Beiträge von daabefuggeler

    Ihr MT-Fans hier seid echt sympathisch. Einem Verein verbunden zu sein, ist eine tolle Sache. Für Kühn, Häfner und Co hab ich immer Sympathie, weil sie sich in der Nationalmannschaft immer zur Verfügung gestellt haben, Respekt dafür.

    Dieser Melsunger Führungsgurkentruppe gehört das Vertrauen aber mal komplett entzogen, der Garaus gemacht, alle raus, ohne Ausnahme, danach Spieler aussieben und behutsamer kompletter Neuaufbau mit einer Idee. Barbara muss einen fähigen GF anheuern, der aufräumt, jeden erst mal klar anspricht (meinetwegen rund macht) und sich von jedem trennen kann, ohne Rücksicht zu nehmen. Hier muss der Druck erheblich erhöht werden, auf Verantwortliche und Spieler. Da muss Härte reinkommen, anders geht das nicht.

    Für mich steht auch der Tainer zur Dispo, auch wenn er ein guter Typ ist. Wenn sich Erfolg evtl. im dritten Jahr seiner Amtszeit einstellen könnte, ist er der Falsche. Was der richtige Trainer leisten kann, mit den Spielern die nun mal da sind, sieht man aktuell in Leipzig.

    Sollten wir bei euch verlieren, bleib ich trotzdem dabei und meine es gut. ;)


    Sehe ich genau so

    Ab einem gewissen Punkt hilft an sich nur noch hartes Durchgreifen, frischer Wind und klare Kante


    Was hat man bei der MT nun vor wenigen Wochen gemacht?!?

    Den Sunnyboy Allendorf befördert, der seit 12 oder 13 Jahren auch Nichts anderes kennt als die Wohlfühloase MT Melsungen


    So jemand ist in der Situation in der sich die MT quasi seit Jahren befindet in meinen Augen der gänzlich Falsche!

    Wieder einer aus dem eigenen vor sich hinwabernden Sud, der zwar die Eigenschaften mitbringen mag ein (hübsches) Gesicht nach Außen hin zu sein und auch in der Lage ist schön formulierte Interviews zu geben, aber wo bitte bringt er die Expertise und die Skills mit diesen S**laden in Melsungen sportlich mal richtig schön feucht durch zu wischen und vor allem notfalls auch mal einem Geerken richtig schön die Stirn zu bieten?!?


    Sehe ich einfach nicht, da mag er in Melsungen als ewiger Linksaußen noch so beliebt und noch so gern gesehen sein.

    In Elsenfeld kannst Du mehr als 2000 meiner Meinung nach nicht gut bedienen. Die Stehplätze hinter dem Tor sind nicht gut, weil man schlecht oder gar nicht in den Torbereich davor einsehen kann.


    Da halte ich dagegen, 2400 bis 2500 sehe ich in Elsenfeld als vollkommen problemlos an


    Ich selbst war bei sämtlichen Europapokal Spielen vor ca. 15 Jahren in der Halle als man bis ins Finale kam

    2 mal mit Stehplatz als man die Halle sicherlich mit 2700 bis 2800 Leuten völlig an die Grenzen gebracht hat, auch das ging irgendwie auch wenn es auf den Stehplätzen natürlich sehr eng wurde, aber auch das ging!

    Frage dabei ist aber auch, wie viele Heimspiele aus den letzten 2-3 Jahren kannst du denn benennen, bei denen mal mehr als 2000 Leute in der Halle waren.

    Ja, da waren auch einige Corona Geisterspiele dabei, aber wir alle wissen dass der Zuschauerschnitt des TVG weder vor noch nach Corona bei 1800 oder gar 2000 liegt...

    Also auf so ein Niveau muss man erst mal wieder kommen!


    Was die Stehplätze hinterm Tor angeht, gebe ich dir Recht.

    Das wäre defintiv die Tribüne wo ich mich als allerletztes einfinden würde bzw. wirklich nur dann wenn gar nix anderes mehr gehen würde.

    Gleiches gilt aber halt auch nahezu genau so für die beiden Hintertor Tribünen in Aschaffenburg, auch bei diesen Tribünen siehst du von vielen Plätzen aus das Tor auf "deiner" Seite schlecht bis gar nicht

    Also auch da würde ich mir freiwillig definitv kein Ticket kaufen, sondern defintiv einen Stehplatz auf den Längsseiten unterm Dach (also recht weit weg vom Geschehen) vorziehen!

