Beiträge von Hereticus


    Hast du dafür eine Begründung parat? Wenn es einen gesonderten Liga-Beschluss gibt, dass man Rödertal noch nachträglich in die 1. Liga aufnehmen will, um die Staffeln auszugleichen, warum sollte dieser Beschluss dann Auswirkungen auf die lange feststehenden Absteiger haben?


    Ja habe ich. Der momentane Zustand ist, daß im Ligaverbandsbereich insgesamt eine Mannschaft zu wenig ist (29 statt 30). Die HBF wird das auffüllen wollen, das geht aber nur wenn der freie Platz in der 2.Liga entsteht. Der Aufstieg zwischen erster und zweiter Liga ist ja ein HBF-interner Vorgang und betrifft den Abstieg in den DHB-Bereich (3.Liga) nur dann, wenn die Staffelgröße der Übergangsstufe zum DHB-Bereich, also die 2.Liga, direkt betroffen ist.


    So lange Rödertal nicht in die 1.Liga will, ist das also nicht relevant, weil die 2.Liga so lange noch 16 Mannschaften hat und es inklusive HCL vier Absteiger in den DHB gibt. Der freie Platz ist bildlich gesprochen sozusagen "in der Mitte" des HBF-Bereichs und kann nicht gefüllt werden (außer die 2.Liga wird auf 17 erweitert). Wenn der HCR nun aber doch hoch will, rutscht der freie Platz quasi nach unten und kann über verringerten Abstieg in den DHB-Bereich aufgefüllt werden. In der Folge würde Wismar in der 3.Liga bleiben können (und Angermünde in der Oberliga usw). Ich glaube auch nicht, daß sich eine der betroffenen Vereine beschweren würde, allerdings wäre die Staffeleinteilung der 3.Liga wohl hinfällig.


    Den Fall, daß der HCL die Lizenz doch noch bekommt finde ich viel gravierender, denn dann wird Herrenberg der vierte HBF-Absteiger und muß doch noch in die 3.Liga und der bereits voreilig proklamierte Klassenerhalt von Recklinghausen in der 3.Liga muß folglich ebenfalls zurückgenommen werden, weil HCL II in diesem Fall kein Zwangsabsteiger mehr ist, und Recklinghausen entsprechend nicht mehr nachrückt. Womit freilich die Staffeleinteilung der 3.Liga wiederum ziemlich hinfällig oder zumindest zu korrigieren wäre.


    Der Auf- und Abstieg steht im übrigen noch gar nicht "lange fest", sondern eben erst, wenn der HCL-Vorgang vollständig abgeschlossen ist bzw. endgültig ohnehin erst mit dem Spieljahresende am 30. Juni, so wie immer. Alles bis dahin ist momentaner Wasserstand.


    Interessant. Wenn dem so wäre, könnte Haunstetten bei Interesse in der 2.Liga verbleiben (und Wismar folglich in der 3.Liga). Diese Auffüllung gibt es nicht, wenn der 14. Platz in der 1.Liga nicht besetzt würde, wie der bisherige Stand ist, ein freier Platz in der 2.Liga kann aber durch Abstiegsminderung gefüllt werden.


    Andererseits würde , wenn Leipzig die Lizenz erteilt wird, Herrenberg aus der 2.Liga und Recklinghausen aus der 3.Liga doch noch jeweils absteigen müssen weil HCL I dann kein Absteiger aus der HBF und HCL II folglich kein Absteiger aus der 3.Liga wäre.


    Es wird also Zeit, daß das mal zu einem Ende kommt, so oder so.

    Früher ist der neue Spielplan irgendwann im späten Frühjahr bei SIS sichtbar geworden, aber da SIS wohl ab kommender Saison raus ist, fehlt es den Fans aktuell noch an einer Quelle für eine übersichtliche Darstellung der Spielpläne.


