irritiert, schockiert und stimmt nachdenklich.
Ich möchte ganz klar betonen, und da gibt es in meinen Augen auch keine zwei Meinungen, dass Gesundheit unser aller oberstes Gut ist und wir als Club eine besondere gesellschaftliche Verantwortung dafür tragen. Diese Verantwortung verspüre ich ebenso gegenüber unserer Mannschaft, all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Dienstleistern, Partnern und Fans. Doch wir können ihr nur gerecht werden, wenn auch die Eulen Ludwigshafen diese Pandemie überstehen, als Club in der stärksten Liga der Welt, als Arbeitgeber und als soziale Institution, die in unserer Stadt maßgeblich dazu beiträgt, Werte zu vermitteln und sportliche Vorbilder für ein gesundes Leben zu entwickeln.
Wir haben es bis zum heutigen Zeitpunkt und demnach seit über einem halben Jahr geschafft, Zusammenhalt so zu leben, dass wir trotz Saisonabbruch im April, Zuschauerbeschränkungen, Geisterspielen die Situation wirtschaftlich bestmöglich stemmen. Das macht mich stolz und gab mir die Zuversicht, dass wir durch gemeinsame Lösungen auch die aktuellen Herausforderungen meistern. Es sind nun Fragen über Fragen, die ich nicht beantworten kann. Es fühlt sich bildlich gesprochen danach an, von heute auf Morgen das Dach über dem Kopf zu verlieren. Ein Ort, der für viele soziale Heimat bedeutet, aber eben auch die Ausübung des existenzsichernden eigenen Berufs - nicht nur für 20 Spieler. Denn der kurzfristige Ausfall unserer Spielstätte stellt uns vor eine Aufgabe, für die es keine adäquate Lösung gibt. Dass es rein sportlich betrachtet ein maximaler Nachteil ist, kein Heimspiel mehr bestreiten zu dürfen, ist nicht von der Hand zu weisen. Wer wiederum eben auch weiß, mit welchen Anstrengungen wir gemeinsam und durch die Unterstützung der Stadt Ludwigshafen die Friedrich-Ebert-Halle überhaupt bundesligatauglich gemacht haben, dem ist bewusst, dass wir keine alternative Spielstätte auch vor dem Hintergrund unserer umfassend erarbeiteten Hygienekonzepte in Ludwigshafen haben. Ich bin sehr dankbar dafür, dass die anderen Bundesliga-Clubs, denn keine andere Halle ist derzeit betroffen, uns die Hand reichen und wir aktuell prüfen, ob wir dort unsere Spiele wohl wechselnd austragen können. Und dann stellen sich die nächsten Fragen, die der Verfügbarkeit, der Finanzierung und der Umsetzbarkeit der Partner- und Fan-Leistungen. Die Antwort ist, dass wir diese nicht alleine beantworten können und damit die Existenz unserer Eulen mehr denn je auf dem Spiel steht. Wie wichtig ist Bundesliga-Handball in Ludwigshafen? Wollen wir dies aufrechterhalten, dann bedarf es jetzt einem Signal aus der Politik, die gemeinsam mit uns Erfolge feierten, auch diesen Weg zu bestreiten.
Ich verspreche euch allen - Partnern, Fans, Dienstleistern und Mitarbeitern -, dass ich die letzten Kräfte dafür mobilisieren werden, um diesen finalen Kampf zu kämpfen. Wir werden, wie gewohnt, in den Dialog gehen und Lösungen finden wollen. Bitte habt Verständnis, dass wir aus diesem Grunde zum heutigen Zeitpunkt noch nicht mehr sagen können, dies aber umgehend machen, wenn wir mehr wissen. Auch verspreche ich im Namen der gesamten Mannschaft, dass wir, solange wir dürfen, nicht aufgeben werden für diesen einzigartigen Club zu kämpfen – auch oder gerade weil wir gestern nicht unser Gesicht gezeigt haben - und wir das letzte Heimspiel dieser Saison nächste Woche gegen Minden besonders erleben werden.
Ich kann nur darum bitten, dass ihr weiter an unserer Seite steht und mich gleichzeitig von Herzen bedanken.
Eure Lisa
ES LEBE DER SPORT!!!
Unglaublich...
-
Wird hier eigentlich auch noch was zum Spielverlauf gesagt?
-
Mach doch einen auf. Würde mich allerdings überraschen wenn Maik Machulla da irgendwo oben landet.
Je nach dem ob beliebt oder unbeliebt
Ich persönlich find Machulla als Typ echt gut. Kommt für mich zumindest in seiner Außendarstellung und Interviews immer klar und authentisch rüber. Diese Spielchen (Empörung/Kommentare/Gesten/Beeinflussung/etc) die von der Bank kommen find ich bei Ihm jetzt auch nicht so übertrieben wie es zum Beispiel Jicha von den Kielern betreibt. Wobei man auch noch sagen muss das Filip mit Christian Sprenger und Figo noch 2 Sidekicks hat die sehr sehr oft,ihm in nichts nachstehen.
