ZitatOriginal von Wap.
woher kennste ihn denn? erzähl halt ma was falls er mich genauer fragen sollte
Bestell einfach Grüße, er weiß wer ich bin.
Bye
ZitatOriginal von Wap.
woher kennste ihn denn? erzähl halt ma was falls er mich genauer fragen sollte
Bestell einfach Grüße, er weiß wer ich bin.
Bye
ZitatOriginal von Wap.
wieso kennst du ihn?
Ja ich kenne ihn, und ich kenne auch Louis Rack und Uwe Sommerfeld
ZitatOriginal von Wap.
Ich komm aus Bad Orb und spiel da auch .
Übrigens ist unser Trainer Mike Paul vieleicht kennt den ja der ein oder andere der war mal Nationalspieler.
Dann grüß ihn mal schön von Heike aus Eisenach
Hüttenberg - ThSV 31:27 (17:12)
Zitat
Eisenach - FA Göppingen
Ich hoffe das Spiel ist am 31., da ist in Thüringen Feiertag.
Ansonsten hab ich wieder Pech da ich in der Woche Spätschicht habe
HSG Nordhorn - SG Flensburg-Handewitt
Freitag, 21.09.2007
TV Korschenbroich : TSV Bayer Dormagen
TV 05/07 Hüttenberg : ThSV Eisenach
HG Oftersheim-Schwetzingen : Bergischer HC
Samstag, 22.09.2007
HSC 2000 Coburg : TSG Münster
TV Bittenfeld : EHV Aue
SG Wallau/Massenheim : TUSPO Obernburg
Sonntag, 23.09.2007
TV Willstätt-Ortenau : HSG Gensungen-Felsberg
SG Bietigheim-Metterzimmern : TSG Friesenheim
Mittwoch, 26.09.2007
HSG Düsseldorf : 1. SV Concordia Delitzsch
TSG Friesenheim : TV Willstätt-Ortenau
Schweden
ZitatOriginal von eric15
Warum hat Eisenach das Spiel gegen Münster verloren?Ist Eisenach dieses Jahr eher unten zu sehen?Würde mich über ein Antwort freuen.
Gruß Eric
ZitatDie neuformierte männliche Jugend B des ThSV Eisenach wartete gegenüber dem ersten Saisonspiel mit einer Steigerung auf, unterlag aber bei den Altersgefährten der TSG Münster mit 22:26 (9:11). „Kämpferisch gab es keine Abstriche zu machen, doch die hohe Zahl der einfachen Fehler brachte uns um den Lohn“, bilanzierte ThSV-Coach Edmund Nositschka. Mit 18 einfachen Fehlern stellten sich die ThSV-Talente letztendlich selbst ein Bein. Die Entscheidung fiel erst in der Schlussphase."
Naja eins hab ich wohl nun schon Verstanden, als Vermieter hab ich mehr Pflichten als Rechte
Am besten ist ich zieh selbst auch noch in die Wohnung, mach einfach nen Durchbruch von meiner Wohnung und niste mich auch da noch ein
@ Jörg: Danke erst mal
Ich werde demnächst eine Wohnung vermieten, die durch gewisse Umstände einige Jahre leer stand. Ich habe mich in dieser Zeit auch nicht mit rechtlichen Dingen diesbezüglich auseinandergesetzt. Ich gehe aber davon aus das sich in den letzten Jahren da einiges geändert hat.
Auf was muss/sollte ich achten
Danke Euch schon mal für Tipps bzw. Hinweise.
LG Heike
TSV Bayer Dormagen - HSG Düsseldorf
Concordia Delitzsch - SG Wallau/Massenheim
Bergischer HC - TV Bittenfeld
EHV Aue - TV Korschenbroich
TuSpo Obernburg - TV Hüttenberg
TSG Münster - HG Oftersheim/Schw.
ThSV Eisenach - SG Bietigheim/M.
HSG Gensungen/Felsb. - HSC Coburg
Der ThSV Eisenach sucht für die kommende Saison noch einen Torhüter für die mC-Jugend (Jahrgang 93/94), willkommen ist auch noch ein Rückraumspieler
weitere Informationen: heikeenke@thsv-eisenach.de
EDIT: Thema mal wieder *hochhol*
TW für die mJC wird immer noch gesucht, Unterbringung im Internat wäre auch kein Problem.
ZitatOriginal von TSG|6
hat jmd das spiel in eisenach der b jugend verfolgt? wie war es? hatte eisenach eine chance?
War leider nicht in der Halle, daher mußt Du auf den Spielbericht warten.
LG Heike
A-und B-Jugend des ThSV Eisenach geht in neue Regionalliga-Saison
Mit Heimspielen gegen die Altersgefährten des TV Hüttenberg starten die männliche Jugend A und B des ThSV Eisenach am Samstag, 08.09.07 in die jeweilige Regionalliga-Saison. In der Werner-Aßmann-Halle macht die von Edmund Nositschka und Frank Keller betreute B-Jugend um 14.00 Uhr den Anfang. Das A-Jugend-Treffen beider Vereine wird um 16.00 Uhr angepfiffen.
