Nostradamus
Beiträge von SüTig_SG
-
-
-
Cola-weiß
-
-
-
Es ist auf jeden Fall festzustellen, dass die Mannschaft sehr stark verändert wird. Teilweise weil man muss (Knorr), teilweise weil man es möchte (Lindenchrone, Davidsson).
Bei Schefvert bin ich mir nicht ganz sicher wie es lief, aber da sprach Uwe ja davon, dass man mit Jaganjac oder Schefvert verlängern möchte.
Interessant finde ich die Altersstruktur der neuen. Ich glaube keiner davon ist über 25, einzig Baijens, falls er auch noch kommen sollte.
Ich finde es schwierig das Potential genau einzuordnen, gerade da die neuen aus anderen Ligen kommen.
Thrastarson spielt aber z.B. in der CL eine tragende Rolle.
Es wird denke ich eine interessante Saison und mein Gefühl ist nicht das schlechteste.
-
Larsson kommt doch schon, 3 für RM wäre etwas viel oder?
Das kommt dann darauf an, wie viel Verletzungspech man hat oder eben nicht.
Jaganjac und Heymann sind da bisher ja nicht gerade gut davon gekommen.
Auch Thrastason hat für sein Alter schon mehr hinter sich, als man braucht.
Also ich sehe dann die 3 nicht als reine RM sondern mit Option auf RL.
-
-
-
das war Hinze doch auch. Gustavsson, Martinovic, Lindenchrone. Alles Spieler, die Hinze wollte.
Ich habe nichts anderslautendes geschrieben oder?
Nur weil der Trainer stark eingebunden ist, heißt es nicht, dass der Plan aufgeht und jeder die Erwartungen erfüllt. Trotzdem halte ich es für wichtig, da dann die Wahrscheinlichkeit höher liegt, dass die Spieler zu dem passen, was der Trainer spielen möchte.
Ich wollte mit meiner Aussage nicht andeuten, dass das in der Vergangenheit nicht so gewesen wäre und habe dabei auch gar nicht an Hinze gedacht.
-
wobei hier sicher auch Machulla eine wichtige Rolle spielt.
Ganz bestimmt und das finde ich auch wichtig, dass der Trainer in die Kaderplanung stark eingebunden wird.
-
Seit wann gestaltet Uwe eigentlich aktiv am Kader mit?
Seit den Verpflichtungen von Heymann, Nothdurft und Martinovic?
Ich finde diese 3 Verpflichtungen sind positiv zu bewerten.
Die jetzigen Kaderveränderungen sind auch nachvollziehbar, ob die neu Verpflichteten auch Verstärkungen sind, bleibt natürlich abzuwarten.
-
Mich Tangiert das Thema Skispringen gar nicht. Ne Frage hätte ich trotzdem. Wie groß ist den der aerodynamische unterschied? Muss ja ein gigantischen Unterschied machen, das man sich zu so etwas hinziehen lassen hat. (Sieht zum Kleiderschrank und der Naht seiner Jeans rüber).
Naja, was ist für dich ein gigantischer Unterschied?
In einer so technisch anspruchsvollen Einzelsportart, können da kleinste Modifikationen zu großen Vorteilen führen.
Die Springer springen ja im Grenzbereich des physikalisch möglichen.
Man sieht da auch immer bei geringen Regelanpassungen wie unterschiedlich verschiedene Springer damit zurecht kommen.
-
-
Die Norweger haben zwar beschissen, aber doof sind sie nicht. Sie wussten schon, wie sie es machen müssen, damit es im Normalfall nicht auffällt.
Ich sage ja nicht, dass die Norweger Doof sind, ganz bestimmt nicht. Sie wussten sehr wahrscheinlich genau, wie nach dem Springen die Anzüge kontrolliert werden und dass da nichts von dem was sie manipuliert haben auffällt. Eventuell werden die Anzüge im getragenen Zustand vermessen?
Dann sind eben nach den jetzigen Erkenntnissen diese Kontrollen nicht ausreichend.
-
Thrastarson
Würde mich über die offizielle Bestätigung freuen. Solange es die nicht gibt, zähle ich ihn noch nicht als Neuverpflichtung dazu.
-
Somit sollte man sich auch schon mit einem weiteren Spieler für diese Position einig sein.
-
Es gab ja hier jetzt einiges kritisches Richtung Juri Knorr (bzgl. jammern, reklamieren usw. wird meines Erachtens von vielen bei ihm genauer hingeschaut als bei Anderen).
Weiß denn jemand wie fit er in Kiel war?
Habe jetzt nur gelesen, dass er für die Spiele gegen Österreich auf der Kippe steht, aber habe keinerlei Info weshalb, also ob Verletzung oder Erkrankung.
Gerade auf NTV gelesen, dass Juri Knorr wohl krank ist und sein Einsatz auch für das zweite Spiel fraglich ist.
-
Das hört sich toll, aber für mich leider auch fast unvorstellbar an. Und ich lebe wirklich in einer ruhigen und beschaulichen Gegend wo die Welt noch weitestgehend in Ordnung ist und ich mein Auto im Hof meist nicht einmal abschließe.
Aber das größte Problem hier ist glaube wirklich die Überregulierung und das es für jeden Unfall einen Schuldigen geben muss, von dem man etwas einfordern kann.
-
Sorry, wenn das hier jetzt ein off Topic Diskussion ist, aber das Thema interessiert mich einfach.
Bei uns gibt es schon regelmäßig Ärger, da die Halle nach der Harz Benutzung nicht ausreichend geputzt ist (die Halle ist schon geputzt, aber gibt trotzdem immer etwas zu meckern) und in Dänemark gibt es da keine Probleme?
Da sind wir jetzt noch gar nicht beim Vandalismus und hier ist es schon ein Problem.
Und ich sammle meine Erfahrungen im ländlichen Bereich, nicht in der Großstadt, nicht einmal Stadt sondern Dorf.