Die Verlängerung ist eine tolle und unerwartete Nachricht. Erstaunlich, dass vorher so gar nichts durchgesickert war.
Beiträge von horny01
-
-
Auch in der Vergangenheit hat es ja nicht immer nur hygge und Friede Freude Eierkuchen gegeben. Die Älteren unter uns werden sich noch an die Zeit mit Theo Storm oder Fynn Holpert erinnern .
Vielleicht fehlt der Mannschaft aber wirklich so ein Antreiber oder auch mal Querkopf. Ein Johnny Jensen, Joachim Boldsen oder Tommy Mogensen. Den gab es mal mit Jim, aber nachdem der dann halb abgesägt wurde, gibt es aktuell keinen, der mir einfiele.
-
Es ist schön erstaunlich wie sich Flensburg entwickelt hat.
Vorab: ich mag Flensburg und die Mannschaft. Immer sympathisch, eine schöne Mischung mit dänischem Einschlag.
Doch diese Leichtigkeit ist irgendwie in den letzten Monaten/Jahren abhanden gekommen. Woran liegt es? Was sagen die einheimischen Fans?
Ich dachte wirklich das mit krickau ein richtig sympathischer Trainer die Geschichte in FL weiter führt. Viele Dänen dorthin wechseln in Verbindung mit guten anderen Spielern.
Dann kam der Bruch und der unüberlegte (??) Rauswurf von krickau. Danach gleicht FL einer verunsicherten Mannschaft die aber nicht als Mannschaft auftritt.
Ich bin aber nicht zu tief in der Materie drin so dass ich keinen dort kritisieren möchte. Es ist nur schwer verständlich wie es so kommen könnte.
Gruß aus dem Rheinland
Sehr berechtigte Frage. Irgendetwas stimmt nicht. Und die Verletzten als Ausrede zu nehmen ist dann zu wenig. Die Verletzten haben andere Mannschaften auch und gerade in der ersten Saisonhälfte sind wir fast vollständig von größeren Verletzungen verschont geblieben.
Man hat eine ganze Woche Zeit gehabt, sich auf diesen Gegner vorzubereiten. Mir gefällt auch, dass man nun wieder mehr Augenmerk auf die Abwehr legt. Am Ende kassiert man aber schon wieder 34 Tore. Da passt die Balance nicht. Man steht nicht kompakt genug. Über den Kreis kriegen wir deutlich häufig zu viele Tore.
Es scheint von außen betrachtet auch eher ein mentales Problem zu sein. Gegen vermeintliche Top Gegner ist man in der Lage, top Leistungen abzurufen. Und diese Auswärts Niederlagen danach sind irgendwie gefühlt schon mit Ansage.
Insgesamt (statistisch belegen kann ich es nicht) machen wir auch viel zu viele technische Fehler, die dann zu einfachen Toren des Gegners führen. Zudem agieren wir zu "linkslastig". Da können sich die Gegner relativ gut drauf einstellen.
Die Saison ist schon sehr enttäuschend. Dass die Spitze enger werden würde, war klar. Dass man dann aber so gar nicht um die CL Plätze mitspielen kann, ist schon ernüchternd. Da muss man sich die Kaderzusammenstellung noch mal ansehen.
-
Ich habe den Lindenchrone noch nie so stark wie heute gesehen.
-
Unterhaltsames Spiel bisher. Kann man sich sehr gut ansehen.
-
Da gebe ich Lelle Recht. In den Top Spielen ist die SG immer da. Es reicht nicht immer, aber man sieht, was die Mannschaft an Potential hat. Auswärts sieht das leider häufig anders aus. Da wirkt die Mannschaft teilweise 1-2 Stufen weniger motiviert. Siehe der Sieg zu Hause gegen Melsungen und dann dieser rätselhafte Auftritt in Erlangen. Und das ist auch ein Mentalitäts Thema. Ich finde der Schalter ist meist käptn Kirk. Wenn er funktioniert, dann läuft der Angriff eben auch über die gesamte Breite und nicht nur über RL.
-
Weiss man, auf welche Laufzeit man sich mit Tönnesen geeinigt haben soll ? Das kann ja keine längerfristige Lösung sein.
-
Ging es nur mir so oder wurde bei der Frage auf Krickaus Rauswurf etwas aus der Antwort rausgeschnitten?
Im Flensburger Tageblatt stand auch, dass er über die Art , wie der Rauswurf kommuniziert wurde, enttäuscht war. Das habe ich im Podcast so nicht gehört.
-
Berlin ist auch nicht der einzige Interessent. Aalborg soll auch Interesse haben.
Wenn man an als Top Verein an Pytlick kein Interesse hat, dann hat man entweder schon Weltklasse auf der Position oder macht etwas grundlegend falsch.
-
Favorit sind wir ohne Zweifel, aber wie Skinny schon treffend erwähnt hat, ist Göppingen nicht unser Pflaster. Irgendwie ist FAG gegen uns immer besonders motiviert und haut einen raus. Wäre schön, wenn es dieses Jahr mal anders wäre.
