Freut mich das es die Mannschaft gleich gepackt hat! Vielleicht schaffe ich mir eins der Spiele anzuschauen. Freue mich schon auf noch mehr Bundesliga vor der Haustür!!
A-Jugend-Bundesliga Quali
-
-
Stand 27.5.
Bereits qualifiziert (Plätze 1 bis 6 letzte Saison, Teilnehmer DM B-J):
Flensburg, Essen, Kiel, Sundwig/Westig, Hastedt/Bremen, Bad Schwartau
Berlin, Magdeburg, Minden, Lemgo, Burgdorf, Hildesheim, Leipzig
Großwallstadt, Friesenheim, Wiesbaden, Hanau, Saarlouis, Dormagen, Gummersbach, Dutenhofen/Münchholzhausen
Kronau/Östringen, Pforzheim/Eutingen, Echaz/Erms, Erlangen, Balingen/Weilstetten, GöppingenTeilnahme 2. Runde:
Empor Rostock, VfL Potsdam,LHC Cottbus, TuS Esingen, HSV Hamburg (im Qualibereich 1 entfiel die erste Runde),VfL Hameln, VfL Fredenbeck, HSG Schwanewede/Neuenkirchen,TV Bissendorf-Holte, MTV Braunschweig, TSV Anderten, NSG Aue, ThSV Eisenach, VfL Günzburg, TSV Allach,TuS Schutterwald,HSC Schmiden/Oeffingen,TV Bittenfeld,TSV Neuhausen/Filder, SV Zweibrücken,TuS Griesheim,HSG Rhein-Nahe Bingen, TV Hüttenberg, GSV Eintracht Baunatal,SG Wallau, SG Solingen BHC, JSG NSM-Nettelstedt, SG Ratingen,HSG Refrath/Hand, JSG Ahlen, DJK Oespel-Kley, ASV Hamm, HC Nordrhein (Duisburg).Ausgeschieden vor Runde 2:
SG DJK Rimpar, JSG Leutershausen/Heddesheim, SG Ottenheim/Altenheim, SG BBM Bietigheim, SG Köndringen/Teningen, JSG Bendorf/Vallendar, HSG Rodgau Nieder-Roden, HV Barsinghausen, HV Barsinghausen, BSV MagdeburgDirektes Mandat in 1. Hauptrunde, Bereich 5:
HaSpo Bayreuth, HG Oftersheim/Schwetzingen, HSG Konstanz
2. Hauptrunde: TSV Neuhausen auf den Fildern
Direktes Mandat Bereich 4: SV Zweibrücken, TV Hüttenberg, GSV Eintracht Baunatal
Bereich 2: Eisenach, Aue, Schwanewede/Neuenkirchen.
Bereich 3: Hamm, Nordrhein, Nettelstedt
Bereich 1: Rostock, Hamburg, PotsdamDas bedeutet: Aktuell haben 32 Mannschaften einen festen Platz. Somit werden 16 Teilnehmer noch gesucht (vorbehaltlich der eventuellen vier Wildcards). Zwölf von ihnen werden in den Qualifikationsbereichen 1 bis 5 direkt ermittelt. In Baunatal werden dann unter zwölf weiteren Teams die restlichen neun Starter ausgespielt (wurde irgendwie geändert, werden wohl schon mehr in Runde 2 ermittelt).
Teilnehmer Baunatal:
VfL Günzburg, HSG Rhein/Nahe Bingen, TSV Anderten, Solingen, Esingen, Ratingen, Schmiden/Oeffingen -
-
Ja die Durchführungsbestimmungen wurden geändert. Aus dem Quali-Bereich 5 ist der Sieger der nächsten Runde automatisch für die Bundesliga qualifiziert und die Plätze 2 und 3 dürfen nach Baunatal.
Leider keine Ahnung wie das in den anderen Bereichen läuft, aber wohl ähnlich. -
Im Bereich 5 ist klar, dass der Sieger der 2. Hauptrunde direkt die Bundesligateilnahme gesichert hat. Es geht aber aus den Dfb nicht uneindeutig hervor, ob zwei oder drei nach Buanatal fahren.
