Beiträge von Troya
-
-
ich glaube ihr missversteht hier grade sinn und zweck der offiziellen stellungnahme. ich interpretiere das ganze so, dass die metzinger verantwortlichen ihr festhalten an der gerichtlichen auseinandersetzung mit der hbfv nicht mehr mit dem ziel betreiben, doch noch in die 1. liga aufzusteigen, sondern um eine intensive auseinandersetzung mit der problematik, die zu der ganzen geschichte geführt hat, anzuregen.
so zumindest meine lesart des textes. ob das nun tatsächlich so ist, oder ob man in metzingen mittlerweile selbst gemerkt hat, dass die revision nichts bringt und man nun nach einem eleganten weg sucht, aus der sache wieder mit einem blauen auge in der öffentlichen meinung rauszukommen, sei dahin gestellt ...
-
eben. das mein ich doch. nürnberg hat ja - angeblich - die halbe million. kriegt aber nix dafür bzw. nachdem ein teil des bisherigen teams verlängert hat, ist nix mehr übrig für mehr. irgendwie scheinen die nürnberger spielerinnen der letzten jahre etwas höhere ansprüche zu haben als anderswo ... oder wie erklärt ihr euch das?
-
Stimmt. Wenn man sich die Regionalliga-Mannschaft so anschaut, dann pflegt Nürnberg ab jetzt einen echten Jugendstil. Ist doch gut so! Dann bewegt sich mal was in der deutschen Jugendförderung. Man muss ich eh fragen, wie das sein kann, dass Nürnberg einen Etat auf die Beine stellt, der doppelt so hoch ist, wie das, was Vereine wie Ketsch haben, und trotzdem keine Mannschaft zusammenbekommt. Was für Ansprüche haben denn da bitte die Spielerinnen? Wenn ich höre, dass Blacha stolz drauf ist, dass sie bei den Gehaltverhandlungen um 45 % nachgegeben hat und trotzdem ist sie nicht finanzierbar ... da möcht ich doch echt nicht wissen, was die 100 % in den letzten Jahren gewesen sind ...
-
-
-
Warum ist dann die Lizenz abzuerkennen? Wenn der Verein die Lizenz selbst beantragt und die Vermarktungsrechte etc. für die kommende Saison nicht mehr an die insolvente Spielbetriebs GmbH vergeben hat, hat das doch miteinander gar nichts mehr zu tun. Im Regelfall muss man da auch differenzieren, was die Gehälter und Verträge der Spielerinnen betrifft. Der DHB-Vertrag, der zum Bundesliga-Pass berechtigt, kann ja mit dem Verein geschlossen sein und muss auch keine Gehälter beinhalten. So etwas kann ja z. B. noch in einem zusätzlcihen Arbeitsvertrag zwischen GmbH und Spielerin geregelt sein.
-
Wenn die Klagen gegen die Spielbetriebs GmbH eingereicht wurden - mit der ja wahrscheinlich auch die Verträge bestanden haben -, hat doch die TuS Metzingen kein Problem damit. Dann wurde die Klagen einfach eingereicht um sich einen Anspruch in die evtl. Insolvenzmasse zu erhalten. Und da meines Wissens die Lizenz immer noch vom Verein beantragt wird und nicht von einer evtl. Spielbetriebsgesellschaft, dürfte es auch ziemlich egal sein, ob die Insolvenz am 30.6. oder am 1.7. beantragt wurde.
-
[quote]Original von camelot
Genau das ist der Punkt: Wenn ich dich richtig verstehe, kann der Verband nicht jede Kleinigkeit kontrollieren, richtig? Ich stimme dieser Aussage auch komplett zu, denn wo wollen wir dann anfangen und wo aufhören.
Wenn diese "Kleinigkeiten" aber für Auf- und Abstieg, für Punktabzug und Geldstrafen, und was weiß ich noch für was alles verantwortlich werden können, dann sind sie eben keine Kleinigkeiten mehr. Dann sind es wichtige Details, auf deren Kontrolle jeder Verein des HBVF ein Recht haben sollte.Wenn diese "Kleinigkeiten" aber für Auf- und Abstieg, für Punktabzug und Geldstrafen, und was weiß ich noch für was alles verantwortlich werden können, dann sollte der Verein zuallererst mal im eigenen Interesse seiner Sorgfaltspflicht nachkommen und nicht im Laufe einer Saison drei verschiedene Geburtsdaten eintragen. Davon eines mit 1919...
