Die Göppinger können nur ihre Schränke in die Abwehr werfen, die sind aber unbeweglich wie ein Containerschiff, wenn es mal schief geht. .Bietigheim spielte feinen Handball, bleibt denen gar nichts anderes übrig, denn körperlich konnten sie nicht mithalten. Teilweise 6 vor, zum Schluss unglaublich knapp, die Frischen hätten durchaus noch gewinnen können. Das wäre jedoch nicht gerecht gewesen. Traumhaft schöner Handballtag für uns Bietigheimer.
Beiträge von nsumax
-
-
Das wird die übliche Hinrichtung. Es ist grausam, was die Bietigheimer aus dem Verein machen, als hätten sie aus dem ersten Abstieg nichts gelernt. Ohne größere oder neue Sponsoren, in einer Gegend ohne Arbeitlsose müßten die zu finden sein, wird nichts investiert und der letzte Platz ist jetzt bereits reserviert. Das alles umrahmt von unsinnigem Optimismus. Man kann es mit der schwäbischen Sparsamkeit auch übertreiben.
-
Ich sah gerade Bob Hanning im Sportstudio, er stellte sich den Fragen, die sich nach dieser EM naturgemäß stellen. Ihn zu kritisieren, Interesssenskonflikte zwischen seiner Tätigkeit in Berlin und dem DHB zu konstruieren, den Mann gar für die aktuelle Misere verantwortlich zu machen, ihn mitunter auch zu beleidigen, gehört ja zum guten Ton in den sozialen Medien. Ich muß aber sagen, seine Aussagen haben mir imponiert: Keine Worthülsen, wie wir das von den Fußball Kollegen inzwischen leider gewohnt sind. Klare Worte, ehrliche, ja konkrete Antworten auf unbequeme Fragen. Kritik, auch am Trainer, ohne denselben fallenzulassen. Eine erfrischende Offenheit, zu denen ein Oliver Bierhoff schon gar nicht mehr fähig ist. Eine Werbung für den Handball war das und es gab mir auch berechtigte Hoffnung, daß die Probleme erkannt wurden und beseitigt werden. Personen wie Bob Hanning sind auch ein Grund, warum man einen Samstag besser in einer Handballhalle, als in einem Fußballstadion verbringen sollte.
-
Soviele Kommentare auf ein Spiel meiner Bietigheimer habe ich noch nie gesehen: Diese Niederlage hat die Balinger offensichtlich richtig getroffen, was man auch verstehen kann. Das Bietigheim nach dem Debakel gegen die Bergischen nochmal so zurück kommt, haben wir hier an der Enz aber auch nicht geglaubt. Balingen hingegen ist, so mein Eindruck, gedanklich noch in Liga 1, sieht den Abstieg als Betriebsunfall, der schnell überstanden ist. Deshalb auch die fehlende Gegenwehr am Freitag abend.
-
Jetzt, wo man Gelegenheit hatte, auch die anderern zu sehen, komme ich zu der Meinung, daß Deutschland aus sportlichen Gründen vollkommen zu Recht ausgeschieden ist. Diese Mannschaft mit dem unsäglichen Spitznamen hat nicht die Klasse, unter die letzten 8 oder gar 4 zu kommen. Es fehlt an Kraft, wie immer im deutschen Handball und an Raffinesse. Sie leben auf einer Woge der Symphatie, ausgelöst durch den überraschenden EM Sieg und befeuert durch Medien und Werbepartner, die ihre Schützlinge aus beruflichen Gründen nicht kritisieren dürfen. Sie leben vom Mythos der "besten Handball Liga der Welt" und einem Trainer, der sich besser verkauft als Heiner Brand es je konnte oder wollte. Aber auf dem Platz spielen sie mit Abstand nicht stark genug, um bei einer Weltmeisterschaft oder Olympiade etwas zu holen.
