Beiträge von meba ideen

    Ihr redet aneinander vorbei! Es geht um die mehr als unglückliche Aussage des BHV auf deren offz Facebook Seite! Und ich denke, daß man da schon ein thread aufmachen kann. Ich finde es, wie ich ja auch schon auf deren Seite geschrieben habe, extrem ungünstig und trägt nicht für die Stärkung des Schiedsrichterwesens bei.


    Was der Jacobsen macht ist eh unter aller Kanone. Und ne gelbe Karte dafür zu geben ist mehr als harmlos. Auch da muss man sich fragen, ob es die angemessene Strafe war und inwiefern die international pfeifenden Schiris die restlichen Schiris in allen anderen unteren Klassen schwächen.


    Gruß

    Ich weiß gar nicht wieso hier so eine Diskusion aufkommt. Es kann eigentlich keine Diskusion geben, weil nach Rechstordnung und IHF Regeln alles geklärt ist. Wir befinden uns erstmal innerhalb der Sportgerichtsbarkeit und nicht vor einem ordentlichen Gericht.
    Wenn der Schiedsrichter sich durch eine Mimik, Gestik od Aussage beleidigt fühlt dann hat er dementsprechend zu reagieren und die jeweilige progressive Bestrafung vorzunhemen. Die Höhe der Strafe legt dann die spielleitende Stelle Recht bzw das Sportgericht fest.
    Bei der ganzen Diskusion sollte man vorher überlegen das dem Schiedsrichter gewisse Eigenschaften und Vorraussetzungen zu Gute kommen sollten. Er ist unparteiisch, unvoreingenommen und ist Begutachter der jeweiligen Spielsituation. Eine Unterstellung das er auf Grund von vorgefallenen Dinge nicht objektiv entscheidet ist daher nicht zulässig.
    Im Umkehrschluss eine Frage, wieso muss denn ein Spieler od Trainer überhaupt etwas zur Leistung eines Spielleiters sagen? Meines Erachtens völlig unnötig. Wenn ich begeistert von einer Leistung bin, benote ich auch so und meinetwegen erwähne ich es im Spielbericht. Nachm Spiel ein "vielen Dank" und alles ist gut und keiner kommt in eine Situation die man evtl falsch auffassen könnte.



    Gruß

    Danke Lothar! Mich nerven solchen Labereien über hundert Jahre alte Spiele wo mal irg welche Schiris angeblich irg eine Mannschaft benachteiligt bzw bevorzugt hat. btw es is alles regeltechnisch korrekt abgelaufen. Wie man die Leistung der Schiris einschätzt ist im Endeffekt Wurscht.


    Wie kommen hier denn überhaupt welche auf den Gerdanken, dass es eine Mehrheit für die Anträge aus den LV gibt??? Es sind 4 LV, ok große, aber das war es dann auch erstmal. Welcher LV Chef hat sich denn im Vorfeld groß geäußert? Gut die die in der Findungskommission waren. Ich denke der Antrag wird gnadenlos scheitern. Und die 4 LV Chefs dürfen, nein müssen, ihren Hut nehmen. Ansonsten denke ich wird es keinen hauptamtlichen Präsi geben. Jedenfalls nicht in den nächsten Jahren. Deshalb wird es bleiben wie es grad ist. Und das is auch gut so! Alle haben den Männern und Frauen dort oben gute Arbeit attestiert. Also wieso soll man was ändern? Nur weil einige Machtgeil und Postengeil sind??


    Achso eins noch, bevor man nicht weiß wer was macht (Schirikommission) sollte man einfach ruhig bleiben und nix sagen od schreiben. Bob ist und war nie der Chef der Schiris. Genauso geht es nicht um einen Kampf zw Schiris und Managern, Mannschaften oder Trainern. So ein Schwachsinn! Schrecklich!



