Beiträge von Rheiner

    Das sehe ich auch nicht wesentlich anders. Es sind aber noch 7 Monate Zeit bis zur WM und du klingst jetzt auch etwas entspannter als noch während und kurz nach der EM.


    Dass man, obwohl jeder sieht, dass Prokop nicht das Optimum aus dieser Mannschaft holen kann, den Erfolg bei der Heim-WM für Geld und Bob aufs Spiel setzt, ist für mich nach wie vor ein Offenbarungseid des DHB und dem deutschen Handball absolut unwürdig. Und das, weil das halbe Präsidium das so will! Unfassbar.


    Aber mittlerweile ist der große Ärger darüber verflogen und man muss ja auch allem was Gutes abgewinnen.
    Geht diese WM aus deutscher Sicht in die Hose, ist dieses DHB-Präsidium nicht mehr tragbar.
    Das hätte dann nach dieser Abstimmungsfarce auch was Gutes.

    Wenn ich es richtig verstehe gibt es nur zwei Alternativen:
    1. es geht alles den Bach runter wg. Prokop
    2. wenn es nicht den Bach runter geht, dann trotz Prokop


    das Leben kann so einfach sein


    Das hat keiner gesagt.


    Sollte er bei der WM Erfolg haben (was ich nicht glaube), ist das natürlich sein Verdienst.


    Bisher ist eine funktionierende Mannschaft unter ihm schlechter geworden! Das ist der entscheidende Punkt,
    der hier meistens viel zu kurz kommt.

    Wie sagt Hannibal Schmith immer so schön - ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.


    Ja, ich gönn dir auch deinen Spaß.
    Nur leider kommt es bei der WM darauf an, dass Prokops Plan funktioniert.
    Und da hab ich nach wie vor erhebliche Zweifel.
    Dass vor allem der Angriff bei Dagur viel stärker war (im Kern mit demselben Spielermaterial), kannst du ja nicht ernsthaft bestreiten, oder? Man müsste endlich mal eine Antwort darauf finden, woran das liegt, statt mit Sarkasmus und Spielchen davon abzulenken.

    Das ist doch nun wirklich kein Problem. Das größte Problem ist und bleibt der Malus der EM :lol:


    Der kommt noch hinzu und wird vor allem dann zum großen Problem, wenn es bei der WM nicht von Beginn an optimal läuft.
    Denn Prokop hat so wenig Kredit - das wird ganz schnell richtig ungemütlich.


    Aber das größte Problem ist, dass sie einfach nach wie vor (vor allem im Angriff) nicht ansatzweise das abrufen können, was sie unter Dagur konnten.
    Da hilft leider auch dein Sarkasmus nichts.
    Prokop kriegt das einfach nicht abgerufen!

    @ Teufel:


    Bitte ehrlich: Hast du das Flensburg-Spiel ganz gesehen, oder nicht?


    Dass die Löwen das selbst in der Hand hatten, ist, wie gesagt, unbestritten!
    Und trotzdem muss man festhalten, dass Flensburg es auch am Ende in eigener Hand hatte und es trotzdem nur durch einseitige Schirileistung gewinnen konnte. Ohne die hätten die dieses Spiel gestern nicht gewonnen!
    Bitte guck dir das Spiel irgendwo an!

    Das ist typisch TCLIP, dass er mit solchen Alibi-Argumenten um die Ecke kommt, wo (fast) jeder erkennt, dass sie Blödsinn sind.
    Never ever sagt ein Trainer wie Brack in einem Spiel, wo es um nichts mehr für sie geht, aber der Gegner gerade Meister geworden ist, dass es an den Schiedsrichtern lag.
    Würde bis auf zwei, drei Ausnahmen wohl kein HBL-Trainer in der Situation machen. Da kann man nur beim Image verlieren, selbst wenn man Recht hat.
    Natürlich hat der gesehen, dass in dem Spiel mit zweierlei Maß gemessen wurde.
    Und natürlich hätte er sich drüber aufgeregt, wenn es für sein Team noch um was gegangen wär.
    Warum sollte er jetzt bei den Schiedsrichtern anecken, wenn es für ihn völlig egal ist?
    Muss man sowas wirklich in einem Hanbdballforum erklären? ?( Scheinbar ja.
    Den Kielern z.B. muss man hier sowas nie erklären; die kapieren das auch so.


