Wie die schwedische Tageszeitung "Expressen" erfahren haben will, scheint Dan Beutler vor einem Wechsel zu IFK Kristianstad zu stehen.
Quelle:
Kristianstads bomb: Värva världsmålvakt | Handboll | Expressen | Senaste nytt - Sport Fotboll Hockey
Wie die schwedische Tageszeitung "Expressen" erfahren haben will, scheint Dan Beutler vor einem Wechsel zu IFK Kristianstad zu stehen.
Quelle:
Kristianstads bomb: Värva världsmålvakt | Handboll | Expressen | Senaste nytt - Sport Fotboll Hockey
Michael Knudsen soll in weit fortgeschrittenen Vertragsverhandlungen mit BSV Bjerringbro-Silkeborg gestanden haben. Sogar den medizinischen Check soll er am Dienstag bereits dort absolviert haben. Kurz darauf sollen die Dänen angeblich eine Absage und die SG die Zusage bekommen haben.
Quelle: Michael V. Knudsen var tæt på et skifte til BSV, Silkeborg, Sport, Håndbold
Der isländische Mittelmann des insolventen AG Kopenhagen hat nach Angaben des "Morgunbladid" angeblich das Interesse der SG Flensburg/Handewitt geweckt. Nachdem mehrere schwedische Erstligisten (Ystads IF, Malmö, Lugi) die Fühler nach dem ehemaligen Magdeburger ausgestreckt hatten, bemühte sich jüngst das Team Tvis Holstebro um den Regisseur.
Quelle:
Im Falle eines Konkurses von AG Kopenhagen versucht IFK Kristianstad, das von Ola Lindgren trainiert wird, Kim Andersson über den Sund nach Hause zu locken.
Quelle:
Während Torhüter Darko Stanic einen neuen Dreijahresvertrag mit Metalurg Skopje abgeschlossen hat, wechselt sein Vereinskollege, der montenegrinische Halbrechte Zarko Markovic für zwei Spielzeiten zu FA Göppingen.
Quelle u.a.:
Nach mehrjährigen Bemühungen der SG Flensburg um den talentierten schwedischen Mittelmann Jim Gottfridsson könnte sich ein Wechsel des 19-Jährigen von Ystads IF bereits zum Sommer anbahnen. Dies teilt das Aftonbladet mit. Gottfridsson, einer der großen Hoffnungsträger des zukünftigen schwedischen Handballs überhaupt, könnte den angeblich zu teuren Viktor Szilagyi beerben.
Quelle:
Die schonische Tageszeitung "Ystads Allehanda" will erfahren haben, dass Ystad IF:s Torhüter Jürgen Müller auf dem Weg zurück nach Deutschland ist.
Quelle:
Es könnt eine Lösung für den Linkshänder-Mangel in der Bundesliga geben. Spaniens Nationalspieler Eduardo Gurbindo hat seinen Abschied aus Valladolid zum Saisonende verkündet. Er werde seinen Vertrag nicht verlängern, weil er zu einem besseren Verein wechseln wolle. Das öffnet Raum für Spekulationen: Wechselt er in die Bundesliga? (Hamburg, Berlin, Rhein-Neckar Löwen) Wechselt er innerhalbd er Liga Asobal? Da kämen nur der FC Barcelona oder Atletico Madrid in Frage, wodurch wiederum ein anderer Spieler frei würde. (z.B. Barcas Konstantin Igropulo)
Gurbindo geht nach Barcelona. Er ersetzt dort Igropulo.
Montpelliers Halblinker William Accambray hat seinen Vertrag beim französischen Meister um vier Jahre bis 2016 verlängert. Trotz einiger spanischer, vor allem aber sehr verlockender deutscher Angebote, tat er es seinen Mitspielern Luka Karabatic, Issam Tej, Michael Guigou, Vid Kavticnik und Nikola Karabatic gleich und band sich langfristig an den Klub aus dem Hérault.