    Gruß

    da es so scheint das die 4 lv ihre anträge, die ja lt lothar nicht mal rechtskräftigkeit haben, nicht durchbringen werden und sich eig 3/4 handballdeutschland weder bernhard bauer noch eine andere württembergische lachnummernfigur als dhb präsi vorstellen können, bleibt einem hans artschwager und den anderen alternden landesfürsten nur ein rücktritt aus ihrem amt übrig. alles andere wäre ja auch noch schlimmer als die bisher gelaufene posse. diese selbstzerstörung des handballs in deutschland is zu einem großem teil die schuld der antragstellenden lv fürsten. da ich aber größte befürchtungen habe, dass sie es wirklich schaffen selbst zurückzutreten, alte männer sind halt manchmal sehr störrisch und sehen den lauf ihres zerstörenden handelns nicht ein, müssen die starken vereine im hvw, bhv etc sich aufmachen und ihre stimme erheben. genauso müssen die bezirkschefs ihre gelegenheit nutzen und endlich mal die meinung der ihr anvertrauten basis wiedergeben. statt dessen muss man auch da diie befürchtung haben, dass sie schon mit den hufen scharren werden um sich in stellung zu bringen für die nachfolge eines artschwagers etc. das alles iist kein guter mix. ein besseres bild kann man aber leider nicht ziiehen. zuviele profilneurotiker sitzen an kleinen hebeln die das ganze leider nicht zum guten wenden lässt. man darf gespannt sein..................................

    Für einen Wurf an den Kopf des TW aus einem laufenden Spiel heraus kann und darf es nie eine Disq geben! Die einzigen Situationen wo man auf Disq entscheiden kann ist wenn nach einem 7-m der Wurf an den Kopf geht ohne das sich der TW großartig bewegt. Das ist kaum möglich weil die Keeper sich ja meist bewegen. Die andere Möglichkeit ist eine Vorankündigung die von den den Schiris deutlich gehört worden sind. Dann bleibt es nicht bei einer Disq. Ausserdem ist das dann auch eine andere Regel der Bestrafung. Eine andere Möglichkeit ist noch ein direkter Kopftreffer aus einer FW Entscheidung. Alles andere ist dumm gelaufen für den TW. Nicht schön, aber sicher ein probates Mittel.


    Bei einem offensichtlich verletzten TW ist sofort abzupfeifen!


    Die Schiris müssen auch nicht anzeigen weswegen sie etwas entscheiden. Diie Spielfortsetzung haben sie ja angezeigt. Das reicht!

    Gut das wir Spielbericht online haben und da sowas nicht mehr vorkommen kann. Ich denke das die Strafe auf jeden Fall gilt und die Mannschaft in Unterzahl spielen muss. Der fehlende Spieler muss zur Not unter Offizielle nachgetragen werden, wenn er da nicht schon steht, unter Verweis im Spielbericht. Sollte dort kein Platz mehr sein, weil es schon 4 Offizielle gibt, dann haben die Schiris vor dem Anpfiff schon nen Fehler gemacht. Nachzählen wieviel Personen auf dem Feld und der Bank aufhalten sollte Pflicht sein.


    Gruß

    Leute, Leute, Leute die Quali is noch gar nicht ganz vorbei und da wird schon wieder wild über den Deutschen A-Jgd Meister 2014/2015 diskutiert. Bissel verfrüht oder? Jetzt lasst doch erstmal 2, 3 Spieltage rum sein und dann kann man mal sehen wer was wie drauf hat. Fakt ist, dass die Südstaffel mM nach deutlich am Stärksten ist, so wie Ronaldo das schon andeutete. Vor allem am Ausgeglichisten ist. Daher finde ich die Einteilung schon schade, aber es ist nun mal so.


    Ein Wort noch zur Jugendarbeit. Ich empfinde es als vermessen und frech wenn man mit den Geldern die ab der C-Jugend ausgegeben werden, um damit Spieler aus anderen Vereinen zu holen, ohne (und das ist das wirklich Ärgerliche daran) den abgebenden Vereinen etwas zu zahlen, dann auch noch damit rumposen muss wie toll doch die Jugendarbeit bei xy ist. Das ist peinlich allen anderen Vereinen ggü und absolut unterklassiger Stil!



