Beiträge von michel b.

    Wenn die Eltern es tolerieren und nichts sagen, würde ich mich bei meinen Jungs/Mädels auch nicht unbeliebt machen...


    Überhaupt wird mir bei dem Thema zuviel geheuchelt.


    Schon Mitte der achtiger/Anfang der Neunziger (zu meiner Jugendzeit) gab es rauschende Kabinenfeste, Meisterfeiern oder Mannschaftsausflüge, bei denen auch einiges an Alkohol verdrückt wurde.


    Keiner ist dadurch zum Alkoholiker oder Sozialfall geworden.


    Heutzutage wird durch die Medien dieses Thema sehr breit getreten und man achtet natürlich mehr drauf.


    Ein- zweimal im Jahr eine Feier mit Alkohol halte ich nicht für den Untergang des Abendlandes. Als Trainer würde ich aber darauf achten, dass ich maßvoll trinke (und nicht besoffen bin)und dass niemand gezwungen wird, Alkohol zu trinken.


    Alkoholfreie Getränke müssen auf jeder Party genügend vorhanden sein.

    Das von Ulf gepostete Zitat lässt aber den Eindruck vermuten, dass die Komission im fertigen Abschlussbericht zu diesem Ergebnis gekommen ist.


    Weshalb gibt es überhaupt Informationen aus der Kommission an die Presse, wenn der Bericht noch nicht fertig ist?


    Nur weil der olle Guttenberg in seiner Amtszeit mit den Medien geschickt umging (was ja auch zu deren Vorteil war), rechtfertigt das keinen unfairen Umgang mit ihm.


    Nicht objektiver Journalismus scheint das Leitmotiv zu sein, sondern das Interesse gewisser liberaler Verlage dem Springer-Verlag (dessen Liebling KT war) eine reinzuwürgen.

    Dies ist eine falsche Darstellung der SZ, die aus dem Bericht einer Komission zitiert, die ihre Arbeit noch gar nicht abgeschlossen hat.


    Es fügt sich aber in die mediale "Hetzjagd" gegen den Politiker. Man sollte schon das Vorliegen eines offiziellen Berichtes abwarten, wenn man eine seriöse Zeitung sein möchte.


    Die Uni Bayreuth scheint mit gezielten Indiskretionen und übertriebener Schärfe in der Beurteilung von eigenen Fehlern und Schlampigkeiten bei der Prüfung ablenken zu wollen.

    Guttenberg hat abgeschrieben. Dies ist nicht in Ordnung.


    Gysi hat als Anwalt Mandanten in der DDR verraten und ist immer noch Bundestagsabgeordneter. Frau L. möchte laut eigener Aussage den Kommunismus in der Bundesrepublik ausprobieren und ist immer noch im Bundestag. Früher dürfte man mit so einer kruden Einstellung nicht mal Lokführer werden, erst recht kein Lehrer. Herr Schäuble nahm dubiose Spenden an und ist nun Bundesfinanzminister.


    Stimmen die Relationen noch?


    Guttenberg wurde in der Bundestagsdebatte als Lügner, Betrüger, Hochstapler bezeichnet, ohne dass die Sache strafrechtlich abgeschlossen ist, er also als Unschuldig zu gelten hat.Die Sitzungsleitung (eine Grüne) schritt nicht ein, rief niemanden zur Ordnung.


    Das ist nicht o.k. Wen ich auf der Straße jemanden Betrüger nenne, kann ich angezeigt werden (wegen übler Nachrede). Die Bundestagsabgeordneten schützt ihre Immunität.

    Soldo war als Trainer schlicht miserabel in seiner Außendarstellung. Kaum Emotionen zeigend, weder bei Siegen noch Niederlagen. Immer noch ganz schlechtes Deutsch sprechend, obwohl er ja vor seiner Trainerzeit bereits jahrelang Profi in Deutschland war. Man konnte sich kaum vorstellen, wie er z.B. eine Mannschaft wachrüttelt.
    Für die Medienstadt Köln eine Katastrophe!
    Auch personell war es sicher kein Glanzstück Novakovic zu demontieren, da man ja nicht gerade über viele gute Stürmer verfügt. Unter Schaefer hat Novakovic offenbar wieder zu Selbstbewußtsein und Torgefahr gefunden.
    Der Kroate sollte seine Zwangspause nutzen um Deutsch zu lernen und sich im Umgang mit Medien schulen lassen, sonst sehe ich für ihn eher keine Zukunft als Bundesligatrainer.