-
um genau zu sein, haben bei der metzinger mannschaft nur sehr wenige aktuelle metzinger mitgespielt. drei um genau zu sein (paddy, milli, iris). der rest waren ehemalige, die sich halt 1-2 mal im jahr mal wieder zum beachen treffen. und das praktisch jedes jahr. oder spekulierst du drauf, dass neben ania auch noch conny schmid, bettina bay und anke von wagner, die da ja auch mitgespielt haben, aus waiblingen nach metzingen zurückkehren?
-
Den möglichen Modus, die Absteiger zu ermitteln, hat man doch in den letzten beiden Jahren bereits in der Regionalliga Süd beobachten können, die innerhalb von drei Jahren nach Auflösung der Regionalliga Mitte von 20 Mannschaften auf 14 gesund geschrumpft werden soll... Vorrunde in zwei Staffeln (Nord und Süd) und dann Aufstiegs- und Abstiegsrunde... Ganz großes Konzept. Und ich freue mich schon auf den Aufschrei in eben dieser Regionalliga Süd unter den 14 Vereinen, die so gerade eben dem Massensterben der Regionalligisten mit bis zu sieben Absteigern in einer Saison entronnen sind und nun die Welle der Zweitligaabsteiger bei der nun folgenden Wiederholung eine Etage höher auf sich zukommen sehen ...
-
zumindest in diesem punkt. wenn die verantwortlichen aber tatsächlich bei einem aktuellen stand von 5 feldspielerinnen dem trainer das ziel bundesligaaufstieg nach der saison 2007/2008 vorgeben, verstehe ich einerseits, dass emir aufhört, und befürchte andererseits, dass die tussies - sollte unter diesen voraussetzungen überhaupt ein trainer gefunden werden - irgendeinem dampfplauderer aufsitzen werden, der entweder ein unglaublicher optimist oder völlig bescheuert ist, oder einfach keine ahnung von der materie hat ...
-
ah, ok. da hast du recht. da reichts wahrscheinlich nicht für 1. liga ...
-
welche mannschaft? bisher haben sie doch noch keine ...
und ein trainer fehlt auch noch ...
-
ulrike (riesa) und stephanie glathe (dortmund) waren zumindest letzte saison beide in der bundesliga und sind sogar zwillinge...
-
meinst du mit der jüngeren, nicht so guten linkshänderin bei nürnberg 2 die 21-jährige, die bis zu einer verletzung auf platz 2 in der regionalliga-torschützenliste stand und im jahr vorher ins allstar-team der regionalliga gewählt wurde?
wenn das bei dir "nicht so gut" ist, wo fängt denn dann gut an?
-
außerdem bekommt silvia harlander in nürnberg voraussichtlich keinen neuen vertrag.
-
annika kuhlmann von tus metzingen. sorry für die rückkehr zu dem thema, aber sie hat offenbar ja geäußert, dass sie in metzingen für die 2. liga nicht mehr zur verfügung steht ... silvia harlander wird wohl in nürnberg keinen neuen vertrag mehr bekommen ...
-
jemanden zu verpflichten, der bisher gespielt hat (z.b. die komplette nürnberger mannschaft), geht jedenfalls nicht. die wartefrist fällt ja nur weg, wenn ein spieler, der bisher keinen vertrag hatte oder einer, der einen hatte, einen neuen vertrag unterschreibt. geht aber ja seit mitte februar nicht mehr. ein wechsel kommt also nur als amateur in frage mit 2 monaten wartefrist ab dem letzten spiel. und dieser amateur darf dann nur 2mal eingesetzt werden (s. heidi tjugum, die vom hc leipzig mal schnell für den pokal eingeflogen wurde) - auch blöd bei 4 playoff-spielen. einzige ausnahme wäre wohl eine spielerin unter 18, die die letzten zwei monate nicht gespielt hat...
-
Ergänzung zu Hans Hans:
Anna-Lena Artschwager kann ja bereits in der SIS-Liste enthalten gewesen sein. Wenn sie da von vorne herein falsch eingetragen war, zieht sich das einfach durch ohne, dass jemand etwas per Hand einträgt. Schuld hätte dann derjenige, der für den Upload der Liste zuständig war...