Aufstiegs-Playoffs 06/07

  • Zitat

    Original von H.Putz
    Der Meinung kann ich mich nur anschließen. Selbst die Piranhas hatten es selbst in Hand und hätten es schaffen können, wenn der Kopf frei gewesen wäre. Mit einer normalen Leistung aller Beteilligten hätten es im Hinspiel auch mehr als drei Tore Vorsprung sein müssen, aber es sollte nicht sein.


    Nunja, Fakt bleibt aber in dem Fall, daß, auch wenn der TVB nicht stark war, er dennoch - in der Summe dieser beiden Spiele - stärker war als Markranstädt. Ob das mit dem Kopf das einzige Wenn war, will ich auch mal dahingestellt sein lassen. Interessant finde ich die wechselnde Analyse auf der Markranstädter Homepage: erst hat die Mannschaft kollektiv versagt, jetzt hat man die Schiedsrichter als Schuldige ausgemacht. :nein:

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • Zitat

    Original von heiner
    jetzt hat man die Schiedsrichter als Schuldige ausgemacht. :nein:


    That's the easy way to see things oder Kritik an Schieris ist meist mangelnde Selbstkritik und das sage ich, obwohl wir just in der selben Halle auch ein meiner Meinung nach nicht sonderlich gut pfeifendes Kollektiv hatten, die ein klares Tor nicht gegeben haben, was in der Endabrechnung den Meistertitel gekostet hat. Aber klar und das ist wohl die Hauptursache gewesen, dass man da einfach mal ein Hälfte verschlafen hat.


    Zur Nord-Süd-Sache:


    Wir sind uns doch einig, dass Sulzbach ein Spezialfall ist mit dem Kader wie auch immer der gehalten wird.


    In dem anderen Duell hatte Beyeröhde dem Spielbericht nach zu urteilen 5 schlechte Minuten. Das es auch anders geht, haben sie uns in Heckinghausen gezeigt. Da waren es zur Hälfte 8 Tore (19:11). Also ganz entschieden ist es noch nicht. Und dann noch die Sache mit Metzingen allgemein....

    2 Mal editiert, zuletzt von Zappi ()

  • HSG will sich mit dem Aufstieg in die erste Liga von den Fans verabschieden
    Rückspiel um den Aufstieg in die Handball-Bundesliga, Frauen: HSG Sulzbach/Leidersbach - TuS Weibern (Sonntag, 16 Uhr, Unterfrankenhalle Aschaffenburg). - Nach dem tollen 35:30-Hinspielerfolg beim TuS Weibern kann die HSG Sulzbach/Leidersbach am Sonntag vor eigenem Publikum ihren Traum wahr werden lassen. »Wir wollen an der Leistung in Weibern festhalten und uns mit einem tollen Spiel und dem Aufstieg in die erste Liga von unseren Fans für diese Runde verabschieden«, so HSG-Trainer Peter David.



    Doch ehe es soweit ist, müssen die HSG-Frauen 60 Minuten Powerhandball zeigen, denn dieses Match wird alles andere als einfach. TuS-Trainer Jan Reuland hat eine klare Kampfansage geschickt. Die Gastgeberinnen sind also gewarnt. Am Samstag wird Coach David seine Mädels noch einmal einstimmen, Videoanalyse betreiben und die Nerven beruhigen.


    Doch mit dem Ende der Saison ist es keinesfalls für die Macher der HSG schon zu Ende. Sie sind daran, den Kader für die kommende Runde zu basteln. Sechs Spielerinnen und eine Co-Trainerin sollen verpflichtet werden. Unter den Neuen soll wohl auch eine absolute Weltklassespielerin zu finden sein. Außerdem soll die TV-Präsenz erhöht werden. Hierfür wird in Kürze ein Partnervertrag mit einem Privatsender unterschrieben.


    Nach dem Spiel am Sonntag gibt es die Verabschiedung der Spielerinnen und ein Indoor-Feuerwerk.
    mars
    Quelle: Main-Echo

  • Weibern gewinnt das Rückspiel 31:26 und holt damit genau die fünf Tore Rückstand auf. Kurios nur das beide Teams jeweils auswärts siegten und so die höhere Torausbeute beim Auswärstspiel den Ausschlag für Sulzbach gab.