    Nein. Das hat mit dem SiS gar nichts zu tun. So lange Stemberg Spielleiter war, wurde einfach immer der Standard-DHB-Spielplan für 18 Mannschaften verwendet und recht frühzeitig die Planziffern verteilt (da konnte man auch noch verhältnismäßig einfach "tauschen", das dürfte mit dem neuen System nicht mehr so leicht gehen). Seit der vorletzten Saison (oder der davor, aus dem Kopf weiß ich das jetzt nicht, es hing aber zeitlich mit der Übergabe der Staffelleitung von Stemberg zu Wäschenbach zusammen) wird aber dieser phantastisch ultramoderne "asynchrone" Spielplan verwendet, der jetzt jährlich aufs neue ausgeknobelt wird, dem Vernehmen nach (ich habe vor längerer Zeit mal irgendwo ein Interview dazu gelesen) mit einer elaborierten Software, die auch die DFL verwendet. Sprich, die Art und Weise der Spielplanerstelluing hat sich verändert und darum geht das nicht mehr so schnell. Daß die TV-Sender und insbesondere in der neuen Saison sky da ebenfalls mitreden dürfte den Prozess auch nicht beschleunigen. Wahrscheinlich kriegen wir von der HBL demnächst auch irgendein Spielplanpräsentationsevent hingezaubert, das würde mich jedenfalls gar nicht wundern.


    Die meisten Spielpläne, die auf den Standardmustern basieren sind jedenfalls schon (teils auch länger) online, darunter zum Beispiel die HBF-Spielpläne oder die Musterpläne zur 3.Liga (freilich noch ohne Ziffernzuteilung).

    Fallen euch noch Varianten ein?


    Ja.


    Friesenheim steigt auf, wenn:
    - sie gegen Rostock mit mindestens zwei Toren höher gewinnen als Hüttenberg gegen Lübbecke


    denn bei gleicher Tordifferenz (bei Punktgleichheit) zählen nicht die erzielten Treffer, sondern es gibt es Entscheidungsspiele. Der Verweis auf den Direkten Vergleich in dem GA-Artikel ist auch Kappes, denn der findet in der HBL in keinem Fall Anwendung, auch nicht bei gleicher Tordifferenz.


    Zitat

    Durchführungsordnung HBL §3, Punkt 1 (Tabellenermittlung)
    Nach Abschluss der Meisterschaftsspiele entscheidet über die für Meisterschaft, Auf- oder Abstieg sowie zur Qualifikation der internationalen Wettbewerbe maßgeblichen Tabellenplätze bei Punktgleichheit die bessere Tordifferenz. Bei gleicher Tordifferenz sind Entscheidungsspiele gemäß § 44 SpO anzusetzen, die bis zum Ende des Spieljahres [d.i. 30.Juni] durchgeführt sein müssen.

    Das "wie" ist ja einigermaßen klar. Es steigen vier ab und zwei auf, dann muß der Abstieg aus der 3.Liga möglichst gleichzeitig einmalig um zwei erhöht werden, sprich die 13. müssen eine Relegation spielen. Das dürfte ja durchführbar sein. Die Relegation 2./3.Liga ist davon sogar unberührt. Bloß das "wann" ist die Frage. Und warum man die Aufstiegsspiele im KO-System durchführt und nicht fairerweise in einer Gruppe mit je drei Heimspielen. Das müsste eigentlich auch einzurichten sein und bringt u.U. sogar noch ein bischen Zusatzcash.

    Was war das denn, bitte?

    Rein durch die Statistik betrachtet war das Routine :) 15. Pflichtspiel gegen Slowenien, 14. Sieg. Nur das Remis bei der EM in Österreich (2010) trübt die Bilanz. Niederlagen gegen Slowenien gab es bisher nur in Freundschaftsspielen (da allerdings fünf von zehn).
    Mit dem Rückspiel wird Slowenien zu Kroatien als häufigstem Länderspielgegner des DHB unter den Staaten des früheren Jugoslawien aufholen. Gegen beide wird man dann 26 Mal angetreten sein, gegen die anderen allesamt deutlich seltener bzw noch überhaupt nicht (Kosovo).