-
Was sagte der Sprecher denn anläßlich des Erlangen Spieles, daß Hartmut Mayerhofer von der SG Bietigheim ein "heißer Kandidat" sei als Ersatz für den glücklosen Kurtaric in Gummersbach. Der ist nun auch bereits einige Zeit an der Enz, ein Wechsel wäre vielleicht auch bei der SG mal wieder angebracht. Wäre interessant, ob Herr Mayerhofer den Umstieg von behäbiger Zweitligakost zum Tempo in der ersten Bundesliga schaffen kann. Auch wie ihm die vielen oberbergischen Schulterklopfer bekommen. Von mir aus ist der Mann freigegeben.
-
Ein Spiel der Torhüter ? Sah ich nicht so, wenn aber doch, dann verstehe ich meine Bietigheimer nicht. Ebner hielt, zumindest in der ersten Halbzeit, hervorragend. Er ist gut. Keine Kritik. Aber er hat mit Edvarssson einen Konkurenten vor sich, der genial, noch besser ist. Und der von der ersten Minute im Tor hätte stehen müßen. Schon gegen Eisenach konnte ich nicht verstehen, daß der Isländer in HZ 1 draußen blieb, ein Punkt, der in menen Augen wegen des falschen Torwarts verschenkt wurde. Hüttenberg: Souveräner, starker, überzeugender Auftritt. Stärkster Aufsteiger in BULI 2 seit Menschengedenken. Aufstieg so gut wie sicher, Abstieg im Jahr darauf aber auch bereits klare Sache.
-
Für mich ist und war Handball ein "Abend-Sport". Es muß dunkel, neblig sein, im besten Fall sollte es schneien, zumindest regnen. Am Tage hat man was gemacht, etwas geschafft, erledigt, dann Abendbrot und in die Halle. Ein Bier vor dem Spiel, eins in der Pause, noch eins, um die Trainermeinungen mitzubekommen. Draußen vor der Tür schnell rauchen. Wenn ich dann nach Hause komme, ist so ein Tag für mich gelungen, hat meine Mannschaft noch gewonnen, komme ich kaum zur Ruhe, muß nochmal an den Bierkasten. Jetzt blockiert SKY diese schönen Zeiten, weil abends Bundesliga läuft. Sonntag mittag ist mir persönlich zu wertvoll, um es in einer Handballhalle zu verbringen. Zweite Liga reicht mir auch, notfalls 3.te Liga. Mein Geld brauchen die Bundesliga Vereine ja nicht mehr.
-
600 Zuschauer, daß ist doch ernüchternd für Leutershausen. Lohnt sich überhaupt die Mühe dort, wenn die Region diesen Sport eigentlich gar nicht sehen will ?
-
Das ueberrascht mich wenig...Dessau ist wohl die am schwierigsten zu "bespielende" Mannschaft der Liga
Wenn das stimmt, ich kenne Dessau nur anläßlich einer Montage bei einer dort ansäßigen Teppichfabrik, dann bin ich ja beruhigt. Wie ein Tabellenführer sind wir nämlich heute nicht aufgetreten. Noch nie sah ich eine Mannschaft, die ihr Spiel solange souverän ausspielte, bis der Schiedsrichter tatsächlich Zeitspiel pfeiffen mußte, es aber nicht brauchte, so abgekocht agierten die Dessauer. Und das der Aaron diesen 7 Meter hielt, in der 60.ten Minute, wo der SG Helfer bereits den Tisch für die Interviews auf den Mittelkreis stellte, war sicher auch Können, aber in Wahrheit pures Glück. Der Arme wurde übrigends mit wüsten Worten vom Schiedsgericht zurückgeholt, auch er wird diesen Abend so schnell nicht vergessen. Bleibt uns dieses Bayern Dusel treu, ist ein Aufstieg durchaus möglich, dürfte jedoch in dem selben Desater enden, wie in der vorletzten Saison. Aber ein sehr schönes Handball Erlebnis war es schon.
