Beiträge von Smithy

    Puhle hat mal bei VfL Rot gesehen für eine ähnliche Situation. Fand ich damals absolut unmöglich, zumal der Kontakt eher vom Angreifer initiiert wurde. In dieser Situation und ein paar Jahre später seh ich das ganze etwas anders. Zum einen springt der Angreifer nicht in Richtung Torwart, sondern an dem vorbei. Und dann sind wir ja so weit dass Torhüter geschützt werden vor Kopfverletzungen, indem es progressive Strafen gibt, wenn sie einen Ball vor den Kopf bekommen. Dann muss man doch wohl im Gegenzug auch verhindern, dass der in den Kreis springende Spieler vom Torwart gegen den Kopf getreten wird, der damit eine schwere Kopfverletzung in Kauf nimmt (hoffen wir mal nicht dass das passiert ist und es Markovic mehr oder weniger gut geht). Somit sehe ich Rot für den Torwart als völlig okay.

    Vielleicht wirkt‘s am TV mit ahnungslosen Kommentatoren anders.

    Gerade bei Zeitstrafen fand ich ihre Linie super. Sie haben genau das bestraft, wo ich auch sofort gesagt hab „2 Minuten“.

    Dein Ernst?

    Also in der zweiten Halbzeit sind mir die beiden nicht mehr besonders (negativ) aufgefallen, aber in der ersten Halbzeit gab es innerhalb innerhalb weniger Minuten folgende Folge:

    Röd greift Lagergren von der Seite voll in den Arm — es gibt nichts

    Ein Löwe (weiß gerade nicht mehr wer) hängt nach verlorenem Zweikampf sek7ndenkang hinten an Röd dran — es gibt nichts

    Gislason haut Gottfridsson eine ins Gesicht — es gibt nichts

    Sekunden später zupft Gislason Mensah leicht an Trikot — er kriegt 2 Minuten

    Christoph Schindler macht ja einen super Job, aber er scheint die Angewohnheit zu haben, gerne Ausstiegsklauseln in die Verträge einzubauen und zwar in beide Richtungen. So haben in der letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen einige Spieler den Verein verlassen, die nach einen laufenden Vertrag hatten: Diogo Valerio, Dzalakiewicz, Alex Herrmann und nach dieser Saison möglicherweise Martin Nagy, wenn er nicht noch ein Jahr lang den Torwart der zweiten Mannschaft geben will. Vielleicht kommen da noch 1-2 Überraschungen hinzu.

    Strymisson hat glaube bis 24 Vertrag. Balkan Handball ist wirklich sehr gut, denke Mal das es stimmt laut Balkan Handball kann es sein das Gummersbach auch noch ein neuen Rückraum Links holt weil man kurz vor der Verpflichtung von Danilo Radovic war der aber verlängert hat.

    Okay, dachte Styrmisson wäre noch auf seinen ersten Vertrag, aber vllt hat er um ein Jahr verlängert und ich hab das nicht mitgekriegt. Dann wäre es tatsächlich interessant wer da gehen müsste. Stüber hat auch noch Vertrag bis 2024, aber die anderen beiden Kreisläufer haben ihre Verträge erst aktuell verlängert. Vielleicht will man sich ja auch breiter aufstellen als diese Saison, allerdings wären Linksaußen und Kreisläufer nicht direkt Positionen wo das jetzt nicht zwingend nötig wäre.

    Laut Informationen von Balkan Handball werden dich Milos vujovic (Berlin) und Kristjan Horzen (Rnl) dem VfL Gummersbach anschließen. Interessant wer dafür gehen wird

    Bin bespannt ob das stimmt, aber passen könnte es theoretisch. Gehen müssten dann wohl Hakon Styrmisson auf LA, dessen Vertrag auch ausläuft, so viel ich weiß. Und dann wohl am Kreis leider Jonas Stüber, der aber ja auch kaum Spielzeit bekommt. Ein echt netter Kerl, aber für die erste Liga reicht es bei ihm dann vielleicht doch nicht.

    Beides waren keine roten, sondern jeweils 2 Minuten…

    Seh ich anders. Also als ich selber noch Handball gespielt habe vor etwa 25-30 Jahren, da war das keine Rote Karte, das stimmt. Aber heutzutage wird ja für jeden Scheiß rot gepfiffen. Und dann finde ich so eine Aktion, bei der Schefvert Pregler so klar in den Arm greift, wenn der gerade zum Wurf ansetzt, als eine Aktion bei der man Rot zeigen muss, weil man einfach ungemein großes Risiko eingeht, den Gegner zu verletzen. Habe sogar schonmal gesehen, dass Schieris für so eine Aktion die Blaue Karte zeigen, was ich da allerdings auch total überzogen fand.

    Okay, hab mir das mal selber angesehen, es ist knapp leider keine Rekord für den VfL. Der liegt bei 45 Toren aus einer Partie bei Wallau aus der Saison 04/05.

    In der Tat ein Hammer-Spiel vom VfL.

    Bei Sky wurde die ganze Zeit nur von den Negativrekorden der Krösties gesprochen. Kann es sein, dass wir hier ein paar Rekorde für den VfL gesehen haben? Meiste Tore in einer Halbzeit. Oder auch meiste Tore in einem BUndesligaspiel. Weiß da jemand genaueres oder hat mal Lust zu recherchieren wie das aussieht?