    Sehe ich aus der Ferne betrachtet nicht so. Der Niedergang des TVG hing ja auch mit dem jahrelangen schleichenden Zuschauerrückgang in Aschaffenburg zusammen. Sollte man mal wieder hochgehen wird man mit großer Wahrscheinlichkeit nur die Topspiele in Aschaffenburg spielen. Der einzige Grund für komplett Aschaffenburg wäre der große VIP-Bereich. Aber ob der TVG angesichts der überschaubaren Businesspartnerliste dort in Elsenfeld ein Problem hat, wage ich mal zu bezweifeln.

    Der Weg in Richtung Liga 1 ist noch sehr lang. Ich sehe da momentan keine Perspektive.


    Fakt ist, der VIP Raum in Elsenfeld platzt regelmäßig aus allen Nähten.

    Woran liegt das?!

    Ganz einfach, wenn Sponsoren kommen, dann kommt da nicht nur der Chef mit 1 bis 3 Leuten von seiner Family, sondern da kommen einige aus der Firma plus meist noch der ein oder andere Geschäftspartner mit Anhang/Anhängen, dem man mal ein "Event" bieten möchte, um sich in netter Runde mal bisschen zu unterhalten etc.

    Also was das Thema VIP und Sponsoren Betreuung angeht, da hat Aschaffenburg definitiv ein großes Plus. (wäre auch sehr schlimm wenn das nicht so wäre, schließlich hat man da ja einst einen separaten VIP Raum ans/aufs Parkhaus gezimmert, mit dem du auch problemlos in der Handball CL antreten kannst!)

    Das ist ja auch den Ansatz den man in dem Zusammenhang immer mal wieder hört, in Aschaffenburg könne man schon weitaus besser bestehende und auch potentielle neue Sponsoren ansprechen um dann eben auch die Businesspartnerliste zu erweitern.


    Den Punkt mit den Sponsoren/VIPs lasse ich an der Stelle durchaus gelten.


    Als jemand der aber eben auch seit vielen Jahren Spaß am sportlichen Geschehen rund um den TVG hat, war es das für mich dann aber auch schon mit den Vorzügen der Aschaffenburger Halle!

    Gestern hatte man in Elsenfeld 1300 - 1400 Zuschauer, das war eindeutig eines der bestbesuchtesten Heimspiele in dieser Saison.

    In die Halle in Elsenfeld gehen aber etwa 2500 - 2800 Leute rein und in ABurg etwa 4200 - 4500

    Wenn man ehrlich ist, ist man also die gesamte Saison schon von einer (sehr) guten Auslastung in Elsenfeld weit entfernt.

    Was das angeht, braucht man also eigentlich über Aburg keine 3 Sekunden lang träumen.

    In Elsenfeld kannst du mit 1500 bis 2000 Leuten definitiv einen Hexenkessel erzeugen, in ABurg brauchst du dafür mal locker 1500 Leute mehr, wo will man die kurz- oder mittelfristig herbekommen, so lange man bei dem vollkommen richtigen und selbst eingeschlagenen Weg bleibt eben nicht beide Landkreise Spiel für Spiel mit Freikarten zuzuschütten?

    Und dazu kommen dann eben auch noch ein paar logistische Themen, die ein Pendeln immer recht schwierig und vor allem sehr arbeitsintensiv machen (Werbebanner, LED Banden, bald noch das Thema "fernsehertauglicher Hallenboden" etc.).

    Rein aus Vernunftsgründen musst du dich eigentlich recht klar für 1 Standort entscheiden.

    Da kannst du dann mal vielleicht 3 bis 4 Events pro Saison rausgreifen die du den Sponsoren zu Liebe nach ABurg verlegst, aber zu viel Pendeln bedeutet ein immenses Plus an zusätzlich benötigter Manpower an Freiwilligen Helfern und die wachsen seit Jahren schon nicht mehr auf den Bäumen!


    Sollte der TVG irgendwann mal wieder regelmäßig 2000 oder gar 2200 Zuschauer in die Halle locken, dann hätte man vielleicht ein schlagkräftiges Argument, dass man die Kapazität erweitern muss und daher wieder verstärkt auf die deutlich größere Halle in ABurg setzen muss.

    Bis dahin bleibe ich aber dabei, dass man mit Elsenfals eine top Heimspielstätte für die 2.Liga hat (mal von der Größe des VIP Raums abgesehen), um die einen sicherlich der ein oder andere Konkurrent in der Liga beneidet, zumal die Halle ja mit dem neuen Boden auch noch mal erneut aufgewertet wird!