    Weibern - Sulzbach 30:35
    Sulzbach - Weibern 26:31


    Damit steht die HSG Sulzbach/Leidersbach als Aufsteiger zur 1. Bundesligfa fest. Herzlich willkommen.


    Im zweiten Play Off Finale gab es einen klaren Sieger. Die TuS Metzingen gewann nach dem Hinspielsieg auch das Rückspiel bei Beyeröhde mit einem Tor.


    Metzingen - Beyeröhde 33:26
    Beyeröhde - Metzingen 29:30


    Damit steht die TuS Metzingen als Aufsteiger zur 1. Bundesligfa fest. Herzlich willkommen.


    Beide Teams steigen das erstemal in die eingleisige Bundesliga auf und sind so die Nr. 47 + 48 aller Teams die jemals in der Bundesliga gespielt haben.


  • Wenn das so einfach wäre... Metzingen war in Beyeröhde wieder die bessere Mannschaft. Aber über den Aufstieg wird wohl am grünen Tisch entschieden und bei der Sachlage kann ich mir durchaus vorstellen, dass Metzingen nicht aufsteigt.

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

  • Kann mich mal bitte jemand ueber die "Sachlange" bei der TUS Metzingen aufklaeren? irgendwo weiter oben stand was ueber nicht spielberechtigte Spielerinnen. Gibt es dazu Details? Quellen?

  • Ja, die gibt es. Unterschiedlicher Jahrgang in Spielerpass und Spielberichtsbogen. Daher nur eingeschränktes Zweitspielrecht (oder so ähnlich) Spielerin stand aber wohl nur zu oft auf dem Bogen, war aber kaum eingesetzt wegen Verletzung. (soweit meine Kenntnisse)

  • Zitat

    Original von barbara
    Ja, die gibt es. Unterschiedlicher Jahrgang in Spielerpass und Spielberichtsbogen. Daher nur eingeschränktes Zweitspielrecht (oder so ähnlich) Spielerin stand aber wohl nur zu oft auf dem Bogen, war aber kaum eingesetzt wegen Verletzung. (soweit meine Kenntnisse)


    Wobei es nicht wichtig ist, wieoft jemand gespielt hat, sondern wieoft jemand auf dem Spielbericht stand.


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Zitat

    Original von uncgoalie
    hab was gefunden - die metzinger haben fuer eine waehrend der saison 18 jahre alt werdende nur nicht einen erwachsenenpass beantragt


    http://www.handball-tussies.de…ticle_file=1179745200.txt


    Schon interessant, wie man sich etwas kleinreden kann. Ein Bundesligaclub sollte doch in der Lage sein, sich an die Regularien zu halten.

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • Zitat

    Original von eisbeer


    Wobei es nicht wichtig ist, wieoft jemand gespielt hat, sondern wieoft jemand auf dem Spielbericht stand.


    Zumal man ja Spielerinnen auch nachträglich "aktivieren" kann, sobald sie eingesetzt werden sollen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von barbara
    Ja, die gibt es. Unterschiedlicher Jahrgang in Spielerpass und Spielberichtsbogen. Daher nur eingeschränktes Zweitspielrecht (oder so ähnlich) Spielerin stand aber wohl nur zu oft auf dem Bogen, war aber kaum eingesetzt wegen Verletzung. (soweit meine Kenntnisse)


    ich piddle mal ein bißchen in den Linsen... ;)


    das eingeschränkte Zweitspielrecht ergibt sich aus dem nach dem 18. Geburtstag für die BuLi vorgeschriebenen Bundesligapaß lt. Frau Petersen. Ein vom Spielerpass abweichender Jahrgang im Spielbericht ist doch wohl eher schlicht ein Falscheintrag im Bogen oder ein Fehler im Spielerpaß ;)


    jetzt im Ernst: Bin echt mal gespannt, wie Metzingen aus der Nummer rauskommen will, deren Annahme, mit einer Geldstrafe davon zu kommen, ist sehr optimistisch. Eine solch milde Bestrafung würde doch wohl einen Aufschrei aller bisher von Punktabzügen wegen Einsatz nicht spielberechtigter Spieler betroffenen Teams verursachen, wenn sie denn überhaupt zulässig wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von Fredo ()