Auch in den Bereichen 1 bis 4 erhält jeweils eine Mannschaft mehr das direkte Startrecht. aber nirgends findet sich ein hinweis, wie viele Teams noch nach Hessen müssen/dürfen. -
-
Der Sieger der 2. Runde im Bereich 5 steht fest: TSV Neuhausen/Fildern - ist damit Bundesligateilnehmer.
Der VfL Günzburg als Zweiter ist für Baunatal qualifiziert. Der letzte Teilnehmer für Baunatal wird der HSC Schmiden/Oeffingen, der Allach im Spiel um Platz 3 besiegt.
-
Hallo zusammen,
hier nur mal eine Übersichtskarte:
Moved Permanentlypko: nach Deiner Aufzählung komme ich jetzt schon auf 37 Teams - oder habe ich etwas falsch interpretiert?
Ich bin auch nicht auf dem Laufenden falls jemand zurückgezogen hätte etc.! Ggf. mich einfach wissen lassen was korrigiert werden muss.
Arge weiße Flecken gibt's da noch. Hoffe es setzen sich in der restlichen Quali die 'richtigen' Teams durch
-
-
Aus den Dfbs geht es deutlich hervor. Der Qualibereich 5 hat 2 Startplätze in Baunatal. Diese wären Vfl Günzburg und HSC Schmiden/Öffingen.
Qualibereich 1 - 1, 2 - 1, 3 - 2, 4 - 1, 5 - 2
Es sind also 7 Mannschaften in Baunatal, plus evtl Teilnehmer an der DM der B-Jgd, wenn diese bereits über die A-Jugend direkt qualifiziert sind (Plätze 1 - 6 aus den Tabellen der letztjährigen Saison. Denn diese Plätze gehen nicht in die Qualibereiche zurück, sondern gehen nach Baunatal und würden da ausgespielt!
In Baunatal gibt es keine direkten Startplätze mehr für die JBLH. Die ersten 4 Plätze würden für die JBLH sein, wenn keine Wildcards zugelassen werden!
Im Übrigen werde ich eine Petition fertig machen, die diese unfassbare Wildcards Geschichte verbietet! Das ist das Übelste was sich der DHB auf der Druck der HBL einfallen lassen hat! Und sie schaffen es seit 4 Jahren nicht das aus den Dfbs zu streichen!
-
Hurra !
Her damit - die unterzeichnen wir sofort.
Der größte Quatsch - Wildcards. -
-
Ja, bislang 37 (s.o.), kam gestern nicht dazu es neu zu posten, habe immer stückchenweise aktualisiert (editiert). Allerdings finde ich es noch zu früh, die Felle (sprich Gruppen) zu verteilen. Die anderen Qualibereiche spielen halt ihren Kram erst an den nächsten beiden WE aus. @Wolferl, falls Dir langweilig ist, mach doch mal ne Karte der letzten Saison. Dort ist auffällig, das von Osten her sozusagen ein "riesiger Keil" hereinragt, eine weiße Fläche, in der kein Bundesligist vertreten war (siehe Anhang). Das sieht aktuell schon jetzt rein optisch anders aus.
Die Wildcards sind eine leidige Geschichte, die allerdings bislang noch nicht gezogen, wohl aber beantragt wurden. Mit Eisenach ist ja jetzt im vierten Anlauf (siehe entsprechendem Bericht auf Handball-world) ein Dauerantragsteller endlich in dieser Hinsicht aus dem Rennen. Allerdings haben wir im Süden durchaus prominente Ausfälle mit Bietigheim und Bittenfeld. Normalerweise vernünftige Leute, aber im Zeiten des Drucks eines Jugend-Zertifikats ist vieles möglich.