    Gruß

    Für den Einen ist es schön, für den Anderen ein wenig unsinnig. Aber gut - jedem das Seine! :)
    Konstanz muss ma mal aussen vor lassen. Die müssen immer fahren und sie sind es gewohnt. Ich denke es ist auch nicht besser, wenn Bayreuth und Erlangen nach Rostock müssten! ;) Genauso wenig ist es logisch, dass man die bayrischen Derbys trennt. Es gibt immer etliche Dinge die dafür und dagegen sprechen. Am wichtigsten erscheind es mir, dass nicht nur nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt wird, sondern vor allem nach Qualität und Spielstärke. Varianten Friesenheim, Kronau und HBLZ zusammen zu packen ist qualitätsmäßig völlig unsinnig. Genauso wie das Derby SCM gg Füchse zu trennen erscheind mir wenig sinnvoll.
    In meiner Erinnerung ist die Südvariante, die ja sicher etwas provokant ist, gab es vor grauer Vorzeit Zweitliga und Regionalliga mit Günzburg und Löbau und Vöhringen und Grubenlampe Zwickau. Also gehen tut alles! :)



    Gruß

    Spätestens am samstag wissen wir alle bescheid! Ich gehe immer noch von einer anderen Variante aus! Denke auch, dass es Nord, West, Mitte und Süd gibt! Vllt rutschen ja auch Leipzig und Aue in die Südgruppe!



    Gruß

    Ronaldo: sorry wenns etwas hart formuliert war! Ich habe keine Phobie, sehe nur wir die Meisten auch, was uns die HBL alles Negative anntut! Meine Kritik richtet sich nicht alleine gg diesen einen Pkt der Wildcards, sondern es gibt zig Pkt die so nicht gehen! Und das betrifft nicht nur den Jugendbereich, sondern auch den Aktivenbereich! Oder siehst du in dem katastrophalen Abschneiden unserer Nationalmannschaft und der stärksten Liga der Welt nicht auch einen Zusammenhang? Unsere Junioren holen Titel und nichts kommt bei den Aktiven an! Wenn.ich mir dann noch in den Jugendbereich anschaue wird es nicht besser! Angefangen beim elitären Rookie-Cup und endent bei der JBLH Quali! Und es gibt sicher noch viele Bsp. Aber dafür ist dies hier der falsche thread!


    Also nochmals sorry, wenn du dich etwas zu hart angegangen gefühlt hast. Das war so nicht gemeint! Wobei ich von der schreibenden Zunft schon ein deutlicheres Auftreten was die Wildcard Regelung angeht erwarte! Wenn 4 Jahre hintereinander keine vergeben wurden und es so auch in Zukunft aussieht, weil es ja an sich schon schwachsinnig ist, dann darf man in weit verbreiteten Medien auch eine deutliche Positionierung dagegen erwarten, oder? ;)


    Gruß

    Sehe ich gleich - über Baunatal werden 1 - 5 Plätze vergeben. Es wird aber notwendig sein die Plätze von 1 bis 5 alle auszuspielen, da man ja nicht weiß, wie viele Wildcards die HBL zieht (1, 2, 3 oder 4?). Ich persönlich gehe aber davon aus, dass die HBL auch dieses Jahr keine Wildcard zieht und damit die ersten fünf aus Baunatal die Quali schaffen.


    Die Staffeleinteilung ist natürlich von den letztlich 48 qualifzierten Clubs abhängig. Dennoch zeichnen sich bei "5 aus 9" in Baunatal doch gewisse Tendenzen ab, so viele Fragezeichen gibt es ja nicht mehr.

    Die Aussage über die HBL Vereine "auch dieses Jahr keine Wildcard ziehen werden" ist schlichtweg ein Hohn! Damit stellt man, wie es nur zu gerne von einigen gemacht wird, in ein deutlich besseres Licht als sie es verdient haben. Es muss heissen, dass der DHB die Wildcards, die sehr wohl von einigen HBL Vereinen gezogen worden sind, bisher immer abgelehnt hat!!!! So ist die Tatsache richtig! Immer dieses Pro-HBL!



    Gruß

    Ich glaube, es wäre erstmal angebracht abzuwarten, wer sich in Baunatal qualifiert, bevor man schon spekuliert wer wohin kommt. Fakt ist Bayreuth ist bayrisch und wird wohl in den Süden kommen. Erst recht wenn sich Günzburg (wovon ich ausgehe) und Schmoeff qualifizieren!


    Die wichtigste Frage ist wie es in Baunatal aussieht. Bisher sind alle davon ausgegangen, dass sich nur die ersten vier (wildcardabhängig) qualifizieren. Jetzt sieht es aber so aus, dass es noch 5 Startplätze für die JBLH gibt. D.h es gibt einen Direktplatz und 4 weitere wildcardabhängige Plätze. Nur deshalb würde es Sinn machen, dass die beiden Gruppenersten nochmal gegeneinander spielen. Der Sieger des Turniers ist also direkt qualifiziert und die Plätze 2-5 sind dann die Wildcardplätze. Sehe ich das richtig oder gibt es andere Meinungen dazu? Das aufzuklären wäre mal genial!