    Einige Leute hier haben wohl Probleme mit dem Lesen oder es ist ein ein Reflex, wenn das Thema "Ausländer" auch nur erwähnt wird, Rechtsextremismus zu vermuten.
    Nsumax schreibt ja deutlich, dass Lemgo wegen der vielen Deutschen verliert. Ein Rechtsextremist würde von der Überlegenheit der deutschen "Rasse" ausgehen.
    Generell halte ich es nicht für sinnvoll, wenn deutsche Mannschaften kaum noch deutsche Spieler einsetzen. Nicht aus ausländerfeindlichen Gründen, sondern weil ich um eine starke Nationalmannschaft in Zukunft fürchte.
    Um die letzten Titel spielten Mannschaften wie Frankreich,Kroatien, Dänemark oder Polen in deren Ligen einheimische Nachwuchsspieler reifen können.
    Die Legionärsländer Deutschland und Spanien hingegen waren überschaubar erfolgreich.....

    Da es hier der Bundesligathread ist, will ich keine falsche Diskussion hier führen.


    Ein Satz aber noch, der erwähnte Arpaio ist in meinen Augen eher ein populistischer Selbstdarsteller, als ein Hüter von Gesetz und Ordnung.

    Diese, wahrscheinlich jüngere Menschen, müssen bestraft werden. Völlig klar.
    Dennoch sollte man nicht überzeichnen, in den siebziger oder achtziger Jahren gab es weit mehr Probleme mit Hooligans.
    Aber dass es immer schlimmer wird, auch allgemein, ist falsch.
    Wer sich an die Straßenschlachten der sechziger, die Startbahn West, die Hamburger Hafenstraße oder ähnliches erinnert, weis dass es dort brutale Auseinandersetzungen gab. Rückblickend ist wohl auch zu erwähnen, dass es bei solchen Gewaltanlässen sowohl von der Polizei, als auch von der Gegenseite, gewaltige Grenzüberschreitungen gab.
    Wird heute auf dem Schulhof geprügelt, rufen sensibilisierte Eltern sofort nach Polizei und Konsequenzen. Früher wurde da nicht viel Wind drum gemacht.
    Auch bei Kneipenschlägereien (über die mancher Senior nach Jahrzehnten noch stolz berichtet) wurden die Angelegenheiten untereinander geregelt. Heutzutage landet alles bei Polizei und Staatsanwaltschaft und in der Presse beim Polizeibericht.
    Geändertes Anzeigeverhalten, andere Berichterstattung u.ä. können also den Eindruck einer brutaleren Gesellschaft erwecken, obwohl es objektiv vielleicht gar nicht so ist.


    Sorry, etwas OT! ;)

    Der kicker schreibt Chong Tese, oder C.Tese.


    Begründet haben die das auch und zwar mit der japanischen Schreibweise. Dort hat er ja vorher gespielt und wohl auch japanische Vorfahren im Stammbaum.
    Es gibt also wohl mehrere korrekte Schreibweisen seines Namens.

    Nicht austauschen, ergänzen.


    Auch junge Sieler müssen an die 1. Liga herangeführt werden und das geht am besten mit Hilfe von Routiniers.