-
Johannes Frau möchte gerne wieder zurück. Weiterhin ist Melsungen ein Verein mit großen Ambitionen und er kann dort sein Gehalt noch mal steigern. Ich kann den Wechsel schon nachvollziehen, auch wenn ich ihn sehr gerne weiterhin in Flensburg gesehen hätte. Dass man bei Wechseln nicht immer alles bekommt (wie z.b. eine ähnliche Atmosphäre in Spitzenspielen) ist dann normal.
-
Geht jetzt das Understatement wieder los?
Der tonangebende Tabellenführer kommt zu einer personell und psychisch angeschlagenen und verunsicherten Truppe und soll kein Favorit sein?
Ist nicht wirklich nachzuvollziehen, was einig hier so von sich geben!
War bei dem Spiel in Magdeburg auch schon so. Bei MD fehlt gefühlt die halbe Mannschaft, war aber aus Sicht einiger Melsunger Anhänger klarer Favorit.
-
Golla bleibt laut Glandorf auch kommendes Jahr in Flensburg. Einen Bericht, wonach sich die SG bei Melsungen gemeldet habe, um einen früheren Transfer gegen Ablöse auszuloten, beantwortet Glandorf mit:"das ist reine Spekulation".
Da speukuliert man dann wohl nicht zu unrecht, dass dies so gewesen ist, weil er ja ansonsten mit "nein" geantwortet hätte.
Man wird dann wohl 2026 mindestens zwei, wenn es ganz schlecht läuft sogar drei KL ersetzen müssen. Dazu dann die Baustelle RR, wo durch das kolportierte 1 Jahres Vertragsangebot für Kay (gute Besserung) die Erwartungshaltung für 2026 sehr hoch ist.
Das wird eine Herkulesaufgabe, die Planstellen adäquat zu besetzen. Zumindest wissen potentielle Kandidaten aber nun, wer der Trainer bei der SG ist.
-
Das Spiel in Toulouse spiegelt die Saison der SG gut wieder. Hinten teilweise ein Scheunentor, kurz vor Schluss führt man mit drei und verdaddelt das dann noch selten dämlich.
-
Ich finde, bei KreisAb ist die Situation der SG von Sascha und Anette Sattler gut zusammengefasst worden. Ganz grob:
Da wird die Frage aufgeworfen, wofür die SG aktuell steht. Wo will man eigentlich hin? Gibt man den skandinavischen Spielstyl der letzten Jahrzehnte mit einem slowenischen Trainer ein Stück weit auf? Warum ist so viel Unruhe in und um den Verein? Warum wirkt der Verein aktuell nicht attraktiv, bzw. andere Vereine wie z.B. Berlin attraktiver?
-
Ich habe die Füchse gegen Plock gesehen. Das war irgendwie ähnlich zur SG gegen Toulouse. Keine Körperspannung, besonders in der ersten HZ kein Wille zu sehen und schlechte Abwehr.
Allerdings spielen die Füchse gegen die SG zu Hause und sind somit für mich Favorit. Ein wenig scheinen die Füchse aber auch aus dem Tritt gekommen zu sein. Vielleicht ist das jetzt die Chance für Flensburg Punkte zu entführen. Dann wäre man in der Tat wieder richtig gut im Geschäft. Wichtig wird sein, dass man das Torhüter Duell gewinnt. -
Also ich kenne die wirtschaftlichen Verhältnisse in Hannover nicht, war aber schon 3 mal diese Saison dort in der Halle.
Da hat sich eine ganze Menge entwickelt. Selbst gegen Leipzig war die Halle ausverkauft. Man hat drei junge deutsche Nationalspieler in den Reihen und sollte Grgic noch kommen, eine sehr starke Truppe (nun auch mit Torhüter Leistungen). Irgendwie sehe ich nicht, warum ein Fischer dann nach Flensburg kommen sollte….ausser wegen eines besseren Einkommens.
-
Ich fand den Wechsel zum Ende vor allem auf den Außenpositionen sehr ungewöhnlich. Beide STamm Außen haben ja gut gespielt. Aber gut, der Erfolg gibt dem Coach Recht.
Nach den ersten drei Spielen sieht man finde ich erste Impulse:
- Mehr Fokus auf der Abwehr
- Mehr Wechsel von denen vor allem Blaz profitiert
- Jim spielt wieder eine größere Rolle
- Der Kempa ist nun Teil des Werkzeugkoffers
Insgesamt war der Spielplan natürlich bisher recht gnädig. Allerdings sind die kommenden Wochen mit Berlin, Melsungen und dem THW knackig. Am Ende ist für mich das Ergebnis zwar wichtig, aber besonders, wie man bei diesen Spielen auftritt. Melsungen und das Spiel bei den Löwen sind da noch in böser Erinnerung.
-
Jörgensen war laut SHZ wohl angeschlagen hat deshalb nicht gespielt.
-
Mal schauen, wie fit die dänische Fraktion mental ist. Golla hat ja auch im Podcast gesagt, dass es extrem schwierig ist, wenn man nach einem solchen Erfolg und so kurzer Zeit wieder Buli spielen muss. Dadurch, dass er früher zurück war, habe ihm das mental viel gebracht.