Beiträge von El Duderino

    "Gut" liegt natürlich immer im Auge des Betrachters, aber man sollte sich als HBL-Mitglied noch stärker klar machen, dass man Teil der Unterhaltungsindustrie und das Zugpferd für den Handball ist. Sportpuristen mögen das anders sehen, die sind aber nur ein kleiner Teil der Zielgruppe. Aus Gesprächen mit Sportveranstaltern, weiß ich, dass eine wachsende Anzahl der Zuschauer am Spektakel interessiert ist (sog. "Event-Publikum"), auf die aus finanziellen Gründen nicht verzichtet werden kann. - Die gebotenen Standards müssen sich daher zwangsläufig weiterentwickeln und mit dem Zeitgeist gehen, sonst wird es zukünftig schwer sich am wandelnden Markt zu bestehen. Nur mit einem Handballspiel alleine fesselst Du die Leute heute nicht mehr und wirst keine nennenswerten neuen Zuschauerschichten gewinnen.


    "Think big" ist ja per se keine schlechte Strategie. Ein gelungenes Marketingkonzept sehe ich hinter dem Leitspruch aber bisher nicht, deshalb fände ich es besser, wenn man es nicht mehr so stark betont. Wenn ich als Außenstehender zu einer Veranstaltung "der stärksten Liga der Welt" gehe, dann würde ich immer erwarten, dass da mehr geboten wird, als nur das Spiel an sich.

    Die Weiterentwicklung des Premium-Produkts erscheint mir bisher sehr unkoordiniert und die Außendarstellung zu oft richtig amateurhaft.

    Da scheiden sich eben die Geister, beim SCM beispielsweise ist die Halle seit Jahren ausverkauft und das komplett ohne Halbzeitshow und besondere Einlagen. Ich denke, es würde in der Getec auch eher schlecht ankommen, wenn das nun geändert würde. Und der DYN-Zuschauer würde, dank blauer Dauerschleife, auch kaum etwas vom "Event" mitbekommen.


    Das sogenannte Event-Publikum habe ich dann in der NBA in Boston erlebt, wo man das Gefühl hatte, selbiges befindet sich auf einem Wandertag - wirkliches Interesse am Sport war da bei den meisten gar nicht vorhanden. Inzwischen kämpft die NBA mit sinkenden Zuschauerzahlen, weil ihr "Produkt" durch die 3er-Flut uninteressanter geworden ist. Und so müssen neue Märkte her.


    Mein Ansatz wäre es, die Stars bzw. Leistungsträger mehr in den Fokus zu rücken. Wann hatte beispielsweise die NBA ihre gefühlt stärkste Zeit? Als es einen Jordan, Pippen, Magic, den Mailman, Rodman gab und das ganz ohne Insta, TikTok und Co. Wir haben jetzt keinen Michael Jordan (auch wenn manche Gidsel dazu erklären möchten), aber wir haben viele richtig interessante und überragende Handballer in der Bundesliga - deren Können müsste in Social Media präsenter gemacht werden. Dazu hat die Erzählung der Rivalität zwischen Füchsen und SCM bereits begonnen und nimmt weiter Fahrt auf. Die Klassiker Flensburg vers. Kiel sind nach wie vor präsent, und, und, und.

    Wenn die Medien interessante Geschichten erzählen können, wird mehr berichtet und das Interesse steigt automatisch. All diese Zutaten sind schon da.


    Auf das, was in anderen Ländern passiert, hat die HBL keinen Einfluss, die HBL könnte aber wie die NBA der 80er und 90er - Jahre sein/werden: das Zugpferd oder "the place to be" für den Handballsport.

    Publikum zu "ziehen", geht am besten über eine gute Show. Da liegt noch viel Potential brach. Dass es funktioniert, zeigen Final-Four-Turniere in eigentlich jeder Sportart.

    "Beste Liga der Welt" einer nicht weltweit relevanten Sportart ist genau mein Humor... ;)

    Definiere gut? Die Karaoke-Show beim Champions League - Final 4 wirst Du hoffentlich nicht meinen, oder?

    Und an der Halbzeit-Show der NFL im Super-Bowl scheiden sich die Geister ebenfalls.

    Und warum nicht "stärkste Liga der Welt", es gibt nun mal keine stärkere und inzwischen auch attraktivere im Handball

    und wenn ich die anderen Sportarten betrachte, kommen da auch nicht viele mit . . .

    Er bekam in HZ1 seine erste und einzige Zeitstrafe (29:45).


    Marsenic war der einzige Spieler, der zwei Zeitstrafen kassierte.

    Laut offiziellem Report war Darj war der einzige Spieler, der eine Gelbe Karte bekam. Die anderen beiden gingen an die Trainer.