    Gruß

    Wer aus dem Qualibereich 3 nach Baunatal geht steht erst nächstes WE fest, wenn die in der Gruppe C nocheinmal gg gespielt haben. Die Punkte aus den Spielen der Vorrundengruppen wurden in die Hauptgruppe mitgenommen. Noch ein anderer Modus. Mittlerweile gibt es in 5 Qualibereichen 5 verschiedene Qualimodi. Unfassbar! Dunkelstes Handballdunkeldeutschland! Fakt ist aus der Hauptrundengruppe C gehen wohl die beiden Erstplatzierten nach Baunatal!


    Frage ist was besser ist, die Nachjustierung der Dfb´s oder erst gar keine zu haben? ;) Man braucht sich über den Qualimodus und die dazu gehörenden Storys echt nicht mehr wundern, aufregen schon gar nicht mehr. Lassen wir es einfach geschehen und schauen was dabei raus kommt. Die HBL mit ihrem unterwürfigen Anhang DHB wird es schon richten die Mannschaften in der JBLH spielen zu lassen die sie wollen. Wahrscheinlich ist im übernächsten Jahr das Elitärste aller Turniere, der Rookie-Cup, die Quali zu JBLH. :hi:



    Gruß

    So mal wieder zum eigentlichen Thema zurück! Obwohl ich auch liebend gerne über diese schrecklichen Strukturen die es in Handballdeutschland gibt diskutieren würde.


    Kann mir jemand beantworten wie die Quali in Baunatal ablaufen soll? Anscheinend gibt es wohl 2 Gruppen. Aber das wäre schon mal der erste faux pax, weil es bei 7 Mannschaften ja eine Dreiergruppe und eine Vierergruppe geben würde und somit die Dreiergruppe deutich im Vorteil wäre. Letztes Jahr standen auch die Gruppen, also wer aus welchem Qualibereich gg wen aus den anderen Qualibereichen spielt, wochenlang vorher fest. Dieses Jahr steht es immer noch nicht fest. Ich gehe von einer "Mauschelei"aus, weil man abwarten will wer nach Baunatal kommt. Anders ist es nicht erklärbar. Wahrscheinlich lässt man sich dan doch noch was ganz anderes einfallen und es gibt eine Gruppe jeder gg jeden! Was sicher ziemlich heftig wäre wg der Spielzeiten, aber mit Sicherheit am fairsten! Gibt es bei zwei Gruppen danach ein Überkreuzvergleich der Gruppen od spielt der eine Gruppenerste gg den anderen Gruppenersten und bei den Zweiten genauso? Ich bin gespannt was die Herrschaften im Jugendausschuss des DHB sich so einfallen lassen.


    Übrigens sind aus dem Qualibereich der ASV Hamm und die Wölfe Nordrhein direkt für die JBLH qualiifiziert! Glückwunsch!



    Gruß

    Prominent sind sicher einige Ausfälle. Aber was sagt das schon aus? Bietigheim ohne jegliche Chance. Schon in der HVW Vorquali als letzter rausgegangen. Ich denke, es hätte sicher einige andere Mannschaften im HVW gegeben, die deutlich stärker wären. Aber aus elitärer Einstellung der HVW Entscheider wird sich das wohl auch nicht ändern. Sie sind dann ja auch in der Ersten Runde deutlich auf der Strecke geblieben. Bittenfeld sicher noch etwas stärker aber eben auch deutlich zu schwach für die JBLH. Also sind das dann klar schlechtere Gegner. Es wäre ja auch albern solchen Mannschaften eine Wildcard zu geben. Gut, dass das auch so vom DHB gesehen wird. Bob würde sich ja lächerlich machen, wenn er dem zustimmen würde.