    Wer den Boden in Elsenfeld mal aus der Nähe betrachtet hat, der weiß, dass der ohnehin behandlungsbefürftig ist.

    Genau das ist/war der Punkt beim Thema Boden

    "Behandlungsbedürftig" hieß ganz einfach, der natürliche "Lebenszyklus" des Hallenbodens in Elsenfeld war/ist abgelaufen

    2022 stand seitens des Landkreises fest, dass für 2023 ein Austausch des Bodens auf dem Programm steht

    Und dann haben die zuständigen Personen des Landkreises, dem ja die Halle gehört eben den Markt sondiert und dann abgewogen zwischen der erneuten Verlegung eines herkömmlichen Hallenbodens und dem Switch auf eine neue Technologie mit dem Glasboden.

    Wie wir mittlerweile alle wissen, hat sich dabei der Glasboden durchgesetzt.


    Für den TVG ganz sicher auch nicht von Nachteil diese Entscheidung, wenn man im Hinterkopf behält, dass ja die 2.Liga was man so hört auch sehr zeitnah auf einem "fernsehtauglichen, einheitlichem" Boden auflaufen soll.

    Diese Anforderung erfüllt der neue Glasboden wohl bereits.

    Die Alternative dazu in Elsenfeld wäre vor jedem Heimspiel Bodenverlegung und Verklebung, sowie Rückbau.

    Diesen "Spaß" wird man dann vermutlich bei jedem Heimspiel haben, dass ab der neuen Saison dann in AB stattfinden wird...

    25.03.23, 19:30 Uhr, TSV Bayer Dormagen - SG BBM Bietigheim

    Heimsieg

    25.03.23, 19:30 Uhr, TV 05/07 Hüttenberg - ThSV Eisenach

    Unentschieden

    26.03.23, 16:00 Uhr, VfL Lübeck-Schwartau - HSG Konstanz

    Heimsieg

    26.03.23, 16:00 Uhr, VfL Eintracht Hagen - Eulen Ludwigshafen

    Heimsieg

    26.03.23, 17:00 Uhr, HC Elbflorenz 2006 - HSC 2000 Coburg

    Heimsieg

    26.03.23, 17:00 Uhr, TV Großwallstadt - 1. VfL Potsdam

    Heimsieg

    26.03.23, 17:00 Uhr, HSG Nordhorn-Lingen - Wölfe Würzburg

    Heimsieg

    26.03.23, 17:00 Uhr, TuSEM Essen - HBW Balingen-Weilstetten

    Auswärtssieg

    26.03.23, 17:00 Uhr, HC Empor Rostock - TuS Nettelstedt-Lübbecke

    Auswärtssieg

    Da hat der Landkreis aber tief ins Steuersäckel gegriffen zu seine Bürger.


    Zitat aus dem Artikel:

    "Insbesondere die Themen Nachhaltigkeit, Rentabilität und Gesundheit gaben den Ausschlag für die Anschaffung des „ASB Multisports“."


    Der Landrat ist ein grüner Landrat (übrigens der Landrat, der zusammen mit Boris Palmer schon den ein oder anderen unbeantworteten Brief an unser aller Kanzler geschickt hat), bei dem man schon definitv den Eindruck hat, dass ihm der Sport, die bekannteste Sportmannschaft in seinem Landkreis und auch das Schmuckkästchen "Untermainhalle" etwas bedeuten.


    Wenn man dann noch das Thema Nachhaltigkeit (und Rentabilität) mit in den Pott werfen kann, dann wird halt ein grüner Landrat auch mal weich ;)


    Aber Spaß bei Seite, habe mal gehört dass ein solcher hochmoderner Glasboden wohl in Sachen Langlebigkeit den normalen Hallenböden recht deutlich überlegen sein soll.

    Kenne keine genauen Zahlen dazu, aber wenn man sich damit den ein oder anderen Wechsel eines herkömmlichen Bodens sparen kann, rechnen sich natürlich irgendwann die höheren Anschaffungskosten durchaus.

    Zumal so ein rausgerissener Boden ja dann auch jedes Mal entsorgt werden will und das freut in der Regel weder die Umwelt noch den Steursäckel der dafür aufkommt.

