Mikkelsen von Oldenburg zurück nach Halle-Neustadt
Beiträge von Anton
-
-
-
-
Zitat
Lt. Handballwoche wird Tanja Logvin wahrscheinlich die neue NSU Trainerin .
-
Zitat
Der zaghafte Versuch, die nach der letzten Saison zum Spitzenklub Thüringer HC gewechselte Mariana Lopes zurück nach Halle zu lotsen, scheiterte schon im Ansatz.
sehr blauäugig...aber vielleicht geht ja Frau Logvin auch Rtg. NSU
-
der Name Logvin fällt hier immer mal wieder, sowohl als auch...da wären in Halle einige nicht mal so unglücklich...aber hat Frau Logvin inzwischen die erforderliche A-Lizenz?
-
Union Halle-N. - Waiblingen
SV Union "Brechstange" verliert verdient einen Punkt gegen VfL "Spielwitz"!
Waiblingen war in der Abwehr gegen den stereotypen Handball der Hallenserinnen sehr gut eingestellt.
In der 1. Hz. sah man immer wieder nur nach ein paar Pässen in der Mitte Sophie Lütke mit dem Versuch, sich individuell durchzusetzen und fand dabei meist in Vivien Jäger ihre Meisterin (trotzdem noch 6 Tore). Manchmal wurde parallel weiter gespielt oder es kam mal eine Spielerin noch zum Kreuzen...
Saskia Lang kam auch nicht so wie gewohnt zum Zug, war aber auch mit 6 Toren dabei. In der 2. Hz. brachte die junge Laura Winkler ein paar neue Ideen und damit mehr Bewegung ins Angriffsspiel...Im Angriff spielte Waiblingen erfrischend ideenreich und schloss häufig erfolgreich über beide Außenpositionen ab (alleine Padutsch und Nikolovska insgesamt 14 Tore).
Aber individuelle Fehler führten doch noch zu vielen Ballverlusten. Die Hallenserinnen konnten sich auf 27:22 absetzen (52.min) - aber Waiblingen machte daraus ein 27:28...
Sichtbar war die Hilflosigkeit der Mannschaft und viel mehr der Trainerin, wenn was nicht funktioniert oder es hektisch wird...Hoffentlich entscheidet der Punkt zum Schluss nicht gegen einen Aufstieg...
Wer einen Facebook-Account hat, kann sich bei "Mein Halle" die letzten 8min des Spiels anschauen und dann auch noch der Pressekonferenz im VIP-Bereich mit Frau Logvin (mit hilflosen Antworten zu einigen unangenehmen Fragen) lauschen...
-
Union Halle-N. - Rosengarten
Anica Gudelj war der Unterschied
Union - Rosengarten Homepage Union
Union - Rosengarten MZ 18.11.19
Das ein Aufeinandertreffen der Spitzenreiter nicht unbedingt ein Spitzenspiel bringen muss, ist ja oft so...aber vor allem die 1. Hz. (8:5) war ein Fehlerfestival pur.
Im Angriff waren beide Mannschaften auch in der 2. Hz. sehr einfallslos - Lang und Lütke auf Union-Seite individuell stärker und dann immer wieder Anica Gudelj im Tor...
Respekt vor der kämpferischen Leistung beider Mannschaften.Union - Rosengarten Beitrag MDR mit Statement von Saskia Lang
-
Harrislee - Halle
Mitteldeutsche Zeitung 12.11.19
Nach den durchwachsenen Leistungen der Ligaspiele bisher schien die deutliche Pokalniederlge doch aufzurütteln.
Für mich ein überraschender Sieg auswärts, der gefühlte 4 Punkte bei der gleichzeitigen Niederlage von Rosengarten zu Hause gegen Zwickau sind. Hut ab vor der Mannschaft...
Mal sehen, ob gegen Rosengarten auch Lütke, Lang, beide Torhüterinnen und vielleicht wieder eine andere Spielerin wie Heimburg reichen, um die Punkte zu holen.