Apropos Druck, Gerüchten zufolge, soll sich der Modus der Qualifikation vielleicht ändern. Jedenfalls war in den vorläufigen Dfb der kommenden Saison bislang noch nichts dazu und zu den Staffelstärken enthalten. -
Ich hab' die Karte mal um die Teams ergänzt die noch im Rennen sind (soweit dem Forum zu entnehmen bzw. Homepage HC Empor Rostock):
Moved Permanentlyviolett = bereits qualifiziert
blass-gelb = müssen/dürfen noch weiter durch die Qualimühle -
-
Prominent sind sicher einige Ausfälle. Aber was sagt das schon aus? Bietigheim ohne jegliche Chance. Schon in der HVW Vorquali als letzter rausgegangen. Ich denke, es hätte sicher einige andere Mannschaften im HVW gegeben, die deutlich stärker wären. Aber aus elitärer Einstellung der HVW Entscheider wird sich das wohl auch nicht ändern. Sie sind dann ja auch in der Ersten Runde deutlich auf der Strecke geblieben. Bittenfeld sicher noch etwas stärker aber eben auch deutlich zu schwach für die JBLH. Also sind das dann klar schlechtere Gegner. Es wäre ja auch albern solchen Mannschaften eine Wildcard zu geben. Gut, dass das auch so vom DHB gesehen wird. Bob würde sich ja lächerlich machen, wenn er dem zustimmen würde.
Auf andere Dfb´s der Quali bin ich gespannt. Das glaub ich erst wenn ich sehe.
Als erstes würde ich mal die dämliche Regelung der ersten sechs Plätze wegfallen lassen. Es gibt genug Gründe dagegen als dafür. Hab ich einen guten Jahrgang, dann is die nachkommende Mannschaft hoffnungslos überfordert. Siehe Wolfschlugen vor 2 Jahren. Leider braucht man an die Vereine nicht auf die Vernunft hoffen. Also weg damit. Dann selbstverständlich die Wildcards weg. Und dann sollte man über die Stärke der Qualibereiche nachdenken. Und als letztes einheitliche Struktur zur Meldung bzw Zulassung zur JBLH Quali in allen Landesverbänden nachdenken und vereinheitlichen. Dann wären wir mal auf dem richtigen Weg!
Gruß
-
Die Fix-Quali der ersten 6 ist sicher bei den "Exoten" wie Wolfschlugen ein Problem wenn man nur einen starken Jahrgang ohne Nachfolge hat.
Aber wie willst Du ohne Fixplätze (wieviele auch immer) die Quali spielen wenn im selben Zeitraum die Deutsche Meisterschaft ausgespielt wird?
Die Vergangenheit zeigte zumindest im Süden dass die fehlende Leistungsstärke des Folgejahrgangs bisher kein generelles Problem war (Wolfschlugen ausgenommen)
Klar haben die ganz "Kleinen" dadurch größere Probleme in die Buli reinzukommen - aber wer stark genug ist schafft es. Von daher sehe ich keine Erfordernis die Regelung zu ändern
-
-
Hi Meba, Lord,
Dnake für Eure Antworten. Ich hatte ja speziell wegen den beiden Schwaben-Teams wohl etwas zu provokant gefragt, von Außen her war jedoch ein wenig überrascht. Die Vorquali würde ich dabei nicht überbewerten. Schoeff fand ich jetzt auch nicht unbedingt riesig. Und in Bayern waren Allach und Günzburg die Letzten und sind noch dabei.
Auf Deine Frage Lord, wie willst Du ohne Fixplätze die Quali spielen, wenn im selben Zeitraum die Deutsche Meisterschaft ausgespielt wird, würde ich einfach eine ähnliche Regelung nehmen, die jetzt schon für die B-Jugend gilt, das heißt, es quasi als Belohnung auf die beiden Ersten beschränken. -
Es ist doch gewollt, dass sich die spielstärksten Jugendlichen auf wenige Vereine verteilen. Also ist es ein Vorteil, dass die ersten 6 automatisch für die nächste Saison qualifiziert sind. Dies führt dazu, dass schon frühzeitig die Weichen für die nächste Saison gestellt werden können. D.h. Jugendlich aus anderen Vereinen können frühzeitig zu diesen Vereinen gelotst werden.