    Neben dem souverän rausgespielten Sieg gestern in Coburg, gab es gestern in meinen Augen noch eine weitere sehr gute Nachricht rund um den TVG:


    Spielstätte des TV Großwallstadt bekommt hochmodernen Hallenboden aus Glas


    Quelle:

    Spielstätte des TV Großwallstadt bekommt hochmodernen Hallenboden aus Glas
    Großwallstadt/Miltenberg  22.03.2023  Die Untermainhalle in Elsenfeld, wird im Sommer 2023 mit dem modernsten Sportbodensystem der Welt vom bayerischen…
    tvgrosswallstadt.de



    Im Sommer soll der Boden kommen, wäre natürlich super wenn da alles glatt läuft und der TVG direkt beim 1.Heimspiel der neuen Saison (im September) auf dem neuen, ultra modernen und schicken Boden auflaufen könnte

    Meine Befürchtung hinsichtlich des Trainers scheint nicht einzutreffen. So wird es wohl auf eine Verlängerung hinauslaufen, oder?

    Spontan würde ich sagen, dürfte so in RIchtung "Fifty / Fifty" gehen


    Aus Vereinssicht würde ich aber definitiv nicht innerhlab der nächsten 1 oder 2 Wochen bereits mit Lochman verlängern

    Gerade scheint man wieder in einem Hoch zu sein und tankt damit auch wieder Selbstvertrauen, aber die Auftritte in Eisenach oder Konstanz (vor genau 20 Tagen) sind ja nun auch noch nicht all zu lange her.

    Im April hat man gerade mal ein Heimspiel, ansonsten muss man auswärts ran.


    Denke da ist man als Verein schon gut beraten, erst mal sämtliche Optionen zu prüfen und sich Gedanken zu machen wie man sich sportlich ausrichten will, in den nächsten 1 bis 2 Saisons und ob dafür dann Lochman der geeigneteste Cheftrainer ist oder nicht.


    Lochman selbst kam nach meinem Eindruck ja ein bisschen wie die Jungfrau zum Kinde zum Cheftrainer Job beim TVG, weil man einfach nach dem Abgang von Vori eine sehr kurzfristige Lösung brauchte.

    Generell glaube ich da, dass man rund um den TVG einen sehr offenen und vetraungsvollen Umgang mit Lochman hat, dessen Geschichte mit Flucht vor dem Krieg etc. ja auch keine 0815 Trainer Geschichte ist.

    Will heißen, selbst wenn es für Lochman nicht als Cheftrainer beim TVG weitergehen sollte, hat er ja immer noch seine Anstellung bei den TVG Junioren und die des Nationaltrainers, also würde man ihm da denke ich nicht all zu sehr vor den Kopf stoßen bzw. ihn auf keinen Fall (vollkommen) fallen lassen!

    Gerade Mal 30, also keiner bei dem man sagen würde, dass er längst über den Zenit hinaus ist

    Kommt aus der 1.Liga, ehemaliger Nationalspieler

    Wie auch die Verpflichtung des neuen Trainers in meinen Augen ein weiterer Fingerzeig, in Dresden wird weiterhin aufgerüstet und man wird alles daran setzen dass die aktuelle Saison nur ein Ausrutscher ist und man nächste Saison deutlich weiter oben landet!

    Bei Corak hakt dein Bezug zum Vorredner ein wenig.

    Ich hatte angemerkt, dass in dieser Saison ein Ausfall von Corak jedes mal schwer wiegt, weil weder der zweite Kreisläufer, der (sehr) lange verletzt war ihn adäquat ersetzen kann, noch der "Teilzeit Abwehrchef", den man zum zweiten Kreisläufer umgelernt hatte als der eigentliche zweite Kreisläufer lange verletzt ausfiel.

    Genau so hatte ich aber geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass man mit dem Wechsel Mohr für Rink eben schon mal eine Baustelle im Kader zur neuen Saison erledigt hat.

    Sollte Bicer zur neuen Saison auf RA zurückkommen oder Schalles nun öfters/regelmäßig solche Auftritte zeigen wie am Freitag im Heimspiel (7 von 8), wäre die nächste Baustelle erledigt.


    Spannend dürfte sein, wie man sich auf der Trianerposition für die nächste Saison aufstellt.

    Geht man tatsächlich mit Lochman in die neue Saison oder kommt ein neuer Chefcoach, wenn ja, wer?


    Pläne/Ziele/Visionen, die so griffige Bezeichnungen haben wie "5-2-1" darf jeder Manager und Geschäftsführer haben.

    Inwieweit man so etwas als bare Münze nimmt, das bleibt dann jedem selbst überlassen.

    Mein Fall ist es nicht, alleine schon deshalb weil es mich viel zu sehr an den 251 Club („Aus der 2. Liga innerhalb von 5 Jahren in die 1. Handball-Bundesliga“) des ASV Hamm aus dem Jahr 2014 erinnert.

