Beiträge von siebenberger

    Auffällig bei Maren waren ihre Schwankungen: zwischen Weltklasse und Kreisklasse war bei ihr alles zu finden. Sowohl bei der Olympiade als auch bei der WM war dieses Phänomen zu beobachten.


    Wenn sie das gestörte Vertrauensverhältnis zum Bundestrainer anspricht, glaube ich nicht dass Maren die einzige in dieser Situation war. Es ist auffällig dass mehrere Spielerinnen in der Nationalmannschaft nicht ihr wahres Potential zeigen

    Die grösste Musik spielt(spielte) an diesem Wochenende in Bad Urach.
    Wir können uns auf die neue Bundesliga-Saison freuen. Göppingen ist nicht nur dabei sondern mittendrin. Leverkusen musste es erfahren.


    Trefilov hat von Norwegen die Lektion gelernt. Er lässt seine junge Garde (die Olympiateilnehmerinnen haben Urlaub) schnell, dynamisch und attraktiv spielen. Klappt noch nicht alles, aber es wird immer besser. Das Brüllen kann er allerdings nicht lassen.


    Brasov mit Herbert Müller hat ein Ausrufezeichen gesetzt. Die schwarze Perle aus Portugal-Alexandrina Barbosa-ist eine Augenweide (spielerisch).


    http://www.frauenhandballturnier.de/

    Glückwunsch an NORWEGEN.
    Heute waren die Skandinavierinnen sehr entschlossen und gut drauf. Anders als im Finale 2007 von Paris. Und die Russinnen wurden von ihrem Trainer eher verunsichert.
    Ein Sieg der Freiheit und ZIvilisation gegen eine niveaulose Diktatur.


    Tadici wurde innerhalb von ein paar Wochen gleich seiner beiden Jobs los: bei Oltchim und der rumänischen Nationalmannschaft. Bewegungen in die richtige Richtung.

    karhu
    Du meinst natürlich das kleine Finale von der WM2007 und nicht der EM.


    Meiner Meinung nach hat Rumänien das eindeutig bessere Team als Deutschland. Tadici hatte bei der WM mehrere falsche Entscheidungen getroffen. Er hatte zum Turnier hauptsächlich Spielerinnen von Oltchim mitgenommen, weil er dort Trainer war-darunter auch die verletzte Roxana Gatzel.
    Ardean-Elisei war verletzt und konnte gar nicht nach Frankreich fahren und mit Amariei-Lungu war er zerstritten und sie wurde ebenfalls zu Hause gelassen.


    Die Russinen fangen Turniere-in Frankreich war es nicht anders-schwach an, wenn es aber drauf ankommt, sind die Mädels von Trefilov da.
    Die einzigen die den Russinnen ein Bein stellen könnten sind, glaube ich, die Rumäninnen. Norwegen ist Kandidat für Bronze.

    Teile einiges hier schon erkanntes:
    -ohne Grit in Bestform hat die Mannschaft ein Problem
    -die Tagesform war bei einigen Spielerinnen nicht optimal
    -Nadine Härdter und Nina Wörz haben mir gut gefallen
    -wieder mehrere 7-m Würfe nicht versenkt
    -Anja Althaus hat gut gespielt, aber ihre traditionelle Undiszipliniertheit könnte mit der Roten Karte den Sieg gekostet haben
    -Emma ist ein guter Trainer, aber ein wenig zweifle ich an seiner Motivationskunst
    -Die Erwartungen die der DHB-Präsident Strombach in die Welt gesetzt hat -zwei Goldmedallien für Frauen und Männer-entpuppen sich als Seifenblasen.
    -Der deutsche Frauenhandball hat tatsächlich eine gute Chance in eigener Werbung verpasst-was sollen aber die Däninen sagen?


    Wer weiterhin Frauenhandball sehen möchte, kann es im Internet tun:


    http://www.eurovisionsports.tv/olympics/

    Gruppe A: ist tatsächlich die Todesgruppe (vergleichbar mit der Fusspall-EM Italien/Frankreich/Holland/Rumänien).


    Gruppe B: Norwegen Favorit und Spanien oder Ukraine Zweiter.


    Gruppe C: Russland Favorit und Schweden oder Österreich Zweiter.


    Gruppe D: Deutschland Favorit und Kroatien Zweiter.

    Sieht tatsächlich nach einer sehr ausgeglichenen Meisterschaft 08/09 aus. Aber auch eine Reihe von Unbekannten stehen im Raum. Hat jemand nachgezählt, wieviele Mannschaften einen neuen Trainer/Trainerin haben? Auch wie sich die neuen Spielerinnen in den Vereinen zurecht finden, muss man schauen. Von Dortmund und Göppingen wird nicht viel gesprochen-obwohl beide in der zweiten Liga gut gespielt haben sollen.


    Man darf gespannt sein, was aus Nürnberg für Nachrichten noch kommen. Solange der FCN in der 1.BL aktiv ist, wird es mit Sicherheit nicht langweilig. So oder so.

