Beiträge von tausendfeuer


    Föllich falscha sried: gehört off topic.... unter "schlechte witze"


    könnte man auch gleich den ganzen thread hin verschieben..

    ..den wirklichen Gag :lol: hat noch keiner kommentiert.... sollten die Favoriten ??? ?( ?( Markrandstädt und Beyeröhde gewinnen... dann haben wir ein Spiel, das wir schon hatten....
    ---willkommen in Absurdistan.... :hi:


    und ein bischen hab ich den Eindruck, die Playoffs mutieren zu einem Glücksspiel... wer kriegt die Mannschaft in welcher Form zusammen...
    geben Arbetgeber frei..wie klappts mit dem Flieger... was kostet die Stornierung eines Urlaubs..wer kriegt den Kopf frei.. hat die besten Nerven unter diesen Bedingungen..
    :schrei:..haut rein und mögen die Besseren gewinnen... :klatschen:


    und dann fällt mir gerade noch ein..: wenn die Spiele alle abgeschlossen sind, entscheidet ein Gericht, das Metzingen doch aufsteigt.. :devil:

    Da läuft das wohl größte Jugendhanballturnier in Deutschland mit internationaler Beteiligung und die Handballecke nimmt es jetzt auch zur Kenntnis.


    "25 Jahre Quirinus-Cup, das traditionsreiche internationale Handball-Turnier hat im Jahre 2007 ein besonderes Jubiläum. Über die Pfingsttage vom 25. – 27. Mai 2007 treffen sich wieder zahlreiche hochklassige Nachwuchsmannschaften aus Europa in den Altersklassen von A- bis E-Jugend in Neuss sein. Schirmherr ist Msgr. Dr. Hans-Dieter Schelauske, Oberpfarrer von Sankt Quirinus in Neuss.


    Namenhafte europäische Nachwuchsmannschaften werden wieder zu Gast in Neuss sein. So erwarten wir den Sportclub Browari Kiew aus der Ukraine, RK Celje P. Lasko aus Slowenien, den vielfachen ungarischen Meister Dunaferr, den tschechischen Traditionsverein Dukla Prag, aus Kroatien Zamet Rijeka, die Auswahl aus Moldawien. den polnischen Meister, aus Norwegen und viele mehr. Erstmals konnten wir im letzten Jahr ein Team aus Island in Neuss begrüßen."


    http://www.quirinus-cup.de/7.0.html


    Da ich leider keinen Link finde, um an Ergebnisse zu kommen, hoffe ich auf diesem Weg etwas über den Verlauf zu erfahren...

    Zitat

    Original von UlfN
    meisterliches Doping würde mir trotzdem keine Chance auf einen Platz in einem Profiteam bringen. Die erarbeitete und die gegebene Physis, die Psyche, all das macht den größten Anteil an der Leistung aus, das Doping steigert das nur ein wenig und gibt die Spitze. Das sollte man nicht vergessen und insofern kann ich es verstehen, dass Bjarne immer noch auf seine Leistung stolz ist. Verstehen, auch wenn ich diese Meinung nicht unbedingt teilen.
    Mein Fazit ist, der Radsport ist auf einem guten Weg, es gibt sicher noch sehr viele Baustellen, aber man versucht sie anzugehen. Man hat sicher eine größere Dopinglast als in vielen anderen Sportarten, aber in keiner anderen Sportart wird die Problematik zur Zeit so offensiv und aggressiv angegangen. Ich halte mich mal ausnahmsweise an den von mir nicht wirklich geliebten deutschen Antidopingpapst Franke, der gesagt hat, man solle davon ausgehen, dass dort wo Sport bezahlt wird auch gedopt wird. und um so mehr gezahlt wird, um so mehr wird gedopt.


    Wie recht du hast. Wo alle dopen, wird die Physis und Psyche wieder ausschlaggebend.
    Und worauf deutet die Tatsache hin, das in den letzten Jahren die Durchschnittsgeschwindigkeiten permanent gestiegen sind ???


    Und bei einem Sender, der in den letzten Jahren einen Rudi Altig als Co-Kommentator bei der Tour beschäftigt hat, kann man wirklich nur glauben, dass in dene Redaktionen niemand von irgendwas irgendeine Ahnung hatte.

