Beiträge von michel b.

    Heut kehrt der ehemalige Papst Benedikt von Castel Gandolfo in den
    Vatikan zurück. Er wird in einem Kloster unweit des Petersdomes seinen
    Lebensabend verbringen.


    Kirchenhistorisch ist es das erste Mal, dass ein amtierender Papst und sein Vorgänger gemeinsam im Vatikan leben.....




    Und bevor wieder jemand rummeckert, die Überschrift desThreads ist
    eindeutig. Es ist also niemand gezwungen, hier zu lesen. :hi:

    Das deutsche Finale ist perfekt, darauf kann man sich freuen.




    Barcelona war erschreckend schwach und zeigte auf, wie abhängig es von Messi ist.




    Das Bundesligaspiel zwischen Dortmund und Bayern am Samstag dürfte sehr eigentümlich werden...




    Velleicht spielen die Busfahrer und Zeugwarte oder die A-Jugend.... ;)

    Es sollte vor allem um einen fairen Prozess gehen, inwieweit ist die
    Angeklagte in die Verbrechen verstickt, ist sie aktive Täterin?


    Ist sie vielleicht nur wegen Beihilfe zu verurteilen?


    Gab es Vetrunschungsversuche von Verfassungsschutz, Geheimdiensten, Polizeibehörden?




    Die jetzige Diskussion lenkt nur ab und ist eigentlich nebensächlich.




    Nach meinem Verständnis hat Frau Zschäpe übrigens als unschuldig zu
    gelten, bis ihre Schuld vor Gericht erwiesen ist. Viele Medien,
    Politiker und Bürger haben sie aber bereits vorverurteilt. Insofern
    zweifle ich daran, dass ein Richter tatsächlich beispielsweise "nur"
    wegen Beihilfe zum Mord verurteilt und ein relativ mildes Urteil fällt.


    Der Druck auf das Gericht ist immens und ein relativ niedriges Strafmaß
    würde wohl zu empörten Reaktionen aus dem In-und vor allem Ausland
    führen.




    Ist ein faires Verfahren (auf das die Angeklagte ein Recht hat) also überhaupt möglich?


    Solche Fragen sind für unseren Rechtsstaat viel relevanter als die Frage, welches Medium einen festen Sitzplatz hat.

    Ein Vergleich aus der Fußballbundesliga.




    Armin Veh hat nach dem Aufstieg in Frankfurt vehement Verstärkungen
    gefordert. Mittlerweile ist Frankfurt auf den Weg nach Europa.


    Mike Büskens setzte in Fürth auf die Aufstiegsmannschaft, der einfach
    die Klasse für die Bundesliga fehlte. Mittlerweile ist Büskens
    entlassen und Fürth wurde teils von den eigenen Fans ausgelacht.




    Wer ist nun der bessere Trainer?




    Zur Aufgabe eines Trainers gehört auch darauf aufmerksam zu machen,
    dass wenn man ein gewisses Niveau erreicht hat und dies halten will,
    dass Budget erhöhen und Verstärkungen an Land holen muss.


    Wenn man als "Schlachtopfer" wieder absteigen will, sollte man in Erwägung ziehen auf den Aufstieg zu verzichten.

    Verbrecherpack, Pack, Arschlöcher....




    Der unsägliche Ton in dem in diesen Thread (der Absurdistan-Thread ist
    ähnlich) gegen gewählte Politiker agiert wird, erinnert an die Hetze
    radikaler Kräfte gegen Vertreter der Weimarer Republik am Ende der
    1920er.




    Auch hierüber könnte man mal nachdenken, eventuell auch ohne Nachdenkseiten... ;)




    Nicht die EU greift dem zyprischen Kleinsparer auf das Konto, sondern
    die Regierung dieses Mittelmeerlandes will die Großanleger diverser
    Schwarzgeldsummen nicht mit zu hohen Abzügen verprellen und weitet die
    Abgabe deshalb auf alle aus.


    Darüber kann man sich informieren oder aber einfach dumpfe Ängste
    schüren oder mal wieder sich wie die zyprischen Kleinbürger Deutschland
    als Feindbild aussuchen...