Nach mehr als einer Woche Zögern sei Accambrays Entscheidung, in der Heimat zu bleiben, gestern gefallen. Als Grund gab er u.a. die Marschrichtung an, sich mit Montpellier unter den Top 4 Europas etablieren zu wollen. 2012 wird der Halbrechte Kevyn Nyokas, ein Jahr später Thierry Omeyer nach Montpellier wechseln.
Quellen:
1. http://www.handzone.net/asp.net/main.news/news.aspx?id=56193
2. http://www.lnh.fr/zoom2010.php?article=3045
3. http://www.sport24.com/autres-…este-a-montpellier-517957
Slowenischen Medien zufolge soll Eintracht Hildesheim sich mit dem früheren Wilhelmshavener bzw. Großwallstädter Bostjan Hribar verstärkt haben. Nach Jure Natek, Ales Pajovic und Aljosa Rezar wäre der Halbrechte der vierte aktuelle slowenische Spieler in der Bundesliga.
Quelle u.a.:
Josip Valcic kehrt aus Gummersbach definitiv zu RK Zagreb zurück, wo er vorgestern am Trainingsauftakt teilnahm. Dies teilt das Portal der Tageszeitung "Vecernji List" mit.
Quelle:
Der 17-jährige Isländer Dadi Laxdal Gautason von Grötta IR wird angeblich in den nächsten Tagen zu einem Probetraining in der Hauptstadt erwartet. Dies teilt die Homepage des isländischen Vereins mit.
Quelle:
Manuel Liniger: In der neuen Saison am Scheideweg
Morgen Montag nimmt der Handball-Professional Manuel Liniger in Lemgo die Arbeit wieder auf. Für praktisch die gesamte Bundesliga beginnt am 18. Juli der Contdown für die Saison 2011/12. Als sich die TBV-Community am 4. Juni und das SHV-Nationalteam zehn Tage später in den Sommerurlaub verabschiedeten, blieb beim 157-fachen Internationalen eine Menge Frust, Zorn und Enttäuschung zurück: Der Traditionsverein zog den Schlussstrich unter eine Saison ohne nennenswerte Highlights, ohne Titel und erstmals seit 16 Jahren ohne Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb. Dafür mit viel Unruhe im Umfeld, Trainerwechsel und Finanzproblemen. Der frühere Meister und Europacupsieger begeht seine Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen ohne Pokale und Awards. Liniger blieben nur kleine persönliche Erfolgserlebnisse: Er wurde mit 113/33 Treffern klubinterner Torschützenkönig, im Kreis des aktuellen Nationalkaders ist er nach wie vor der erfolgreichste Goalgetter, und in der Bundesliga wurde er ins All-Star-Team gewählt.
Erfolglos auf den Transfermarkt geworfen
Vielleicht haben gerade die individuellen Erfolge Linigers die TBV-Verantwortlichen ermuntert, den Linksaussen trotz laufendem Vertrag auf den Transfermarkt zu werfen, in der Hoffnung, das redimensionierte Budget über eine Ablösesumme um einige Euro zu entlasten. Ab Ende Juni 2012 wird man dann den Schweizer ablösefrei ziehen lassen müssen. Aber 80 Prozent der Spitzenvereine im EU- und EWR-Raum sind direkt oder indirekt von Finanz-, Euro-, Immobilien- oder Bankenkrisen betroffen, so dass sich das Interesse am Konter- und Penaltyspezialisten in engen Grenzen hielt. Es sei ihm und seiner Lebensgefährtin darum gegangen, in der Sommerpause die Saison 2010/11 mental und körperlich hinter sich zu lassen, den Standort zu bestimmen, die Zukunft auszuloten. Manuel und Ramona machten diese geistige Auslegeordnung in New York und Miami.
Warum nicht Spanien?