    Frankreich erlebte gestern abend die erste Niederlage in einem Qualifikationsspiel seit Juni 2009 (24:27 in Lettland(!), auch EMQ, WM-Q haben sie in diesem Jahrhundert ja erst zwei Partein bestreiten müssen [2005 Play Off, ansonsten immer direkt qualifiziert]).


    Aber wie würden die Fußballer sagen: Tradition kann man sich nicht kaufen :P
    301 Moved Permanently


    Muß man auch nicht unbedingt, man muß es nur entsprechend verkaufen. Der HC Elbflorenz hatte das Spielrecht des HC Dresden übernommen. Dieser war ein Zusammenschluß von USV und ESV Lokomotive. Letzterer ist der Nachfolgeverein der BSG Lokomotive und diese war immerhin Gründungsmitglied der DDR-Oberliga. Es ist in diesem Fall etwas konstruert, weil der HCE eben nicht Rechtsnachfolger des HCD ist sondern nur das Spielrecht übernommen hatte, aber mit etwas gutem Willen kann man sich durchaus eine Tradition herleiten (in etwa so wie im BHC 06 durch den Beitritt der Handballer von Solingen 95/98 zum SR Höhscheid [1998] auch ein kleines bischen DNA des Altmeisters BSV Solingen steckt).

    Ja, genau das was ich sage: Diese Ausrutscher gibt es jede(!) Saison.
    (dass das nicht zwingend expressis verbis auf jeweils 5 Mannschaften gemünzt war sondern auf Spitzenmannschaften gegen Abstiegskandidaten sollte eigentlich klar gewesen sein, der einzige Grund warum die Top3 im Moment (und nicht: bisher) schadlos sind, liegt am 12 Tore zu guten Torverhältnis von Lemgo...)

    Wahrscheinlich interpretieren wir die Zahlen unterschiedlich. Was Du "Ausrutscher" nennst, ist in anderen Sportarten lange nicht so selten wie in der HBL. Ich finde eine Siegquote von 49:1 äußerst heftig. Man würde in einer sportlich einigermaßen ausgewogenen Liga erwarten, daß die Punktnormalverteilung zwischen dem oberen und dem unteren Drittel etwa bei 70% zu Gunsten der oberen Abteilung liegt, aber nicht regelmäßig über 90 oder sogar bei 99%. In der HBL ist das auch nicht immer so gewesen, sondern ein Phänomen, daß sich so etwa die letzten zehn Jahre festmachen lässt. 1992/93 etwa lag diese Verteilung bei 68:32. Eitra (Letzter) hat seine Heimspiele gegen die ersten drei der Tabelle alle gewonnen. 1993/94 hat Kiel als Meister bei den letzten Sieben nur ein Spiel gewonnen. Usw. usw. Die derzeitige Situation, daß die ersten fünf, sechs Clubs gegenüber dem unteren Drittel gegenüber jahrelang praktisch in einer anderen Liga spielen, ist nicht der Normalfall, sondern ein Extrem.


    Die Erwartungshaltung, dass die Top5 gegen die Low 5 100:0 Punkte holen ist und bleibt einfach nur absurd.

    Naja. Die Bottom 5 haben gegen die Top 5 in den letzten sieben Spielzeiten nur 10 der 350 Begegnungen gewinnen können (davon nur 2 auswärts, Hannover in Göppingen 2011 und BHC in Berlin 2014) und insgesamt nur 28 der 700 möglichen Punkte aus diesen Spielen für sich verbucht. "Absurd" ist jedenfalls eine gewagte Wortwahl, denn drei Mal in den letzten fünf Spielzeiten fehlte an den 100-0 nur ein Punkt, und 2009/10 waren es auch nur zwei (49:1 Siege). Individuell haben die Top 5 der jeweiligen Saison bis auf FAG 2010/11 (16), HSV (17) und Füchse (14) 2013/14 gegen die letzten Fünf immer mindestens 18 der jeweils möglichen 20 Punkte geholt. Eine gewisse Erwartungshaltung an den Spielausgang kann man daraus bei einer Partie aus dieser Konstellation also durchaus ableiten.