    1. Wurde nach 2002 nicht gedopt ??
    2. Wurde nur bei T-Molbile gedopt ??
    3. Wo kam das Dopingmittel her ??
    4. Wieso weiß keiner was vom Doping anderer Fahrer ??
    5. Wer machte die ärztliche Kontrolle ??
    6. Wieso wußte die Mannschaftsleitung nichts von irgenwas ??


    Die Jungs leben wochenlang zusammen bei den Rennen und wissen nicht was bei den anderen läuft??? :pillepalle:


    Meine lieben Geständigen, gebt mal wirkliche Antworten.
    Das ist doch bisher alles pillepalle. Solange nicht wirklich ausgepackt wird, sind eure Geständnisse nur zusätzlicher Nebel über versteckten Skandalen. :pillepalle:


    PS. Ich war immer davon überzeugt, das niemand die Tour de France mit nem Käsebrot gewinnt, aber trotzdem hab ich mitgefiebert und mich für Jan Ulrich und Bjarne Ries gefreut. Und die Show (TdF) ist gut.
    Tolle Stories, Dramatik, schöne Landschaften , spannender Kampf...


    ..an der Stelle kann ich Bösi wirklich verstehen...

    zur Sache:
    Celle gegen Markrandstädt
    Beyeröhde gegen Bensheim


    Celle und Markranstädt haben bereits jeweils 2 Playoffs in den Knochen, Beyeröhde sogar vier,
    Bensheim kommt frisch aus dem Urlaub... auch nicht optimal...


    Normalerweise würde ich auf Markranstädt und Beyeröhe tippen, dann würde auch die absurde Folge der Disqualifikation von Metzingen schön deutlich werden...
    Aber mit vier knallharten zusätzlichen Spielen in den Knochen....könnte sein, das die Mannschaft die bereits am weitesten gekommen war, die schlechtesten Karten hat.


    Ich bitte um Tipps und Meinungen dazu. :hi:


    Für Metzingen gibts jetzt einen eigenen Thread. :mad:



    Auszug aus dem Eintrag aus Celle


    "Und man muß dazu wissen, daß die Redakteurin Frau Schnizler auch Pressewartin der Metzinger Tussies ist......."


    :nein: :nein: :nein:


    ... und ich wunderte mich über die Friedhofsruhe in der Presse in Metzingen und Umgebung... :wall:


    .... die Sportpresse hatte immer schon eine kritische Distanz zu ihrem Gegenstand die zwischen sehr eingeschränkt und stark beschränkt oszilliert.. ;)

    Damit jeder weiss, wovon geredet wird :


    Artikel vom Donnerstag dem 10. Mai..



    >> Metzinger-Uracher Volksblatt/Der Ermstalbote / <<<
    ________________________________________________________________________


    VEREINE / In der TuS Metzingen ist der Streit um die Zukunft der Handball-Damen voll entbrannt


    Hokuspokus nach Kuddelmuddel


    Mehrere Abteilungen legen Einspruch gegen Zustimmung zum Erhalt der Lizenzen ein


    Der größte Metzinger Verein steht vor einer Zerreißprobe. Die Abstimmung über die Zukunft der Handball-Damen in der Bundesliga droht die TuS zu spalten. Weitere Sitzungen und Debatten werden folgen, die Stimmung im Verein ist jedenfalls aufgewühlt.


    MICHAEL KOCH / ANTJE SCHNIZLER


    METZINGEN


    Mit sieben zu sechs Stimmen hat der Hauptausschuss der TuS Metzingen dem Antrag des Vorsitzenden Kurt Mende zugestimmt, nach dem der Verein die Lizenzen für die erste und zweite Handball-Bundesliga nicht zurück geben wird. Soweit die offizielle Interpretation des Wahlausgangs durch den Vereinsvorsitzenden.


    Damit hat sich Mende allerdings den Zorn einiger Abteilungsleiter seines Vereins zugezogen. Sie hatten in der Abstimmung ein klares Votum gegen den Antrag gesehen. Der Lesart Mendes, die einen Fortbestand der TuSsies in der Bundesliga sichern würde, wollten sie nicht folgen. "Mein Wort ist nicht das Gesetz. Ich möchte dem Hauptausschuss die Möglichkeit geben, über die Angelegenheit nochmals zu reden", signalisiert Kurt Mende Gesprächsbereitschaft.


