Beiträge von Elias

    Was mich bei dem Parrondo Interview nachdenklich zurücklässt ist die Tatsache, das MT Deutschland u.a. an mangelnder Leistungsbereitschaft bei übermäßiger Bezahlung gescheitert ist. Eine öffentliche Offenlegung eines

    spanischen Sportfunktionärs, dass ausländische Spieler günstiger und leistungsbereiter sind, zeigt unseren derzeitigen Mangel in der Gesellschaft und nicht nur im Sport.

    Zum einen sind, grob gesagt, 10 Spieler (an deutschen Leistungsträgern in der Mannschaft eher 4-5) wenig repräsentativ für eine Gesellschaft, zum anderen ist das eine extrem bequeme Ausrede dafür, einen nicht funktionierenden Kader zusammengestellt zu haben. Die besten deutschen Spieler haben zu diesem Zeitpunkt nicht in Hessen gespielt, die besten Bundesliga-Ausländer auch nicht, wie sollte diese Mannschaft, wenn man mal ehrlich ist, um den Titel mitspielen? Sowohl Magdeburg, Kiel, Flensburg, die RNL und die Füchse hatten über diese Zeit hinweg deutlich bessere Kader.

    Ich denke, dass das Gefühl zurückgekehrt ist, ganz oben mitspielen zu können, was dem Selbstvertrauen /-verständnis echt guttut. Da gibt es viele Entwicklungen, die mir gefallen: Die Sicherheit und Souveränität auch schwierige Spiele gewinnen zu können, war (zugegebenermaßen vor dem Monitor) spürbar. Das Angriffsspiel läuft gut, das hätte ich mir zu Saisonbeginn in dieser Konstellation nicht vorstellen können. Dass man sich nach einem durchwachsenen Saisonstart in dieser Situation wiederfindet, ist sehr erfreulich, mit 4 Punkten auf 1 und 2 auf einen CL-Rang.

    Es wäre natürlich extrem wichtig, die beiden verbleibenden Bundesliga-Spiele zu gewinnen, bevor dann (hoffentlich) viele Spieler nach der EM zurückkehren. Ich finde es unglücklich, dass man nach der EM gleich in die 6-7 Spiele reinstartet, die dann entscheiden, ob man sich wirklich Hoffnung auf mehr machen kann. Gefühlt spielen wir das dritte (?) Jahr in Folge direkt nach der Winterpause gegen Magdeburg oder Flensburg und dann ja noch dreimal gegen Melsungen. Mal sehen.


    Duvnjak trägt das Offensivspiel unglaublich, ein Handballer, wie er im Buche steht. Seine Art selbst Aktionen an sich zu ziehen und seine Nebenleute in Szene zu setzen, ist das, was uns letzte Saison definitiv gefehlt hat und was kein anderer Spieler im Kader momentan leisten könnte. Dass das in Anbetracht seines Alters auch eine bedenkliche Implikation hat, vergessen wir kurz mal. An der Mannschaft habe ich auch nie die grundsätzlichen Fähigkeiten kritisiert, sondern nur Totalausfälle, die ich mir angesichts der momentanen Verfassung der Mannschaft aber nicht mehr vorstellen kann. Madsen legt einen ordentlichen Auftakt hin, Wolff ist die erwartete Verstärkung, die in entscheidenden Momenten den Unterschied bereits machen konnte. Die beiden RA gefallen mir auch sehr gut: Motiviert und mit einem erfreulichen Einsatzwillen ohne ängstlich aufzutreten. Es freut mich, dass Imre so gut reingefunden hat (in dem Alter) und nach einem schwierigen Saisonstart mittlerweile sehr treffsicher unterwegs ist und auch die 7m wirft (7 Stück gegen Hannover?). Mal sehen, wo die Reise so hinführt.

    Probleme haben wir vor allem dann im Angriff, wenn RR wechselfern ist. Dann spielt Madsen oft auf RL und der Angriff stottert. So schlecht finde ich Madsen nicht, als dass er nicht auch Abwehr spielen könnte. Gerade gegen Flensburg sind die dann zwei Wechsel echt fatal gewesen.

    Dule und Andi heute absolut überragend, hintenraus hat Andi echt viel kompensiert.

    Wahrscheinlich wird der THW auch einfach häufig in 321 oder 51 decken, um den Innenblock zu entlasten. Außen, die gut decken, haben wir ja. Magnus Landin sei dank.


    Möglicherweise hilft Dahmke nochmal auf Mitte aus, das hat mir gut gefallen, dann könnte man Johansson in der Deckung spielen lassen (zumindest auf Halb) oder Dule ein wenig entlasten.