-
Ich gehe seit Jahrzehnten Samstag abends zum Handball. Fußball wäre auch möglich, aber die dort üblichen Anstoßzeiten zerstören mir den ganzen Tag, zu viel Aufwand, um dann ein lustloses 0:0 zu beobachten. Besser, um diese Zeit Motorräder zu reparieren, oder sogar zu fahren. Dagegen hilft mir der Samstag Abend, dem traurigen Fernseh Programm zu entgehen und wenn ich nach Hause komme, fängt das Sport Studio an. So hat jeder sein Für und Wieder. Setzt sich das durch, suche ich mir einen Drittligisten, der vielleicht noch am Abend spielt. Wir müßen alle unser Geld verdienen, die Handball Vereine auch, wenn also die Geldgeber in Form von SKY diese Zeit als wirtschaftlicher ansieht, muß ich mich halt fügen. Für mich persönlich verschlechtert sich die Lage, ein liebgewordenes Ritual am Samstag Abend fällt weg. Aber auch der TV Kornwestheim kann guten Sport bieten und das Bier ist billiger.
-
Danke Lelle, ich sah ihn aber über das Sport1 Portal und fand es, abgesehen von der Bildqualität, gut gemacht. Also ganz waren die DSF Leute wohl doch nicht so unbeteiligt. Ist aber ein guter Weg, Spiele auf solchen Wegen sehen zu dürfen, ich befürchte jedoch, daß werden die "Öffentlichen" und Sky in der kommenden Saison nicht mehr zulassen.
-
Lustlos, die Gummersbacher. Verdient für Göppingen, aber so richtig anstrengen mußten die sich nicht. Ich hatte den Eindruck, der Sieg gegen Stuttgart hat den VFL beruhigt, nach unten kann nicht viel passieren, für weiter oben reicht es sowieso nicht, Mittelfeld Tristesse. Da spielen die so ein Ding halt runter, mit ein wenig Glück könnte es sogar reichen, dennoch verloren, macht doch nichts, interessiert doch niemanden. So mein Eindruck und Göppingen konnte die Punkte wahrlich besser gebrauchen. Positiv empfand ich Becker auf Gummersbacher Seite und die parteilichen Kommentare der zwei Berichterstatter, Sport1 spart offensichtlich Spesen, Honorar und Übernachtungskosten, vertraut auf lokale Kräfte. Das ändert sich ja im kommenden Jahr, da wird es dann schon schwierig werden, für den verwöhnten SKY Troß in beiden Städten annehmbare Unterkünfte zu finden. Wenn die sich überhaupt auf so ein Provinz Duell einlaßen.
-
Bemerkenswerte Zuschauer Zahlen in Ludwigshafen. Bietigheim wird mir langsam unheimlig.
-
Schön, daß Sport1 auch mal so eine solche Begegnung überträgt. Das Spiel erinnerst mich an alle der Bietigheimer, die vor 2 Jahren sang und klanglos abgestiegen sind. In den ersten 15 Minuten läuft es, selbst gegen Gegner wie Mannheim und Kiel, gar nicht so schlecht, auf den Rängen macht sich Hoffnung breit. Dann entsteht vor der Pause ein 3-4 Tore Abstand, der von den Meistern ihres Fachs in Halbzeit 2 kontinuierlich ausgebaut wird. Am Ende steht tiefe Ernüchterung, am Anfang der Saison vom Publikum noch akzeptiert, nachdem soawas 5-6 Mal vorkommt, versiegt auch von dort jegliche Unterstützung. Bietigheim gewann auch einmal in Wetzlar, ich war sogar vor Ort, daß ist Melsungen für die Coburger. So etwas kommt, meist per Zufall, schon einmal vor. Das wird aber nur noch maximal einmal passieren, vielleicht im Frühjahr mal, wenn der Gegner Melsungen vergessen hat und am Vortag auf einer Geburtstagfeier eines Mitspielers war. Mehr sollte niemand erwarten und ich freue mich auf diesen symphatischen Verein 2017 in der zweiten Bundesliga.