    Seit gestern abend hat die katholische Kirche ein neues Oberhaupt aus Argentinien: Papst Franziskus!


    Der erste Papst aus Lateinamerika und der erste Jesuit in diesem Amt.


    Ein zutiefst demütiger und bescheidener Mann, der wohl (so lässt der
    gewählte Name vermuten) das Elend der Armen in den Mittelpunkt seines
    Pontifikates stellen möchte und damit die Kirche wieder an seinen
    Ursprung führt. Auch Jesus kümmerte sich ja besonders um die armen
    Menschen.


    Was nicht von ihm zu erwarten ist, ist neumodischen Strömungen in den
    saturierten europäischen und nordamerikanischen Kirchen nachzugehen
    (Stichworte Homoehe, Sakramente an Wiederverheiratete Geschiedene,
    Frauenpriestertum, Abschaffung Zölibat). Und das scheint auch sinnvoll,
    denn die Mehrheit der 1,2 Milliarden Katholiken der Weltkirche möchte
    diese Änderungen nicht, insbesondere die wachsenden Kirchen in Afrika,
    Lateinamerika und Asien lehnen Modernisierungen ab. Auch wenn manches
    mediale Zerrbild dies anders vermittelt, die deutsche Kirche ist nicht
    der Nabel der katholischen Welt!


    Franziskus wünsche ich Gottes reichen Segen für sein Pontifikat!

    Actiongeladen, warum mal nicht!




    Ich finde es gibt einfach viele die Schweiger nicht leiden können und deshalb alles negativ sehen.


    Wer humorvolle Tatorte sehen will, ist in Münster gut aufgehoben,
    Sozialkritisches findet man oft in München und Hamburg steht nun eben
    für die Actionschiene.


    Frauen stellen mittlerweile soviele Tatort-Kommisarinnen, dass ich es
    nicht verwerflich finde, wenn sie im Hamburg-Krimi mal nur als
    "Beiwerk" dienen.


    Der Sexismus-Vorwurf ist da unangebracht.

    Was mich stört, ist oft das Totschlagargument: "Schiris sind auch nur
    Menschen, die machen halt Fehler und das müssen alle akzeptieren."


    Mit dieser Einstellung wird es ein Schiedsrichter nie in die Spitze
    bringen, weil der Ehrgeiz fehlt eine fehlerlose Leistung abzuliefern.
    Dies ist zwar nicht möglich, sollte aber das Ziel jedes Schiedsrichters
    sein.


    Und von Seiten der Schiedsrichter wünsche ich mir auch manchmal mehr
    Verständnis für Emotionen von Spielern und Betreuern. Auch diese
    bereiten sich die ganze Woche mit viel Schweiß und Hingabe auf das
    Wochenendspiel vor und wenn man sich dann vom Gespann benachteiligt
    fühlt...


    Aber selbst schlechteste Leistungen werden vom Verband eben mit oben genanntem Totschlagargument gedeckt.

    Vielleicht sollten sowohl Mannschaftsbetreuer, als auch Schiedsrichter
    mehr in Kommunikation (verbindlich) geschult werden. Den Zuschauern
    kann man das leider nicht abverlangen. Über das Ausrasten von Trainern
    und Offiziellen wurde hier schon geschrieben, ich glaube aber auch in
    der Schiedsrichterausbildung wird dies kaum gelehrt.


    Wenn 18 jährige Jungschiedsrichter sich im Befehlston mit 60jährigen
    Betreuern unterhalten, kommt das oft unglücklich rüber und verschärft
    die Gräben.