    Top 5 - Bottom 5 ausgehend von der jeweiligen Abschlußtabelle:
    2009/10: 98-2 Punkte
    2010/11: 96-4 Punkte -> Alle Verlustpunkte FAG, Top 4 schadlos
    2011/12: 99-1 Punkte
    2012/13: 99-1 Punkte
    2013/14: 91-9 Punkte -> 6 Verlustpunkte Füchse (Platz 5), 3 HSV (Platz 4), Top 3 schadlos
    2014/15: 90-10 Punkte -> jeder der Top 5 hat jeweils genau 2 Punkte abgegeben
    2015/16: 99-1 Punkte
    2016/17: 69-5 (jetziger Tabellenstand, 37 Begegnungen gespielt, Top 3 bisher schadlos)

    Jo, erster Punkt beim THW seit 83/84 (damals mit Milomir Mijatovic und so, war ne gute Truppe bei GWD). Wenn ich mich recht erinnere, THW damals ersatzgeschwächt...

    Beim THW fehlte nur Marek Panas.


    THW Kiel-GW Dankersen 12-14 (6-7)
    THW: Oertel, Krieter (n. e.); Witt (3), Loch (2), Wiemann (2), Binek (n. e.), Dahmke (2), Sommerfeld (1/1), Szellinski, Berner (1), Elwardt (1/1), Schwenker, Trainer: Gunnarsson - GWD: Niemeyer, Miersch (n. e.); Reimler, Gast (1), Kaufmann, F. Harting (2), U. Harting (1), Mijatovic (6/1), Schubert, Südmeier (1), Meyer (1), Fiedler (2), Trainer: Arsenijevic - SR Hofmann/Prause (Steinen/Offenburg), 7.000 Zuschauer - Ostseehalle, Mi, 26. Oktober 1983

    Recht verpatztes Wochenende-Debüt für Prokop.


    Furchtbar sind echt Standing Ovations auf Anforderung des Hallensprechers...

    Zur Ehrenrettung darf man anmerken, daß es von den sieben Bundestrainern nach Ivanescu nur Sigurdsson gelungen ist, das jeweils erste Treffen der A-Mannschaft mit Schweden zu gewinnen, und das auch nur hauchdünn (27:26). Schweden ist also sowas wie der Angstgegner neuer Bundestrainer und war von daher vielleicht eine ungünstige Wahl ;) (das ist natürlich nur Spaß, aber diese skurrile Serie fiel mir beim Betrachten der Bilanzen eben auf und stimmt).


    Daneben auch das erste Remis seit mehr als zwei Jahren, so viele Spiele (52) nacheinander ohne Remis gab es erst einmal (62) zwischen Septmeber 1972 und April 1975, so eine lange Zeit zwischen zwei Unentschieden seitdem auch nicht mehr.

    A-Jugend Bundesliga, gestern nachmittag
    HSG Hanau - ThSV Eisenach 46:5 (22:1). Das bedeutet den höchsten Sieg in der JBLH-Geschichte. Eisenach kam mit der B-Jugend, da die A-Jugend in der Thüringenliga Männer ran musste um dort Aufstiegschancen zu bessern (haben aber 18:19 und damit den Anschluß nach oben verloren). Die Gäste gingen sogar 0:1 in Führung, danach aber ein 32:0(!)-Lauf der Hanauer. Man sollte vielleicht mal die Statuten durchdenken, die sowas möglich machen, auch im Interesse der Jungs.

Anzeige