Und da sind auch noch Zwickau und Berlin...Falls man die Hinrunde verlustpunktfrei übersteht, könnte es mit dem Direktaufstieg klappen...
-
SV Union Halle-Neustadt vs HSV Solingen-Gräfrath 76 33 : 27 (17 : 10)
Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber ein Handballfreund und der schrieb mir: "Ich schaue gerade Halle-Solingen, da haben aber einige in der 2Liga mal so gar nix verloren..."
Das könnte auch auf beide Mannschaften zutreffen. Beide versuchten es mit schnellem Spiel nach vorn - aber mit sehr vielen Fehlern und einfachen Ballverlusten. Wieder waren der Unterschied für die Hallenserinnen die Torhüterinnen sowie Lütke, Lang und auch Heimburg.
Ein Erklärungsversuch:
Mitteldeutsche Zeitung Union-Solingen
Die nächsten beiden Spiele gegen Rosengarten und Harrisle werden richtungsweisend sein. Lässt man da Punkte, wirds wohl mit dem direkten Aufstieg schwer. Aber mit der derzeitigen Mannschaftsleistung...
Die Trainerin wird sicher wieder die Zeit kriegen...um dann wie in der letzten Saison ihr Ziel zu erreichen -
Scheint ja jetzt in Halle gut zu laufen, man liest hier überhaupt nichts mehr.
Bisher gute Leistungen der Individualisten (Lang, Lütke, beide Torhüterinnen), aber taktisch als Mannschaft sehr schwankend (Rödertal war da letztens deutlich besser eingestellt, ist aber an individuellen Fehlern gescheitert).
Aber vielleicht steigern sich die Hallenserinnen auch noch da - ansonsten wird es gegen Rosengarten schwer und auch andere Mannschaften der oberen Tabellenhälfte haben da Chancen, Punkte zu erspielen......und es steigt nur der Tabellenerste direkt auf...
-
Fridulin
Das "Naja" bezog sich auf das nicht sehr glücklich gewählte Beispiel Tatjana Logwin als Trainerin...das muss sie nämlich auch erst noch zeigen... -
Wie gut Ehemailige Weltklassespielerin (..und das ist sie nun mal) als Trainerin funktionieren können sieht man am bekannten Beispiel Tatjana Logwin.
Naja...
-
lvz: Kai Hähner wegen Insovenzverschleppung vor Gericht
Leider muss man sich bei der LVZ einloggen...gibts jemand mit einem Account, der dann eine Zusammenfassung geben kann?
-
Zitat von Wildcatsfan-Union:
ZitatIch finde Deine Ansätze ziemlich interessant. Hättest du nicht Lust dich im Verein zu engagieren. Wir können gerne mal die Ansätze mit Hintergründe persönlich diskutieren. Schreib mir einfach ein PN. Ich freu mich auf eine offene Diskussion.
Falls Du mich meinst: ich wohne in Leipzig, besuche da noch die DHfK, RB und andere kulturelle Highlights, die die Stadt zu bieten hat. Und bin familiär und beruflich stark ein gespannt (mein Mann und ich sind selbständig). Bin ja schon froh, wenn ich es ab und zu zu Euren Heimspielen schaffe oder wenn ich gerade beruflich mal in der Region bin, zu einem Auswärtsspiel. Illusorisch, dass ich Euch helfen kann.