Die B-Jugend geht mit einer gegenüber dem so erfolgreichen Vorjahr (Südwestdeutscher Meister, Platz 4 in Deutschland) personell umgekrempelter Mannschaft in die Punktspielserie
Sieben Eleven sind neu im Team. In der seit 15.August laufenden Vorbereitungsetappe waren Licht und mehr Schatten zu verzeichnen. Leistungsträger wie Jakub Vanek, Clemens Schlegel und Florian Schreiber waren durch Verletzungen gehandicapt. Christian Lämmerhirt pausierte wegen des Beginns seiner beruflichen Ausbildung überwiegend beim Training. Ein fünftägiges Trainingslager in Plzen (Tschechien) , organisatorisch und finanziell unterstützt durch Familie Zdenek Vanek, zeigte große Defizite im athletischen und spielerischen Bereich. Das wurde nachhaltig sichtbar in einem Trainingsspiel gegen die A-Jugend von Lok Plzen, dass deutlich mit 16:44 verloren wurde. Gegen die Altersgefährten des VfL Wanfried sprang in einem späteren Trainingsspiel ein 33:29 Erfolg für den ThSV Eisenach heraus, trotz viel Stückwerk. „Wir brauchen die Punktspiele im September zur Selbstfindung und zum Einspielen, um den angestrebten Mittelfeldplatz in der Regionalliga zu erreichen. Das Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft ist recht groß“, konstatiert Edmund Nositschka. Aus diesem Grund wird auch der eine oder andere Spieler in der A-Jugend mittrainieren.
Zum Aufgalopp kommt mit dem TV Hüttenberg gleich ein dicker Brocken, nämlich ein heißer Meisterschaftsanwärter in die Wartburgstadt. Die Gastgeber gehen ohne Illusionen in die Partie. „Wir wollen einen ordentlichen Kampf liefern. Mit positiven Aktionen wollen wir uns selbst Mut machen für die nächsten Spiele“, beschreibt Edmund Nositschka die Rollenverteilung vor dem Anpfiff.
Zum Aufgebot der männlichen Jugend B (Jahrgänge 1991 und 1992) des ThSV Eisenach gehören die Torhüter Christian Trabert und Daniel Gothe (Neuzugang von HBW Balingen/Weilstetten) sowie die Feldspieler Christian Lämmerhirt, Jakub Vanek, Clemens Schlegel, Volker Fresz (Neuzugang aus Bayern), Enrico Bischoff (vom SV Dingelstädt), Lukas Bärschneider, Florian Schreiber, Qendrim Alaj, Toni Senf, Marcel Raub, Alexander Luhn, Johannes Vogler, Tim Nothnagel (TuS Griesheim), Tobias Bauske (VfB Mühlhausen) und Nico Hörrmann (Leipzig).
Die männliche Jugend A des ThSV Eisenach möchte in diesem Jahr eine wesentlich bessere Rolle wie im Vorjahr spielen. Trainer Eckhard Schwarz steht ein qualitativ und quantitativ (insgesamt 23 Spieler!) großer Kader zur Verfügung. Paul Lipsky, Lars Lumpe. Felix Abad und Nils Weidner (nach Intermezzo in Magdeburg und Dessau zurück beim ThSV Eisenach) sollen jedoch vornehmlich im Junior-Team in der Oberliga Männer zum Einsatz kommen. Die aus der B-Jugend aufgerückten Talente haben sich, so Eckhard Schwarz, bereits gut integriert. Der Erfolg beim hochkarätig besetzten Turnier in Rangsdorf mit einem Sieg im Finale gegen die Altersgefährten der SG Flensburg/Handewitt stimmen Team und Trainer optimistisch. „Wir haben im Training hart gearbeitet, sind auf einem guten Weg und wollen rasch die Früchte ernten“, umschreibt Eckhard Schwarz die Lage. Zwei Heimspiele zum Saisonauftakt dürften dieses Ansinnen erleichtern. „Keine Frage, wir wollen gleich gegen Hüttenberg beide Zähler auf der Habenseite verbuchen“, verkündet Eckhard Schwarz. Bis auf den wegen einem Muskelfaserriss sowie einer Entzündung in der Schulter pausierenden Nick Hahn kann Eckhard Schwarz personell aus dem Vollen schöpfen.
Hier der gesamte Kader für den A-Jugend-Sektor des ThSV Eisenach:
Julian Krüger, Alexander Enke, Benjamin Reißky, Florian Reichelt, Bert Hartfiel, Dan Schellbach, Oliver Küch, Christian Herzenberg, Lars Keller, Nick Hahn, Eric Fischer, Tommy Zimmermann, Erik Müller, Manuel Blezinger, Philipp Lindner (vormals Grebhan), Christoph Fischer, Robby Schindler, Michael Heindl, Felix Abad Velasquesz, Lars Lumpe, Nils Weidner (Neuzugang aus Dessau), Felix Knoblich (aus Arnstadt), Paul Lipsky,
ZitatOriginal von Claudi1981
Nachtschwärmerin... Du treibst dich doch sonst nicht so lange rum in der Nacht...
Naja, Spätschichtwoche. Da brauch ich immer noch etwas Zeit bis ich ins Bettchen falle
Da bin ich schon mal on und niemand ist da
Eisenach
Schwein
Endstand: Trainico-Cup der männlichen A-Jugend
1. THSV Eisenach
2. SG Flensburg-Handewitt
3. EHV Aue
4. TSV Anderten
5. SG Eintracht Glinde
6. SV Post Schwerin
7. Lok Rangsdorf
8. ATSV Stockelsdorf
9. Duisburg
10. Ludwigsfelder HC
11. TSG Wismar
Torschützenkönig: Hubertus Brandes, TSV Anderten, 31 Tore
bester Spieler: Finn Kohnagel, SG Flensburg-Handewitt
bester Torwart: Benjamin Reißky, ThSV Eisenach
wildester Trainer: Sven Lisegang, SG Eintracht Glinde