    Das heutige Spiel ist extrem wichtig und bietet die Möglichkeit, nach oben wieder Anschluss zu finden. Die Verletzung von Peke ist echt bitter, zumal er zuletzt richtig gute Spiele abgeliefert hat. Nichtsdestotrotz glaube ich daran, dass wir heute gewinnen können - mit der Halle im Rücken.


    Großes Kompliment an Hannover, die einen bedeutenden Sprung in ihrer Entwicklung hingelegt haben. Letztes Jahr um diese Zeit - ich glaube es war das letzte Spiel vor Weihnachten - war das Spiel gegen Hannover eine relativ klare Nummer mit dem unglaublichen Freiwurf von Wallinius kurz vor der Halbzeit (ehrlicherweise habe ich den von meinem Platz aus kaum wahrgenommen und erst am Fernseher richtig gesehen). Wäre schön, wenn es heute genau so laufen würde, damit zu rechnen ist aber nicht. Mit einem Sieg wäre man zwei Punkte von einem potenziellen CL-Platz entfernt. Das muss laufen heute!

    Laut KN verdichten sich die Zeichen, dass Dule noch ein weiteres Jahr beim THW bleibt. Szilagyi in den KN: "Er tut uns gut."


    Ohne Dule wären sie aktuell bereits im Mittelmaß versunken. Ob aber dann noch Geld für eine weitere Verstärkung auf RM da ist? Vermutlich nicht.


    Im Spielaufbau damit "The same procedure as every year", wie sollte es auch anders sein.

    Weder weiß man wie es um die finanzielle Situation des THW bestellt ist, noch zu welchen Konditionen verlängert wird (mutmaßlich).

    Magnus bleibt bis 2026 ein Zebra :love: :klatschen:!

    Es gibt/gab eine Option in seinem Vertrag (wenn ich das richtig verstanden habe) das automatisch um ein Jahr verlängert werden kann und die wurde wohl gezogen!

    Das wäre unglaublich wichtig und eine sehr frohe Botschaft! In meinen Augen kann die Bedeutung von Landin kaum unterschätzt werden ❤️

    Diesen absoluten Siegeswillen und die Qualität für die entscheidende Aktion (zwei Kriterien, die für mich Weltklasse ausmachen) sehe ich in Kombination momentan nur bei Dule und das finde ich problematisch.

    Madsen traue ich das auch zu, aber ihm sollte man definitiv noch EIngewöhnungszeit geben.

    Ich finde nicht, dass wir ne große Krise haben / hatten. Zur letzten Saison hat man sich schon verbessert: Am Kreis, auf Außen machen Imre und Zerbe das super, im Tor. Das Problem, dass man im Positionsangriff zu oft mangelhaft agiert, bleibt allerdings. Was mich nur furchtbar aufregt sind diese absolut blutleeren Auftritte, in denen alle bis auf ein, zwei Spieler gar keinen Kampfeswillen an den Tag legen, das kann einfach nicht sein. Egal wie schlecht du spielst, was immer mal passieren kann, in solchen Spielen wie gegen Flensburg darfst du dich nicht so hängen lassen. Leider kommt das nicht nur einmal pro Saison vor. Diese erste Saisonhälfte ist vergleichbar mit der letzten, bis auf dass man gegen Gegner mit kleinerem Namen noch nicht gepatzt hat und das ist absolut entscheidend. In den Topspielen am Anfang wäre mehr drin gewesen, da hat vermutlich die Verletztensituation ihr Übriges getan. Die Siege gegen Magdeburg und Gummersbach tun gut. Bis Weihnachten warten noch schwere Spiele gegen Gummersbach und vor allem gegen Hannover.

    Die Mannschaft des THW finde ich sehr gut oder zumindest ausreichend, um eigentlich um die DM spielen zu können. Nur finde ich, dass es zu wenige Spieler gibt, die vorangehen. Gestern sind es in meinen Augen nur Dule, Skippy und Wolff gewesen, die auf mich den Eindruck gemacht haben, unbedingt gewinnen zu wollen, wobei Dule dabei an erster stelle steht. Wolff abzusprechen, absolute Weltklasse zu sein, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen (das Konstanz-Argument zu bringen und dann einen Vergleich zu Nielsen zu ziehen, ist Schwachsinn; auch Landin hatte schwache Tage, nur gibt es davon keine Highlights). Skippy kommt aus einer offensichtlich ziemlich langwierigen Verletzung und hat gestern am Ende ein sehr gutes Spiel gemacht, mit Geschwindigkeit und Zug zum Tor.