  • das ist aber ein komischer Zufall das ausgerechnet die Spielerin die einen neuen Pass bräuchte , plötzlich mit falschem Geburtsjahr eingetragen wird. :respekt:

  • Jedenfalls würde eine reine Geldstrafe in der Zukunft als Präzedenzfall die Passregelung ad absurdum führen - auch wenn es natürlich bitter wäre, wenn Metzingen deswegen nicht aufsteigen dürfte. Klar ist die Spielerin defacto für Metzingen spielberechtigt, aber es gab leider in dieser Saison bereits Punktabzüge in der 2. Liga Süd wegen des dritten Einsatzes von Spielerinnen ohne Bundesligapass. Damit kann es eigentlich keine andere Entscheidung mehr geben. Ich bin daher viel mehr darauf gespannt, wie der weitere Verlauf aussieht, wenn es einen Punktabzug gibt. Steigt Beyeröhde auf, beschweren sich Bensheim, dass nicht in die Playoffs durfte und Celle, das dort von Metzingen geschlagen wurde. Jetzt aber Halbfinale und Finale noch einmal - mit Bensheimer Beteiligung - austragen lassen? Man darf gespannt sein...

  • will ja nicht klugschnacken, aber unter 2.Bundesliga Süd 2007/2008 läuft die Diskussion schon länger

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

    Einmal editiert, zuletzt von tausendfeuer ()

  • Zitat

    Original von tausendfeuer
    will ja nicht klugschnacken, aber unter 2.Bundesliga Süd 2007/2008 läuft die Diskussion schon länger


    Da es aber um den Aufstieg geht, paßt es hier sogar besser ;)

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • Was haltet Ihr von folgender Lösung : Beyeröhde steigt direkt auf , Celle und Bensheim spielen einen zusätzlichen Aufsteiger aus . Da momentan Nürnberg ja noch keine Lizenz hat , wäre dies doch auch Möglich .

  • Zitat

    Original von heiner


    Da es aber um den Aufstieg geht, paßt es hier sogar besser ;)



    Und ausserdem betrifft es die Saison 2006/2007!


    Zur Sache: Da man schon Prezedenzfälle in dieser Saison geschaffen hat und den Tatbestand mit Punktabzug geahndet hat wäre alles andere als -8 Punkte für Metzingen und wiederholen der Playoff"s sportlich unfair und zivilrechtlich unhaltbar.
    Zumindest Bensheim/Auerbach hätte Anspruch auf Schadenersatz für entgangenen Gewinn aus den entfallenen Play-Off Spielen.

  • Zitat

    Original von heiner


    Da es aber um den Aufstieg geht, paßt es hier sogar besser ;)


    da hast du recht, aber um Wiederholungen zu vermeiden wollt ich darauf hinweisen


    und unter Zweite Liga Süd 2006/2007 findet der geneigte Leser Hinweise auf in dieser Saison bereits vorgenommene Punktabzüge....

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

  • Wie der Sachverhalt gerechterweise und rechtmäßig liegt, das wird sich zeigen müssen. Artschwager hat an den Play-off Partien jedenfalls nicht teilgenommen. Von daher wird es schwer, dass Beyeröhde und Celle als erstes rechtliche Schritte geltend machen können.


    Dann stellt sich die Frage, wie es mit Punktabzügen und einer Zurückstufung in der normalen Punkterunde aussehen kann. Ist dies noch möglich oder ist dort die Einspruchsfrist bereits abgelaufen gewesen. Wenn sie das nicht war, dann könnte Bensheim nachrücken.


    Eventuell könnte man auch eine Aufstiegsbereitschaft vorher abfragen, denn es macht ja auch nur Sinn, dass man die Play-offs neu ausspielt, wenn die Teams auch aufstiegswillig sind.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


Anzeige