    Noch was zur Geschichte mit der Homepage. Vereinseigene Homepages haben
    nicht die Aufgabe neutrale Spielberichte einzustellen, es ist
    eigentlich klar dass es die subjektive Wahrnehmung des Pressewartes des
    entsprechenden Vereins ist. Wenn man dann als Verein eine Geldstrafe
    erhält, würde ich als Vereinsvertreter dies nur akzeptieren wenn es
    tatsächlich zu Beleidigungen kommt (Beispiel: Das Schiedsrichtergespann
    XY, zeigte dass es komplett unfähig ist und die Pfeife an den Nagel
    hängen sollte) und nicht wenn lediglich die Leistung eingeordnet wird (
    Unser Verein musste einige Fehlentscheidungen hinnehmen, das Gespann XY
    traf sehr zweifelhafte Entscheidungen usw...). Wenn für so etwas eine
    Geldstrafe verhängt würde, würde ich das Recht auf freie
    Meinungsäußerung notfalls vor einem ordentlichen Gericht einklagen.

    Das übliche Gejammere der Schiedsrichter (gerade startete auch im
    kicker eine Artikelserie zur ähnlichen Problmatik bei
    Amateurfußballschiedsrichtern).




    Mir fehlt da immer die Selbstreflektion. Die Zuschauer sind böse und aggresiv und die Schiedsrichter die armen Opfer.


    Schwarz-Weiß.


    Auch die Schiedsrichter verhalten sich oft gegenüber
    Vereinsverantwortlichen oder Zuschauern aggressiv und herablassend.
    Manches Gespann pflegt den besten Kasernenhofton im Umgang. Überheblich
    hoch drei. Sind nicht mal nach dem Spiel bereit bei einem Bier über die
    ein oder andere Entscheidung zu diskutieren. Fehler eingestehen? Wenn
    Weihnachten und Ostern zusammentreffen.




    Auch das ist Schwarz-Weiß ;) ,aber von der anderen Seite!




    Einseitige Schuldzuweisungen helfen nicht weiter, sondern nur der Dialog aller Beteiligten.

    Ich hätte mir einen Ausländer gewünscht, der vielleicht mal
    Trainingsmethoden oder Taktiken anderer Nationen in die
    Naionalmannschaft einbringen kann. So brät man weiter im eigenen Saft.


    Gorr war weder ein überragender Handballer, noch hat er als Trainer
    irgendwelche Titel oder Pokale vorzuweisen. Gummersbach wollte ihn
    nicht mehr und nun soll er richtig für die Nationalmannschaft sein?


    Warten wir ab! Eine faire Chance hat er verdient. Vorschusslorbeeren sind allerdings verfrüht.


    Baur gehört als Juniorentrainer entlassen. Der Job in Schaffhausen
    (mutmaßlich gut dotiert) und die Tätigkeit als Jugendtrainer schließen
    sich meines Erachtens aus. Ein Jugendtrainer des DHB sollte eigentlich,
    wenn er seine Aufgabe ernst nimmt, keine Zeit für Nebentätigkeiten
    haben.

    Es gehören statt Ringen eher die Sportarten gestrichen, wo nicht die
    weltbesten Sportler dabei sind. Fußball der Herren vorneweg, dies ist
    ja bei Olympia nur ein Nachwuchsturnier. Ebenso Boxen wo die weltbesten
    Profis noch nie dabei waren (auch eher eine Talentschau).


    Segeln würde mich auch nicht in Trauer versetzen, wenn dies gestrichen würde.

    Simon Schobel, der aus Rumänien anreiste, hat hierzu einen offenen
    Brief auf dem Internetportal des kickers veröffentlicht (Wollten die
    offizielen Handballorgane nicht veröffentlichen?).


    Kein Vertreter des DHB war anwesend, niemand vom VfL Gummersbach.


    Unglaublich!


    Jeder Dorfclub achtet darauf, dass jemand von der Vorstandschaft anwesend ist,wenn ein verdienter Spieler beerdigt wird.


    Klar gibt es geschäftliche oder private Verpflichtungen, auch
    unaufschiebbare. Aber dass vom gesamten Präsidium an diesem Tag gar
    keiner Zeit hat? Das ist armselig.


    Die Fans des VFL Gummersbach sollten auch mal bei Ihrer Vorstandschaft nachfragen, warum von dort niemand präsent war.


    Dies wirft kein gutes Licht auf den Verein.

    Valerien nahm sich selbst nicht wichtiger als die Sportler, was viele heutige Sportmoderatoren tun.