-
In HZ 1 waren einige Szenen, bei denen ich das durchaus nachvollziehen kann. Immerhin provoziert er damit keine 2 Minuten, es sei denn denn, er begleitet die Geste mit Verbalem (was man ja derzeit weitaus besser hören kann...).
Oliver Roggisch übrigens der Meister des Schulterzuckens. Irgendwann hat ihm das aber wohl keiner mehr abgenommen....
Vielleicht könnte man "spaßeshalber" mal einen eigenen Threat aufmachen, wo man über die beliebtesten bzw unbeliebtesten Trainerkandidaten der HBL (ohne Vereinsbrille) abstimmen kann -
Ok, danke.
Die Hypothek aus der 1. Halbzeit ist zu groß. Ist heute so ein Spiel wo man 1000 Minuten spielen könnte und der BHC hat das Nachsehen.
-
Kurze Frage in die Runde...(nicht böse gemeint)
Spielt bei Flensburg überhaupt ein deutscher mit?
-
Nützt ja nix....
In der Tat. Obotrit sagt es ja schon...aber auch (bisher) eine sehr schwache Leistung des BHC inklusive TW Leistung.
-
So sieht's bei mir auch aus.
Also, sind wir heute (fast) alle BHC
-
Die "Gewinnchance" der Flensen scheint jetzt rapide gestiegen zu sein...
-
-
Vielleicht scheint man auf seitens des Vereins doch hier mitzulesen und man hat zumindest einen kleinen Knochen hingeschmissen
https://soundcloud.com/bhc-pod…as-andere-saisonabschluss -
Der Vorverkauf läuft anscheinend schon. Und wir müssen uns überlegen ob wir 2 Karten für <800€ kaufen oder nicht. Das müssen manche gerade in Sachen Kurzarbeit auch erstmal über die Bühne bringen. Aber das ist auch gar nicht der Hauptpunkt. Man hat das Gefühl das hier so gut wie gar nichts mehr kommuniziert wird. Außer das man einen neuen Ausrüster hat.
-
Ich verstehe ja das wir alle gerade in einer sehr schwierigen Zeit leben wo man mit Entscheidungen,etc gut überlegt umgehen muss.
Ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber ich würde gerne mal ein Statement vom Verein zur aktuellen Lage hören. Die Situation ist doch jetzt nicht erst seit gestern oder letzte Woche vorhanden. Man muss sich doch jetzt mal in den vergangenen Wochen darauf verständigt haben wie man aus Sicht, des Clubs, das Problem anpacken will.
Und damit bin ich beim Thema Kommunikation des Vereins, der dahin gehend ja schon mal öfters kritisiert wurde, weil man oft nichts von sich hören lässt. Aber gerade in diesen Zeiten sollte man sich zumindest den Fans vielleicht mal gegenüber etwas öffentlicher zeigen. Sei es im PodCast des Solinger Tageblatts, eine Videobotschaft über YouTube, etc...Ich finde gerade wir Fans, die den Verein (auch) tragen, haben da mal ein paar Informationen mehr verdient, als das "0815geschreibsel" auf der Homepage. Wir, müssen uns auch Gedanken machen bezüglich Dauerkarten, Termine, Planung, etc, etc...
Wie gesagt, das es in nächster Zeit nicht mehr genau so weitergeht (wie wir das alle kennen) ist mir klar. Ich würde mir einfach nur mal wünschen, das sich z.B. Jörg Föste oder Philipp Tychy mal zu den Fans äußern und mal was von sich hören lassen. Andere Vereine können und tun das ja auch. -Amen- -
Gute Entscheidung!
Es freut mich, allein der Tatsache, das die Liga wieder einen tollen Trainer hat der auch regelmäßig an der Seitenlinie am toben ist.
-
Leider insgesamt nicht so gute Neuigkeiten vom BHC...
https://www.bhc06.de/news/aktu…in-neuzugang-und-eine-spi
Ich frage mich allerdings, wenn Arnesson 4 Wochen lang Antibiotika bekommt, was da wirklich los ist?
Bei einem Virus Infekt bekommt man doch eigentlich kein Antibiotikum -
Wichtiger Heimsieg und einige Parallelen zum Hinspiel nur mit anderen Gewinnern.
Nach dem 5:10 habe ich schon den Baum brennen sehen, zum Glück hat die Mannschaft wie auch der Gegner mitgeholfen das dies nicht passiert.Beim Gegner ist da diese Saison leider oft Verlass drauf
-
Endlich kann in dem Thema mal der BHC vorne weg gehen und als positiv Beispiel genannt werden
Oder wie Kretzsche sagte "sympatisch" -
Wenn man solche Aussagen tätigt dürften die Tage von KW bei Wetzlar aber gezählt sein. Noch eine weitere Saison mit ihm kann es dann definitiv nicht geben.
Man wird den nächsten Anlass nutzen un sich von ihm zu trennen
Wenn man solche Aussagen tätigt dürften die Tage von KW bei Wetzlar aber gezählt sein. Noch eine weitere Saison mit ihm kann es dann definitiv nicht geben.
Man wird den nächsten Anlass nutzen un sich von ihm zu trennen
Ist ja zur Zeit total im Trend