-
Hier im Südwesten habe ich den Eindruck, daß die Göppinger dem Nyokas keine Träne nachweinen. "Armes Gummersbach" sind noch die vornehmsten Kommentare. Ich kenne Ihn nicht, muß immer nach Bietigheim und verfolgte nebenbei die Tragödie in Kornwestheim, keine Zeit mehr für Göppingen. Aber er ist französischer Nationalspieler, allein das muß doch für Ihn sprechen. Trinkt er, kommt zum Training zu spät, oder fährt Lamboghinis auf der schwäbischen Alb zu Schrott ? Würde mich mal interessieren, warum dem Mann so ein schlechter Ruf vorauseilt. Aus der Ferne gesehen, halte ich diese Verpflichtung für den VFL einen Gewinn. Vielleicht ist er eine Kopie seines Bruders in Balingen, der ein Spiel ganz alleine entscheiden kann, eine Woche darauf nicht mal als Wischer zu gebrauchen wäre. Für den Zuschauer sind solche Personen jedoch ideal, man kann an ihnen in schlechten Zeiten die ganze Enttäuschung ausleben und sie bereits beim nächsten Spiel als Helden feiern. Müßen ja nicht immer alle nebenbei studieren, bei der Sparkasse "arbeiten" und auf ein Reihenhaus sparen.
-
Ist das sicher, daß Springe die Lizenz nicht nimmt ? Es wäre schade drum, diese Aufholjagd sieht man nicht alle Tage, eigentlich waren die ja vollkommen am Boden.
-
Jetzt drohen die Tugendwächter dem Betreiber des Forums mit Austritt bzw. Abmeldung. Es läuft, wie erwartet.
-
Das hier überhaupt ernsthaft die Forderung aufgestellt wird, meinen Beitrag zu löschen, zeigt, wie undemokratisch große Teile unserer Bevölkerung inzwischen bereits sind. Es geht nicht um Verbote und Gesetze gegen Schwule, es geht darum, daß die Schwulen Lobby den Endruck erwecken will, diese Art der Sexualität sei mit der Beziehung von Mann und Frau auf eine Stufe zu stellen. Es ist aber schon etwas anderes, durch Sex Kinder zu erzeugen, als das aus purem Vergnügen zu tun. Im Übrigen auch mit dauerhaft wechselnden Partnern. Darauf gäbe es noch zuviel zu sagen, war aber nicht unser Thema. Davon abgewichen sind hier die Handballfreunde, die meinen harmlosen Erklärungsversuch schreckhaft mit der Nazikeule und Verboten ersticken wollten, anstatt sich, wie es sich für ein Forum gehört, den Gedanken eines Andersdenkenden mit Argumenten entgegenzustellen. Wenn ich diesen Haß lese, befürchte ich, das nächste totalitäre System in Deutschland steht bereits vor der Tür.
-
Das wachsende Auftreten von Scham ist mit der massiv gestiegenen Schwulen Propaganda zu erklären. Die behauptet, Schwulsein sei ein völlig normaler Zustand und sei als vollkommen gleichwertige Spielart der Sexualität anzusehen. Diese Auffassung, mit großem Aufwand im allen Medien verbreitet, ist in der Gesellschaft allerdings noch nicht angekommen. Das Volk braucht halt immer etwas länger, bis es die fortschrittlichen Gedanken der Intelligenz verstehen und umsetzen kann. Deshalb begegnen wir, anders als etwa zur Adenauer oder Kohl Zeit, nackten Männern in unserer Nähe etwas scheuer. Wir wissen nie, ob es eine ganz normale Männerfreundschaft ist, oder ob der Gegenüber anderes im Schilde führt, wenn er uns in der Dusche anlacht. Die Propaganda, der Schwulen Lobby, die ja praktisch jeden zu einem der Ihren macht, ja sogar behauptet, ihre Gegner seien in Wahrheit auch homosexuell, könnten das jedoch aus Verklemmtheit nicht ausleben, hat viele Restmänner verunsichert. Hier wird die überall zu beobachtende Umerziehung bald einsetzen. Das Männer jedoch in Zukunft wieder unbefangen unter der Dusche stehen werden, dürfte im kommenden gegenderten Paradies eher unwahrscheinlicher werden.