    Deren Projekt hat es immerhin über die Ziellinie geschafft, hätte zwar 281 Club heißen müssen aber zumindest die Vision war schon mal da.


    Ansonsten zeigt doch der verlinkte Bericht aus 2019 einfach nur wie schnelllebig das Geschäft ist!

    "Bei der Pressekonferenz im Sportpark Großwallstadt wurden der neue Sportkoordinator Maik Pallach und der erst kürzlich verpflichtete Jugendkoordinator Daniel Meyer vorgestellt." (ZITATENDE)

    Beide genannten Personen sind längst nicht mehr für den TVG tätig (Meyer zB seit Oktober 2021), da beide aus persönlichen Gründen wieder in ihre jeweilige Heimat zurück wollten.

    Wie viele Dessauer Fans waren das gestern in der Untermainhalle? 10, 15?

    Wenn darunter nur 1 oder 2 mit einem hyper nervösen Mittelfinger sind/waren, macht das natürlich direkt eine eher schlechte Quote...


    Zu TR muss man leider sagen, dass die gestrigen 60min als er als Corak Ersatz (verletzt) Mal wieder gefragt war leider ein kumuliertes Spiegelbild dessen waren, was er die letzten 1 bis 2 Jahre (sicherlich auch erheblich beeinflusst von diversen Verletzungen!) immer und immer wieder auf die Platte gebracht hat: unerklärliche Fangfehler und eine viel zu schlechte Quote im Torabschluss für einen Kreisläufer.

    Leider gekrönt gestern mit der vom Patrioten bereits beschriebenen Szene, die Dessau den Punktgewinn in den letzten 3min erst ermöglicht hat.

    Gefühlt ist die Lücke was das Leistungsvermögen der beiden TVG Kreisläufer angeht von Monat zu Monat größer geworden.

    Fällt Corak mal aus, fehlt da also in dieser Saison schon eine echte Säule im TVG Spiel!


    Neben dem bereits völlig zu Recht erwähnten und gelobten Schalles gestern, haben mir auch Schauer, Strakeljahn und Bandlow ebenfalls sehr gut gefallen.

    Letzterer zwar mit einigen Ballverlusten gestern, da aber auch Luca Munzinger fehlte sind die 8 Tore von ihm bei 9 Versuchen einmal mehr eine sehr starke Leistung!


    Unterm Strich mein Fazit zum gestrigen Spiel:

    Die Anfangsphase, besonders offensiv, völlig in den Sand gesetzt.

    Danach war man mit dem Tabellenvierten mindestens ebenbürtig.

    RA gestern stark, aber erneut hat man ein Spiel geboten wo man dem Gegner RA und LA zusammen genommen unterlegen war.

    LA und Kreis zusammen genommen, kommen die 4 gestern dort eingesetzten Spieler auf eine Quote von 1/6 für diese Positionen viel zu wenig!



    Und was den Ausblick über gestern hinaus angeht:

    Auf RA kann man perspektivisch auf die Rückkehr von G. Bicer hoffen, der dann hoffentlich mit Schalles ein sich gut ergänzendes Gespann bilden kann.


    Am Kreis bin ich sehr optimistisch dass der Neuzugang Aus Österreich im Duo mit der "Bank" Dino Corak den TVH definitiv nach vorne bringen wird.


    Einzig auf LA muss ich leider bei meiner nach wie vor vorhandenen Skepsis bleiben.

    Da war letzte Saison schon massiv Sand im Getriebe, diese Saison haben wir den Luxus von 3 LA im Kader (inkl. eines Nationalspielers), dennoch können wir auch diese Saison auf LA nur sehr vereinzelt überzeugen.

    Insofern fehlt mir wirklich ein wenig die Phantasie wie sich das zur neuen Saison merklich bessern soll.

    Den Glauben an eine verletzungsfreie Saison bei Kapitän Eisenträger, bei der er möglichst über Monate hinweg Mal "voll im Saft steht", habe ich längst aufgegeben, das scheint sein Körper anscheinend schon seit geraumer Zeit nicht mehr herzugeben. (was ich ihm dabei stets anrechnen werde ist der Gang in die dritte Liga mit dem TVG als er auf RL seinen Mann gestanden hat und in dieser Zeit seinen Körper ganz sicher nicht geschont hat, ganz im Gegenteil, da ist er eindeutig vorneweg gegangen und ist keinem Zweikampf aus dem Weg gegangen!)