    In Anbetracht der Bedeutung des Spiels und wie hitzig entsprechend die Atmosphäre war, war das für mich eine der besten Schiedsrichterleistungen der Saison. Im Gegensatz zu beiden Mannschaften, die in der Crunchtime Fehler gemacht haben, die dazu führten, dass sie eben nicht das Spiel gewinnen konnten, haben die Schiedsrichter die Ruhe bewahrt und aus meiner Sicht die letzten Szenen alle richtig entschieden.

    Das war schon eine sehr starke Halbzeit vom VfL. Aber so'n richtig gutes Gefühl hab ich da noch nicht. Die Löwen haben einfach unglaublich viel Feuerpower und können den Vorsprung locker noch aufholen. Auch sehe ich nicht dass das jetzt richtig viele Leute bei denen fehlen würden, außer Jaganjac.

    Auch bin ich noch leicht wütend, dass Kodrin Rot sieht, während Schefvert auf dem Feld bleiben darf. Das war für mich eine ganz eindeutige Rote Karte von ihm gegen Pregler.

    Plock schafft es

    - in 45 Sek einen 2 Tore Vorsprung zu verspielen.

    - nicht die letzten 30 Sek ohne einen Fehler einfach den Ball zu halten

    - in den letzten 15 Sek nicht den Ball aus dem Tor zu holen und einen korrekten Anwurf auszuführen

    Das ist interessant. Wusste ich auch nicht, dass Hallenuhren beispielsweise in den letzten Sekunden auch Zehntelsekunden genau laufen können. Dass die Schiedsrichter angezeigt haben, dass es Rot wegen der dritten Zeitstrafe gab und nicht für ein rotwürdiges Vergehen, ist in diesem Fall ja sogar tatsächlich von Bedeutung, da es sonst schon den Siebenmeter hätte geben müssen.

    Ich hab mir das Spiel angesehen und es hat sehr viel Spaß gemacht. Insgesamt eine ziemlich hitzige Angelegenheit. Eisenach mit einem tollen Auswärts-Support. Hüttenberg hat sich voll reingeworfen in die Partie gegen den Aufstiegskandidaten. Die Schiedsrichter haben bewusst eine eher kleinliche Linie gepfiffen, damit wie ich finde einen sehr guten Job gemacht.

    Die Darstellung der letzten Szene durch Eisenach ist in der Tat ziemlich einseitig. Für das Foul von Schneider Rote Karte und Siebenmeter zu fordern ist schon sehr kreativ. War für mich zwar ein härteres aber doch eher gewöhnliches Stopfoul. Nach der Linie der Schiris wohl eine Zeitstrafe, aber von einem "taktischen Foul" oder einer Unsportlichkeit in den letzten Sekunden zu sprechen doch relativ weit entfernt. Dann waren eben nur noch 2 Sekunden auf der Uhr. Dann noch mit einem Wackler um den Block herum zu laufen, dazu war einfach keine Zeit mehr. Die Schlusssirene war deutlich vor dem Wurf zu hören. Welchen Vorwurf man dann noch dem Kampfgericht machen kann? Dass die die Uhr zu früh/zu schnell haben laufen lassen? Klingt auch eher absurd.

    Sehr emotionales Spiel, wichtige Punkte, die Eisenach hat liegenlassen, von daher verständlicher Frust, Aber ich aus meiner Sicht ist da alles korrekt gelaufen.

    Weiß nicht ob man den Schiris einen Vorwurf machen kann. Die Aktion von Bissel gegen Kristjansson war abseits des Balles und deshalb einfach nicht gesehen. Und die Entscheidungen danach waren für mich alle okay. Bei der zweiten roten Karten würde ich fast schon von Absicht ausgehen, nach der direkten Vorgeschichte.

    Klar die Dänen sind die beste Nationalmannschaft der Welt und gerade mit den jungen Leuten machen die noch mehr Spaß. Dazu ist Emil Nielsen auch kein schlechter.

    Aber etwas Gegenwehr wär jetzt schon nett. Das ist pomadiger Standhandball kombiniert mit einer unterirdischen Wurfquote.

    Beeindruckend wie bei dem Dänen hinter jungen Leute wie Gidsel und Pytlick, die komplett etabliert sind, direkt die nächste Reihe junger Spieler kommen, die in so einem Spiel dann die nötige Motivation mitbringen, um sich ihrem Nationaltrainer zu präsentieren.

    Finde es etwas komisch, dass Hummel hier so schlecht wegkommt. Ich habe immer sehr gerne Hummel-Ausrüstung getragen. Qualitative Probleme hab ich damit eigentlich kaum erlebt. Ein Trainings-Shirt ist mir mal an der Naht aufgerissen, aber das war eins, dass ich schon lange getragen hatte und beim Handball packt man ja schonmal zu; ich mach da dem Shirt weniger einen Vorwurf. Kann mir einen großen qualitativen Unterschied auch nicht vorstellen. Im Endeffekt lassen ja alle Unternehmen, die da in Frage kommen in Bangladesch oder ähnlichen Ländern fertigen. Sporttasche hab ich allerdings nie eine von Hummel besessen.

    Daneben ist Hummel einfach für mich DER Sportartikelhersteller, der für Handball steht, bei dem ich sofort an Handball denke. Und ich mag auch deren Design, während ich von Erima vor allem optisch leider so gar kein Fan bin. Dazu noch die Verbindung nach Dänemark macht Hummel einfach zum logischen Ausrüster für der SG.

    Achja größentechnisch hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Sachen eher kleiner ausfallen, aber daran kann man sich ja gewöhnen.

Anzeige