Ob ich das gut finde? Eher nicht! Damit macht man sich langfristig den Unterbau kaputt, da immer weniger sich bereitfinden, Jugendmannschaften zu trainieren.
-
-
@ Handballer2105
Ja das führt dazu dass sich Spieler vielleicht für andere Vereine entscheiden. Aber worum geht es eigentlich?
Spieler so gut wie möglich weiterbilden um sie in der Buli mit den Stärksten zu messen ?
Oder dass Verein XY mit Trainer ZZ sich auf die Fahnen schreiben kann wir sind in der Buli ?
Dieses System wie aktuell stärkt Vereine die über lange Zeiträume qualifiziert arbeiten, weil zu ihnen Spieler von den kleinen Vereinen kommen die dieses Niveau nicht auf Dauer leisten können.
Es ist sicher nicht nach jedermanns Geschmack, aber hat auch für den Sport Vorteile.
Provokante Frage: Gibt es denn Vereine die eine ausreichend Starke Mannschaft hatten und sich nicht qualifizieren konnte ?
-
Lord Vader
Ich sehe durchaus den Gedanken dahinter, das die stärksten Spieler die beste Ausbildung bekommen.Die Frage ist nur, ob diese Vorgehensweise nicht auch große Nachteile hat?
Jugendarbeit in der Breite beruht auf Idealismus und Freiwilligkeit. Viele gute Jugendtrainer, die nicht bei einem der Topvereine trainieren, ziehen ihre Motivation aus dem Erfolg ihrer Arbeit. Wenn dies aber immer weniger möglich ist, kann der Unterbau nach und nach zerstört werden.
In vielen Verbänden werden Auswahlspieler gezielt aufgefordert, den Verein zu wechseln.
-
-
In vielen Verbänden werden Auswahlspieler gezielt aufgefordert, den Verein zu wechseln.
oder man holt sich gleich die Spieler von der Jugend Nationalmannschaft bzw. den SichtungslehrgängenDie Neuzugänge in der B-Jugend bei Handball Lemgo
[Blockierte Grafik: http://handball-lemgo.de/cms/uploads/pics/HL_Logo_HL_44.jpg]
</aside>Zur neuen Saison begrüßt Handball Lemgo in der B-Jugend neue
Spieler. Aus dem Jahrgang 1999 stoßen vier Spieler aus der Region zum
Nachwuchs des Bundesligisten, den Jahrgang 1998 verstärken vier Spieler
aus Detmold, Schwanewede, Bayreuth und Bad Neustadt.</aside>
Nico Korbach wechselt aus Bösingfeld nach Lemgo. „Nico ist sehr
spielintelligent, technisch sehr stark und gut in der Abwehr“,
beschreibt TBV-Jugendkoordinator Christian Plesser den Jugendlichen aus
Lippe. Drei Spieler kommen aus Bad Salzuflen und spielen in der
kommenden Saison bei Handball Lemgo. Tom Ostrop zeichnet sich als
„wurfstarker Spieler und sehr gut in Eins-gegen-Eins-Situationen aus“,
so Plesser zum 1,90 Meter langen Ostrop. Ihm folgen mit Felix Hollmann
und Torhüter Marc-Oliver Essens zwei weitere Spieler aus Bad Salzuflen.