    Auf andere Dfb´s der Quali bin ich gespannt. Das glaub ich erst wenn ich sehe. ;) Als erstes würde ich mal die dämliche Regelung der ersten sechs Plätze wegfallen lassen. Es gibt genug Gründe dagegen als dafür. Hab ich einen guten Jahrgang, dann is die nachkommende Mannschaft hoffnungslos überfordert. Siehe Wolfschlugen vor 2 Jahren. Leider braucht man an die Vereine nicht auf die Vernunft hoffen. Also weg damit. Dann selbstverständlich die Wildcards weg. Und dann sollte man über die Stärke der Qualibereiche nachdenken. Und als letztes einheitliche Struktur zur Meldung bzw Zulassung zur JBLH Quali in allen Landesverbänden nachdenken und vereinheitlichen. Dann wären wir mal auf dem richtigen Weg!



    Gruß

    Aus den Dfbs geht es deutlich hervor. Der Qualibereich 5 hat 2 Startplätze in Baunatal. Diese wären Vfl Günzburg und HSC Schmiden/Öffingen.


    Qualibereich 1 - 1, 2 - 1, 3 - 2, 4 - 1, 5 - 2


    Es sind also 7 Mannschaften in Baunatal, plus evtl Teilnehmer an der DM der B-Jgd, wenn diese bereits über die A-Jugend direkt qualifiziert sind (Plätze 1 - 6 aus den Tabellen der letztjährigen Saison. Denn diese Plätze gehen nicht in die Qualibereiche zurück, sondern gehen nach Baunatal und würden da ausgespielt!


    In Baunatal gibt es keine direkten Startplätze mehr für die JBLH. Die ersten 4 Plätze würden für die JBLH sein, wenn keine Wildcards zugelassen werden!


    Im Übrigen werde ich eine Petition fertig machen, die diese unfassbare Wildcards Geschichte verbietet! Das ist das Übelste was sich der DHB auf der Druck der HBL einfallen lassen hat! Und sie schaffen es seit 4 Jahren nicht das aus den Dfbs zu streichen!

    @lord: ja klar kann es sowas geben, ohne Frage. Aber das is dann schon ganz harter Tobak! Und ich will das einfach nicht glauben, ansonsten hab ich auch ganz große Probleme. Aber eher das Eis noch bricht hören wir lieber mit dem Spekulieren auf! ;)


    Baden68: wen du schon was postest dann bitte auch alles!


    "Wann ein Handballspiel abzubrechen ist, liegt weitgehend im Ermessensspielraum der Schiedsrichter. Die Gründe hierfür können sehr vielfältiger Natur sein.
    „Ein Spiel kann vom Schiedsrichter abgebrochen werden,
    a) wenn plötzlich eintretende Witterungseinflüsse oder sonstige Umstände ein regelgerechtes Spiel nicht mehr zulassen,
    b) wenn Ausschreitungen von Spielern oder Zuschauern die Weiterführung unmöglich machen,
    c) bei Widersetzlichkeiten, schwerer Bedrohung oder Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter,
    d) wenn eine Mannschaft den Abbruch berechtigt verlangt,
    e) wenn er den Abbruch aus zwingenden sportlichen Gründen für notwendig hält.


    Beispiele für die Ursachen von Spielabbrüchen sind:
    <ul);" color: rgb(37, 37, 37); font-family: sans-serif; font-size: 14px; background-color: rgb(255, 255, 255);">[*]Durch Zeitstrafen bedingt zu wenige Spieler einer Mannschaft auf der Spielfläche[4][*]Zu wenige Spieler einer Mannschaft wegen Disqualifikationen[5][*]Durch Verletzungen zu wenige spielfähige Spieler einer Mannschaft[6][*]Akute schwerwiegende Erkrankung eines Spielers während des Spiels[7][*]Schwere akute Verletzung eines Spielers während des Spiels[8][*]Angst eines Trainers um die Gesundheit seiner Spieler[9][*]Bedrohung des Schiedsrichters durch Betreuer[10][*]Ausfall der Beleuchtungsanlage[11][12][*]Undichtes Hallendach[13][*]Schwerwiegende gesundheitliche Probleme beim Trainer[14][*]Prügelei zwischen Spielern[15][*]Der Gastgeber macht von seinem Hausrecht Gebrauch und untersagt die Fortführung des Spiels[16][*]Der Trainer nimmt aus Protest seine Mannschaft vom Spielfeld
    Das sollte reichen, oder???


    @steamboat: großartig!!! Genau meine Meinung!! Danke!



    Gruß


    btw: wo kamen die Schiris her?

Anzeige