Aber Halle hat eine große Handballtradition und selbst wenn man sich bei Euren Heimspielen auf der Tribüne umschaut, sieht man immer viele Leute aus Halle und Umgebung mit großem Handball-Sachverstand und einige waren sogar schon mal bei Euch im Verein. Warum sprecht Ihr die nicht an?Aber wie schrieb Mooch oben:
ZitatIch bin nicht nah genug dran an Halle, um nun alle Gründe zu (er)kennen, kann also nur meine Meinung anhand der Sachen die öffentlich werden bilden. Die genannten Punkte aus dem Umfeld sprechen sicherlich für Halle als attraktiven Zielort für eine Spielerin, aber vielleicht ist ja das "Interne" das Problem. Wechselwillige Spielerinnen informieren sich sicherlich vorab über die Mannschaft, die (familiäre) Stimmung innerhalb, man spricht vielleicht auch mit aktuellen Spielerinnen, besucht Heimspiele und macht sich einen Eindruck. Was man die letzten Jahre allerdings öffentlich mitbekommen hat in Bezug auf Trainerwechsel (1.Mannschaft/2.Mannschaft), Nachwuchsentwicklung/-planung und Auftritten von Trainerin & Präsidium spricht jetzt eher nicht für einen attraktiven Verein. Hätte ich persönlich ähnlich interessante (sportliche) Angebote in einer Region wo es mich - warum auch immer - hinzieht (Ausbildung, Beziehung/Familie, Beruf etc.), wäre die Trainerin ein dicker Minuspunkt für mich
Vielleicht denkt Ihr mal darüber nach, was diese Leute abschreckt, sich bei Euch zu engagieren. -
Meines Erachtens sind die sportlichen Abstiege von Rödertal und Halle vergleichbar. Beide Teams haben eine passable Zweitliga-Saison gespielt und die Möglichkeit bekommen, in die erste Liga aufzusteigen. Daraufhin haben beide Vereine die komplette Mannschaft umgekrempelt und auch auf der Trainerposition gewechselt. Das sind halt keine optimalen Vorraussetzungen, um sich im Oberhaus zu etablieren.
Eine bessere Strategie scheint mir, eine gut funktionierende Mannschaft, die den Aufstieg als Team gefeiert hat und dieses Selbstbewußtsein dann in die nächste Saison mitnehmen kann, punktuell mit Bundesliga-erfahrenen Spielerinnen zu verstärken.
Naja, in Halle war aber zumindest eine Mannschaft vorhanden, die gezielt hätte verstärkt werden musste. Statt dessen meist Schnellschüsse. Aber eine unerfahrene Trainerin hat zuerst nur mit den neu eingekauften Spielerinnen gearbeitet und ehe sie begriffen hat, dass Spielerinnen aus der Aufstiegsmannschaft stärker waren (Lütke, Heimburg, Smit), war die halbe Saison rum und es wurde nur konfus weiter gewirkelt...Da war wesentlich mehr drin. -
Ich bin nicht nah genug dran an Halle, um nun alle Gründe zu (er)kennen, kann also nur meine Meinung anhand der Sachen die öffentlich werden bilden. Die genannten Punkte aus dem Umfeld sprechen sicherlich für Halle als attraktiven Zielort für eine Spielerin, aber vielleicht ist ja das "Interne" das Problem. Wechselwillige Spielerinnen informieren sich sicherlich vorab über die Mannschaft, die (familiäre) Stimmung innerhalb, man spricht vielleicht auch mit aktuellen Spielerinnen, besucht Heimspiele und macht sich einen Eindruck. Was man die letzten Jahre allerdings öffentlich mitbekommen hat in Bezug auf Trainerwechsel (1.Mannschaft/2.Mannschaft), Nachwuchsentwicklung/-planung und Auftritten von Trainerin & Präsidium spricht jetzt eher nicht für einen attraktiven Verein. Hätte ich persönlich ähnlich interessante (sportliche) Angebote in einer Region wo es mich - warum auch immer - hinzieht (Ausbildung, Beziehung/Familie, Beruf etc.), wäre die Trainerin ein dicker Minuspunkt für mich.Und sind wir doch mal ganz ehrlich, wenn nicht gerade die Ausbildung daran hängt, wird eine Spielerin bei relativ ähnlichen Angeboten wahrscheinlicher Leipzig auswählen, zumal die Ligen jetzt wieder identisch sind ;).
Du hast recht. Nur begreift das scheinbar keiner von der Vereinsleitung!