    Daher bleibt in meinen Augen nur die Hoffnung auf eine "Leistungsexplosion" bei seinem jungen Positionskollegen MK

    Vielleicht ist die Differenzierung hilfreich, dass sich meiner Meinung nach das Problem auf der Mitte früher oder später von selbst lösen wird. Einfach weil die Qualität (auch zur Spielsteuerung) eigentlich vorhanden und die Mannschaft uns hier lediglich einen Entwicklungsschritt schuldig ist. Wie bei ner Geburt, die zu spät ist: Man weiß da ist was, dass auch alsbald rauskommen wird, aber mal noch isset eben net da.


    Eine Geburt wird irgendwann eingeleitet, wenn der Neuankömmling, der/die sich angekündigt hat sich zu lange Zeit lässt und den errechneten Termin all zu sehr reißt. Da scheint mir der handballerische Fall schon ein wenig anders gelagert zu sein ;)

    Die Saison ist ja nun schon 23 Spiele alt, sprich irgendwann wird man schon an den Punkt kommen sich zu fragen wann genau dieses "früher oder später" sein wird, an dem sich das mutmaßliche RM Problem löst.

    Denn irgendwann ist ja auch mal die Saison zu Ende und dann wird abgerechnet, inwieweit auch die gesteckten SIasonziele erreicht wurden.

    Ich bleibe dabei, es bleibt spannend in Ferndorf, wohl auch auf RM ob das Ferndorfer RM Baby noch rechtzeitig zur Aufstiegsrunde das Licht der Welt erblickt oder doch erst zur nächsten Saison dann (auf die Welt) geholt werden muss.

    Man kann ja einen " Handball Rentner" nur für die Aufstiegsrunde verpflichten. Hat Kretsche mal für Leipzig gemacht. 8) ²

    Was macht eigentlich Christian Zeitz im Moment? ;)


    Hatte die letzten Wochen regelmäßig mitgelesen und gerade nach dem Hanau Spiel eher vernommen, dass das Hauptproblem Ferndorfs zumindest offensiv die RM Position darstellt.

    Daher bin ich nun ein wenig überrascht, dass sich die Baustelle eher auf RR verlagert hat bzw. dort eine zweite Baustelle zu existieren scheint.


    Ich kenne die Ferndorfer Finanzen überhaupt nicht und weiß daher nicht ob jetzt von offizieller Seite überhaupt noch eine Nachverpflichtung ansatzweise in Erwägung zieht.

    Zu einem so späten Zeitpunkt in der Saison halte ich eine Nachverpflichtung aber ohnehin für ziemliches Glücksspiel.

    Denn jeder Spieler braucht nun mal zumindest kurz Zeit und ein paar Trainingseinheiten um in ein Team und dessen Spielsystem reinzufinden, da ja Handball doch größtenteils noch immer eine Mannschaftssportart ist und auf dem Sprung in die 2.Liga man schon ein Niveau erreicht hat, wo es ein funktionierendes Team braucht, 1-2 überragende Einzelkönner reichen da nicht mehr.

    Insofern stellt sich bei einer jetzigen Nachverpflichtung schon auch die Frage bringt der Neue dann vielleicht eher Uruhe in den ganzen Laden und das Mannschaftsgefüge (Stichwort: wie mögen sich die beiden jetzigen RR vorkommen die die ganze Rund die Knochen für Ferndorf hingehalten haben?) oder gelingt es wirklich jetzt noch jemand zu verpflichten der so viel Qualität mitbringt, dass er wirklich von Tag 1 an weiterhelfen kann und aus sportlicher Einsicht einschlägt wie die sprichwörtliche Bombe.


    Aber egal mit welchem Personal, bin ich sehr auf das Abschneiden von Ferndorf in der Aufstiegsrunde gespannt.

    Gibt ja hier im Forum durchaus den ein oder anderen der den Ferndorfern noch mal eine gewisse Leistungsexplosion zutraut.

    Und da bin ich einfach gespannt ob diese erfolgen wird oder doch eher ausbleiben wird.

    Für mich waren sie schon in ihrer Staffel klarer Favorit und sind dieser Rolle nicht gerecht geworden.

    Dafür mag es sicherlich seine Gründe gegeben haben mit Krankheiten, Verletzungen etc.

    Insofern kann man natürlich die bisherige Runde erst mal als "Intro" abtun, das ist natürlich immer der Vorteil, wenn am Ende dann noch "Playoffs" folgen, denn da gilt es ja dann erst so richtig.

    Mal schauen was für Ferndorf da dann wirklich noch geht!

