Und ein Heimsieg wäre eine große Chance an den beiden ersten Plätzen dran zu bleiben. Ich hätte nichts gegen die nächste Möller Gala...
Beiträge von horny01
-
-
Beste HZ die ich von der SG diese Saison bisher gesehen habe. Ein Kevin in der Form macht natürlich vieles einfacher. Aber dieses Tempo im Umschaltspiel hat man bei der SG länger nicht gesehen. Jetzt die Intensität hoch halten und etwas fürs Torverhältnis tun.
-
Golla ist heute Abend laut Flensborg Avis dabei. Nur Pytlick fehlt weiterhin.
-
Und kommende Woche spielt die MT in Flensburg. Zufälle gibts...
-
Kevin Möller sagte ja auch selber, dass er mit der Torhüter Leistung in dieser Saison bisher nicht zufrieden ist. Die SG kann es auch nicht sein, wenn man das Gespann Buric und Möller mit einem Kraftakt langfristig gebunden hat. Es liegt sicherlich aber auch an der neuen Abwehr. Röd war da eben schon ein Brett genau so wie Hald.
-
Und Robin Haug, der wie Sauter im Sommer kommt, hat sich beim Spiel gegen Flensburg sein Kreuzband verletzt. Er wird vielleicht erst zum Wechsel nach Hamburg wieder voll trainieren können. Übrigens: bis zur Verletzung wohl super gehalten.
Absolut. Hätte er durchspielen können, hätten wir das Spiel eher nicht gewonnen.
-
Wenn die Löwen wieder so viele technische Fehler machen wie gestern, wird es ein Heimsieg. Flensburg hat allerdings jetzt sehr lange kein Pflichtspiel mehr gehabt. Mal sehen, wie alle aus der Nationalmannschafts Pause zurück kommen. Und Juri muss jetzt nicht unbedingt gegen uns wieder groß aufspielen.
-
Ich fände es wichtiger einen wirklich jungen RM ( bzw zum. U25) zu holen, ebenfalls mit diesem Ziel, egal ob JG 25 geht oder verlängert ist er dann 32 und Mads 34 wenn ich mich grad nicht täusche. Möller ist so viel jünger nicht und bei ihm bleibt einfach ein Fragezeichen. Pytlik sehe ich momentan nicht als Mittelmann und das wäre auch verschenkt .
Daher....Mensing gerne mal wieder , aber strategisch wäre anderes klüger. Gerade auch wenn man zu JGs Kritikern gehört.
Bin ich bei dir. Ich würde Mensing sehr gerne wieder hier sehen. Aber das müsst dann klug geplant werden. Pytlick sehe ich auch eher nicht auf Mitte. Insofern sollte man die vorhandenen finanziellen Mittel geschickt einsetzen. Nach dem plätzlichen Tod von Mike Lassen muss man erstmal schauen, wie es beim Sponsoring so weiter geht. Im Nachhinein wäre Baijens natürlich ein interessanter Kandidat gewesen.
-
Hannover könnte ich mir auch gut vorstellen. Ein Gespann mit Gade und Birlehm wäre der nächste Schritt nach oben
-
Nichts wirklich Neues, aber heute im Flensburger Tageblatt zu lesen.
…“Er kommt, Einarsson geht – sind die Flensburger Personalplanungen damit abgeschlossen? Womöglich nicht, denn die SG würde gern Aaron Mensing zurückholen. Das Interesse ist hinterlegt, der Halblinke kann auch nach dem geplatzten Wechsel nach Berlin zwischen verschiedenen Optionen entscheiden. „Der Ball liegt bei Aaron“, hatte der Sportliche Leiter der SG, Ljubomir Vranjes, dieser Zeitung vor zwei Wochen gesagt. Im Kader ist noch Platz für einen 16. Profi“
-
Sorry, aber bei Teitur ist mir neben dem Licht auch weiterhin deutlich zuviel Schatten!
Da bin ich bei dir. Er hat für meinen Geschmack zu wenig Konstanz und leider auch Schwächen in der Abwehr. Trotzdem ein sehr sympathischer Kerl. Wünsche ihm, dass er einen guten Anschluss findet (in der Buli oder einer anderen interessanten Liga)
EDIT: Habe das mal aus dem Flensburg Forum gemopst. So sieht der Kader aktuell für kommende Saison aus, falls sich nichts mehr tut:
Tor: Benjamin Buric, Kevin Möller
Linksaußen: Emil Jakobsen, August Pedersen
Halblinks: Lasse Møller, Simon Pytlick
Mitte: Jim Gottfridsson, Mads Mensah.