    Die Entrüstung der Antragsgegner rührt daher, weil man sich nach der viereinhalbstündigen Sitzung am Montagabend betrogen fühlt. Da war man in dem Glauben auseinander gegangen, bei sechs Enthaltungen und jeweils sieben Ja- und Nein-Stimmen den Antrag des Vorstandes abgelehnt zu haben. Zum Abstimmungszeitpunkt sei man davon ausgegangen, dass für eine Annahme eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig gewesen wäre. Außerdem sei verkündet worden, Enthaltungen würden als Gegenstimmen gewertet.


    Erst nach Überprüfung der Statuten hatte Mende am folgenden Morgen sein oben erwähntes Resultat bekannt gegeben. Aus einem vermeintlichen 7:13 war ein 7:6 geworden. Weder die Enthaltungen noch die Gegenstimme vom langjährigen TuS-Sportlehrer Gerhard Göhner sind gewertet worden. "Er war nicht stimmberechtigt", erklärt Mende.


    Reaktionen


    "Das trifft mich wie ein Schlag", sagte gestern Zizino Teixeira-Rebelo, Geschäftsführer der TuS-Fußballer, der wie die Abteilungen Leichtathletik, Badminton und Tischtennis gegen den Antrag gestimmt hatte. Teixeira-Rebelo will ebenso wie andere Spartenführer schriftlich Einspruch beim Vorstand einlegen. Auch Gerhard Göhner hat dies bereits getan. Walter Euchner, Abteilungsleiter der Leichtathleten, hat seine Amtskollegen für den kommenden Montag zu einem Treffen eingeladen. "Wir verlangen eine nochmalige Abstimmung. Das Kuddelmuddel kann man so nicht stehen lassen", macht Teixeira-Rebelo seine Forderung klar. "Alles andere spaltet den Verein." Er betont dabei ausdrücklich: "Egal wie es dann ausgeht: Wenn ordentlich abgestimmt wurde, dann geht jedes Resultat für mich in Ordnung."


    Keine neue Abstimmung


    Dialog ja, aber eine erneute Abstimmung seines Antrags will Kurt Mende von sich aus nicht ansetzen. "Ich muss aber erst die Reaktionen abwarten, vielleicht bleibt mir auch gar nichts anderes übrig", sagte er, der in den vergangenen beiden Tagen den Kontakt zu den Beteiligten suchte.


    "Ich verstehe ja, dass Einige enttäuscht sind. Aber man stelle sich nur die Außenwirkung vor, wenn der eigene Verein seinem Aushängeschild trotz gedecktem Etat für die kommende Saison die Lizenz entzieht. Ich kann nur davor warnen, den Beschluss zu kippen", macht Kurt Mende klar.


    :nein: :nein: :nein:
    Man muss ein bisschen suchen, um diesen Artikel zu finden...
    und am 14.05 folgte dann diese freundliche Mitteilung
    :nein: :nein: :nein:


    >>> Metzinger-Uracher Volksblatt/Der Ermstalbote / <<<
    _______________________________________________________________



    FRAUENHANDBALL / TuS würde 1. Liga-Option wahrnehmen


    Signale sind positiv


    Die TuS Metzingen steht kurz vor dem Aufstieg in die 1. Liga. Die Verantwortlichen gehen davon aus, die Option Erste Bundesliga auch wahrzunehmen.


    LEOPOLD FREUDEMANN / ANTJE SCHNIZLER



    Zu Beginn der Partie am Samstag ist die Öschhalle übersät von Flyern. Auf jeder Sitzgelegenheit sind sie zu finden. Die Botschaft ist zweigeteilt.
    Zum einen soll man mit einem Beitrag die zukünftige Saison "Bundesligahandball der Frauen" unterstützen, zum anderen Mitglied in der neu gegründeten Abteilung "Handball-Bundesliga" werden.


    Über die Resonanz dieser nun angelaufenen Aktion konnte der neue Abteilungsleiter Andreas Baumgärtner noch keine Auskünfte geben. Insgesamt aber ist der neue, starke Mann im Metzinger Handball zuversichtlich, die kommenden Aufgaben gut zu meistern. So gut, dass er davon ausgeht, sowohl die Zweite als auch Erste Bundesliga zu packen. "Die Signale aus Wirtschaft und Politik stimmen mich einfach optimistisch. Viele wollen mitmachen. Wir haben sowohl die früheren Sponsoren halten können, als auch neue hinzugewonnen. Es ist insgesamt sehr erfreulich." Der Handball-Chef bestätigte auch, dass der künftige Etat für die Zweite Bundesliga bereits zum jetzigen Zeitpunkt gedeckt ist. Sollte man sich sportlich sogar für die Erste Bundesliga qualifizieren können, würde man diese Option wahrnehmen. Ziel muss es dann sein, "sich so zu verstärken, dass man berechtigte Chancen auf einen Nichtabstieg hat."