Manu ist im dritten Drittel seiner Karriere, die im Profistatus noch 4-5 Jahre dauern soll. Wenn er im Sommer 2012 vertragsfrei sein wird, ist er fast 31 Jahre alt, so dass der nächste Vereinswechsel vermutlich der letzte sein wird. Die Bundesliga könne, müsse es aber nicht unbedingt sein, sagt Liniger. Im Bubenalter sei immer der FC Barcelona sein Traum gewesen. 15 Jahre später werden heimliche Wünsche wieder aktuell. Der Weltstar und Rekordspieler Juan Garcia, kurz Juanin, wird seine brillante Laufbahn am Ende der kommenden Saison beenden, und der designierte Nachfolger, der in León tätige Slowake Martin Stranovsky wird dannzumal möglicherweise zu teuer sein, wenn die Krise anhält. Der Name Liniger sei in Barcelona bekannt und bei Personaldiskussionen auch schon gefallen, sagte Barça-Manager Xavi O'Callaghan unlängst. Edin Basic habe ihm kürzlich von den hervorragenden, professionellen Bedingungen in Chambéry erzählt, bringt Manu auch die französische LNH ins Spiel. Sein Verhältnis zum Nationalteam bedarf ebenfalls einer präziseren Definition, zumal eine weitere Verjüngung im künftigen Konzept eine Hauptstossrichtung ist, und der Nationalcoach die Prioritäten auf Linksaussen anders setzen könnte.
Hans Hugentobler
Quelle:
Kroatische und serbische Portale wollen von einem Interesse der Füchse Berlin an Zagrebs Marko Kopljar erfahren haben.
Quellen:
1. http://www.hrsport.net/vijesti…ga/lazarov-in-kopljar-out
Reale Ademar León hat in seinen Bemühungen um den Halblinken Antonio García offensichtlich Konkurrenz aus Deutschland erhalten. Der Schütze von Fraikin Granollers kostet nicht nur eine Ablöse von ursprünglich 150.000 Euro (mittlerweile allerdings nur noch 50.000 Euro), sondern ist anscheinend auch in den Fokus des VfL Gummersbach geraten. Dies teilt das Portal sportleon.com mit.
Quelle:
Der dänische Mittelmann Henrik Knudsen steht angeblich kurz vor einem Wechsel von Vive Targi Kielce zur HSG Ahlen-Hamm. Dies teilt die Lokalausgabe der "Gazeta Wyborcza" mit.
Quelle:
Skövdes Nachwuchstorhüter Mikael Appelgren soll den RNL einen Korb gegeben haben. Gemäß "Aftonbladet" wolle er nicht die dritte Geige spielen.
Quelle:
http://www.aftonbladet.se/spor…ndboll/article13158369.ab
Hingegen scheint sich Routinier Tomas Svensson (43) für einen Dreijahresvertrag bei den RNL entschieden zu haben. Dieser sehe dem Blatt zufolge zunächst vor, Goran Stojanovic zu vertreten. Zudem soll Svensson als Torwarttrainer tätig werden. Über den jüngst verlängerten Vertrag mit Cuatro Rayas Valladolid bemerkt die Zeitung nichts.
Quelle:
Die RNL haben Veteran Tomas Svensson ein Angebot unterbreitet. Allerdings hat auch das verletzungsgeplagte Montpellier Interesse an dem erfahrenen Schweden.
Quellen:
1. http://ekuriren.se/sport/handb…rlag-jagar-tomas-svensson
2. http://www.expressen.se/sport/…a-vag-till-ny-proffsklubb
Falls wir das in dieser Rubrik nicht vor ein paar Tagen schon hatten:
Miladin Kozlina wechselt zu Metalurg Skopje.
Quelle:
Kim Ekdahl du Rietz wurde gestern offiziel als Neuzugang beim französischen HBC Nantes vorgestellt. Der 21-jährige schwedische Nationalspieler unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag, der jedoch eine besondere Ausstiegsklausel besitzt. Demnach kann Ekdahl du Rietz in einem Jahr zu den Rhein-Neckar Löwen wechseln, wo er als Nachfolger von Karol Bielecki vorgesehen sein soll.
Quellen: HBC Nantes, Aftonbladet.de
So wie ich die Mitteilung auf der HP des HBC Nantes verstehe, wird Ekdahl Du Rietz nach den zwei Jahren nach Mannheim wechseln.