-
"Immer noch nichts gelernt?"In meinen Augen in "herzlicher Abneigung"etwas übers Ziel hinaus geschossen.
Es weiss doch eigentlich jeder Handballfreund dass gute Linkshänderinnen, vor allem für RR ,ziemlich rar( und dadurch auch teuer) sind.
Habe da die gleiche Meinung wie Mooch.Als ehemalige Hallenserin verfolge ich schon lange den Werdegang von Union Halle-Neustadt und fahre deshalb oft von Leipzig aus zu den Spielen rüber. Schon seit Jahren wurde immer wieder auch in der 2. Bundesliga als Entschuldigung bei schlechteren Ergebnissen auf die geringere Körperhöhe der Rückraumspielerinnen im Vergleich zu den Gegnerinnen verwiesen.
Und sicher sind auch große Rückraumspielerinnen und erst recht dabei noch Linkshänderinnen heiß begehrt.Jetzt sitzt man in dem für Frauenhandball Schmuckstück von Spielhalle in Halle-Neustadt auf der Tribüne, kommt in den Pausen mit anderen Zuschauern, die Vereinsmitglieder sind und die man auch schon lange kennt, ins Gespräch und viele stellen das gleiche fest. Und dann erzählen sie auch noch von der letzten Präsidiumswahl, wo auch lt. Satzung die Finanzen offen gelegt werden. Der Vereinsetat liegt in einem siebenstelligen Bereich (mit einer 1 am Anfang), wo sicher nicht alle Frauen-Erstligisten herankommen und auch nur wenige wesentlich mehr haben. Respekt vor der Leistung der dafür Verantwortlichen in einer wirtschaftsstrukturschwachen Gegend - und das schaffen sie schon seit Jahren. Dazu kommen sicher noch andere Sponsorleistungen für die Spielerinnen wie Auto, Wohnung und berufliche Förderungen.
"Geld wirft Tore" - das gilt auch im Frauenhandball. Wenn man es aber u.a. für Profis ausgibt, die sich als nicht erstligatauglich erweisen, dann kommen schon die Fragen.
Woran liegt es, dass man keine Mannschaft mit konkurrenzfähigem Rückraum (auch in der Körperhöhe und mit Linkshänderin) zusammen kriegt? Am Geld nicht, am Vereinsumfeld nicht, an ausbildungsmäßigen (Voll-Universität, Kunst und Fachhochschulen vor Ort) und beruflichen Perspektiven nicht.
Auch an der Stadt kann es nicht liegen nicht (siehe Geo - in den Top Ten mit den schönsten Altstadtkernen).
Geo - Top Ten der schönsten Altstadtkerne
Und an mangelndem kulturellen Umfeld erst recht nicht.Woran also dann? Mangelnde sportliche Erfahrung (oder Ahnung) der Verantwortlichen, die außer dem Trainer (der Trainerin) für die Zusammenstellung der Mannschaft verantwortlich sind? Mangelnde Kontakte? Zu spätes "Kümmern" um die nächste Saison?
Geldausgaben bringen wie in der Welt ausserhalb des Handballs nur dann ein Ergebnis, wenn es zielführend ausgegeben, klug angelegt, langfristig investiert...und nicht für Schnellschüsse rausgeworfen wird.
Der HCL hat sogar zwei Linkshänderinnen auf Rückraum rechts, wenn auch sehr jung - aber trotzdem dadurch taktisch variabler, und viele andere Mannschaften schaffen das auch mit kleinerem Etat. Aber vielleicht gibts noch Überraschungen.
-
P.S.
Mitteldeutsche Zeitung: Union in der nächsten Saison
Aber es werden auch bisher nur 12 Spielerinnen für die neue Saison benannt...vielleicht kommen ja noch neue größere Rückraumspielerinnen und dabei u.a. auch eine Linkshänderin. Wäre ein Traum... -
Vielleicht das Geld.
Dann muss Halle den Etat für die neue Saison mächtig reduziert haben oder Leipzig hat noch mehr aufgerüstet.