    Nachdem Brasov mit Herbert Müller den neuen Trainer gefunden hat, zieht auch der rumänische Meister Oltchim nach.


    Der entlassene Tadici hat als Nachfolger den Croaten Ivica Rimanici.
    Der Handballehrer unterschrieb für drei Jahre und wäre nicht abgeneigt auch die rumänische Nationalmannschaft zu übernehmen.


    Schließlich holte er mit Österreich die Bronzemedallie bei der WM.

    Zitat

    wen interessiert es denn hier ob Herbert Nationaltrainer in Österreich bleibt oder gar wer da spielt ??? Kein Mensch !!!! Also auf Wiedersehen.


    Mich interessiert es schon. Schliesslich ist der deutsche Meister eine österreichische Filiale!!!

    Noch ein Kommentar und ein Artikel mit dem Trainigsauftakt aus der NZ


    http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=845761&kat=32&man=4


    http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=845242&kat=32&man=4


    Helfried Müller soll weiter den Co-Trainer machen.
    Für den Trainerposten sollen sich viele beworben haben.
    Herbert wird miithelfen den "Richtigen" zu finden.


    Es schwebt irgendwie viel Ungewissheit und Zweifel in der Luft. Zumindest bei mir. Aber auch ein wenig Hoffnung.

    Erfolgstrainer der Club-Frauen wird von Brasov umworben
    Herbert Müller vor dem Absprung
    Herbert Müller vor dem Absprung

    Bitte Bild anklicken!

    NÜRNBERG - Beim 1.FC Nürnberg Handball droht der Super-GAU: Trainer Herbert Müller steht kurz vor dem Wechsel nach Rumänien.


    «Es stimmt«, bestätigte er am Freitag auf NZ-Anfrage ein Angebot des amtierenden Vizemeisters C.S. Rulmentul Urban Brasov. Schon seit Monaten wirbt der steinreiche Erstligist um Müller, der als gebürtiger Rumäne eine besondere Beziehung in seine frühere Heimat hat. Auch als Nationaltrainer ist Müller dort immer wieder im Gespräch.


    Die Spielerinnen des Clubs, die derzeit ohnehin verunsichert sind, weil die Verträge mit Miriam Simakova, Maja Sommerlund und Alexandra Kubasta nicht verlängert wurden, reagierten geschockt. «Ich bin sauer und sehr enttäuscht«, sagte Christina Rohde der NZ. Kapitänin Ania Rösler war nicht zu erreichen. «Wir sind alle davon ausgegangen, dass Herbert bleibt«, sagte Rohde. «Nur deswegen wollten ja auch alle Spielerinnen bleiben.«


    Müller hatte die Führungsspielerinnen telefonisch informiert. «Sie waren zum Teil in Tränen aufgelöst, wütend und enttäuscht. Ich fühle mich auf jeden Fall für sie verantwortlich. Aber das Angebot von Brasov ist sehr gut und sehr komplex, und das alles kostet hier doch sehr viel Kraft«, schildert der 45-Jährige den Zwiespalt zwischen der «Herzensangelegenheit FCN« und den rationalen Argumenten, die für einen Weggang sprechen.


    Es ist kein Geheimnis, dass Müller bei Brasov ein Vielfaches seines Nürnberger Gehalts verdienen würde. Um eine Schule für die sechsjährige Tochter Nadia hätten sich die Rumänen ebenso gekümmert wie um die berufliche Absicherung seiner Frau Corina, die in Nürnberg ein Kosmetikstudio betreibt.


    Wenn Herbert Müller tatsächlich geht, könnte sein Bruder und bisheriger Co-Trainer Helfried Müller – ihn würde Brasov ebenfalls gerne holen – die Regie bei den Club-Frauen übernehmen. «Mit Heli würde ich hier weiterspielen«, sagte Rohde.


    Am Wochenende sind Sitzungen der Club-Mannschaft mit dem Vorstand und Herbert Müller geplant, der die Spielerinnen zum Weitermachen beim Club bewegen will und hofft, dass die Sponsoren ebenfalls bleiben. «Sonst war die ganze Arbeit der letzten zehn Jahre für die Katz’.«


    Die Auslosung der Champions League geriet da fast in den Hintergrund. Der FCN, der direkt für die Gruppenphase qualifiziert ist, trifft ab 29.Oktober auf den Europacup-Sieger von 2006, Viborg HK (Dänemark) mit den deutschen Nationalspielerinnen Grit Jurack, Anja Althaus und Nora Reiche. Weitere Gegner sind der Champions-League-Sieger von 2003 und 2005, Krim Ljubljana (Slowenien), sowie ein Qualifikant, der noch ermittelt wird. Brasov muss übrigens die Qualifikation spielen.


    Melanie Bachhuber

    Zitat

    Original von meteokoebes


    Ja, Katja Ebstein sollte man die Ehrenmitgliedschaft verleihen. Schließlich sang sie doch auch ...Wunder gibt es immer wieder... ;)


    ..und" im Leben geht mancher Schuß daneben"

Anzeige