Halbrechts: Niclas Kirkeløkke, Kay Smits
Rechtsaußen: Johan Hansen, Aksel Horgen
Kreis: Blaž Blagotinšek, Johannes Golla, Lukas Jørgensen
Soweit man sich das leisten könnte, wäre noch ein 3. RL schön. Ansonsten sieht das sehr gut aus.
-
Ein fitter Möller hat wahrscheinlich nicht die Wurfkraft wie ein Mensing, aber spielerisch deutlich mehr drauf. Er muss noch in der Abwehr zulegen, aber vorne sieht das schon sehr gut aus.
-
Ich habe auch nicht viel von Kritik an Golla mitbekommen. Ich habe auch nur ein schlechtes Spiel diese Saison von ihm im Kopf. Wir wissen schon alle, was wir an ihm haben.
Die Abwehrachse findet sich so langsam. Das war vor der Saison auch meine größte Sorge, da Simon Hald da einen super Job gemacht hat, der aber nie so richtig im Rampenlicht stand. Die Variante mit Riesen Blaz und dem eher wendigen und kämpferischen Jörgensen gefällt mir gut. Muss sich eben nur erstmal einspielen.
-
Flensburg mit einer guten ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit war dann das 7:6 der Eisenacher erstens gut gespielt und zweitens von der SG nicht gut verteidigt. Da war gefühlt jeder Angriff ein Treffer.
Auf der anderen Seite habe ich die Holztreffer bei 5 aufgehört zu zählen. Insofern hätte es auch gut zweistellig werden können, aber ich denke, das Ergebnis is soweit ok.
Sehr gut gefällt mir Lasse Möller beim Gegenstoß. Er hat eine gute Übersicht und spielt den freien Mann konsequent an. Das hat uns häufig gefehlt und es wurde lieber erstmal geprellt. Auch, dass Golla das leere Tor beim Anpfiff konsequent bestraft, finde ich klasse.
-
Mit 7.000 Zuschauern im DURCHSCHNITT zu kalkulieren finde ich schon sehr mutig....
-
Eine Flensburger Institution!
Absolut. Mit großen Verdiensten für den Sport in Flensburg. So etwas wie die gute Seele der SG über viele Jahrzehnte.
-
Für mich auch ein typischer Stolperstein für Flensburg. Ähnlich wie Lemgo und Göppingen jedes Jahr. Ich hoffe, wir verlieren nicht wieder das Torhüter Duell. Dann sollte es was werden.
-
Schön zu sehen, das Teitur endlich wieder mit Selbstbewusstsein spielt.
-
Achja:
Ich habe ja ein Herz für den Franz und heute war es besser. Unabhängig davon das das Ergebnis unsre Leistung auch ein bisschen einordnet, gönne ich ihm das sehr und hoffe auf ne gute Zeit für ihn.
Gebe ich dir grds. Recht, aber die Leipziger haben in Flensburg auch mit diversen technischen Fehlern in der 2.HZ zu dem deutlichem Sieg beigetragen.
-
Das Problem ist nicht, dass er die Erwartungen nicht erfüllt. Das ist ja normal, dass nicht jeder spieler einschlägt. Das Problem ist, dass Laerke einfach Null Selbstvertrauen hat. Ich habe ihn 2021/22 im EHF Cup bei GOG (auch gegen Lemgo) gesehen. Damals und heute sind Welten. Das sind zwei verschiedene Spieler.
Wenn Laerke spielt, passiert jedes Spiel das gleiche. Die Abwehr steht auf 7 Meter. Der Ball kommt von LA. Laerke macht mit Ball zwei Schritte, springt hoch, guckt links, guckt rechts, aber guckt gar nicht was die Abwehr macht. Es will nicht aufs Tor werfen. Kann/will er auch nicht, weil er gar nicht weiß, dass die Abwehr auf 7 Metern parkt. Und das passiert jedes Spiel.
Da kann man ihm gar nicht böse sein, weil jeder Mensch in der Halle ihm diese Verunsicherung ansieht.
Erinnert mich an Simon Jeppson in seiner Zeit bei uns. Ein hoch veranlagter Spieler, der aber irgendwie nie das richtige Selbstvertrauen hatte, um den großen Durchbruch zu schaffen.