    Der Vergleich von stocri zum Erlangen-Spiel ist sehr gut.
    Es war dasselbe Schiri-Gespann!
    Mit dem Vorteil für die Löwen, den Flensburg zu Hause hatte, hätten sie das gewonnen.
    Dass die Löwen das selbst schuld sind, ist doch völlig klar und unbestritten! Keiner hat was anderes gesagt!
    Und trotzdem kam der entscheidende Impuls ganz am Ende von den Schiedsrichtern, weil die eine Mannschaft zu Hause nen klaren Bonus hatte, den die andere auswärts (mit denselben Schiris) nicht hatte. Und auch wenn sie den Bonus gegen Melsungen so gehabt hätten wie Flensburg gestern, wären die Löwen jetzt Meister.

    So, und jetzt noch zum Saisonabschluss auch meine Tops und Flops (dann geh ich wirklich in den Sommer):



    Tops:


    Sky (kleine Makel gibt es immer, aber insgesamt war das super)
    Die CL-Saison, die viele sehr, sehr spannende Spiele geliefert hat (gerade auch in der umstrittenen Vorrunde)
    Schiedsrichterleistung von Schulze/Tönnies beim Hinspiel Flensburg - Löwen (m.E. eine der besten der letzten Jahre)
    Schiedsrichterleistung (u.a. von Geipel/Helbig) bei Barcelona - Montpellier und Veszprem - Skjern (wo es entgegen vieler Erwartungen keinen Heim-Bonus gab)
    Die 3-Angriffe-Pause-Verletztenregel, durch die es deutlich weniger und kürzere Unterbrechungen als früher gibt
    Die 6-Pässe-Regel bei Passiv, auf die man sich in allen Ligen gut einstellen kann
    Hannover
    Lemgo
    Ludwigshafen
    Der BHC zurück in Liga 1 (das hat mich vor Ort echt beeindruckt, wie die Fans letztes Jahr mit dem Abstieg umgegangen sind).
    Die Mods/Admins in der Handballecke, die nicht ihre eigene Meinungen in ihre Mod-Tätigkeit einfließen lassen (das kenn ich aus anderen Foren ganz anders)
    Die Kiel-Fans in der Handballecke, die fast durchweg erfreulich fair sind.



    Flops:


    Der HBL-Deal mit der ARD; Kronaus zweite Mannschaft in Kielce; Frau Kettemann in diesem Zusammenhang
    Die Heinevetter-Videobeweis-Strafwurf-Farce gegen Slowenien
    Unterschiedliche Behandlung unterschiedlicher Teams und Spieler bei Reklamieren, Schritten und harten Fouls u.a.
    Die Stürmerfoul-Regel, mit der selbst die besten Schiedsrichter der Welt überfordert sind (s. CL Final Four).
    Karsten Petrzika bei internationalen Spielen mit deutscher Beteiligung
    HBL-Spielaufsicht Frank Wenz, der sich immer wieder dafür einspannen ließ
    Hannings Provisionen für den DKB-Deal
    Prokop
    Das DHB-Präsidium, wegen dem man mit einem Trainer, der die Zustimmung des halben Präsidiums hat, in die Heim-WM geht.
    Spieler, die sich sehr gut auf die letzten 30-Sekunden-Regeln eingestellt haben und es sehr geschickt machen, und Schiedsrichter, die es nicht ahnden (wofür gibt es dann die Regeln eigentlich, wenn sie nur dazu führen, dass die Spieler noch besser "betrügen"?).
    Regel-Unkenntnis von Schiedsrichtern, Trainern, Spielern und Kommentatoren, vor allem bzgl. der letzten 30 Sekunden, durch alle Ligen hinweg.
    Flensburg-Fans in der Handballecke, die die Vereinsbrille so fest aufsitzen haben, dass sie schon fast hinten wieder rauskommt.

    Das entscheidende Spiel haben Behrens/Fasthoff gepfiffen, und offenbar mal schlecht. Die sind aber wie die meisten eben nicht im internationalen Kader und haben natürlich auch mal ihren schlechten Tag. Aber in Summe wird dir meine Meinung jeder klar denkende interntionale SR bestätigen.