    Oh Mann, sorry, war einfach zu früh zum schreiben, natürlich meinte ich 2 Minuten :wall:

    Er hatte doch schon 2x 2 Min. gehabt und hätte bei weiteren 2 Min. ebenso rot gesehen. Von daher war es fast egal. Obwohl dies angebliche Foul für mich keine 2 Min. wert war. Es ist auf der Platte manchmal wie bei Kindern, nicht lang schnacken Kopp in Nacken und schwups verteilen Mama/ Papa ne Zeitstrafe. Wenn das Näschen muckert und blutet gibts auch gern mal rot, weil der Nachbarsjunge so böse war. :irony:

    spielte zum Glück keine Rolle, aber er hatte erst einmal Gelb

    Wer spricht von neutral? Bin ich ganz sicher nicht, da ich, im Gegensatz zu anderen hier, immer für die deutsche Mannschaft bin! Nur eben ohne deine Fan-Brille, die sich fast zu erblinden scheint :hi:

    Herrlich, wie du dir gern selbst widersprichst


    Hab noch einen schönen Abend und extra für Dich noch ein :hi:

    Du hast ein SCM-Logo in deinem Profil, ich nicht! Glaubst du wirklich, dass du bei solchen Szenen gegenüber dem SCM neutral bist?


    Ich würde das von mir betreffend HBW jedenfalls nicht behaupten! :hi:

    Ich habe nicht behauptet, dass ich neutral bin.

    Natürlich bin ich SCM-Fan und wie in anderen Beiträgen hier schon beschrieben,

    habe ich mich ebenfalls über die Karten gewundert, das ist möglich, trotz Fan-Dasein.

    Mein Kommentar bezog sich eher darauf, dass man wahrscheinlich nicht komplett neutral sein kann,

    man neigt sich doch immer der einen oder anderen Mannschaft mehr zu, auch wenn man nicht direkt Fan ist.

    Hier tummeln sich übrigens auch etliche SCM-Nicht-leiden-Könner (hassen ist ein zu heftiges Wort dafür, hoffe ich doch sehr).


    Ansonsten finde ich es aber bemerkenswert, wie einige hier anderen erzählen wollen, was nun genau die Wahrheit ist.

    Es hat doch jeder seine eigene Wahrnehmung.

    Ich fand die roten Karten auch übertrieben, hätte aber eher die zweite als gerechtfertigt angesehen. Interessant fand ich, dass die zwei Gesichtstreffer vor der ersten roten Karte nicht mit zwei Minuten geahndet wurden und dann aber gleich die maximale, rote Karte kam. Die Situation mit dem Hallenboden ist auch unglaublich, hatte aber das Gefühl, dass der SCM damit besser zurecht kam.

    Ja ja… :lol: :lol: :lol:

    Gehasst wird von vielen hier nur Berlin! Im Gegensatz dazu freue ich mich für BEIDE deutschen Mannschaften! Ändert aber nichts daran, dass es ohne Brille in grün/rot so war wie von mir beschrieben!

    Natürlich, denn Du hast die Wahrheit gepachtet, gelobet sei der Oko ;)

    Würde mich mal interessieren, wie die Karaoke - Show bei den Zuschauern in der Halle ankommt?

    Und zum Thema Feuerwerk und Rutschpartien halte ich es mit Einstein:

    "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."

    Ich hoffe, auch in diesem Spiel verletzt sich keiner auf dem rutschigen Boden . . .

    Die Bundesliga-Teams haben den Vorteil, dass sie sehr oft Spiele unter diesem Druck spielen müssen und wenn Du gerade Meister geworden bist, kennst Du das eben gut. Nantes ist dem Druck heute nicht gewachsen und da sicher wieder einige aus der Mannschaft wechseln, wird der gewonnene Erfahrungsschatz auch nicht in der Mannschaft bleiben.

    Erstmal....kannst du bitte mal einen anderen Ton anschlagen!!

    Gidsel ist weggerutscht....war ja wohl eindeutig zu sehen...ansonsten hätte er ihn gar nicht berührt.

    2min und gut ist.....meine meinung...


    Warum muss so übertrieben werden...Grätschen?

    Es ist doch eindeutig zu sehen, das Gidsel wegrutscht. Ich bin wahrlich kei Fan von ihm.....aber für mich keine rote Karte...

    So hat jeder seine Meinung dazu.....

    Aber der Umgangston hier manchmal....

    Weil eine Grätsche beim Fussball genau so aussieht. Er hätte einfach wegbleiben sollen, Rot geht da schon in Ordnung, ob Absicht oder nicht, spielt hier keine Rolle . . .