„Felix ist ein sehr guter Abwehrspieler und er hat ein gutes
Durchsetzungsvermögen. Keeper Essens verfügt über gute Reflexe und ein
gutes Stellungsspiel“, freut sich nicht nur Christian Plesser über die
Neuzugänge für Handball Lemgo.Aus dem Jahrgang 1998 stoßen
vier Spieler zur B-Jugend, drei davon kommen nicht aus Lemgo oder der
nahen Umgebung. Die Rückraum-Mitte-Position wird mit Niklas Hinsch
verstärkt. Er wechselt vom TBV-Partnerverein HSG
Schwanewede/Neuenkirchen nach Lemgo. „Niklas besuchte unsere Sichtung im
letzten November und war auch bei der DHB-Sichtung. Er hat ein sehr
gutes Spielverständnis und er ist ein guter Abwehrspieler“, freut sich
Christian Plesser auf den jungen Mann aus der Nähe von Bremen.Mit Torwart Tyrone Benjamin kommt ein weiterer Spieler nach Lemgo, der
zusammen mit Hinsch das Marianne-Weber-Gymnasium besuchen wird. „Tyrone
ist mir bei der DHB-Sichtung aufgefallen. Er hat ein gutes
Stellungsspiel und sehr gute Reflexe“, berichtet Plesser von den ersten
Eindrücken des von HaSpo Bayreuth ins Lipperland wechselnden Keepers.Linus Geis unterstützt die B-Jugend ab der kommenden Saison im linken
Rückraum. Der knapp zwei Meter große Geis kommt vom HSC Bad Neustadt.
„Er ist ein wurfstarker Spieler, hat aber auch ein gutes Zusammenspiel
mit dem Kreisläufer“, beschreibt Christian Plesser den Neuzugang. Linus
Geis steht im DHB-Kader Jahrgang 1998 und wird das Hanse Berufskolleg
besuchen.Aus Detmold kommt Jasper Böhmer nach Lemgo. „Jasper
ist auf allen Rückraumpositionen einsetzbar und verfügt über ein gutes
Spielverständnis“, begrüßt Christian Plesser auch den Neuzugang aus der
Nachbarstadt von Lemgo.„Wir freuen uns sehr über unsere
Neuzugänge. Sie werden unsere B-Jugend in der kommenden Saison optimal
verstärken. Die Jungs werden ihren Weg bei uns gehen. Da bin ich mir
sehr sicher“, so Christian Plesser. -
Wie klein die Welt doch ist...
-
-
So mal wieder zum eigentlichen Thema zurück! Obwohl ich auch liebend gerne über diese schrecklichen Strukturen die es in Handballdeutschland gibt diskutieren würde.
Kann mir jemand beantworten wie die Quali in Baunatal ablaufen soll? Anscheinend gibt es wohl 2 Gruppen. Aber das wäre schon mal der erste faux pax, weil es bei 7 Mannschaften ja eine Dreiergruppe und eine Vierergruppe geben würde und somit die Dreiergruppe deutich im Vorteil wäre. Letztes Jahr standen auch die Gruppen, also wer aus welchem Qualibereich gg wen aus den anderen Qualibereichen spielt, wochenlang vorher fest. Dieses Jahr steht es immer noch nicht fest. Ich gehe von einer "Mauschelei"aus, weil man abwarten will wer nach Baunatal kommt. Anders ist es nicht erklärbar. Wahrscheinlich lässt man sich dan doch noch was ganz anderes einfallen und es gibt eine Gruppe jeder gg jeden! Was sicher ziemlich heftig wäre wg der Spielzeiten, aber mit Sicherheit am fairsten! Gibt es bei zwei Gruppen danach ein Überkreuzvergleich der Gruppen od spielt der eine Gruppenerste gg den anderen Gruppenersten und bei den Zweiten genauso? Ich bin gespannt was die Herrschaften im Jugendausschuss des DHB sich so einfallen lassen.
Übrigens sind aus dem Qualibereich der ASV Hamm und die Wölfe Nordrhein direkt für die JBLH qualiifiziert! Glückwunsch!
Gruß
-
Und wer geht nach Baunatal: Solingen und Nettelstedt? Oder auch noch Ratingen?
Der Modus in Baunatal könnte sich ja noch ändern, weil ursprünglich ja mit mehr Teams geplant worden war. Die Dfb wurden ja nachträglich, was die Anzahl der direkt Qualifizierten angeht, nachjustiert. -