    Noch mal zur Klarstellung:


    Es geht mir nicht um gut oder schlecht.
    Skopje - Montpellier beim Final 4 war bei Schritten furchtbar, aber da konnte ich mit leben, weil es auf beiden Seiten chaotisch war.


    Guck dir doch bitte mal irgendwo das Spiel von gestern an und dann wirst du den Unterschied sehen.


    Ja, bei den Schrittfehlern von Flensburg konnte man z.T. noch sagen, dass das in der Liga normal ist,
    aber wenn man sich dann anguckt, was FAG auf der anderen Seite abgepfiffen wurde - das hat mich so geärgert.
    Es waren einfach zwei sehr verschiedene Maßstäbe.

    So, bin jetzt wieder runtergekommen.


    Und ja, man sollte sich nicht über sowas so aufregen und ich nehm mir das auch vor - aber bei so Spielen wie vorhin klappt das trotzdem nicht.
    Das war einfach nicht okay und der DHB kann froh sein, dass das nicht frei bei Sport1 lief.


    Aber okay, ist jetzt gelaufen.


    Ich wünsche euch allen einen schönen Sommer und ne spannende Fußball-WM!


    :hi:

    @ TCLIP: Vielleicht hab ich es nicht optimal ausgedrückt; vielleicht willst du es aber auch nur falsch verstehen.


    "Wie wär's mal mit Schritten auf beiden (!) Seiten?" = Bitte auf beiden (!) Seiten und nicht nur auf einer!
    Ich hab doch schon extra das Ausrufezeichen hinter das "beiden" gesetzt, dass klar ist, dass darauf die Betonung liegt.
    Aber ich werde es beim nächsten Mal noch deutlicher schreiben.


    Hast du das Spiel gesehen, oder nicht?
    Wer es gesehen hat, konnte es nicht falsch verstehen, denn auf einer Seiten wurden ja Schritte gepfiffen.

    Ich hoffe, dass alle, die mich jetzt wegen meiner Kommentare blöd anmachen, das Spiel auch wenigstens komplett (!!!) gesehen haben (und nicht nur Konferenz oder so).


    Hab das Gefühl, das ist bei einigen nicht der Fall.


    Wer das Spiel ganz gesehen hat, kann nicht ernsthaft abstreiten, dass es hier zumindest bei technischen Fehlern einen ganz klaren SG-Bonus gab.


    Nein, du verstehst nur nie meine Beiträge (bzw. willst sie falsch verstehen) und zitierst jetzt auch noch falsch.


    Den Gedankenstrich im Zitat hast du nämlich dazugedichtet (der in dem Fall den entscheidenden Irrtum bringt).


    Ich meinte, dass auf beiden Seiten Schritte gepfiffen werden soll und nicht nur auf einer!


    Wer das Spiel gesehen hat und und ein klein wenig mitdenkt, hat das auch kapiert.


    Aber hab den Beitrag trotzdem bearbeitet (auch, wenn es eigentlich überflüssig sein sollte).

    Es geht mit Sicherheit auch nicht um die Löwenfans, sondern um ein gewissen Mitglied dieses Forums, dass zwar zurecht die schwache Leistung der Schiedsricher anprangert, aber zu sehr in eine Richtung, Fehler gab es heute auf allen Seiten.


    Das kann ich schon noch unterscheiden.


    Gerade bei technischen Fehlern und vor allem in der ersten Hälfte war es sehr, sehr einseitig.

    Im Live-Ticker waren leider die Entscheidungen der Schiris nicht thematisiert worden. Ich bin mal auf bewegte Bilder gespannt, da bleiben wohl nur ARD-Sportschau bzw Sport im Dritten.


    Da wirste da nix von finden.


    Das fand über technische Fehler statt und das taucht in Highlight-Videos, wenn ne deutsche Meisterschaft gefeiert wird, nicht auf.


    Ich bleibe dabei: Ich habe lange kein Spiel gesehen, wo die Maßstäbe bei technischen Fehlern so unterschiedlich waren wie heute.
    So wurde Flensburg vor allem in der 1. Halbzeit der Ar... gerettet.