    Dazu kam seine unverwechselbare bayrische Sprachmelodie, in der
    heutigen Zeit wird das wahrscheinlich schon in der Ausbildung
    abtrainiert und das Ergebnis sind austauschbare Sprechroboter.




    Einer der größten Sportjournalisten des letzten Jahrtausends ist verstummt!

    Ist zwar nicht ganz im Topic, trifft ja aber leider auch auf die
    Bundesliga zu. Nach Internethetze und einer gebrochenen Nase für
    Pezzoni vom 1.FC Köln in der Faschingszeit, nun das Auflauern und
    Bedrohen vor seiner Wohnung.


    Der Vertrag wurde nun auf Wunsch des Spielers aufgelöst, um sich zu
    schützen. Hier agieren irgendwelche Idioten eindeutig kriminell und ich
    hoffe dass sie gefasst werden. Dann wünsche ich Ihnen ein lebenslanges
    Stadionverbot und Vereinsauschluss, falls sie Mitglieder des Vereins
    sind. Aber auch strafrechtlich sollte hier der komplette Rahmen
    ausgeschöpft werden, um ein Zeichen zu setzen. Und ich hoffe Pezzoni
    kann dann auch noch zivilrechtlich gegen sie vorgehen und sie mit
    Schmerzensgeldforderungen und Schadensersatz (wegen der erzwungenen
    Vertrgsauflösung) richtig schröpfen.


    Aber der 1.FC Köln ist beileibe nicht der einzige Verein mit
    hirnverbrannten Pseudofans. Nach Erzgebirge Aue hat nun auch Kickers
    Offenbach ein Testspiel gegen RB Leipzig abgesagt,weil die
    Anhängerschar wohl mit Ausschreitungen gedroht hat. Die
    Traditionalisten sehen in dem Brauseklub ein Hassobjekt (Anmerkung: Ist
    wohl die gleiche Art von von Traditionalisten, die seit Jahren Dietmar
    Hopp in den Stadien beleidigt) und die eierlosen Vereinsführungen
    beugen sich diesem Druck.


    Für Kommerzialisierung des Profifußballs und gegen rückwärtsgewandtes Tradtionsdenken!

    Bayern haut schlappe 40 Millionen Euro für einen Bankdrücker der
    spanischen Nationalelf raus, der noch keine internationale Klasse
    nachgewiesen hat. :pillepalle:


    Die Bender-Zwillinge oder Hummels spielten in München (bei Bayern und
    1860 ), wurden aber von Bayern in der Vergangenheit wohl als nicht
    verpflichtungswürdig angesehen.


    Fazit: Die Panik wieder keine Titel zu gewinnen, führt zu Kurzschlussreaktionen...

    Nur mit Einzelschiedsrichtern (ab Landesliga und darunter) kann man das
    Problem kurzfristig lösen. Alle anderen Lösungen greifen mittel-bis
    langfristig, aber nicht innerhalb weniger Wochen.


    Das Tempo und die Intensität in den unteren Klassen lassen diese Lösung zu.


    Auch entfallen damit zumindest die Abstimmungsprobleme zwischen zwei Schiedsrichtern.


    Beim Fußball ist es seit vielen Jahen üblich, dass in den unteren
    Klassen nur ein Schiedsrichter da ist, aber keine Linienrichter. Und es
    funktioniert auch.


    Die Absage des ersten Spieltages ist pure Panikmache und
    aufmerksamkeitsheischend. Wo sollen denn auf einmal beim zweiten
    Spieltag (eine Woche später) die Schiris herkommen? :pillepalle:

    Stimmt, ich hätte besser von manchen Spitzensportlern gesprochen.


    Auch viele Showgrößen wie Bohlen,Gottschalk,Jauch usw. haben ein weit höheres Einkommen als Frau Merkel oder Herr Gauck.


    Ob das gerechtfertigt ist, soll jeder für sich beantworten. Und wenn man den Ehrensold für die Bundespräsidenten mit den Kosten vergleicht die z.B. das britische Volk für Ihr Staatsoberhaupt (Queen) aufwendet, schneiden wir nicht so schlecht ab.

Anzeige