    So lange Hanau einigermaßen von Verletzungen verschont bleibt, sehe ich zumindest mal Hanau sportlich schon mal deutlich stärker als in den vorherigen Aufstiegsrunden an denen sie bereits teilgenommen haben.

    Was nicht heißen soll, dass ich glaube dass Hanau in diesem Jahr den Aufstieg schafft (dass dürfte auch gerade für den organisatorischen Bereich drumherum noch etwas zu früh kommen), aber es gibt da ja auch noch andere Kaliber mit denen sich dann Ferndorf in der Aufstiegsrunde auseinandersetzen muss.

    17.03.23, 19:30 Uhr, TSV Bayer Dormagen - HBW Balingen-Weilstetten

    17.03.23, 19:30 Uhr, TV Großwallstadt - Dessau-Rosslauer HV 06

    17.03.23, 19:30 Uhr, TuSEM Essen - ThSV Eisenach

    17.03.23, 19:30 Uhr, VfL Eintracht Hagen - 1. VfL Potsdam


    18.03.23, 19:00 Uhr, TuS Nettelstedt-Lübbecke - VfL Lübeck-Schwartau

    18.03.23, 19:00 Uhr, Eulen Ludwigshafen - HSC 2000 Coburg

    18.03.23, 19:30 Uhr, TV 05/07 Hüttenberg - SG BBM Bietigheim


    19.03.23, 17:00 Uhr, HC Elbflorenz 2006 - HSG Konstanz

    19.03.23, 17:00 Uhr, HC Empor Rostock - Wölfe Würzburg

    Aus Sicht der Würzburger ist das in meinen Augen schon ein "Do or Die" Spiel

    Verliert man in Rostock hat man nur noch 13 Spiele und dann mindestens 8 Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz, da fehlt mir dann endgültig jegliche Phantasie wie man das noch bewerkstelligen will

    Dass Hagen und/oder Elbflorenz absteigen, halte ich nach wie vor für ausgeschlossen weil sie dafür beide einfach viel zu gut besetzt sind.

    Und auch ansonsten glaube ich nach wie vor nicht, dass es Rostock oder Konstanz gelingen wird unterm Strich am Ende Mannschaften wie Schwartau oder Dormagen hinter sich zu lassen.

    Denke also nach wie vor, dass es am Ende auch die 3 erwischen wird, die schon geraume Zeit die Plätze 17 bis 19 einnehmen.

    Mal gucken was man mit der Ablöse anstellt. Könnte man mit Sicherheit in einen guten Torwart oder Rückraumspieler stecken. Mit dem jetzigen Kader kann man auf jeden Fall um den Aufstieg mitspielen. Mit diesem Kader bei einem Aufstieg die Klasse zu halten, wird schwierig. Unmöglich ist es aber auch nicht, wenn alles passt und sich keiner verletzt. Im besten Falle brauch es aber Verstärkungen mit 1. Liga Erfahrung und vor allem Qualität und dafür muss halt auch genügend Geld in der Kasse sein. Erstmal muss die HSG die sportlichen Löcher schließen. Ritterbach ist stand jetzt schon Mal kein eins zu eins Ersatz. Das zeigt auch seine Vertragsdauer. Wie ich es auch schon oft geschrieben habe, musst du die 2. Liga dominieren, um dich in Liga 1 zu halten. Wenn du das nicht schaffst, hast du dort nichts verloren. Beispiele aus den letzten Jahren: Nordhorn 19/20, Hamm, Hüttenberg & Bietigheim.


    "Mit diesem Kader bei einem Aufstieg die Klasse zu halten, wird schwierig. Unmöglich ist es aber auch nicht, wenn alles passt und sich keiner verletzt."


    VS


    "Wie ich es auch schon oft geschrieben habe, musst du die 2. Liga dominieren, um dich in Liga 1 zu halten. Wenn du das nicht schaffst, hast du dort nichts verloren."



    Da widersprichst du dir doch massiv selbst, oder?

    Nordhorn ist mit seinen massiv schwankenden Angriffsleistungen meilwenweit davon entfernt die 2.Liga zu dominieren.

    Mit Ravensbergen verlässt zudem noch einer der absoluten Leistungsträger den Verein, mit Fernandez ist schon einer weg.

    Da bräuchtest du nach dem Aufstieg nicht 1 oder 2 Verstärkungen mit 1.Liga Niveau, sondern 4 oder 5

    a) Wo sollen die herkommen? / b) Wie will man die finanzieren?

    Ich sehe absolut nicht, dass Nordhorn bei einem Aufstieg bessere (sportliche) Voraussetzungen hätte als etwa Hamm in dieser Saison.