    Was ich definitiv kritisiere ist, dass man auch gestern kein Aufbäumen feststellen konnte. Ich habe nichts dagegen zu verlieren, wenn der Gegner besser war oder man einen schlechten Tag hatte. Aber nicht alles reinzuwerfen und zu versuchen, irgendwie Tore zu werfen oder zu verteidigen, das kann ich nicht verstehen. Ab der 45. Minute musst du doch als Rückraumspieler so sauer sein, dass du das Ding einfach mal reinschweißt (oder zumindest nicht den Abschluss verweigerst). Die 2-Minuten von Imre haben am Ende das Momentum erstickt, aber solche Aktionen sind für mich völlig in Ordnung, weil er eben alles gegeben und sich nur etwas tüffelig angestellt hat. Dass du über fast 20 keine Abwehr stellst, kann ich nicht verstehen. Nicht mal ein Zeichen wurde gesetzt, um die Mannschaft wachzurütteln. Es fehlen die Anführer, die sich mit allem, was sie haben, gegen eine Niederlage im größten Spiel des Jahres einsetzen. Das kann man der Kaderplanung sicherlich vorwerfen. Dass man immer noch über Landin und Sagosen redet, ist echt peinlich - man weiß das seit 2,5 bzw. seit mehr als 3 Jahren.

    Ich glaube nicht, dass Jicha ein schlechter Trainer ist, im Gegenteil sogar, aber irgendwann nutzt man sich eben ab (6,5 Jahre als (Co-)Trainer und ich glaube an dem Punkt ist man angekommen. Es ist bitter, das festzustellen. Ich glaube, dass es einen neuen Impuls braucht.

    Zum Thema Größe des Vereins: Ich wollte lediglich erklären, dass eine Momentaufnahme sportlicher Leistungsfähigkeit und Größe eines Vereins temporär zwei Paar Schuhe sind. Da mein Beispiel mit Schalke nicht angekommen ist, kann man auch Barcelona herbeiziehen, die vor zwei Jahren sportlich und finanziell sehr schlecht da standen, aber auch zu diesem Zeitpunkt zu den größten drei Fußballvereinen der Welt zählten.

    Misst du die Größe des Vereins an der Anzahl ihrer Mitglieder oder ihrer Pokale aus längst vergangenen Jahren in der Vitrine. Z.Z. von Jacobsen waren die RNL auf Augenhöhe mit dem THW.

    Die Größe eines Vereins würde ich am Renommee eines Vereins oder neudeutsch dem Standing bemessen, nicht an der Qualität der Mannschaft zu einem Zeitpunkt, denn ansonsten wäre auch bspw. Schalke 04 ein kleiner Verein. Als Jacobsen in Mannheim übernommen hat, fand ich den Kader des THW zwar besser, aber darüber kann man diskutieren. Und ja, ein Teil der Größe basiert auf Titeln vergangener Jahre, allerdings ist es doch noch lebendiger, wenn man selbst Teil dessen war und viele Erfolge noch gar nicht so lange her sind.


    Eine Herausforderung ist doch durchaus spannend, weil es eben nicht immer einfach ist und es Anstrengung und Kreativität bedarf.

    Titelgarantie und bezahlte Zeit auf dem Golfplatz in der Heimat Dänemark für den Sauhaufen THW aufgeben? Wovon träumst du?

    Weil es auch Menschen mit Ehrgeiz gibt.


    Zudem glaube ich auch nicht, dass die Mannschaft nicht die hinreichende Qualität hat, um um alles mitspielen zu können. Mit diesem Kader sollte man zweifelsohne ganz vorne mitspielen können.

    Das mit Andy findet meine Zustimmung. Jacobsen würde sich den Job sicherlich sehr gut bezahlen lassen. Kann sich der THW das leisten?

    Das kann ich dir nicht sagen. Definitiv ist es teurer, in der European League oder darunter rumzudümpeln. Weiterhin würde ich eher an Spielern als am Trainer sparen, heute waren ein paar Kandidaten dabei, die ihrer Rolle und damit verbunden ihrer Gehaltsstufe nicht gerecht wurden.

    Andi leider wieder mal nicht der Unterschiedstorwart, den gerne einige aus ihm machen.

    Missversteht mich nicht, er ist ein großartiger TH, der mit zu den besten gehört. Aber in/für Kiel hat er schon oft keine gute Leistung gezeigt und das lag nicht immer an einer schlechten Abwehr vor ihm.

    Die Abwehr des THW war in der zweiten Halbzeit eine Frechheit. Andi hat heute sicher nicht sein bestes Spiel gezeigt, aber ein Ordentliches. Immer wenn er Bälle gehalten und dem Angriff die Möglichkeit gegeben hat, das Momentum auf seine Seite zu ziehen, ist kein eigenes Tor gefallen. Die Abwehr hat ihn heute ordentlich im Stich gelassen. Hinten war in meinen Augen auch kein Aufbäumen zu erkennen, man ist noch nicht mal zu Stoppfouls gekommen.


    Hat sich Jacobsen grundsätzlich zu einer Verfügbarkeit als Vereinstrainer geäußert?

    Vor Machulla möge man uns bitte verschonen.

Anzeige