    Auch der Gesamt-Vorsitzende der TuS Metzingen, Kurt Mende, verkündete
    Positives: "Wir bekommen für die neue Saison einen gedeckten Etat hin."
    Man sei auch gerade dabei, die "leichte Unterdeckung zum Hauptverein auszugleichen."


    Dann formulierte Mende ein neues Ziel. Es sei das Bestreben der Handballer, eine Risiko-Kapitalreserve aufzubauen. Sie diene beispielsweise dafür, ausfallende Sponsorengelder abzufedern. Sie soll aber auch zum Aufbau der neuen Strukturen im Metzinger Handball dienen, und ebenso der Jugend und der gesamten Aufbauarbeit zugute kommen.


    So gesehen befinden sich die Handballerinnen auf gutem Kurs. Da passt es auch ins Bild, dass alle Spielerinnen wie eine verschworene Gemeinschaft zusammen halten - nicht nur auf dem Spielfeld. Bis zum jetzigen Zeitpunkt halten außer Tina Gruß und Andrea May alle Spielerinnen dem Verein die Treue.


    :nein: :nein: :nein:


    ..ich fasse die Knackpunkte zusammen :
    ...leichte Unterdeckung zum Hauptverein...
    ..Risiko Kapitalreserve aufbauen....
    ..verstärken um für die 1. Bundesliga tauglich zu sein...


    Das da manch Nicht-Handballer in dem Verein nervös wird kann ich verstehen.


    Ps.: was für eine Abteilung mit 300 000 Euro Etat eine leichte Unterdeckung ist, könnte für eine andere Abteilung der komplette Etat sein... :hi:

    Zitat

    Original von Tio91
    1111 sit-ups. aba es geht noch viel mehr. heute versuch ich die 3000 zu knacken


    ....wofür ????


    ...und kannst du beim Vorbeugen noch bei durchgedrückten Knien deine Zehen berühren ? Bei deinem tollen Trainingszustand solltest du locker das Handgelenk da dran kriegen.
    Sonst würd ich sagen: fang mal an Beweglichkeit zu trainieren....

    Habe ein paar Fragen ...sind nur Spielerinnen in den Playoffs spielberechtigt, die in der laufenden Saison unter Vertrag standen oder...,.falls sich das ganze einspruchsbedingt noch ein Weilchen hin und her zieht, auch die, die neu einen Vertrag haben ?..... und was ist mit denen deren Vertrag Ende Juni ausläuft ??? ?(

    Zitat

    Original von Linksaussen
    "Internationale Topstars wie (Pink), Juli, die Killerpilze und Simon Webbe "


    äh, genau. wer ist simon webbe? und wo haben juli erfolg, österreich und schweiz?


    ...vorarlberg....und grenznahen teilen von niederösterreich... :lol:


    ... in rönsahl, oberberg iss auch imma ne dolle open ähr fete... :hi:

    Wir unterscheiden halt Imagewerbung, (Werbeetat, das muss sich knallhart rechnen lassen) und Spenden an gemeinnützige Einrichtungen und Stuiftungen... diese Beträge sind denn auch steuerlich anders absetzbar.


    ..die Entscheidung für Fußball und nichts als Fußall, dürfte im Anbetracht der absoluten Mediendominanz dieser Sportart nur logisch sein, also: Fernsehen aus, sobald Fußball läuft.. ;)


    Wenn das so einfach wäre... Metzingen war in Beyeröhde wieder die bessere Mannschaft. Aber über den Aufstieg wird wohl am grünen Tisch entschieden und bei der Sachlage kann ich mir durchaus vorstellen, dass Metzingen nicht aufsteigt.

    Zitat

    Original von härter_schneller
    was sollen die denn dazu auch sagen? stündliche wasserstandsmeldungen?


    die vorsichtige Andeutung der Kenntnisnahme eines eventuell vorhandenen Problems hätte ja möglicherweise von irgendjemanden irgendwo am Rande erwähnt werden können :angel:

Anzeige