Beiträge von siebenberger

    Darf ich fragen , welche neuen Erkenntnisse du bezüglich Deutschland meinst ?

    Markus Gaugisch zu den beiden Spielen gegen Schweden: „Aus den beiden Spielen nehme ich mit, dass wir schon wirklich viele gute Ansätze haben. Auf unsere Defensive können wir uns in voller Besetzung verlassen. Heute hat uns, besonders in der Abwehr, Xenia Smits sehr gefehlt. Auf so eine Weltklasse-Spielerin zu verzichten, tut in jedem Spiel sehr weh. Ansonsten haben wir uns sehr flexibel gezeigt und gesehen, dass alle Spielerinnen ihr Niveau auf die Platte kriegen können.“

    https://www.handball.net/news/…derspiel-schweden-stimmen

    Darf ich fragen , welche neuen Erkenntnisse du bezüglich Deutschland meinst ?

    Am besten wäre diese Frage dem Trainer zu stellen. Ich gehe davon aus, dass in der Vorbereitung die Mannschaft einige taktischen Pläne usw ausgearbeitet hat. In diesen Testspielen konnte Gaugisch sehen inwieweit alles geklappt hat oder nicht. Du schreibst selbst immer wieder, dass es Bananenegal ist wie ein Testspiel abgeht oder endet. Der Meinung bin ich auch. Man kann sich hohe Ziele setzen. Ob man diese erreicht und wie realistisch sie sind wird die Praxis zeigen.

    Ich glaube, dass dem Markus Gaugisch die Einspielung von Reinemann und Thomaier wichtiger war als das Ergebnis. Alle durften spielen und sich für die WM vorbereiten. Heute hat die Spielstärke und die Quatität der deutschen Mannschaft nicht gereicht um Schweden zu besiegen. Wenn es ernst wird dürfte Gaugisch etwas anders mit den Einsatzzeiten der Spielerinnen vorgehen. Es waren gute Testspiele sowohl für Deutschland als auch für Schweden. Beide Trainer dürften kurz vor der WM einige Erkenntnisse über ihre Mannschaften gewonnen haben.

    Eigentlich hat Deutschland unter dem Strich das Spiel dominiert. Das Spiel mit 2 Kreisläuferinnen geriet irgendwann ins Stocken und drohte zu kippen. Dann kam Leuchter und stellte den Kurs für Deutschland wieder auf Sieg. Nur mit den 2-Minuten-Strafen, gegen sich, ist sie noch anfällig, die Leverkusenerin.

    Wir haben ein Problem in der Spitze , sowohl im Vereinshandball als auch in der Nationalmannschaft!


    Deswegen finden die interessanten Spiele der CL ohne deutsche Beteiligung statt und bei den Endrunden von EM & WM ist dies ebenfalls der Fall !


    Böse ausgedrückt könnte man sagen , wir bilden zuviel Masse statt Klasse aus !

    ...wenn ich mir das letzte Spiel Györ - Bietigheim ansehe muss ich widersprechen. Es war aber nicht das einzige Spiel in dem Bietigheim europäische Spitzenmannschaften in die Schranken gewiesen hat. Wir sollten deutsche Mannschaften nicht schlechter machen als sie sind. Natürlich ist es eine Weile her, seit eine deutsche Mannschaft oben mithalten konnte. Bietigheim ist zumindest momentan ein Lichtblick. Hoffen wir, dass es so bleibt und vielleicht noch besser wird.

    Nantes gehört zu den letzten drei Siegern und normalerweise schaut man auf drei Jahre.

    Wenn man Deutschland und Frankreich vergleicht stellt man fest:


    -Frankreich hat einen Titel geholt (20/21 Nantes)

    -Deutschland hat einen Titel geholt (21/22 Bietigheim) und hatte noch zwei Mannschaften im Halbfinale (Dortmund und THC 22/23)


    Vorteil Deutschland.


    So sahen die Endturniere der besten Vier Mannschaften der vergangenen 3 Jahre aus:


    20/21


    1-Nantes-Fra


    2-Siofok -Hun


    3-Baia Mare-Rum


    4-Ikast-Den



    21/22


    1-Bietigheim Deu


    2-Viborg- Den


    3-Ikast – Den


    4-Baia Mare-Rum



    22/23


    1-Ikast – Den


    2-Nykoping – Den


    3-Dortmund-Deu


    4-THC-Deu

    Zitat:

    „Mit diesem Wechsel sichern wir die Zukunft unseres Frauenhandballs auf höchstem Niveau. Diese Perspektive sahen wir in Bietigheim leider nicht mehr gegeben, weshalb wir sämtliche Optionen prüften und nun diese ideale Lösung fanden“, erklärt SG-Geschäftsführer Bastian Dörr.

    Die konkreten Gründe für den Trasfer der Handball-Mannschaft von der SG BBM Bietigheim zum HB Ludwigsburg kann ich aus dieser Erklärung nur erahnen, Genaueres wird nicht mitgeteilt.
    Gibt es neben dem leichteren Zugang zur MHP-Arena auch andere Vorteile? Kommen Sponsoren noch hinzu?

    Glückwunsch nach Bensheim. Es ist die erste Qualifikation für einen Europa-Pokal und dann gleich die Grupprenphase. War sicherlich auch etwas Glück, dass nicht ein stärkerer Gegner zugelost wurde. Ich denke trotzdem, dass sich die Hessinen gut schlagen werden.

    Bietigheim führt über 50 Minuten lang und verliert am Ende knapp. Die gute Nachricht: die Mannschaft aus Bietigheim hat gezeigt, dass sie mit der Weltspitze auf Augenhöhe mitspielen kann. Wenn sie diesen Spielpegel weiter so hoch hält, sollte es kein großes Problem sein unter die besten Zwölf (12) oder sogar Acht (8) zu kommen.

    Die Bietigheimerinnen haben wirklich gut gespielt. Am Ende war dann der ein oder ander Fehler oder verworfene 7-Meter zu viel. Trotzdem Glückwunsch nach Bietigheim von meiner Seite.

    Leider hat sich das internationale Geschäft für Dortmund in diesem Jahr erledigt.

    Darum brauch man sich jetzt darüber keine Gedanken mehr machen...


    Letztes Jahr noch Final 4 , jetzt schafft man nicht mal mehr die Qualifikation.

    Schade für Dortmund, schade für die HBF

    Auch wenn einem der gesunde Menschenverstand sagt, dass Dortmund sich unmöglich für die Gruppenphase noch qualifizieren kann, würde ich doch noch das Rückspiel abwarten.
    Viertelfinal 22/23:
    Nantes - Dortmund 28:19
    Dortmund - Nantes 32:22

    Qualifikation - Runde 3 - Hinspiel

    Samstag 11.11.2023 · 18:00 Uhr

    Weststadthalle Bensheim


    HSG Bensheim/Auerbach - VfL Oldenburg




    Qualifikation - Runde 3 - Hinspiel

    Sonntag 12.11.2023 · 14:00 Uhr

    Helmut-Körnig-Halle Dortmund


    Borussia Dortmund - HC Dunarea Braila (Rumänien)

    Zum weiblichen Elitekader des DHB gehören im Augenblick (03.11.2023) folgende Spielerinnen:


    Viola Leuchter (2004/TSV Bayer 04 Leverkusen)

    Nieke Kühne (2004/HSG Blomberg-Lippe)

    Matilda Ehlert (2004/VfL Waiblingen)

    Marie Weiß (2004/TUS Metzingen)

    Ida Petzold (2005/TUS Metzingen)

    Lara Däuble (2006/SG Schozach-Botwartal),

Anzeige