    Man sollte nicht so naiv sein zu glauben, dass Talente die in diesem Jahr vielleicht dem ein oder anderen Späher ins Auge fallen, auch bei Abstieg in Friesenheim bleiben, weil dort die Luft so gut ist.
    Will man diese junge Mannschaft längerfristig zusammenhalten, muss man ihr auch sportliche Perspektiven bieten.
    Sonst bleiben am Ende nur die Talente, für die es in der Bundesliga nicht reicht.
    Man wird sehen! ;)

    Man kann darüber natürlich geteilter Meinung sein. Ich denke aber mit ein bisschen finanziellem Risiko könnte man den Klassenerhalt schaffen und dann sich vielleicht langfristig als "graue Maus" ala Melsungen oder Wetzlar sich in der Liga etablieren.
    Sonst sehe ich folgenden Weg vorgezeichnet:


    viele, auch hohe Niederlagen-in der Tabelle bald chancenlos abgeschlagen-Zuschauer bleiben aus ("die verlieren ja eh")-Abstieg-Talente die Bundesligatauglichkeit oder -potenzial nachwiesen verlassen den Verein- Mittelmaß 2. Liga

    Der Meistertitel geht diesmal nach Süden, also nach Mannheim.


    Ein sehr guter Kader. Zu dem gibt es in Kiel und Hamburg bereits vor Saisonbeginn langfristige Ausfälle von Leistungsträgern.


    Friesenheim ist definitiv zu schwach für die Liga. Mich würde es wunden, wenn sie nicht schon Weihnachten abgeschlagen wären.


    Schuld daran ist auch die Vereinsführung, die nicht bereit ist zu investieren und ein oder zwei Altstars zu verpflichten, die die jungen Talente führen können.
    Ein Doder, der in der zweiten Liga spielt, würde hier gut tun.

    @ Hereticus: Also, der olle Sasic ist vielleicht menschlich ein Kotzbrocken, aber als Trainer durchaus qualifiziert. In Koblenz ging es eigenlich erst nach seiner Entlassung bergab.


    In Karlsruhe wird wohl bald ein Trainerplatz frei, vielleicht geht der überforderte Präsident Metzger gleich mit. ;)

    Einige Anmerkungen: Schiri Hansson (aus dem Frankreich-Irland Spiel) jammert rum, dass er angefeindet wurde und dachte übers Aufhören nach? Statt Selbstkritik also Selbstmitleid? Er sollte sich lieber mal hinterfragen, weshalb er mit seinem gesammten Gespann diese Aktion übersehen konnte. Auch eine Entschuldigung an die Iren hätte Große gezeigt, aber Schiris entschuldigen sich selten. Es könnte ein Zacken aus der Krone fallen.
    Die Jungschiris, die hier nach Meinung eniger vor Pöbeleien geschützt werden sollen, wachsen nicht in einer sterilen, abgeschirmten Welt auf. Sie werden schon im Kindergarten mit Schimpfwörtern vertraut gemacht und benutzen sie auch selber. Wer es nicht glaubt, begebe sich mal in einen Schulhof oder vor eine Disco und zähle Wörter wie "Arschloch", "Wichser" oder "Spast".
    Nur Walldorf-Schüler ;) haben vielleicht etwas weniger verbale Gewalterfahrung, allen anderen müsste es vertraut sein.
    Das Argument, dann pfeif doch selbst, ist ein Totschlagargument. Ich muss kein Schriftsteller sein, um zu beurteilen ob ein Buch langweilig oder spannend ist.
    Wer sich traut zu pfeifen, muss diesen Job möglichst fehlerfrei erledigen.

    Wenn die europäische Sperre bestätigt wird, sollten sie auch national nicht pfeifen. Das ist nicht vermittelbar.
    Dass sie immer noch nicht den Namen des "Bestechers" nennen, ist eine unglaubliche Arroganz gegenüber der Sportjustiz und nicht zu entschuldigen.
    Und wenn der DHB Geld über hat, sollte er lieber den ein oder anderen Dorfverein unterstützen oder die Jugendarbeit, als ein Darlehen an Schiedsrichter zu geben, damit diese Einspruch gegen eine Sperre einlegen können.

    Hätte eine rote Regierung die Verbesserung der Zuverdienstmöglichkeiten bei Hartz 4 und die Verbesserung des Schonvermögens in Gang gebracht, wäre sie hier gelobt worden.
    Aber manche wollen nur kritisieren.
    Ein Schwuler (Westerwelle), ein Behinderter (Schäuble), ein Adliger (Guttenberg),ein aus dem Ausland stammender (Rösler), diverse Frauen u.a. an der Spitze. Welcher Bevölkerungsteil soll sich nicht repräsentiert sehen? ;)

Anzeige