    Und die werden aller Voraussicht nach auch direkt wieder absteigen.

    Kapitän Florian Eisenträger hat bis 2025 verlängert


    Wenn er fit ist, taugt er definitiv zum Leistungsträger und Leader

    Leider aber verpasst er in den letzten Jahren/Saisons jedes Mal 10 (oder mehr Spiele) pro Saison verletzt, angeschlagen etc. wodurch er wenn überhaupt nur als Teilzeit Leistungsträger fungieren konnte/kann


    Absolut erwartbare Vertragsverlängerung, sportlich aber nichts was mich, aufgrund der oben aufgeführten Gründe, aus den Socken haut, da bin ich ehrlich.


    Ievgen Zhuk hingegen wird den Verein nach der Saison verlassen

    Sicherlich sportlich auch nachvollziehbar, da er diese Saison auch auf der Platte kaum überzeugen konnte


    Damit hat der TVG nächste Saison mit Eisenträger und Klenk das selbe Duo auf LA, das auch letzte Saison schon für den TVG auf Torejagd gegangen ist

    Denke und fürchte es wird dabei bleiben, dass was LA angeht uns einige wenn nicht sogar viele Zweitligisten nächste Saison erneut sportlich überlegen sind

    schtraader :

    Klar, dem Konstanzer Torhüter muss man in jedem Fall für die heutige Leistung Respekt zollen

    Aber auch da gehören für mich immer "beide Parteien" dazu

    Dass zB unsere Außen viel zu viele freie liegen lassen, haben wir heute nicht das erste Mal gesehen

    Zur Wurfauswahl eines Zhuk heute habe ich mich ja schon geäußert

    Über die Quote vom Kreis von Rink letzte und diese Saison braucht man auch nicht mehr viele Worte verlieren


    Genau so wenig über den heutigen Rückhandwurf von Babarskas....

    Ich als Schiedsrichter hätte ihm da auch nix gepfiffen!!!

    Wenn er einen Pfiff will, soll er sich gefälligst Profi like voll reinhauen, aber doch bitte nicht so abschließen!!!


    Will heißen, der TVG tut (insbesondere von Außen) auch immer sehr viel selbst dafür dass der ein oder andere gegnerische Torhüter bereits in der 1.Halbzeit schon so richtig schön auf Betriebstemperatur ist

    Das ist eben auch (leider) ein Teil der Wahrheit!

    Es ist einfach erschreckend, was unsere Außen für Schwankungen drin haben

    Von wirklich Klasse bis Kreisklasse ist da permanent alles drin


    Diese fehlende Klasse und Konstanz (super Wortspiel heute.....) kostet den TVG definitiv Punkte!!!


    Heute an der Reihe Ievgen Zhuk

    Dass man eine 100% Gegenstoß Chance liegen lässt, kann mal passieren, dann aber gleich 2 bis 3min später bei der nächsten Großchance mit einem Trickwurf/Heber zu scheitern ist leider in dieser Saison typisch TVG Außen!

    Wann sparen sie sich das endlich und hauen ihre Dinger einfach konsequent und solide (lang flach/hoch, was weiss ich) rein, so wie es die allermeisten Außen in dieser Liga es tun?!?!?

    Hab dafür echt kein Verständnis mehr!!!


    Bin Mal gespannt was in der 2.Halbzeit allgemein noch geht oder ob wir wieder brav den Punktelieferanten im Abstiegskampf geben...

    Überraschend wäre es ja (leider!!!) definitiv nicht!



    Edit:

    Der Tabellen 17. mit 14 technischen Fehlern

    Boukovinas mit 17 Paraden

    Und dennoch verliert man mit 3 Toren

    Das sagt alles über die erneute Angriffs- und Abschlussschwäche aus!!!

    Sorry aber mit dem in Würzburg, Eisenach und Konstanz gezeigten Niveau braucht man nicht bis zum Ende der Saison weitermachen, das sind keine Ausrutscher mehr, das hat langsam aber sicher schon System!


    Glückwunsch natürlich an Konstanz, mit 14 technischen Fehlern ein Profispiel zu gewinnen, ist definitiv eine Kunst!

    Sieg geht absolut in Ordnung!!!

    Glückwunsch auch an Moritz Ebert für ca 20 Paraden, gibt wohl definitiv keinen besseren Gegner als den TVG für einen Torhüter um das beste Saisonspiel zu machen, die Herren Wieser und Jepsen lassen grüßen

Anzeige